Salat-Thread 2023

Ich habe auch Samen davon, danke für die Erinnerung 👍 muss ich noch säen.

Ich habe heute auch vier Sorten Salat gesät, zwei Sorten schon länger gelagertes Saatgut (angebrochene Tütchen), mal schauen ob die noch keimen - Romanasalat Attico und Australische Gele, und zwei polnische Sorten, die ich vor ein paar Monaten in Polen bestellt hatte. Beide Eissalat, die Namen weiß ich leider nicht auswendig.
Ich hoffe, dass die gut keimen werden.
Muss in den kommenden Tagen noch mehr säen - jetzt habe ich endlich wieder ein wenig Platz dafür.
 
  • Erste Runde Salat wächst. Eisberg, Eichblatt, Pflücksalat grün und rot und Romasalat
    IMG-20230528-WA0002.jpg
     
  • Das ist momentan mein Salat. Auf dem 2.Bild sieht man auch den Salat Forellenschluß, der mit den braunen Flecken. Der Bogen ist noch da, wie ich die letzte Woche noch nachts ein Vlies drübr gelegt habe, den muß ich demnächst mal weg tun. Der ist auch ein gewisser Schutz vor den Amseln. Ich mulche auch alles, da wächst kaum Unkraut und man braucht viel weniger gießen.
     

    Anhänge

    • Salat  0123.JPG
      Salat 0123.JPG
      689,5 KB · Aufrufe: 115
    • Salat  0223.JPG
      Salat 0223.JPG
      1.002,6 KB · Aufrufe: 114
  • Jetzt habe ich noch was interessantes festgestellt. Habe Pflücksalat abgeschnitten, ich lasse den Strunk ja immer im Boden für die Mikroorganismen. Da habe ich scheinbar mehr Strunk stehen lassen beim abschneiden. Da sah ich jetzt, der treibt wieder aus und macht einen neuen Teil. Das lasse ich jetzt wachsen und beobachte das ganze. Schneide jetzt den Salat höher ab und probiere das aus. Die Natur ist so toll :D
     
    Marmande, da wächst noch vieles anderes (also später, ist erst vor kurzem gesät). Es gibt noch Möhren, Zwiebeln, Petersilienwurzel, Radieschen, diverse Kräuter, Bohnen, Zucchini und später Lauch.
    Der Salat reicht so vollkommenen für uns. Muss natürlich immer mal was nach pflanzen.

    Tubi, ja Kartoffeln gibt's auch aber an anderer Stelle. Dort kommt auch der Rotkohl hin.

    Die Fläche fräst Gg mit dem Schlepper und entsprechender Fräse. Damit wird die Erde super fein, wenn es nicht zu nass ist.

    Golden Lotus, noch ist es bei uns sehr nass. Man sieht es auf dem Bild nicht so. Aber ganz oben im Garten kann man noch kaum wo hin treten.
     
    Tubi, ja Kartoffeln gibt's auch aber an anderer Stelle. Dort kommt auch der Rotkohl hin.

    Die Fläche fräst Gg mit dem Schlepper und entsprechender Fräse. Damit wird die Erde super fein, wenn es nicht zu nass ist.

    Golden Lotus, noch ist es bei uns sehr nass. Man sieht es auf dem Bild nicht so. Aber ganz oben im Garten kann man noch kaum wo hin treten.
    Und trotzdem konntet ihr fein fräsen??
    Ist bei uns überhaupt nicht möglich gewesen. Ich quäle mich dieses Jahr nur rum. Das einzige was Spaß macht, sind die Tomaten.
     
  • Jetzt habe ich noch was interessantes festgestellt. Habe Pflücksalat abgeschnitten, ich lasse den Strunk ja immer im Boden für die Mikroorganismen. Da habe ich scheinbar mehr Strunk stehen lassen beim abschneiden. Da sah ich jetzt, der treibt wieder aus und macht einen neuen Teil. Das lasse ich jetzt wachsen und beobachte das ganze. Schneide jetzt den Salat höher ab und probiere das aus. Die Natur ist so toll :D
    Ich ernte immer nur die äußeren Blätter...dann kann man dauernd pflücken,bis Salat, Spinat oder Rucola...schießen. Nur Kopfsalat und Eisbergsalat ernte ich natürlich ganz...
     
  • Da sah ich jetzt, der treibt wieder aus und macht einen neuen Teil. Das lasse ich jetzt wachsen und beobachte das ganze. Schneide jetzt den Salat höher ab und probiere das aus.
    So ist das mit der Ernte bei Pflück-/Schnittsalaten auch gedacht, die treiben immer wieder durch bis sie irgendwann in die Blüte gehen

    LG Conya
     
    @elis
    Stimmt, da kannnste den "Kopf" abschneiden und dann treibt er wieder aus. Kaufe solchen Salat, wenn ich gerade keinen im Beet hab und wenn es warm genug draußen ist, pflanze ich gern die Reste ein und hab dann nochmal ne kleine Ernte.
     
    Tubi, es ging dieses Jahr echt nicht gut. Es viele Klumpen geblieben, ich habe sie so gut es ging mit der Harke klein gemacht. Aber es ist schon viel mühseliger als in anderen Jahren. Aber immer noch besser, als die ganze Fläche von Hand zu bearbeiten. Die untere Hälfte ist auch ok, nur weiter nach oben ist es so klumpig. Da ist der Garten sehr nass.

    Aurinko, wir essen schon selber sehr viel, es gibt im Sommer öfters nur eine Schüssel gemischten Salat mit Baguette und Kräuterbutter dazu. Manchmal mit Hähnchenstreifen oder gekochten Eiern aber auch öfter nur Grünzeugs.
    Aber Mitesser habe ich auch genug. Ich nehme auch schon mal einfach einen Korb voll mit ins Büro zur Selbstbedienung.
    Ausgesät habe ich aber jetzt auch wieder welchen. Nicht das wir noch Hunger leiden müssen :)
     
    Ich denke mal das passt am ehesten hierher:
    Habe gelesen, dass Blattläuse rote Salate eher meiden. Bei mir trifft das voll zu: Der rote Kopfsalat ist gar nicht betroffen, der Forellenschluss nur wenig. Der grüne Kopfsalat allerdings sehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten