Rose mit Dornen - Verletzungsgefahr fürs Kleinkind

Ach du Scheisse Billy,

ich wünsche Dir gute Besserung. :pa:Das sieht böse aus. Gott sei Dank wenigstens nicht ins Auge.
 
  • ich habe mich natürlich auch falsch verhalten - mit den haaren verfangen und statt ruhe zu bewahren und mich milimeterweise da raus zu schälen, habe ich natürlich beim ersten schmerz angefangen, panisch zu ziehen...:(
    aber dass man alt ist, heißt ja nicht, dass man immer alles richtig macht :d
     
    Ach Billy....mensch...dieser doofe Murphy.
    Du meine Güte, Du hast wirklich Glück gehabt. Gute Besserung und ja, mit über 45 weiß mans und Unfälle passieren dennoch....
     
  • Geh in einen Baumarkt und suche nach einer Wasser oder Heizungsrohr Isolierschale
    Die sind 1 m lang und der Länge nach aufgeschlitzt. Es gibt sie als Schaumstoffmantel oder mit Isolierwolle (was immer das auch ist.) Diese kannst Du um den Rosenstamm herum wickeln und mit 2 Streifen Klebeband oder einer Schnur befestigen.
    Viel Erfolg und der kleinen weiterhin viel Freude mit dem Dreirad.
    wünscht
    Poldstetten
    Wenn es nur ein Rosenstamm ist, so würde ich einfach alle Stacheln bis auf 1m Höhe entfernen, ist noch viel einfacher.
     
    @ pyro

    klar habe ich tetanus. und tollwut :grins:
    ich bin schließlich im tierschutz aktiv.
    für notfälle habe ich auch antbiotika gebunkert :d und auch ein steriles skalpell, ich könnte mir jeden abzeß auch selbst aufschneiden :D

    das mit der isolierschale würde ich nicht machen - dahinter bleibt es ewig feucht und rosen sind nun mal anfällig für pilzerkrankungen. schützt zwar mensch und hund und katze - aber nicht unbedingt die rose...
     
  • @ pyro

    klar habe ich tetanus. und tollwut :grins:
    ich bin schließlich im tierschutz aktiv.
    .


    Weil ich das weiß, habe ich das bei dir vorrausgesetzt. Obwohl gerade die Tetanusimpfung auch für jeden Gärtner wichtig ist.

    Ich möchte noch mal alle, die mitlesen und keinen aktuellen Tetanusschutz haben, dran erinnern, wie schnell man sich im Garten eine kleine Wunde zuzieht - und dass die Tetanuserreger wirklich überall sind! Also, lasst euch impfen Leute! (Alle 10 Jahre auffrischen bitte.)
     
    und da möchte ich noch mal einhaken: tetanusbakterien und andere - gerade die, die zu den gefährlichen erregern gehören, sind anaerobe bakterien - vermehren sich also unter luftabschluß.
    daher ist es wichtig, wunden im garten möglichst lang feucht (mit feuchten desinfektionsmittelverbänden und notfalls mit wasser) und offen zu halten: blut ist gut!, wundsekret ist gut. es darf ruhig kräftig bluten. spülen! auch mit leitungswasser notfalls. for allem tiefe wunden und wunden an den händen und füßen (die vielen muskeln und sehnen dort wirken quasi als leitung in weitere tiefen)
    ich spreche auch da aus eigener erfahrung, ich kriege bei jdem katzenbiss eine infektion und da es sich dabei auch um anaerobe bakterien handelt, kenne ich gut die folgen, hätte mich fast schon mal einen finger gekostet (daher auch der antibiotikabunker :d)
    und hier noch am rande für alle katzenbesitzer nach einem biß: sofort zum arzt! nicht warten bei bissen! darauf achten, dass das das richtige antbiotikum verschrieben wird - es muss auch wirksam gegen gramnegative bakterien sein, amoxicillin ist mittel der wahl. (mein erster chirurg wusste das nicht! :schimpf:).
    wegen der spitzen zähne gehen die wunden tief, sie sind aber nicht eingerissen und schließen sich schnell - unbedingt offen halten mit feuchten verbänden.
     
    So, nun habe ich endlich herausgefunden, wie man antwortet xD Also erst einmal DANKE für die Vorschläge. Sicherlich lernt mein Kind daraus - sie passt nun sehr auf. Aber sie ist 3 Jahre alt und wird sicherlich im Spielmodus - auch zusammen mit Hund - nicht immer darauf achten. Und ich habe echt Angst um die Augen. Diese Dornen sind echte Killer. Ich lese hier eben: Einfach die Dornen bis auf 1 Meter Höhe entfernen. Geht das denn so einfach? Ohne die Rose völlig zu ruinieren? DANKE :-)
     
  • Die Dornen kann man durchaus entfernen, das sollte die Rose nicht umbringen.
    Am besten an einem sonnigen nicht zu feuchten Tag damit nicht zuviel Feuchtigkeit an die Verletzung kommt.

    Du kannst sie auch bodennah entfernen und nachwachsen lassen.

    ODER aber staketenzaun recheriere mal danach - ist günstig und später leicht wieder zu entfernen.
     
  • Sehr früh im Frühling (Februar - März) aber auch jetzt noch wenn ein paar Tage die Sonne scheint. Die beste Zeit etwas an Pflanzen zu tun ist die Ruhezeit von Oktober- März wenn +5 grad auch in der Nacht herscht.
     
    Wenn du nur die Spitze der Dornen abschneidest und nicht zu nah am Stängel, dann wird die PFlanze kaum geschädigt.
     
    Uli, warte mal, ob unsere Hero hier auftaucht. Die hat Ahnung vom Rosenschnitt. Aber so richtig.
     
    Rosen haben Stacheln, Thomash.
    Das hast bei deinen Recherchen bestimmt überlesen. :)



    Die beste Zeit etwas an Pflanzen zu tun ist die Ruhezeit von Oktober- März wenn +5 grad auch in der Nacht herscht.



    Was ist speziell an Rosen zu tun von Oktober bis März ?
    Würdest du uns das näher erläutern, Thomash?


    Hero wo bist du???????
     
    Genau es sind Stacheln und gerade weil es keine Dornen sind kann man diese zu jeder Jahreszeit abstreifen, da diese nur aufgesetzt sind.

    Bei Dornen gäbe es eine tiefgründigere Verletzung.

    ICh würde einfach die Spitze der Stachel abzwicken ohne zu nah an den Stängel und somit wird die Pflanze nicht geschwächt.
     
    Ich habe meinen Garten ganz einfach vor dem Hund meiner Tochter geschützt, so kann man es auch um die Rose machen, Moniereisen in den Boden schlagen und einen Draht dran befestigen, ist in einer halben Stunde gemacht.

    Was man jetzt an den Rosen macht, umpflanzen, neu pflanzen, ich schneide jetzt auch das abgestorbene raus, zu lange Triebe kürze ich auf die normale Höhe, entferne das mit SRT befallene Laub, habe in der kalten Jahreszeit mehr Arbeit mit den Rosen als beim Frühjahresschnitt.

    ich bin im Augenblick dabei meinen Garten neu zu gestalten, damit bin ich bis in den Dezember beschäftigt.
     
    Was wollt Ihr denn von mir?

    Rosen haben Stacheln! Die wenigen Sorten, die stachellos sind, haben oft andere Mängel wie krankheitsanfällig oder schwacher Wuchs.

    Ich habe drei Enkelkinder, zwei mit 2 1/2 und einer mit 6 Jahren. Denen habe ich die Stacheln gezeigt als sie gerade laufen konnten und auch diverse Beeren, die man nicht essen kann (Bauchweh!).
    Es gab bisher nie Probleme! Die Kinder sind nicht doof; die wissen schnell, was nicht gut für sie ist. Natürlich lässt man ein Kind unter drei Jahren niemals allein im Garten spielen.

    Rentner hat zu Anfang den besten Vorschlag gemacht: Wenn eine Rose ungünstig im Weg steht, macht man einfach einen Schutz darum.
    Stacheln (Dornen) einzeln abschneiden, so ein Humbug. Da hätte ich viel zu tun.

    In meinem Garten stehen sehr viele Rosen, Mutabilis weiß das, und die Einzige, die regelmäßig zerkratzt wird, das bin ich. Aber nur weil alle Pflanzen sehr eng stehen und ich zum Arbeiten in die Beete muß.

    Im Frühjahr gebe ich wieder viele Schnittkurse und wer nicht so weit weg wohnt und interessiert ist: www.rosenfreunde-heilbronn.de
     
  • Zurück
    Oben Unten