Weil die Rose vom Kauf her so "bodendeckend" ist, konnte ich nicht so gut feststellen, wo die günstigste Stelle für den Schnitt ist.
Ich werde versuchen, sie so zu schneiden, wie du empfohlen hast. Dort, wo ich es nicht in den Griff bekomme, da lasse ich es vorerst, bis sie etwas die "Bodenhaftung" verliert und nach oben wächst, was sie ja gerade tut. Wenn sie erst ein "ordentliches" Wachstum erreicht hat, wird es sicher einfacher.
Ich habe vor in paar Jahren von einem Bekannten eine Bodendeckerrose geschenkt bekommen, die bildet auch über 1m lange Triebe, die in den Himmel wachsen. Allerdings krabbelt sie auch ordentlich im Beet. Sie hat wohl eine gespaltene Persönlichkeit.:d