Rosenschnitt 2016

Das ist sie dann auch in ein paar Wochen wenn Du wartest bis dass sie abfallen, das tun sie garantiert ;), wenn Du die Blätter abnimmst, erholt die Rose sich schneller und beginnt schneller neue Blätter zu bilden.

Hermann
 
  • Hier kommen Fotos von einigen Rosen, die ich nach dem Schnitt gezeigt habe:
    Schneewittchen mit der Kletterrose Karlsruhe im Hintergrund; Hochstamm Leonardo da Vinci und Dark Lady an der Hauswand und James Galway mit Super Dorothy. Der Hochstamm ist die Stephanie zu Guttenberg.
    Ich glaube nicht, daß ich zuviel weggeschnitten habe.
     

    Anhänge

    • 2016_06073april20160039.jpg
      2016_06073april20160039.jpg
      639,2 KB · Aufrufe: 170
    • 2016_06073april20160032.jpg
      2016_06073april20160032.jpg
      644,8 KB · Aufrufe: 147
    • 2016_06073april20160057.jpg
      2016_06073april20160057.jpg
      628,9 KB · Aufrufe: 153
  • Meine Kletterrose ist nach dem richtigen Schnitt toll gewachsen. Ich mach morgen mal ein Bild davon.

    Aber jetzt habe ich noch eine Frage fürs nächste Frühjahr: Man soll ja die Seitentriebe (also die, die aus den Haupttrieben wachsen) auf 1 - 3 Augen kürzen. Was macht man dann mit den Seitentrieben, die aus diesen Seitentrieben raus wachsen? Ganz wegnehmen oder ebenfalls auf 1 - 3 Augen kürzen?

    Und was macht man dann im übernächsten Jahr mit einem bereits auf 1 - 3 Augen gekürzten Seitentrieb (vom Haupttrieb)? Den kann man ja nicht weiter einkürzen - also ganz wegnehmen?

    LG Shantay
     
  • Mach Dir doch jetzt nicht so viele Gedanken.
    Genieße Deine Rosenblüten und im nächsten Frühjahr siehst Du, was Du weg- oder ausschneiden mußt.
     
    Danke Dir! Ja, ich bin da halt etwas unsicher mit der Kletterrose. Hab es jetzt nach 4 Jahren erstmalig geschafft, sie richtig anzubinden und dachte - wieder mal - ich hätte zu viel geschnitten und ich neige leider immer dazu jedes noch so dünne Zweiglein totzupflegen aus Angst, es könnte aus unerklärlichen Gründen nichts mehr nachwachsen :D Aber da muß ich dann wohl durch ;-)

    LG Shantay
     
  • Meine Kletterrose ist nach dem richtigen Schnitt toll gewachsen. Ich mach morgen mal ein Bild davon.

    Aber jetzt habe ich noch eine Frage fürs nächste Frühjahr: Man soll ja die Seitentriebe (also die, die aus den Haupttrieben wachsen) auf 1 - 3 Augen kürzen. Was macht man dann mit den Seitentrieben, die aus diesen Seitentrieben raus wachsen? Ganz wegnehmen oder ebenfalls auf 1 - 3 Augen kürzen?

    Und was macht man dann im übernächsten Jahr mit einem bereits auf 1 - 3 Augen gekürzten Seitentrieb (vom Haupttrieb)? Den kann man ja nicht weiter einkürzen - also ganz wegnehmen?

    LG Shantay

    Diese Frage beschäftigt mich allerdings auch.
    Bislang hatte ich es so gehalten, wie Du es geschrieben hast. Nur die ganz dünnen Triebe hatte ich komplett heraus geschnitten.

    Bislang hatte ich meine Kletterrose auch noch nie so weit heruntergeschnitten wie dieses Jahr. Dank der Anleitung.

    Nur neue Triebe aus dem Boden kommen nicht. Evtl. habe ich dann nicht tief genug heruntergeschnitten? Aber alte Äste habe ich sehr weit unten weggenommen.

    LG Karin
     
    Hier nun meine Giardina nach kräftigem Rückschnitt und richtigem Anbinden sowie meine Uetersener Klosterrose, ebenfalls nun richtig angebunden und kräftig zurück geschnitten, Vorher-Nachher Fotos:

    LG Shantay
     

    Anhänge

    • img_3499.jpg
      img_3499.jpg
      414 KB · Aufrufe: 133
    • img_3500.jpg
      img_3500.jpg
      485,1 KB · Aufrufe: 140
    • 2016-02-24_08-14-17_IMG_2963.jpg
      2016-02-24_08-14-17_IMG_2963.jpg
      654,7 KB · Aufrufe: 127
    • 2016-02-24_08-13-59_IMG_2961.jpg
      2016-02-24_08-13-59_IMG_2961.jpg
      679,8 KB · Aufrufe: 140
    • 2016-03-20_15-07-08_IMG_3153.jpg
      2016-03-20_15-07-08_IMG_3153.jpg
      617,1 KB · Aufrufe: 147
    Die sind doch beide sehr gut gewachsen!
    Genießt Eure Rosen; ich fahre morgen auf Gartenreise und hoffe, daß es nicht zuviel regnet. Es geht an den Niederrhein mit einem Abstecher nach Holland.
     
  • Hallo Hero und alle Rosenspezialisten,
    ein Bild von der bisher so kümmerlichen "Schneewittchen":

    2016-06-11 Schneewittchen.JPG
    Noch nicht wirklich schön, aber doch deutlich besser als bisher:D
    Danke Hero für die Schnitt- und Düngehinweise:D

    Soll ich sie jetzt blühen lassen oder die Knospen-/Blütentriebe lieber abschneiden um den Austrieb/die Verzweigung anzuregen (damit sie insgesamt kräftiger wird und nicht alle Energie in die Blüte steckt)?
    (Hero ist im Urlaub - wer weiß was?)

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Hero,

    danke und ich werde der Schneewittchen ein Löffelchen Dünger geben.

    Ich hoffe, Du hattest einen schönen, erholsamen Urlaub und lässt uns an Deinen neuen Erfahrungen teilhaben:)
    Zeigst Du uns Bilder zum neidisch werden?

    Hier ein Sorgenkind bei dem ich auf Deine Unterstützung hoffe:

    Rosenstämmchen (dran steht Floribunda) im Discounter "gerettet" und nach Frost gleich in der ersten Nacht hier noch im Kübel rührte sich an dem Fragment mit leichtem Austrieb gar nichts mehr.
    Trotzdem habe ich ausgepflanzt und seit ein paar Tagen geht es voran:D
    Kann ich so lassen oder muss/soll ich noch mal was abschneiden (Stummel)?
    Oder noch mal warten, ob schlafende Augen noch austreiben?
    Und in 4 Wochen erst Stummel schneiden?

    2016-06-13 Rosenhochstamm Discounter weiß1.JPG 2016-06-13 Rosenhochstamm Discounter weiß2.JPG

    2016-06-13 Rosenhochstamm Discounter weiß3.JPG 2016-06-13 Rosenhochstamm Discounter weiß4.JPG

    Ganz vielen lieben Dank und herzliche Grüße

    Elkevoge
     
    Bei der Stammrose würde ich jetzt nur die braunen Stummel abschneiden und die Rose ansonsten in Ruhe austreiben lassen.
    Sicherlich bekommst Du noch eine schöne Blüte.
    Die Rose war sicherlich im Topf. Dann kannst Du jetzt noch leicht düngen.
    Dazu kannst Du einen Balkonblumendünger in geringer Konzentration nehmen.

    Während der Reise habe ich nur einige Kletterrosen fotografiert, weil ich die Bilder für einen Vortrag benötige.
    Ansonsten haben wir schöne Gärten gesehen und hatten auch Glück mit dem Wetter. Es hat meistens geregnet, wenn wir im Bus oder im Hotel waren.
     
    Hallo Hero,
    wir kennen uns noch nicht. Aber ich habe, bevor ich mich hier angemeldet habe, viel mitgelesen - unter anderem auch deine Rosen-Schnittanleitungen.
    Und hab deshalb meine 'Gertrude Jekyll', die nicht mehr so vital war, ganz herunter geschnitten und dann das ganze weitere Frühjahr gezittert, ob ich sie nicht endgüldig in den Rosenhimmel befördert habe.
    Sie hat sich sehr lange Zeit gelassen, steht aber nun da wie eine Eins und bekommt ganz viele Knospen.

    DSCN6474.jpg

    Danke für deine Anleitung zum Mut zum Schneiden

    LG
    Alpenhex
     
    Wir hatten vor kurzem unsere Rosenausstellung. Da kamen einige Leute vorbei, die im Frühjahr bei mir zum Rosenschnittkurs waren.
    Alle waren voll des Lobes, weil ich Ihnen gezeigt habe, daß Rosen manchmal rigoros geschnitten werden sollten, um einen Neuaustrieb anzuregen.
    Übereinstimmend sagten sie, daß ihre Rosen noch nie so gut gewachsen sind und jetzt auch über und über blühen.
     
    .....Alle waren voll des Lobes, weil ich Ihnen gezeigt habe, daß Rosen manchmal rigoros geschnitten werden sollten, um einen Neuaustrieb anzuregen.
    Übereinstimmend sagten sie, daß ihre Rosen noch nie so gut gewachsen sind und jetzt auch über und über blühen.

    Da schließe ich mich vollkommen an:D

    Ohne Dich wäre Schneewittchen von mir gehimmelt worden und die Kletterrosen sähen nur halb so gut aus (über und über kommt noch - bisher nur vereinzelte Blüten aber viiiiiiiele Knospen).
    D A N K E, liebe Hero, , dass Du uns Dein Wissen hier freimütig weitergibst/vermittelst:D:D:D

    LG
    Elkevogel
     
    Dann mußt Du unbedingt sofort kräftig gießen.
    An einer Hauswand ist der Boden oft sehr trocken.
    Grabe einen Tontopf ebenerdig ein und gieße in den Topf. Dann versickert das Wasser direkt zu den Wurzeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten