Streng genommen darfst du es nicht, aber du betonst doch sicher brav beim Verkauf, dass es nur Zierpflanzen sind, oder? ;-)So und nach @jolas Link dürfte ich auch keine Pflanzen verkaufen...
Naja, ich mache ihnen schon Vorschläge, wie groß der Obolus sein könnte. Und in dem Link stand auch, das der Verkauf von Blumenpflanzen verboten ist. Ich habe anonym unterschrieben, nicht das hier die Helikopter über der Anlage kreisen.Streng genommen darfst du es nicht, aber du betonst doch sicher brav beim Verkauf, dass es nur Zierpflanzen sind, oder? ;-)
Bzw... "Verkauf" ist so ein großes Wort... ich dachte du verschenkst die Pflanzen an Kollegen und bekommst einen kleinen Obolus für den Garten..? ;-)
Mir ist immer wieder ein Rätsel warum wir uns von diesen elenden Lobbies alle so gängeln lassen, in anderen Ländern lächelte man müde über diesen Fanatismus... und hält legal und munter Garagen- und Hofverkäufe ab....Und in dem Link stand auch, das der Verkauf von Blumenpflanzen verboten ist.
Ich meinte dass ich denen die aufgegeben haben keine Vorwürfe mache, man kann zwar versuchen sich zu wehren, aber das hat Grenzen die niemand der Betroffenen überschreiten muss... und da geht es nicht nur um Geld und Nerven, man hat schließlich auch noch Familie usw.Als Händler /Zücher/Erhalter muß man sich vermutlich so geben da man ansonsten von irgendeiner Anwaltskanzlei wegen Rufschädigung oder Verleumdung angeklagt wird.
Die Antwort wüsste ich auch gerne, vermutlich fängt es da an wo man mehr Sorten hat als für einen durchschnittlichen Hausgarten oder Familienbedarf notwendig sind... nach Auffassung der Konzerne oder der juristischen Obrigkeit. Also dürfte ich sicher nicht mehr als normaler Haushalt durchgehen, aber im Erntsfall kann ich versuchen die Anzahl der Tomatenkonsumierer zu erhöhen denn einige der Meerschweins mögen auch gerne TomatenUnd ab wann geht eine Sammlung als "Archiv"?
Ja gibt es, aber rund um die Uhr surfen ist nicht, das mag man dort nicht...Ich hoffe im Knast gibt es WLAN.
Das mache ich nicht, hier gibt es ne kleine Schüssel wo man Futtergeld reinlegen kann, das sind dann quasi Futterspenden für Hund, Katzen, Meerschweins, Pferde, Lebenspartner und was hier sonst so kreucht und fleuchtNaja, ich mache ihnen schon Vorschläge, wie groß der Obolus sein könnte
Also ich gebe nur Hobbymaterial weiter, an den Pflanzen wachsen so merkwürdige Dinger in verschiedenen Farben, damit lassen sich schöne Fotos machen und erstklassige Fleckenmuster auf Textilien zaubern.Ihr gebt doch nur Sammlerobjekte weiter, oder ?
Aber wenn man als Hobby Tomatenanbau oder allgemein Gemüseanbau pflegt... da kann es doch keine "Obergrenze" geben, was den privaten Besitz betrifft!Also dürfte ich sicher nicht mehr als normaler Haushalt durchgehen
Wer in seinem Garten Gemüse anbaut darf auch Samen ernten, aber ausschließlich für den Eigenbedarf und sie dürfen nicht als "Saatgut" gekennzeichnet sein... das ist ein prima Beispeil für solche "Gummibänder", in dem Fall zum Vorteil der Gartenbesitzer.
LG Conya
Ach ok. Das habe ich in meinem Leben noch nie auf Tüten geschrieben.Ja, Du darfst auch den Begriff "Samen" verwenden, aber nicht "Saatgut"...
LG Conya
Nee, man sperrt nicht so schnell ein, man kann sich "frei"kaufen, aber es sind denn auch leicht hübsche Sümmchen die man berappen muss... allerdings bekommt man vorher die eine oder andere Verwarnung, das war zumindest in zwei mir bekannten Fällen so.Ich meinte doch nur dass es hoffentlich nicht so einfach ist, eine kleine Hobbygärtnerin wie Tubi einzusperren
Und wie?Hast Du irgendwann schon mal in einem Shop bestellt?
Wenn ja lässt sich das nachweisen, auch ohne dass der Shopbetreiber Daten rausrückt...
LG Conya
Ich würde sagen ja, wobei man es natürlich auch wieder sehr genau nehmen und einen Verstoß konstruieren könnte weil Samen "in Verkehr" gebracht werden...Aber tauschen, so wie wir es hier im Forum machen, ist schon legal, oder..?