Samenwichteln Neue Runde 2017/2018 Kommunikation

  • Wobei mir hier noch was einfällt grade zur Abwicklung, weil ich ja als Einzige aus A bin. Ich habe eine Freundin in Berlin, die kommt mich Anfang November besuchen und auch über Silvester ist sie wieder bei mir zu Gast. Da könnte man das ja mit dem Versand dann so machen. Ich bekomme eine Liste, was an Samen drinnen ist, meine Samen schicke ich direkt vorab an Schwäble dann. Dann muss das Paket nicht nach Ö versendet werden, sondern an meine Freundin in Berlin und sie schickt es dann für mich weiter. Wir dealen da öfters mal so, gibt ja Dinge, die ich nicht dringend brauche aber doch bestelle und die lasse ich dann zu ihr senden und entweder fahr ich nach Berlin oder sie kommt runter.
     
    Mein Saatgut ist auch nur teilweise getrocknet, deswegen möchte ich das neue Verfahren gerne noch einmal zur Diskussion stellen. Klar ist gekauftes Saatgut toll, aber ich habe aus den vergangenen Päckchen schon viele tolle Samen bezogen die selbst angebaut waren. Wenn die jetzt teilweise wegfallen fände ich das sehr schade.
    Diverse Stauden, Einjährige und z.B. Bohnen sind bei mir noch nicht soweit.
    Grüße schreberin
     
  • Ich habe nichts gegen gekauftes Saatgut, denn dann kann man mal neue Sorten ausprobieren, ohne gleich eine ganze Packung Saatgut kaufen zu müssen. So bin ich z.B. auf den leckeren Forellenschluss-Salat gekommen. Hier gibt es den leider nicht zu kaufen, da muss man schon im Internet suchen. Aber den dann teuer (da kommt dann ja auch noch das Porto dazu) zum Ausprobieren zu kaufen ist nicht mein Fall. Bei Blumen/Stauden finde ich es hingegen schön, wenn es selbstgeerntetes Saatgut ist. Ich habe es schon oft erlebt, dass gekaufte Saat nicht vernünftig aufkam, aber bei selbstgeernteter Saat ist das nur selten der Fall. Die kommt meistens ohne Probleme auf und ich finde, die Pflanzen daraus sind irgendwie auch viel robuster (kann ich mir aber auch einbilden).

    Übrigens ist mein Saatgut auch noch nicht soweit. Ich fände es wirklich besser, wenn jeder die Saat ins Paket legt, wenn es bei ihm ankommt. Wenn ich Pech habe, kann ich nicht mitmachen, weil meine Saat noch nicht so weit ist. Hier an der Küste blüht immer alles später als z.B. am Rhein und dementsprechend gibt es auch erst später Saat. Außerdem finde ich es umständlich, wenn ich die Saat extra wegschicken soll (kostet ja auch wieder Geld und es gibt ja auch Leute, die einen sehr schmalen Geldbeutel haben). Ich finde es auch schön, wenn die Pakete dadurch unterschiedlich bestückt sind. Warum sollte ich auch beide Pakete haben wollen, wenn da eh das gleiche drin ist?
     
  • Hallole,
    Ich habe eure Anregungen und Bedenken weitestgehend berückischtigt.
    Alles geht aber nicht.
    Es wird auf jeden Fall Alles wie im Frühjahr bleiben; Ich werde NICHT bei mir sammeln.
    Die Regeln für diese Runde2017/2018 stehen hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-2018-teilnehmer-und-verlauf.html#post1797666
    Es ist der 4. Post in diesem Thema.

    Es könnten sich durchaus noch Einige mehr anmelden. Unter Anderem werden noch weitere Teilnehmer aus Österreich gesucht; denn bisher ist Scarlet die Einzige.

    Ich könnte mir vorstellen daß auch am Samenwichteln nicht Interessierte Saatgut zur Verfügung stellen!? Dann bitte bis Mitte Oktober 2017 an mich; dann bitte PN an mich und meine Adresse kommt schnellstmöglich von mir per PN.

    Und jetzt los.

    Grüssle
    s'schwäble
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallole schreberin,
    Natürlich sollen die Inhalte aus Saatgut aus eigenem Anbau bestehen. Dies ist und soll auch der Sinn dieses Samenwichtelns sein und bleiben!!!
    Das gekaufte Saatgut soll nur als eine Art Bereicherung und Abrundung der Inhalte der beiden Pakete dienen. Hier stimme ich auch mit einer Vorrednerin überein; Vielleicht liebäugelt der/die Eine oder Andere mit etwas Neuem will aber nicht gleich eine ganze Tüte Saatgut kaufen. Und findet aber dadurch die Gelegenheit, einen Probeanbau zu wagen.

    Grüssle
    s'schwäble

    Mein Saatgut ist auch nur teilweise getrocknet, deswegen möchte ich das neue Verfahren gerne noch einmal zur Diskussion stellen. Klar ist gekauftes Saatgut toll, aber ich habe aus den vergangenen Päckchen schon viele tolle Samen bezogen die selbst angebaut waren. Wenn die jetzt teilweise wegfallen fände ich das sehr schade.
    Diverse Stauden, Einjährige und z.B. Bohnen sind bei mir noch nicht soweit.
    Grüße schreberin
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke Schwäble für die Infos.

    Da die Runde am 23.10 startet würde ich meinen dass der 20.10 reicht...
    (bei mir war es aber im Frühling kein Problem auch noch reinzugrätschen als die Runde schon lief...)
     
  • Meine Erfahrungen beim letzten Mal waren ja nicht nur positiv, daher würde ich noch ein bisschen schauen, wer sonst noch mitmacht...

    Hört sich wahrscheinlich doof an, aber ich habe meine Gründe...
     
  • Hallole GreenGremlin,
    Dann setze ich Dich mal mit Abstand und mit Fragezeichen ans untere Ende der Liste. Wirst ja dann sehen ob Du willst oder nicht.

    Grüssle
    s'schwäble


    Meine Erfahrungen beim letzten Mal waren ja nicht nur positiv, daher würde ich noch ein bisschen schauen, wer sonst noch mitmacht...

    Hört sich wahrscheinlich doof an, aber ich habe meine Gründe...
     
    Hallo Karl,
    jetzt mach bitte aus dem großen Vogel-V endlich mal ein kleines:grins:

    Ich denke immer, ich hab 'nen Vogel, wenn ich auf die Liste gucke.

    LG
    Elkevogel (die bei 10 Jahren im HG 'nen Vogel haben muss, aber der hat nix mit dem Nick zu tun:d)
     
    Hallole,
    Kein weiteres Interesse mehr? Wo doch der Inhalt eine sehr vielversprechende Mischung aus eigenem Saatgut gespickt/angereichert mit Saatgut aus dem Ausland zu werden verspricht.
    Ansonsten werden es 2 feine kleine Runden....

    Grüssle
    s'schwäble
    der vom 06.10.2017 bis 11. oder 12.10.2017 auswärts ist.
     
    Hallo,

    ich hätte auch Interesse, hätte aber nur Daturasamen und Gartenhibiskus lila.

    Wenn ich gewusst hätte, das ihr Euch hier mit Nicknamen anredet, hätte ich einen anderen gewählt! :mad:

    LG
    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten