Samenwichteln Neue Runde 2017/2018 Kommunikation

Ich wäre auch gern wieder dabei.

Ich finde zwei unterschiedliche Pakete auch gut. Nicht gut finde ich, wenn ich mein Saatgut erst zu schwäble schicken soll, das wäre dann ja gleich dreimal Porto. Das Saatgut kann ich doch auch ins Paket packen, wenn es bei mir ankommt.
 
  • Hallole Scarlet,
    Diesen Part würde ich übernehmen.
    Vielleicht dazu 2 Vorschläge zur Handhabung, welche ich aus ähnlichen Aktionen in anderen Foren kenne:
    + Ich mache ein Inhaltsverzeichnis der beiden Pakete, sende Dir dieses als Mailanhang zu, Du wählst aus, ich entnehme dein gewünschtes Saatgut und sende Dir dieses ausserhalb des Wichtelverlaufs zu. Was aber nur geht wenn ich vor Start zentrale Sammelstelle bin.

    + Ich setze Dich ans Ende der Runden und sende Dir den Inhalt der beiden Pakete in 1 Paket. Da ich die Runden bereits im Herbst starte sollte es für fast alle Aussaaten noch zeitig genug sein. Und die längere Postlaufzeiten wprde dann auch keine Rolle mehr spielen.
    Ausnahme wäre (falls überhaupt derartiges Saatgut im Paket vorhanden), daß Du Chilis der Gattungen c.chinense aussäen willst. Auch für die Gattungen c.baccatum, c.frutescens und c.pubescens könnte es etwas enge werden.

    Vielleicht fänden sich aber auch noch einige andere österreichische Mitglieder, welche am Samenwichteln teilnehmen wollen!?

    Grüssle
    s'schwäble


    Hi Schwäble,

    das sind beides gute Vorschläge und für mich gangbar auch. Ich würde Dir dann das Saatgut, das ich beisteuern kann, vorab zusenden und wenn ich am Schluss bin, dann reicht es mal, wenn ich per Mail erfahre, was alles drinnen ist und ich dann auswählen kann. Dann ist es nicht notwendig, die/das Paket nach Ö zu schicken, sondern eben nur die von mir gewählten Samen. Von mir wird es hauptsächlich Paradeisersamen geben, falls schon fertig dann auch Gurke, Kürbis, Zucchini und ev. auch Winterheckenzwiebel.


    edit:
    Chili baue ich eh nicht an :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nicht gut finde ich, wenn ich mein Saatgut erst zu schwäble schicken soll, das wäre dann ja gleich dreimal Porto. Das Saatgut kann ich doch auch ins Paket packen, wenn es bei mir ankommt.
    Mir ist bei dem letzten Päckchen aufgefallen, dass die User vor mir den Adressaufkleber aus der Post verwenden- das kostet 6,99€. Die Onlinefrankierung ist 1€ günstiger.
    Ich bezweifle, dass du mehr Saatgut verschicken möchtest als in einen Maxibrief passt, oder?

    Die Idee von Schwäble, war ja das Saatgut im vorhinein zu sichten...
     
  • Ich schaue mal nach Zichorien und diesen wunderbaren Kohlsorten. Nach normlem Salat und Tomaten sowieso.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    *räusper* klingt ja interessant. Gibt es irgendwo eine Übersicht wie das ganze funktioniert?

    Samen hätte ich verschiedene aus der letzten Ernte. Wieviele Samen muss man wenigstens mitbringen? Gehen auch Knollen oder Zwiebeln? Wieviele Pakete verschickt man im laufe des wichtelns?

    Fragen über Fragen ;) Gruß Rumble
     
    Hallo,

    *räusper* klingt ja interessant. Gibt es irgendwo eine Übersicht wie das ganze funktioniert?

    Samen hätte ich verschiedene aus der letzten Ernte. Wieviele Samen muss man wenigstens mitbringen? Gehen auch Knollen oder Zwiebeln? Wieviele Pakete verschickt man im laufe des wichtelns?

    Fragen über Fragen ;) Gruß Rumble


    Hier sind die Regeln :)

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/wettbewerbe-and-termine/41897-regeln-fuers-samenwichteln.html
     
  • Merci :)

    *Edit*

    Regeln gelesen und verstanden. Bis dahin sollte ich 3 Monate dem Forum zugehörig sein und würde somit gerne mitmachen :)

    Gruß Rumble
     
  • Habe Laciniato Nero di Toscana, Cicoria di Chioggia, Cima di Rapa und eine Kräutermischung eingekauft. Den Kohl werden ich noch mit ein paar Körnchen in dieser Saison ausprobieren.
     
    Bisher habe ich Saatgut von blauer Akelei und gelbem Waldscheinmohn, den ich beisteuern könnte.

    Bei den Tomaten auf dem Balkon tanzt so der Spinnmilbensamba, dass ich gar nicht weiß, ob ich dieses Jahr überhaupt Saatgut nehmen soll. :(
     
    Ich hab auch schon bei einigen Paradeisersorten fertig, heute geht noch eine Runde zur Trocknung. Weiters hab ich Samen von Tagetes in verschiedensten Variationen, Akelei hab ich auch, Bartnelken usw. Die Zucchini sind noch am Reifen, da geht noch nix, das wird sicher noch ein - zwei Wochen dauern, bis die komplett überreif sind, dass ich die Früchte dann abnehme und das Saatgut reinige und trockne. Schnittlauchsamen hab ich schon fertig und die Petersilie ist eben am Ausreifen.
     
    Bei mir hinkt außer der Akelei leider noch alles hinterher. Rittersporn, Dost, Fingerhut, Mutterkraut, Phlox und Co. sind noch nicht soweit. Ich bezweifel, dass das noch alles rechtzeitig reif wird. :(
     
    Hallöchen an alle Wichtel 😉

    Ich bin so gut wie durch mit meiner Samensammlerei.

    Schwäble, die Liste hast du nun ja schon überarbeitet.
    Wie machen wir das denn jetzt mit dem Versand?
    Sammelst du das Saatgut vorher oder machen wir es wie im Frühling?

    Interessierte Grüße
     
    Ich bin auch so ziemlich durch hier :)
    Einzig die Zucchini traue ich mich noch nicht abnehmen, eine ist eh schon schön gelb. Da ich Zucchini erstmals gemacht habe und auch richtig mit Verhüten und so, will ich da echt nichts gefährden. Vielleicht hat mal jemand einen Tipp für mich in der Richtung.
     
  • Zurück
    Oben Unten