Samenwichteln Neue Runde 2018/2019 Kommunikation

  • Das Paket ist schon bei mir angekommen. Ich freu mich schon darauf, es heute Abend in aller Ruhe zu durchwühlen und schicke es am Montag an @schreberin weiter. :)
     
  • @Supernovae hat einen,finde ich, guten Vorschlag gemacht.
    Welcher für Manchen dann sicherlich auch hilfreich und zeitsparend sein dürfte.

    Ihr Teilnehmer gebt mir per PN die wichtigsten Hinweise zu eurem Saatgut; und ich trage diese in meine Excel-Tabelle unter Bemerkungen ein. Genauso mit den von Euch entnommenen Samen.
    Als wichtig erachte ich Art (z.B. Cocktailtomate), Wuchsform, Fruchtfarbe, eure individuellen Anbauerfahrungen und Infos zu Geschmack, Aroma, Konsistenz der Frucht/Beere.
    Diese Liste lege ich in der Runde 2019/2020 jeweils in die Pakte. Natürlich mit genügend Seiten mit Leerzeilen. Denn dann kann dies Jeder für sein Saatgut, welches er hinzufügt, selber eintragen.

    Eine Bitte um meinen persönlichen Briefkasten hier nicht bersten zu lassen:
    Möglichst gesammelt in 1 PN am Ende der Saison 2019.


    Es grüsst Euch

    s'schwäble
     
  • ...die beiden Pakete laufen doch recht zügig.
    Mein grosses Dankeschön an Alle!
    Da könnten wir es unter Umständen sogar schaffen, dass beide Runden bis Weihnachten durch sind.
    Und über die Feiertage und den Jahreswechsel könnte dann Jeder seine Anbaupläne machen.....

    Ich sitze bereits über meiner Anbauplanung für 2019. Nach Weihnachten geht's dann "in den Westen" ;und nach der Rückkehr im Neuen Jahr beginnt auch für mich die Saison 2019.
     
    Danke @schwäble!
    Ich wollte zu meiner Idee nochmal kurz Stellung nehmen, damit die Idee auch als
    hilfreich und zeitsparend
    empfunden wird, von allen Wichteln...

    Jedes Jahr sitze ich vor den Kartons und die Fülle an Saatgut erschlägt einen ja fast.
    Manches Saatgut fliegt einen einfach an, da ist der Name dann toll, oder man sucht mal schnell, ob man Info's findet und ob das passt.
    Meiner Meinung nach ist es aber viel besser von Menschen und Erfahrungen zu lernen, zu lesen, oder es als Herausforderung zu sehen.

    Und das genau war meine Idee.

    Du nimmst oder gibst etwas zum Päckchen und schilderst deine Erfahrungen, deine Meinung und deine Anbaubedingungen-das hilft uns allen und macht vielleicht einen uncharmanten Namen einer Pflanze zu einem tollen Gemüse oder einer feinen Blume, die sich in deinem Habitat als erfolgreich und gut bewährt hat...
     
  • Sorry Sorry
    Geht doch erst Montag zu Ostseeboy.
    Bin privat verhindert gewesen. War sehr wichtig. Die post hatte heute auch nur bis 11.00 auf. Ich denke, das kommt trotzdem noch zeitlich alles hin.
    Gruß Annett
     
    Besten Dank an alle, die zum Wichteln beigesteuert haben.
    Meine Finger sind nun verkrampft und verknotet, da ich hunderte Beutelchen geöffnet und 2 Samen entnommen habe. Nun kommt mein Problem: der Garten ist zu klein und arbeiten gehe ich auch noch!
    Bin motiviert fürs neue Gartenjahr. Ich konnte auch Neuheiten, an Tomis, Gemüse, Kräuter und Blumen, für mich entdecken und bin gespannt, was bei mir wächst.

    Könnt ihr mir eine Frage beantworten?
    Warum sind die ausländischen Samen oft gefärbt? meine türkischen Samen sehen teilweise aus wie Metallicnagellack ;). Bei ungarischen Samen ist mir das auch schon aufgefallen.
    liebe Grüße Annett, kinzeda
    :freundlich:
     
  • Hier gibt's leider 'ne Verzögerung. Ich hab 'nen Fehler bei der Adresse gemacht und nun geht das Paket an mich zurück. Ich muss es also nochmal an @schreberin schicken. Sorry für die Verzögerung. :oops:
     
    Das Paket ist grad wieder bei mir angekommen. Sieht ziemlich misshandelt aus, ist aber zum Glück noch dicht und auch noch alles heil. Ich werde alles in einen neuen Karton packen und am Mittwoch erneut an @schreberin schicken. Früher schaff ich das wegen einer großen Baumfällaktion leider nicht. Nochmal sorry wegen der Verzögerung.
     
  • Zurück
    Oben Unten