Rosmarinus officinalis

dieter, tut mir leid. wollte niemand neidisch machen. nur zeigen, dass man den rosi gut über den winter bringen kann.
es ist auch eine portion glück dabei. es ist nicht mein erster. vor ihm sind schon manche den jordan hinüber gegangen. versuch macht klug. mehrere versuche machen klüger ;)
stupsi, kann mir das wohl nicht vorstellen, aber wenn du es sagst :rolleyes::rolleyes:
 
  • @barisana , du musst gar nicht das hier ":rolleyes:" machen :D

    Da ich noch in 2 anderen Foren bin kann ich bestätigen das es noch andere Leute gibt deren Rosmarin ohne Schnitt und nachdem verlieren von Nadeln , im Frühjahr wieder austreiben.

    Interessanterweise sind es oft solche Rosmarin welche den Winter über draussen sind.
    Meiner zum beispiel auch .
    Er war letztes Jahr nach dem Winter unten herum etwas kahl und trieb neu aus.

    Nicht immer muss etwas falsch sein nur weil es bei einem nicht funktioniert , oder man es noch nie gesehen hat. ;)

    Ich wurde in der Natur und im Garten schon oftmals überrascht.
     

    Anhänge

    • Gartenrosmarin.webp
      Gartenrosmarin.webp
      96,4 KB · Aufrufe: 163
    Ok, danke, ich werde dann einfach mal abwarten und die Augen zumachen, wenn ich dran vorbeigehe.:cool:

    Danke fürs Mutmachen!

    Und ja, er war immer draußen - allerdings im Beet. Ich habe das mit zwei Rosmarinpflanzen gemacht, als Jungpflanzen gekauft, die ersten zwei Jahre drinnen überwintert und sie dann, als sie ziemlich groß waren, rausgepflanzt. Ich hatte noch einen viel größeren im Beet, aber den hat meine Freundin im letzten Jahr bei Auszug ausgegraben. Keine Ahnung, ob der den Winter überlebt hat.

    Ja, das mit dem Eimer ist problematisch...aber, im Ernst: ich hatte nicht mit einem dermaßen harten Winter gerechnet, zumal die Pötte ja auch alle ziemlich geschützt im Innenhof stehen. Ich hatte Vlies gekauft, aber als es dann richtig kalt wurde, war es WEG. Habe reihum alle Kinder beschuldigt, es verkramt / zweckentfremdet zu haben. Aber, was soll ich euch sagen...letzte Woche war der Hof ja mal für zwei Tage (!) schneefrei und hinter dem Rosmarintopf tauchte dann das Vlies wieder auf...naja: jetzt ist es wieder unter einem Schneeberg.:D:D

    LG, Tina.
     
  • Meiner zum beispiel auch .
    Er war letztes Jahr nach dem Winter unten herum etwas kahl und trieb neu aus.

    Ich find das auch irgendwie logisch weil immer wieder Nadeln beim Rosmarien abfallen auch im Sommer wenn er zu trocken steht und dann würden ja alle Rosmarien nur noch oben Nadeln haben wo sie frisch austreiben.
    Klar sehr alte Rosmarien verkahlen oft im alten Holz aber das dauert schon ein paar Jahr.

    Tina ich drück Dir die Daumen, habe bei -20 Grad auch sehr alte Rosmarien verloren vor 2 Jahren deshalb kommen meine nur noch in Kübel die ich im Winter an geschützr Stelle (Hauswand, Dachvorsprung)draußen aufstelle.
    Den Kübel kann man ja auch im Beet einlassen.
     
  • Ich denke die Gefahr das eine Pflanze kaputt geht ist immer gegeben.
    sehe das ja dieses Jahr sogar bei den Rosen , bei welchen ich mir noch nicht sicher bin ob sie alles überstanden haben .:sad:

    Wen es interessiert ich habe da einen Link gefunden , über das Überwintern von Rosmarin im freien.
     
  • hallo alle
    bezüglich des themas: " treibt rosmarin auch da aus, wo vorher braune nadeln waren", habe ich mich schlau gemacht und diese frage bei gapt.de gestellt.
    hier ist deren antwort.:
    Rückschnitt bei Rosmarin?
    es ist tatsächlich so, dass er unten ohne rückschnitt austreiben kann.
    man lernt doch nie aus :)
     
    Du Ungläubige :-P:D

    Habs ja an der eigenen Pflanze beobachtet warum sollte ich lügen?:)
     
    Hey Dieter , das macht mich ganz verlegen :grins:

    Aber bitte gern geschehen :grins:
     
  • Hallo zusammen,

    ich habe auch eine Frage zu meinem Rosmarin bzw. dazu, was noch von ihm übrig ist. Da ich gelesen habe, dass Rosmarin nicht winterhart sei, habe ich ihn im Treppenhaus (so kühl es mir möglich war) überwintert und 1 mal pro Woche gegossen. Im Laufe des Winters sind die Nadeln aber teilweise recht trocken geworden. Dann habe ich im Forum gelesen, dass Rosmarin wegen der Luftfeuchtigkeit doch besser draußen bleiben sollte und ihn vor ein paar Wochen (als es über 0°C waren) eingepackt und rausgestellt. Leider ist jetzt nichts Grünes mehr zu sehen. :( Daher meine Frage: Lebt mein Rosmarin noch? :confused: IMG_2096.webp

    Und wenn ja, wie kann ich ihm helfen? Sollte ich ihn zurückschneiden (wenn ja, wieviel?) oder lieber einfach abwarten?

    Viele Grüße
    Tomatenfan
     
  • Streif die Nadeln die lose und braun sind einfach mit der Hand ab.
    Dann schaust du ob noch "leben" in den Zweigen ist, trockenen braune Zweige sind tot, gelb/grünliche biegsame Zweige leben noch.
    Einfach mal leicht knicken dann merkst Du ob er Dir so durchbricht weiler tot ist oder ob er noch biegsam ist.

    Ist noch "leben" in den Zweigen dann hat er eine Chance zu überleben.
    Stell Ihn sonnig und gieß ab und zu und sobald neue Nadeln austreiben kannst du ihn oben so um ein drittel einkürzen (nicht vor mitte Mai aber eher wirst du sowieso keine neuen Nadeln sehen)wenn Du magst aber auf jeden Fall dann die toten Zweige rausschneiden.

    Vom Bild her würd ich noch so auf 7 lebende Zweige tippen, das sind die die noch halbwegs grüne Nadeln am Ende haben.
     
    Vielen Dank, Stupsi, für deine schnelle Antwort! :o

    Die Äste sind (von außen zumindest) leider alle braun :-( Die dickeren Zweige sind fest, aber die dünneren sind biegsam. Die Nadeln lassen sich nicht alle abstreifen. Die meisten sind recht fest. Soll ich sie dann besser dran lassen oder trotzdem abzupfen (zum Teil ist noch ein kleiner grüner Schimmer sichtbar)?

    Es hat stark nach Rosmarin geduftet und meine Finger riechen auch stark nach Rosmarin jetzt. Aber das hat wahrscheinlich nichts zu sagen, oder?
     
    Die Nadeln die fest sind dran lassen nur die so abfallen wenn du mit den Fingern durchstreift wegschmeißen.

    Wenn er noch duftet ist doch ein gutes Zeichen dann lebt auch noch was.
    Mach die toten Zweige erst ab wenn die noch lebenden Zweige gut sichtbar sind so schneidest du nicht unnötig zuviel.
    Alte Zweige die dicker sind und braun aussehen treiben manchmal auch noch aus.
    Soll 20 Grad werden, draußen lassen!
    Nur wenn es nochmal länger unter Null geht deck Ihn ein bischen mit Zeitungspapier ab nachtsüber oder stell Ihn ein wenig geschützer auf (Hauswand/unter Vordach)

    Damit er nicht nochmal einen Frostschaden bekommt erst frühstens mitte Mai das erste mal beschneiden!
     
    tomatenfan,
    auch auf die gefahr hin, dass protestiert wird, sage ich, dein rosmarin ist hin.
    da sind keine grünen nadeln mehr dran. auch wenn einige äste so aussehen, als ob leben drin sei, wird der nie mehr wie vorher. mein rosi war auch während der frostperiode drinnen, bei ca.10°, da sind keine nadeln braun geworden.
    du wirst ihn zu warm gestellt haben, sonst wären die nadeln nicht so braun geworden.
    in 6 wochen kannst du dich mal melden, ob sich dein rosi erholt hat. würde mich interessieren.
     
    Barisana sagt immer gleich das etwas ist hin , aber ich denke solange etwas lebt gibts auch Hoffnung , oder??? ;)

    *also Protest* :grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten