Samenwichteln Neue Runde 2018/2019 Kommunikation

Ich habe das Paket durchgeschaut, Samen entnommen und hinzugefügt und würde es jetzt zur Weiterreise an Heiter fertig machen.

Jetzt habe ich noch eine Frage: Es wurde ja schon mal hier angesprochen, dass die Pakete so voll und groß sind und man sie bei geschickterem Packen günstiger weiter schicken könnte. Als das Paket 1 bei mir war, waren da noch allerhand alte Karten, Anleitungen, Grüße... drin. Paket 2 ist diesbezüglich schlanker! Allerdings ist der Karton gerade recht groß. Zum Einen braucht die viele Umverpackung Platz (oft ist ja auch in jeder Tüte Luft drin, die die Tüte zusätzlich aufbläst), manche Bohnensamen sind in Kartons. Dann ist Zeitungspapier zum Polstern drin. Kurz: Ich habe es ausprobiert. Man könnte auf eine Größe kleiner umsteigen. Da ich allerdings keinen Karton in der Maximalgröße bis 4,99 € hier habe, wäre mein Karton dann ziemlich voll. Ist es gewünscht, dass ich schlanker packe oder lieber genug Luft und jeder zahlt einen Euro mehr Porto? Falls jemand nach mir einen größeren Karton bis max 60x30x15 cm hätte, wäre natürlich auch in dieser Größe wieder mehr Luft. Wenn wir weiterhin leere Tütchen (komfortabel) und viele Umverpackungen (die es ja auch übersichtlicher machen) drin haben, kämen wir allerdings möglicherweise auch an die 2 kg - Grenze.
Was meint ihr, Umpacken oder so weiter schicken wie bisher?
 
  • Ich habe das Paket durchgeschaut, Samen entnommen und hinzugefügt und würde es jetzt zur Weiterreise an Heiter fertig machen.

    Jetzt habe ich noch eine Frage: Es wurde ja schon mal hier angesprochen, dass die Pakete so voll und groß sind und man sie bei geschickterem Packen günstiger weiter schicken könnte. Als das Paket 1 bei mir war, waren da noch allerhand alte Karten, Anleitungen, Grüße... drin. Paket 2 ist diesbezüglich schlanker! Allerdings ist der Karton gerade recht groß. Zum Einen braucht die viele Umverpackung Platz (oft ist ja auch in jeder Tüte Luft drin, die die Tüte zusätzlich aufbläst), manche Bohnensamen sind in Kartons. Dann ist Zeitungspapier zum Polstern drin. Kurz: Ich habe es ausprobiert. Man könnte auf eine Größe kleiner umsteigen. Da ich allerdings keinen Karton in der Maximalgröße bis 4,99 € hier habe, wäre mein Karton dann ziemlich voll. Ist es gewünscht, dass ich schlanker packe oder lieber genug Luft und jeder zahlt einen Euro mehr Porto? Falls jemand nach mir einen größeren Karton bis max 60x30x15 cm hätte, wäre natürlich auch in dieser Größe wieder mehr Luft. Wenn wir weiterhin leere Tütchen (komfortabel) und viele Umverpackungen (die es ja auch übersichtlicher machen) drin haben, kämen wir allerdings möglicherweise auch an die 2 kg - Grenze.
    Was meint ihr, Umpacken oder so weiter schicken wie bisher?

    Hallole,
    Danke für deine Mühen und Gedanken!
    + Die Grösse der beiden Kartons passe ich in der Regel zum jeweiligen Ende der jährlichen Runden schon seit Jahren an. Wie auch vor dem Versand zu den Rückrunden. Zu dicht/enge gepackte Pakete haben aber eben regelmäßig den Nachteil, dass diese bei keinem enorm stabilen Karton durch die "Behandlung" während des Transports beschädigt werden.
    Nach Rückerhalt der beiden Kartons habe ich mir bereIts notiert, Bücher, Karten und Alles, was mit den aktuellen Samenwichtel-Runden nicht direkt etwas zu tun hat, rauszunehmen.
    KEINE ANGST; Ich werfe nichts in den Müll sondern lagere dies in einem Karton bei mir.

    + Die Bohnensamen in Kartons wurden bisher bewusst in diesen belassen. Damit konnte Jeder erkennen dass es sich hier um italienisches Originalsaatgut handelt. Und Italiener (wie auch andere Ausländer) haben eben grössere Saatgut-Portionen als wir Deutschen. Italiener hatten mich schon mal ausgelacht als ich Denen unsere, desöfteren nur 10-15 Samen beinhaltenden, Tütchen zeigte...
    Auch hier werde ich die Reste zum Ende der Runde 2018/'19 umpacken.

    + Die Sortierung in ZIP-Beuteln möchte ich schon der Übersichtlichkeit halber ungern aufgeben. Diese Mühe habe ich mir im Dienste der Sache gerne gemacht. Auch leere Saatgut-Tütchen und die, von @Elkevogel dankenswerterweise entworfenen, Vorlagen zu deren Schildchen will ich nicht herausnehmen.

    + Von DHL als Paketdienstleister wegzugehen halte ich für wenig zielführend!
    Ich versende im Jahr so um die 70 Päckchen und Pakete; und erhalte mindestens genausoviele. Die Mehrzahl davon sind im Bezug zu meiner Gartenleidenschaft.
    Aber meine Erfahrungen mit anderen Versendern sind sehr zwiespältig.
    Ein ganz krasses Beispel:
    Neulich stellte der Fahrer eines Paketdienstleisters (nicht DHL) ein für mich bestimmtes Paket einfach an der, unmittelbar an einer Strasse liegenden, Hausecke unter der Briefkastenanlage ab. Und dies obwohl im Haus jemand da war! Die für den Empfang geleistete Unterschrift "natürlich" undefinierbar; aber in Empfang genommen angeblich durch mich.......
    Als Einsparmöglichkeit sehe ich noch die Online-Frankierung.

    Bin aber für sämtliche Anregungen offen.

    Grüssle

    s'schwäble
     
    Super, Tomatenfan, dass du meine Idee ein bisschen unterstützt, obgleich sich kein anderer Wichtel damit beschäftigt hat

    Ein ganz krasses Beispel:
    Neulich stellte der Fahrer eines Paketdienstleisters (nicht DHL) ein für mich bestimmtes Paket einfach an der, unmittelbar an einer Strasse liegenden, Hausecke unter der Briefkastenanlage ab. Und dies obwohl im Haus jemand da war! Die für den Empfang geleistete Unterschrift "natürlich" undefinierbar; aber in Empfang genommen angeblich durch mich.......
    Als Einsparmöglichkeit sehe ich noch die Online-Frankierung
    ich habe Storrys bei der Hand, da schlackern dir die Ohren, Karl...
     
  • Alles klar. Dann schicke ich das Paket in der großen Verpackung weiter. :-)
    Ich wollte dir keineswegs vorgreifen, schwäble! Ich hoffe, du hast mein Geschreibsel nicht böse aufgefasst.
     
  • Hallo
    ich finde es toll, wenn es gute Ideen zum Päckchen gibt. Die Samenverpackungen (Bohnen), finde ich, gehören zum entsprechendem Samen dazu. Karten könnten archiviert werden. Die Sortierung mit den Tüten ist sehr gut übersichtlich. Am Porto spart man, wenn man es online ausdruckt. Ich denke, der Organisator wird sich seine Gedanken machen und es passend umsetzen. Ich fand`s toll, dass ich viele verschieden Samen für ein Porto hatte.
    Danke an Alle.:)
     
    Ich hab's nicht ausgehalten, bin doch noch zu Arbeit gefahren und habe das Päckchen geholt....
    Es ist auch schon gesichtet und ich schaffe es entweder Montag oder Dienstag an @Heiter weiterzuschicken.
    Nun muss ich meine Tomatenplanung noch mal ernsthaft überdenken.
    Vielen Dank für die gute Organisation und die tolle Vielfalt. Man merkt, dass sehr viel Gartenleidenschaft im Spiel ist!
    Grüße und schönen Sonntag!
    Schreberin
     
    Oh... Darf ich auch noch mitmachen? 😊Ich kann aber nur kleinwachsende Sorten bieten. Also alles für Balkon und Fensterbank.
     
    Du bist leider ein bißchen zu früh dran. Die Anmeldung für das nächste Paket ist noch nicht online. Das derzeitige Paket ist diese Woche zurück und damit ist auch de Runde beendet.
     
  • Ich hab's nicht ausgehalten, bin doch noch zu Arbeit gefahren und habe das Päckchen geholt....
    Es ist auch schon gesichtet und ich schaffe es entweder Montag oder Dienstag an @Heiter weiterzuschicken.
    Nun muss ich meine Tomatenplanung noch mal ernsthaft überdenken.
    Vielen Dank für die gute Organisation und die tolle Vielfalt. Man merkt, dass sehr viel Gartenleidenschaft im Spiel ist!
    Grüße und schönen Sonntag!
    Schreberin


    ...die Sucht lässt grüssen.
    Nur weiter so.......
     
  • Oh... Darf ich auch noch mitmachen? 😊Ich kann aber nur kleinwachsende Sorten bieten. Also alles für Balkon und Fensterbank.


    Hallole,
    Darf ich Dich auf die Interessentenliste für die kommenden beiden Runden schreiben?
    Du kannst auch mir folgen und erhältst dann automatisch einen Hinweis auf die von mir eröffneten Themen.
    Das Thema mir dem Aufruf für die nächsten Runden für 2019/2020 werde ich rechtzeitig irgendwann im Sommer 2019 eröffnen.
     
    hallo
    beide Pakete sind heute bei mir angekommen und ich sitze über den Tomatensamen und sonstigem und bin am lesen und lesen und kann mich kaum entscheiden.
    danke an alle SamenspenderInnen
     
    Ja, das habe ich dieses Jahr auch durch gemacht.
    Deshalb hatte ich ja auch die Idee eingebracht, das jeder Samenwichtel da mal Feedback gibt...
    (Es muss ja nicht jeder immer wieder das gleiche recherchieren! Das ist echt Sisiphosarbeit!)

    @schwäble: Sag mal? Wäre es vielleicht eine Idee, dass man ein USB-Stick mitschickt, anstatt der Liste, die ich mal angedacht hatte?
     
    Wenn jeder Spender im Vorfeld seine Sachen recherchiert und das dann an schwäble schickte, wäre es nicht zu viel Arbeit einen Stick füllen. Wenn der Arme das auch noch selbst machen sollte, hielte ich das für unzumutbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten