Rosmarinus officinalis

Gern geschehen!

Hab ja auch schon viele Tipps hier bekommen und immer dazugelernt , bin mal gespannt wann das aufhört das man nachfragen muß :D
Ich glaube gärtnern ist éine unendliche Geschichte....

LG Stupsi

Hallo Stupsi,

ich kann Dir genau sagen, wenn das Nachfragen aufhört:





























wenn man zu alt ist und den Garten aufgeben muß:rolleyes:
 
  • Dann macht man auf dem Balkon weiter Dieter :D

    Gibt jetzt sogar schon Altersheime die Hochbeete zum Hobbygärtnern für alte Menschen anlegen die sich nicht mehr so bücken können tolle Sache!

    Ohne Pflanzen und wenns nur Zimmerpflanzen sind können sie mich gleich begraben geht gaaar nicht glaube ich!

    LG Stupsi
     
    Hallo O.v.F.

    wenn Du in FT wohnst dann kannst Du Deinen Rosmarin im Frühjahr auspflanzen.
    Sollte natürlich volle Sonne bekommen. Bei mir stehen Rosmarin, Salbei schon einige Jahre im Freien.
     
  • @ Stupsi,
    hoffentlich gibts dann kein Streit:
    "Das ist mein Hochbeet und da pflanze ich das was ich will":mad::mad::mad:
    dann kann es so kommen, daß der Eine sagt, so und nicht andres wird so was angepflanzt, der Ander nie im Leben wird das so angepflanzt sonder so und nicht anders.
    Man kennt es ja, frage drei Leute und man bekommt 6 Meinungen:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
    @ruppi, ja ich wohne in FT.
    Werde das Rosmarin im Frühjar auspflanzen und dann sehen was draus wird,
    wächst, wächst, wenn es nicht wächst, wachst es in den Komposter:rolleyes::rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dann ist wenigstens Stimmung im Altersheim :D

    Ich find es einfach eine tolle Idee, wenn man nur da rumsitzt schrecklicher Gedanke!

    Lg Stupsi
     
    ja Stupsi, das ist eine tolle Idde,
    dann haben die alten Leutchen wenigstens eine sinnvolle Beschäftigung,
    sitzen nicht da und warten nur von Essen zu Essen.

    so, nun wollemer widder zum Thema zurück,
    sonst gibts haue von den Mods
     
  • Ups, aber gehört doch auch zum Rosmarien den kann man bestimmt auch gut in einem Hochbeet anbauen und wer mag verfeinert dann noch damit sein Mittagessen.:)

    Mich wundert es hier das bei soooo vielen der Rosmarien absolut winterhart ist, bei mir sind 2 5Jahre große alte Rosmariensträucher letztes Jahr erfroren deshalb trau ich mich keinen mehr im Beet anzubauen.

    LG Stupsi
     
    Mein Rosmarin ist in meiner Kräuterschnecke auch erfroren.
    Es war ein zweijähriger Busch, der diesen harten Winter nicht überlebt hat.
     
    Habe mir letztes Jar einen kriechenden Rosmarien zugelegt, die Gärtnerin meinte der brauche mehr Winterschutz als der normale.

    Hab Ihn vergessen reinzuholen aber komischerweise steht der im kleinsten Topf und sieht noch am besten aus von allen.

    Ich glaub bald das ist von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich und hat gar nicht unbedingt was mit dem Standort zu tun oder wie kalt es wo ist.

    LG Stupsi
     
    Nachdem im Winter 2008 - 2009 vieles erfroren ist habe Rosmarin und Lorbeer
    warm eingepackt , und siehe sie haben überlebt.

    LG Zaubernuß
     
  • Hab meinen Rosmarin schon seit mehreren Jahren ---
    jetzt siehts aus als sei er erfroren !! seufz !
     
  • mit dem rosmarin ist das so eine sache. mal überlebt er und mal nicht. es kann jahrelang gut gehen und dann geht er halt kaputt. meiner steht im topf und wird je nach witterung rein und rausgestellt. bisher jedenfalls geht es ihm bestens.
     
    Hab meinen Rosmarin schon seit mehreren Jahren ---
    jetzt siehts aus als sei er erfroren !! seufz !

    Manchmal hat man Glück und er hat nur die Nadeln im Winter abgeschmissen.

    Nimm Dir mal eine Schere (sobald es milder ist Ende März/April)und schneid in einen Zweig, ist er braun trocken und innen auch dunkel ist er bis dahin abgefroren, sobald der Zweig aber innen gelb/grünlich ist und sich weich anfühlt ist noch leben drin und er wird sich wieder erholen.

    Bei älteren Rosmarien kann es auch passieren das sie von ganz unten aus doch noch austreiben also nicht zu früh entsorgen.

    LG Stupsi
     
    Nachdem es nun auch bei uns endlich taut und ich unter den Schneebergen meine Pötte wieder sehe...ohwei! Ich fürchte, weder der Rosmarin noch mein geliebter, ziemlich alter Salbei haben das überlebt. Der Rosmarin ist gelbtrocken - noch nicht schwarz, immerhin.

    Aber der Salbei? Der hat definitiv zuviel Schnee abbekommen, den hat's komplett zerknickt. Soll ich den ein bißchen zurechtstutzen, wenn es milder wird und hoffen?

    LG, Tina.
     
    Hallo Tina!


    Den Salbei kannst Du sicher zurecht stutzen,aber warte bitte bis es sicher keine Fröste mehr gibt.

    Ich hab meinen Salbei vor ein paar Jahren ermordet,weil ich ihn aus Unwissenheit zu früh beschnippelt habe.

    Hat mir auch echt Leid getan ,aber das hat dem Salbei nichts geholfen.

    Liebe Grüße
    christa
     
    Danke, Christa. Nein, vor Frostende mache ich da nix. Und du meinst, der treibt noch wieder? Das wäre toll, ist ein hocharomatische Sorte.
     
    Hab am WE auch mal nachgesehen.
    Mein Salbei sieht ähnlich aus aber es scheint noch Leben in Ihm zu sein im Gegensatz zum Schmetterlingsstrauch ich denke der ist wieder erfroren im Kübel, werd mal abwarten aber sieht nicht gut aus.

    Mein Rosmarin scheint überlebt zu haben das freut mich :)

    LG Stupsi
     
    Hallo zusammen,

    so nun kann ich berichten, daß mein Rosmarin, nach dem ich ihn einmal kräftig eingesprüht habe, austreibt.
    Ich werde ihn Ende Mai, Anfang Juni ins Beet zu setzen.
    Im Winter werde ich ihn abdecken um ihn zu überwintern.
     
    Ich hoffe nicht das die Meterologen Recht haben und die nächsten Winter noch kälter werden dann ist es vorbei mit Rosmarien und Lavendel draußen ich glaub da hilft auch kein Winterschutz mehr nur noch reinstellen :(

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten