Rosmarinus officinalis

Hm, also ganz vertrocknet ist er, glaube ich, nicht, weil er ja noch 1/3 grün (wirklich grün, ich meine nicht den grünen Schimmer, dener jetzt bei genauem Hinsehen noch hat!) war, als ich ihn dann vor ein paar Wochen, als es ein paar Tage frostfrei war, rausgestellt hab (abgedeckt). Erst danach ist er weiter braun geworden, was ich dann gesehen hab, als ich mich, nachdem Eis und Schnee wieder weg waren, wieder auf die Dachterrasse getraut hab. Vielleicht ist er also 2/3 vertrocknet und 1/3 erfroren? Oh weh, der Arme. Und ich wollte ihm doch nur über den Winter helfen (beim Reinnehmen und später auch beim Rausstellen). Letztes Jahr war er sooo schön...!
 
  • Wenn noch leben drin ist wird der wieder nur das dauert seine Zeit!

    Zum beernten z.b fürs kochen würd ich mir aber einen neuen zulgen und den alten mal dieses Jahr dann ganz in Ruhe lassen dann müsste er so bis August schon wieder besser aussehen.

    Geht nicht von heute auf morgen!

    Mein alter Rosmarien hat auch gelitten, meist sieht man die Schäden erst wenns milder wird , bei Frost sehen sie da manchmal noch gut aus und kaum wird es wärmer fallen die Nadeln.

    Der andere der auf dem Boden an der Hauswand stand auf einem Holzklotz ist noch richtig grün und fängt jetzt an zu blühen, allerding war der auch in einem Plastiktopf gepflanzt , der andere in einem Tontopf.
    Ich glaub das laß ich auch in Zukunft, Ton ist Mist zum überwintern.
     
    Barisana sagt immer gleich das etwas ist hin , aber ich denke solange etwas lebt gibts auch Hoffnung , oder??? ;)

    *also Protest* :grins::grins:
    ja, barisana sagt es aus erfahrung. bei so viele pflanzen habe ich gewartet und gewartet.... dann tat sich doch nix. zur zeit habe ich ein gerippe von einem wandelröschen stehen, da warte ich wohl noch ein bisschen, aber nicht mehr lange. :rolleyes: da ich nicht so viel platz habe, möchte ich nicht lange vergammeltes rumstehen haben. und sooo teuer ist ein neuer rosi nun auch wieder nicht.
    ich sage ja nicht, dass es sicher ist mit dem rosi vom tomatenfan. kann ja auch noch von unten ausschlagen. so schön wie früher wird er aber mit sicherheit nicht mehr.
    warten wir es ab ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Aha, ich dachte mir schon, dass mein Problem sicher nicht neu hier ist und habe deshalb erstmal die Suchfunktion benutzt.

    Meine beiden Rosis sehen auch von Kopf bis zu den Füßen fürchterlich aus. Sie sind beide vier Jahre alt und haben die schwächeren Winter im Garten überlebt - also ausgepflanzt, nicht im Kübel. Sie bekamen im vergangenen Herbst einen Winterschutz in Form von Tannenzweigen, die leicht gebogen waren. Ich habe die Wurzeln und den unteren Bereich des Rosmarins so förmlich in ein Iglu gepackt.

    Das Ergebnis schaut momentan echt grauselig aus. Sichtbar sind nur noch lange vertrocknete Äste. Von oben bis ganz unten.:(

    Ich habe nun den ganzen Thread gelesen und möchte dir, Stupsi, herzlich danken für deine Geduld und deinen Rat, der sehr verständlich geschrieben ist.

    Und nu geh ich gleich mal hinaus und mache den Test, wie die vertrockneten Stängel von innen aussehen und bis wohin es die Rosis erwischt hat. Der oberen Teil war ja nicht abgedeckt, aber der untere Teil muss ja nicht sooo hin sein, wie er jetzt aussieht. *hoff*

    Ich wünsche euch ein schönes Osterfest!:)
     
  • So bei mir ist es nu amtlich, ein Rosmarien ist hin, einer lebt noch.

    Meine Erkenntniss daraus, nicht im Tontopf überwintern (der ist hinüber)lieber im Plastiktopf.
     
    Aber ja Maren , bitte sehr ;):grins:

    @stupsi

    Meine Tontöpfe sind diesen Winter sogar ohne Inhalt geplatzt :(
     
  • Meine Rosmarienpflanzen überleben den Winter nie ... weder draußen, noch im kühlen Treppenhaus ... das ärgert mich :mad::mad:
     
    Ich fürchte, Barisana hatte Recht und mein Rosmarin ist doch hinüber - jedenfalls sind heute schon viel mehr Nadeln abgefallen, als ich sie abgestreift habe und überall, wo ich ein Stückchen abgebrochen hab, war nichts grünes zu sehen... :-(
    Nächstes Mal versuche ich's auf jeden Fall auch lieber mit Kunststofftopf...
     
    Meine Rosmarienpflanzen überleben den Winter nie ... weder draußen, noch im kühlen Treppenhaus ... das ärgert mich :mad::mad:

    Das stimmt devinitiv nicht! Hätte meiner durch den Orkan im letzten und vorletzten Jahr keinen knacks bekommen, würd er noch leben, er hats schließlich über 8 Jahre getan ist 1,60 hoch und steckt im Kübel!

    Wichtig ist, ob er etwas geschützt steht, wobei auch eine Hauswand nicht immer schützend ist, weils dort zu zugig ist..

    Drinnen überleben sie immer....

    Mo, die sagt, daß sagt man auch von Lorbeer und der steht bei ihr vollkommen frei und ist nach kurzen schwächeln wegen des letzten Winters voll da gewesen!
     
    Möchte mich anschließen, auch bei mir ist es amtlich: der Rosmarin ist hin. Und mein schöner alter Salbei auch. Rascheltrocken bis zu den Wurzeln.

    Neiiiin, ich heul jetzt nicht rum (wobei, verdammt, das war die aromatischste Salbeisorte, die ich je hatte und er sah toll aus und blühte monatelang und schmeckte kein bißchen kampferig und ließ sich sonst auch im Winter immer beernten, ohne böse zu sein! JAUL!!), ich habe den Salbei bis auf die Wurzeln runtergeschnitten und direkt daneben im Topf heute zwei neue gesetzt. WER WEISS! Vielleicht treibt ja der alte aus dem Wurzelstock noch wieder aus!

    Und der Rosmarin wurde auch gleich heute ersetzt, jetzt muß ich mir immerhin das Gestrüpp vor der Tür nicht mehr angucken.

    Und sagt mal, müßte ich die beiden eigentlich düngen? Ich hatte ja bis zum letzten Jahr immer alles im Freiland, da habe ich nie gedüngt, da meiner Erinnerung nach Kräuter wie Rosmarin, Salbei und Thymian eher mageren Boden mögen. Wie ist das im Topf?

    Achja: der Lorbeer ist auch hin. Das macht aber nix, der war noch ganz klein.
    Dafür haben alle Rosen im Kübel überlebt, was mich ganz doll freut!
    Auch Liebstöckel und Minze...der Oregano rührt sich noch nicht, aber da warte ich noch, der ist ja immer ein bißchen später.

    LG, Tina, die heute nacht wahrscheinlich von leeren Blumenkübeln träumt.
     
  • Zurück
    Oben Unten