🥬 Salat-Zöglinge 2024

Hm, ich finde es trotzdem seltsam, meine Schlagfallen lösen sofort aus wenn die Viecher dran gehen, ganz gleich von welcher Seite sie kommen

LG Conya
 
  • @Tubi
    An deinem Erdnussmus könnte den Viechern der Zucker fehlen.
    Bei uns zumindest lockt die Viecher ungezuckerte Erdnussbutter nicht unbedingt an. Aber mit Nutella oder einem Klecks Marmelade 2:1 oder sogar 3:1 klappt das ganz gut.
     
  • Mein Mini-Gewächshaus ist reaktiviert: Amerikanischer Brauner, Winterlattughino, Ovired, Cracoviensis und Babyleaf Mischung sind gesät. Die dürfen jetzt auf dem Balkon wachsen.
    Im Sommer gibts praktisch jeden Tag Salat, mal schauen ob es dieses Jahr mit der Anzucht klappt. Letztes Jahr musste ich Setzlinge kaufen.
     
    Gestern habe Rote Blattzichorie und Zichorie Gigante pikiert, aber gleich in tiefere Becher, diese Salate sind so toll, den ganzen Sommer kann man sie beernten
    IMG_20240229_162028.jpgRote Blattzichorie
    IMG_20240229_162013.jpgZichorie Gigante
    Die Wurzeln von diesen Salaten sind auch gigantisch😉
    IMG_20240229_161725.jpg
     
  • Hallo,

    ihr seid ja schon fleißig bei der Sache. Da ich nicht damit rechne vor Anfang Mai im Gemüsegarten anfangen zu könne, will ich erst dieses Wochenende den Salat aussäen. Es ist überall noch so nass und es regnet seit Montag auch schon wieder kräftig.
     
    Es ist wieder ein Salat in meinem GWH gefressen worden :traurig:
    Sie stehen in Anzuchtskästen auf dem obersten Regalbrett im GWH. Ich glaube, ich pflanze sie besser in den Garten und die Balkonkästen und werfe Vlies oder Netze drüber.
     
  • Ich hab im Walipini auch jetzt etwas für die Schnecken gestreut, soviel grünes ist da, aber nein, sie müssen meine jungen Sämlinge fressen 😞
    Auch die Schnecken wissen anscheinend dass junges Grün am Besten mundet!!
    Für dieses Jahr scheinen die Nacktschnecken wohl erfolgreich für Nachwuchs gesorgt zu haben. Es gab ja auch keinen genügend langen richtig eiskalten Winter. Zumindest war das bei uns in der eigentlich als "kaltesicher" geltenden Region der Fall.
     
    Kälte sind die Biester eigentlich gewöhnt. Habe heute zwei ausgeschleimte Exemplare in den Frühbeetkästen entdeckt. Die Schneckenlinsen sind nicht aufgeweicht, das ist nach dem vielen Regen in den letzten Tagen ziemlich erstaunlich.
     
    Ich glaube auch nicht, dass es an den Temperaturen liegt. So ewig warm war es hier noch nicht. Naja, dann kaufe ich halt wieder welchen, das geht ja auch.
     
    Ich glaube auch nicht, dass es an den Temperaturen liegt. So ewig warm war es hier noch nicht. Naja, dann kaufe ich halt wieder welchen, das geht ja auch.
    Du kannst doch alle 14 Tage nachsäen, Salat kann man das ganze Jahr gebrauchen.
    Versuchs nochmal. Nicht so sehr abdecken, Feucht halten. Eventuell sonst in einem kühlen Raum keimen lassen. Vielleicht war auch das Saatgut zu alt. Bei den Discounter gibt es frisches.
     
  • Similar threads

    Oben Unten