Saatgutkonzerne gegen Hobbygärtner... na denn mal los...

  • So und nach @jolas Link dürfte ich auch keine Pflanzen verkaufen...
    Streng genommen darfst du es nicht, aber du betonst doch sicher brav beim Verkauf, dass es nur Zierpflanzen sind, oder? ;-)
    Bzw... "Verkauf" ist so ein großes Wort... ich dachte du verschenkst die Pflanzen an Kollegen und bekommst einen kleinen Obolus für den Garten..? ;-)
     
    Streng genommen darfst du es nicht, aber du betonst doch sicher brav beim Verkauf, dass es nur Zierpflanzen sind, oder? ;-)
    Bzw... "Verkauf" ist so ein großes Wort... ich dachte du verschenkst die Pflanzen an Kollegen und bekommst einen kleinen Obolus für den Garten..? ;-)
    Naja, ich mache ihnen schon Vorschläge, wie groß der Obolus sein könnte. Und in dem Link stand auch, das der Verkauf von Blumenpflanzen verboten ist. Ich habe anonym unterschrieben, nicht das hier die Helikopter über der Anlage kreisen. :whistle:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tubi, ich sehe hier keine Probleme... du verschenkst einmal im Jahr überzählige Pflanzen... passt doch. (y)

    Und in dem Link stand auch, das der Verkauf von Blumenpflanzen verboten ist.
    Mir ist immer wieder ein Rätsel warum wir uns von diesen elenden Lobbies alle so gängeln lassen, in anderen Ländern lächelte man müde über diesen Fanatismus... und hält legal und munter Garagen- und Hofverkäufe ab....
     
  • Als Händler /Zücher/Erhalter muß man sich vermutlich so geben da man ansonsten von irgendeiner Anwaltskanzlei wegen Rufschädigung oder Verleumdung angeklagt wird.
    Ich meinte dass ich denen die aufgegeben haben keine Vorwürfe mache, man kann zwar versuchen sich zu wehren, aber das hat Grenzen die niemand der Betroffenen überschreiten muss... und da geht es nicht nur um Geld und Nerven, man hat schließlich auch noch Familie usw.

    Und ab wann geht eine Sammlung als "Archiv"?
    Die Antwort wüsste ich auch gerne, vermutlich fängt es da an wo man mehr Sorten hat als für einen durchschnittlichen Hausgarten oder Familienbedarf notwendig sind... nach Auffassung der Konzerne oder der juristischen Obrigkeit. Also dürfte ich sicher nicht mehr als normaler Haushalt durchgehen, aber im Erntsfall kann ich versuchen die Anzahl der Tomatenkonsumierer zu erhöhen denn einige der Meerschweins mögen auch gerne Tomaten :grinsend:

    Ich hoffe im Knast gibt es WLAN.
    Ja gibt es, aber rund um die Uhr surfen ist nicht, das mag man dort nicht...

    Naja, ich mache ihnen schon Vorschläge, wie groß der Obolus sein könnte
    Das mache ich nicht, hier gibt es ne kleine Schüssel wo man Futtergeld reinlegen kann, das sind dann quasi Futterspenden für Hund, Katzen, Meerschweins, Pferde, Lebenspartner und was hier sonst so kreucht und fleucht ;)

    Ihr gebt doch nur Sammlerobjekte weiter, oder ?
    Also ich gebe nur Hobbymaterial weiter, an den Pflanzen wachsen so merkwürdige Dinger in verschiedenen Farben, damit lassen sich schöne Fotos machen und erstklassige Fleckenmuster auf Textilien zaubern.:grinsend:

    Und noch eine aktuelle Info zur Laufzeit der Petition: da noch keine Entscheidung getroffen wurde ist die Laufzeit offiziell bis zum 22. März verlängert!

    LG Conya
     
    Also dürfte ich sicher nicht mehr als normaler Haushalt durchgehen
    Aber wenn man als Hobby Tomatenanbau oder allgemein Gemüseanbau pflegt... da kann es doch keine "Obergrenze" geben, was den privaten Besitz betrifft!
    Ich kann in meinem Garten auch unmöglich 200 Sorten auf einmal anbauen und trotzdem habe ich sie, weil es mich fasziniert.
    Dann müsste es auch Obergrenzen für Briefmarken, Schuhe, Handtaschen :augenrollen: und anderes geben.
    Also... ob das juristisch haltbar wäre... selbst wenn sie es versuchen würden, Privatleute auf diese Weise zu kriminalisieren... ich hoffe nicht!
     
  • Da kommen denn die "juristischen Gummibänder" zum tragen... ich kann locker 200 Sorten und mehr anbauen und bin auch etwas tiefer in die Sache verwickelt als jemand der lediglich einige Tomaten auf dem Balkon oder im Garten stehen hat und sich auf Naschfrüchte freut.
    Ich betreibe weder einen Marktstand, noch einen Shop und das ist auch nicht meine Zielsetzung, aber Erhalter bin ich ganz sicher.

    Wer in seinem Garten Gemüse anbaut darf auch Samen ernten, aber ausschließlich für den Eigenbedarf und sie dürfen nicht als "Saatgut" gekennzeichnet sein... das ist ein prima Beispeil für solche "Gummibänder", in dem Fall zum Vorteil der Gartenbesitzer.

    LG Conya
     
    Wer in seinem Garten Gemüse anbaut darf auch Samen ernten, aber ausschließlich für den Eigenbedarf und sie dürfen nicht als "Saatgut" gekennzeichnet sein... das ist ein prima Beispeil für solche "Gummibänder", in dem Fall zum Vorteil der Gartenbesitzer.

    LG Conya

    Aber den Sortennamen darf ich draufschreiben?
     
  • @Taxus Baccata du weiß dass ich dich und deine Beiträge schätze...

    Die Saatgutlobby und auch die ganze Maschinerie die, mit Spritzmitteln etc., daran hängt, ist mächtig und in allen Bereichen eingflussnehmend.
    Die hängen in der Politik, in verschiedenen Phama-und Chemiekonzernen, in den Vertriebsunternehmen und noch vieles mehr...

    Da gibt es ganz tolle Videos-mehr oder weniger unabhängig-z. b. auf Youtube.
     
  • @Supernovae worauf ist das jetzt bezogen..?
    Ich weiß was für Machenschaften dahinter stecken, wo habe ich das dementiert..? :oops:
    Ich meinte doch nur dass es hoffentlich nicht so einfach ist, eine kleine Hobbygärtnerin wie Tubi einzusperren, und hoffentlich auch nicht Conya, die doch keinen Laden oder Verkauf betreibt.
     
    Ich meinte doch nur dass es hoffentlich nicht so einfach ist, eine kleine Hobbygärtnerin wie Tubi einzusperren
    Nee, man sperrt nicht so schnell ein, man kann sich "frei"kaufen, aber es sind denn auch leicht hübsche Sümmchen die man berappen muss... allerdings bekommt man vorher die eine oder andere Verwarnung, das war zumindest in zwei mir bekannten Fällen so.

    LG Conya
     
    Woher wollen die eigentlich wissen, woher man seine Samen bezogen hat? :unsure:
    Gut, das mit den ganzen Strümpfen und Säckchen an den Pflanzen fällt natürlich auf. Aber sonst?
     
    Hast Du irgendwann schon mal in einem Shop bestellt?
    Wenn ja lässt sich das nachweisen, auch ohne dass der Shopbetreiber Daten rausrückt...

    LG Conya
     
    Na man folgt einfach Deiner Datenspur, dann weiß man was und wo Du was gekauft hast.
    Man legt doch heute überall seine Spur, ob nun Handy, Tablet oder was auch immer, es wird gern genutzt, manche unterhalten sich nur, andere kaufen damit ein, bezahlen Rechnungen, veröffentlichen Fotos von ihrem Essen, prüfen den Kontostand, erledigen Steuersachen, scannen medizinische Daten und quälen das Navidingsbums... Da bleibt eine Spur die von Fachleuten nachvollzogen werden kann, da bleibt kein gemeines Treffen in der Besenkammer unentdeckt... außer bei mir weil hier nirgendwo ein Handy oder so funktioniert :grinsend:
    Aber mein PC funktioniert über das Kabel was dran baumelt und auch ich hinterlasse hier überall Spuren die ich nicht mehr beseitigen kann, das ist eben die Kehrseite des digitalen Alltags... nicht nur Alexa ist ne Petze ;)

    Aber tauschen, so wie wir es hier im Forum machen, ist schon legal, oder..?
    Ich würde sagen ja, wobei man es natürlich auch wieder sehr genau nehmen und einen Verstoß konstruieren könnte weil Samen "in Verkehr" gebracht werden...
    Aber ich denke nicht, dass man sich offiziell damit befassen würde, da konzentriert man sich eher auf Archiv- und Shopbetreiber, Gärtner, Erhalter usw.

    LG Conya
     
    Aber das ist nicht schlecht, eigentlich. :unsure: Wenn ich wirklich die 1-Korn-Methode mache und die Scharen von Leute mich wegen Pflanzen ansprechen, dann verweise ich auf § 2 SaatVerkG und habe meine Ruhe.
     
    Vor denen die Dich ansprechen haste dann Ruhe, aber ich kann mich da an ein Interview erinnern welches inklusive Fotos online ging, so was könnte man Dir als Werbung ankreiden, auch wenn es nie als Werbung gedacht war.

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten