Samenwichteln Runde 2023/2024 Kommunikation

Bin aber echt gerade am Verzweifeln. :cry:
Wenn ich das nicht irgendwie hin bekomme, gibt es fürs nächste Samenpaket wirklich eine Monsterspende von mir. (Falls diese Massen irgendjemand gebrauchen kann.)
Dabei ärgert es mich auch irgendwo :traurig:
Das sind alles keine Sorten, die man im nächsten Baumarkt oder Supermarkt bekommt. Aber es ist einfach viel zuviel zuviel.
Gut dass es das Tauschpaket gibt - ich denke da wird wirklich einiges meiner Samen rein gehen... (wenn ich es nur schaffen würde, einiges auszusortieren...)

Hoffentlich meldet sich @schwäble irgendwann zurück, hoffentlich geht es ihm gut! 🙏:cry: (mache mir Sorgen)
 
  • Dabei ärgert es mich auch irgendwo :traurig:
    Das sind alles keine Sorten, die man im nächsten Baumarkt oder Supermarkt bekommt. Aber es ist einfach viel zuviel zuviel.
    Vieles kann aber ja durchaus auch ein paar Jahre liegen. Es zwingt dich ja niemand alles was jetzt an Samen bei dir liegt irgendwie dieses Jahr im Garten unterzubringen. Und nächstes Jahr schaust du neu was dich in dem Jahr anspricht. Und übernächstes nochmal.
     
    @panthera das stimmt. 🙏
    Aber einiges wie Salat, Tagetes usw. ist ja leider auch nicht so extrem lange keimfähig... da überlege ich doch, ob nicht besser spenden.
    Aber ja, für die nächsten Jahre habe ich ausgesorgt. Ich kaufe erst wieder was, wenn etwas nicht mehr keimt - dann gibt's Ersatz. Vorher nicht. Das werde ich jetzt definitiv so machen.
     
  • Vieles kann aber ja durchaus auch ein paar Jahre liegen. Es zwingt dich ja niemand alles was jetzt an Samen bei dir liegt irgendwie dieses Jahr im Garten unterzubringen. Und nächstes Jahr schaust du neu was dich in dem Jahr anspricht. Und übernächstes nochmal.
    Mit Tomaten und Paprika kann man das so machen. Aber nicht mit Salat oder Kohl.
     
  • Ich bin auch grad am durchsortieren. Bei mir ist es vor allem alte Kürbissaat. Da habe ich auch nicht aufgepasst.
     
  • Ich auch nicht. Aber Kohl von. 2018 ist sicher nicht mehr keimfähig.
    Sicher, selbst wenn er luftdicht eingeschweißt war..?

    Kohlrabi hatte ich jetzt ein Tütchen über viele Jahre. Aber auch nicht sechs, sondern glaube vier oder fünf. Der keimte ohne Probleme noch. Mangold auch.
     
    Im Paket ist schon ordentlich was drin, aber es wurde auch viel "alten Kram" aussortiert der sicher abgelaufen war... was ich durchaus richtig finde.
    Allerdings ist mir auch aufgefallen dass, abgesehen von wenigen Tütchen, keinerlei Paprika- oder Chilisaat im Paket enthalten ist, vielleicht können da diejenigen welche verhütetes Saatgut abnehmen ein paar Körnchen für die Paketrunde im nächsten Winter an die Seite legen...?
    Es gibt bestimmt Interessenten die sich darüber freuen.

    LG Conya
     
  • vielleicht können da diejenigen welche verhütetes Saatgut abnehmen ein paar Körnchen für die Paketrunde im nächsten Winter an die Seite legen...?
    Ich versuche gerne, verhütetes Saatgut fürs Paket zu machen.
    Spenden werde ich sehr gerne, wenn ich kann. Hab ein paar schöne polnische und andere Sorten hier, die letztes Jahr sehr gut funktioniert haben.
     
    vielleicht können da diejenigen welche verhütetes Saatgut abnehmen ein paar Körnchen für die Paketrunde im nächsten Winter an die Seite legen...?
    Es gibt bestimmt Interessenten die sich darüber freuen.

    LG Conya
    Mir gelingt das mit dem Verhüten bei den Paprika leider nicht so gut. Für mich selbst nehme ich auch unverhütete Absaaten. Das ist mir bei den Paprika und Chili nicht so wichtig, ob sie sortenrein sind. Wenn ich die Sorte aber dann verloren habe, kaufe ich neue Samen.
     
    Das Paket 📦 ist heute Nachmittag bei mir angekommen 🥰. Und ich hatte noch gar keine Zeit so richtig einzutauchen. Ich habe nur gesehen, dass eine Gemüsetüte ihren Inhalt verteilt hat. Ich werde morgen mal schauen welches Tütchen nicht dicht ist. Die Tüte um die Gemüsesamen ist leider kaputt und so sind die schwarzen Kügelchen wohl beim Transport im Paket verteilt worden.
     
    Allerdings ist mir auch aufgefallen dass, abgesehen von wenigen Tütchen, keinerlei Paprika- oder Chilisaat im Paket enthalten ist, vielleicht können da diejenigen welche verhütetes Saatgut abnehmen ein paar Körnchen für die Paketrunde im nächsten Winter an die Seite legen...?
    Es gibt bestimmt Interessenten die sich darüber freuen.
    Ich versuche es, bin bei Paprika aber noch nicht so erfolgreich wie bei den Tomaten mit Verhüten.
     
    Wie ist es eigentlich, wenn man eine nicht verhütete Paprika oder Tomate z.B. aus dem Samenpaket anbaut und die Pflanze kein sortenuntypisches Merkmal aufweist. Wenn man von solch einer Pflanze 🪴 verhütetes Saatgut nimmt, ist das dann verhütet oder nicht? Wie würdet ihr das Saatgut für das Samenpaket beschriften?
     
    Ich versuche es, bin bei Paprika aber noch nicht so erfolgreich wie bei den Tomaten mit Verhüten.
    Wie funktioniert das denn bei Paprika..? Tütet man da ganze Äste ein..? Ich versuche es in meiner Vorstellung gerade und hätte irgendwie Angst, die Pflanzen/Blüten abzubrechen. 🙁
     
    Wie funktioniert das denn bei Paprika..? Tütet man da ganze Äste ein..? Ich versuche es in meiner Vorstellung gerade und hätte irgendwie Angst, die Pflanzen/Blüten abzubrechen. 🙁
    Ich habe bisher die Knospen eingetütet wenn sie noch nicht offen waren, quasi den Kopf des Triebes. Habe aber noch nicht ganz raus wann ich wieder abnehmen kann bzw sollte damit die Paprika mir beim weiterwachsen nicht das Tütchen sprengt, alternativ der Zweig beim Abmachen abbricht etc. Plus mein regelmäßiges Pech, dass mir einzelne Zweige vom Sturm zerlegt werden. Keine Ahnung wieso mir das bei Paprika regelmäßig passiert und bei allen anderen Gemüsesorten kaum.
     
  • Zurück
    Oben Unten