Samenwichteln Neue Runde 2017/2018 Kommunikation

Registriert
07. Mai 2012
Beiträge
2.652
Ort
im Osten Deutschlands
Liebe bisherige Mitwichtlewr,
Liebe Interessenten am Samenwichteln,
Lange bevor ich die neue Runde im Herbst 2017 starte (und damit rechtzeitig) will ich einen Vorschlag zur Änderung der Verfahrensweise zur Diskussion stellen. Denn IHR ALLE seid schliesslich Diejenigen, von welchen eine solche Aktion lebt!!

Was haltet Ihr davon, wenn ich vor Beginn der Runde sämtliches Saatgut für die beiden Samenwichtelpakete zentral "einsammle" und unterschiedlich in die beiden Pakete verteile? Sodaß es sich weiterhin für Jeden lohnt, beide Pakete zu erhalten.
Dies hat sich in einem ähnlich gearteten Paket in einem anderen Forum sehr gut bewährt. Denn damit haben ALLE, egal ob Derjenige in der Reihenfolge der Empfänger zu Beginn oder erst am Ende steht, so gut wie dieselben Bedingungen hinsichtlich Saatgutauswahl. Und mit dem zeitigen Start im Herbst sollte Jeder rechtzeitig vor Saisonbeginn 2018 "sein" Saatgut gefunden haben.

Grüssle
s'schwäble

PS: Es werden sicherlich 2 noch interessantere Pakete werden, da sich einige User bereit erklärt haben, von Reisen interessantes neues Saatgut mitzubringen. Auch Ich habe meinen Bekanntenkreis angespitzt, Ausschau zu halten. Womit sich hinsichtlich Paketinhalt die "Bandbreite" deutlich erweitern sollte/könnte.Vielleicht wäre dies auch eine Möglichkeit für andere User unseres Forums, diese Mitmach-Aktion zu unterstützen ???
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich glaube, ich mache da auch mal mit.
    Im Juli sind wir wieder in Italien. :grins:
    Was wäre denn von Interesse und wie funktioniert es genau?
     
    Ich glaube, ich mache da auch mal mit.
    Im Juli sind wir wieder in Italien. :grins:
    Was wäre denn von Interesse und wie funktioniert es genau?

    Hallole @Marmande,
    Von Interesse ist eigentlich ALLES; nicht nur Tomaten und Chili/Paprika!
    Im Besonderen aber solches Saatgut, welches in Deutschland nicht oder nur erschwert zu bekommen ist. Ich denke da z.B. an Gemüse, Hülsenfrüchte, Kräuter, Salate.....
    Italien und Spanien zum Beispiel bieten dazu noch den Vorteil, daß die Inhalte der "normalen" Saatguttüten bei meist vergleichsweise moderaten Preisen deutlich grösser sind. Auch die Schweiz, Österreich oder Ungarn sollten interessant sein.

    Die Verfahrensweise ist einfach:
    Es gibt 2 Samenwichtelpakete welche in einer von mir, in der Reihenfolge der Anmeldungen, festgelegten Reihenfolge ihre Runden drehen. Nach Ende der jeweiligen Runde erhalten die bisherigen Teilnehmer des Samenwichtelpakets No.1 in derselben Reihenfolge auch das Samenwichtelpaket No.2; und umgekehrt. Durch die unterschiedlichen Inhalte sollte für den einzelnen Teilnehmer der Erhalt beider Pakete von Interesse sein.

    s'schwäble
     
  • Im Herbst wäre ich gerne diesmal auch dabei, auch wenn ich nicht so exotisches Saatgut beisteuern kann. Von meinen Tomaten nehme ich natürlich dann deutlich mehr Samen, als ich sonst für mich allein sammeln würde.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Vergesst bitte die Sommerblumen und Stauden nicht! Es sollen schließlich keine reinen Gemüse- und Kräuterpakete werden, oder? ;)
     
  • Ich schaue in Cervia auf dem Markt, was ich Schönes ergattern kann.
    Die Qualität des Saatgutes ist prima, die Quantität ist es eh.
    Meistens verkaufen sie Sachen von Franchi.
     
    Mich würde das auch interessieren. Ihr seid allerdings alle aus Deutschland und ich aus Österreich. Da kommt ja noch dazu, dass mir zwar bewusst ist, wenn ich das Paket nach D versende, dass die Versandkosten höher sind, doch sind auch User bereit, die höheren Versandkosten von D nach Ö in Kauf zu nehmen?
     
  • Mal als Anregung: Scarlet ist ja nicht die einzige österreichische Userin hier. Vielleicht könnte man die Päckchenrunden so organisieren, dass jedes Päckchen auch einmal eine Schleife durch Österreich dreht, so dass man den teuren postalischen Grenzübergang nur einmal hätte? Vielleicht finden sich ja auch Freiwillige, die die "Grenzsendungen" übernehmen?
     
    Schwäble, finde ich gut, dass du das verschicken und den Inhalt überdenkst...
    So als einwurf von mir: Wie wäre es denn die Päckchen ein mal von vorne und von hinten zu schicken und alle "neuen" nach einer Deadline in die Mitte zu setzen?!
     
    Mal als Anregung: Scarlet ist ja nicht die einzige österreichische Userin hier. Vielleicht könnte man die Päckchenrunden so organisieren, dass jedes Päckchen auch einmal eine Schleife durch Österreich dreht, so dass man den teuren postalischen Grenzübergang nur einmal hätte? Vielleicht finden sich ja auch Freiwillige, die die "Grenzsendungen" übernehmen?

    Oder es finden sich hier noch einige aus Ö und wir machen ein Ö-Paket.
     
    Schwäble, finde ich gut, dass du das verschicken und den Inhalt überdenkst...
    So als einwurf von mir: Wie wäre es denn die Päckchen ein mal von vorne und von hinten zu schicken und alle "neuen" nach einer Deadline in die Mitte zu setzen?!
    Meinst du, dass ein Paket die Teilnehmerliste von vorn durchgeht und eins die Teilnehmerliste von hinten durchgeht? Das hatte ich auch schon überlegt, vorzuschlagen. Halte ich für eine gute Idee.
     
    Mich würde das auch interessieren. Ihr seid allerdings alle aus Deutschland und ich aus Österreich. Da kommt ja noch dazu, dass mir zwar bewusst ist, wenn ich das Paket nach D versende, dass die Versandkosten höher sind, doch sind auch User bereit, die höheren Versandkosten von D nach Ö in Kauf zu nehmen?

    Hallole Scarlet,
    Diesen Part würde ich übernehmen.
    Vielleicht dazu 2 Vorschläge zur Handhabung, welche ich aus ähnlichen Aktionen in anderen Foren kenne:
    + Ich mache ein Inhaltsverzeichnis der beiden Pakete, sende Dir dieses als Mailanhang zu, Du wählst aus, ich entnehme dein gewünschtes Saatgut und sende Dir dieses ausserhalb des Wichtelverlaufs zu. Was aber nur geht wenn ich vor Start zentrale Sammelstelle bin.

    + Ich setze Dich ans Ende der Runden und sende Dir den Inhalt der beiden Pakete in 1 Paket. Da ich die Runden bereits im Herbst starte sollte es für fast alle Aussaaten noch zeitig genug sein. Und die längere Postlaufzeiten wprde dann auch keine Rolle mehr spielen.
    Ausnahme wäre (falls überhaupt derartiges Saatgut im Paket vorhanden), daß Du Chilis der Gattungen c.chinense aussäen willst. Auch für die Gattungen c.baccatum, c.frutescens und c.pubescens könnte es etwas enge werden.

    Vielleicht fänden sich aber auch noch einige andere österreichische Mitglieder, welche am Samenwichteln teilnehmen wollen!?

    Grüssle
    s'schwäble
     
    Sodele,
    Den Vorschlag, ein Paket bei den ersten Usern und das andere Paket bei den Letzten in der Liste beginnen zu lassen finde ich persönlich nicht schlecht.

    Dann möchte auch ich meinen, bereits mal geäusserten, Änderungsvorschlag nochmals zur Diskussion stellen:
    Ich bin vor Beginn der Runden zentrale Sammelstelle sämtlichen Saatguts für die beiden Wichtelpakete. Als Deadline würde ich den 07.10. (bei mir eingehend) vorschlagen. Ich sortiere sodass die neuen Runden am 16.10. starten könnten. Jeder gibt was er abzugeben hat.....

    + Es gibt weiterhin 2 Pakete welche jeweils, wie gehabt, 2 Runden drehen. Die Teilnehmer werden, ebenfall wie gehabt, wieder in 2 Gruppen eingeteilt. Dabei würden die Inhalte der beiden Pakete von mir garantiert jeweils unterschiedlich gewichtet sein. Damit Jeder auch beide Pakete als interessant empfinden kann.

    + Oder ich teile die angemeldeten Teilnehmer in 2 Gruppen und mache 2 ähnlich gewichtete Pakete. Der Vorteil wäre daß die Runde deutlich kürzer würde.


    Was haltet Ihr davon?

    Grüssle
    s'schwäble
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also ich hätte auch wieder Interesse , finde allerdings Anfang Oktober für den Start etwas früh, zumindest für mich. Ich habe viel selbstgesammeltes Saatgut, dass ist oft Anfang Oktober noch nicht vollständig getrocknet.
    Gruß schreberin
     
    Schwäble!
    Den Vorschlag mit den beiden unterschiedlichen Päckchen finde ich gut.
    Das du das Saatgut vorher sammeln und sichten würdest ist super. Ich befürworte es! (ich mag aufgeräumte Kisten lieber ;-)- dazu hätte ich auch einen Vorschlag, den ich dir dann gerne per PN schreibe...)

    Würde es im Umkehrschluss heißen, dass man automatisch auf der Wichtelliste ist, wenn man dir was schickt? (und ist die Reihenfolge mit der Ankunft des Saatgutes dann direkt festgelegt oder muss man dann nochmal Meldung geben?)

    Generell würde ich als neue Teilnehmerin gerne wissen: Wenn man Saatgut entnimmt, sollte man dann bedenken das noch X Teilnehmer nach einem kommen, so das jeder auch was von dem Saatgut haben kann?

    Was wäre mit Saatgut, das man nach dem Fälligkeitstermin noch über hat?
    Gibt es in der Schachtel dann noch ein Extrafach das so zu dir kommt?
     
  • Zurück
    Oben Unten