Rose gekauft und keine Ahnung

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Eigentlich habe ich mit Rosen gar kein Glück.
Diese Schönheit mußte ich aber unbedingt haben.
Hier ein link.
http://www.google.de/imgres?q=rose+...42&tbnw=166&ndsp=32&ved=1t:429,r:26,s:28,i:61
Es ist die dunklere auf dem oberen Foto dieses links.
Leider werd ich im Internet nicht schlauer.
Auf dem Schildchen steht nur:
ROSA(KO) "Morsdag"
Kosterrose
Sonnig-Halbschattig
Blühzeit VI-XI
Höhe 40cm
Verschnitt Monat III/10-15cm

Im Topf steht sie nicht aufrecht, sondern hängt, ist aber ganz gesund und nicht schlaff oder angebrochen.
Macht mir den Eindruck, als wäre sie bodendeckend oder für ein Gerüst geeignet.
 
  • Huhu tina,
    hab im Net in einem anderen Forum eine ähnliche Frage zu deiner Rose, aber "Alba" gefunden.

    Es scheint - was bei der angegebenen Höhe logisch ist - eine Bodendeckerrose zu sein.

    Auf jeden Fall ist sie eine besondere Schönheit, tina.:cool:

    Viel Vergnügen mit der "Muttertagsrose"
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo ihr zwei,

    ich habe heute hier im Forum gelesen, man kann Rosen über den Sommer im Topf halten und zum Überwintern in den Garten einbuddeln.
    Die Idee gefällt mir gut. Platz im Beet habe ich nicht wirklich. Dachte an eine Bepflanzung in einem großen Kübel mit noch etwas Lavendel evtl.
    Mir hat sie auch sofort gefallen, von der Farbe und auch der Art ihrer zarten "gefüllten" Blüten.
     
  • Hallo Tina,
    diese Rose wächst aufrecht und wird nicht höher als 40 - 50 cm.
    Bodendeckend ist sie nicht, sieht mehr so aus wie ein Blumenstrauß.
    Sie blüht von Mai (pünktlich zum Muttertag)
    bis in den November hinein.
    Eine sehr gesunde Rose, die ich damals als Anfänger in den Halbschatten
    gesetzt habe ohne zu wissen, dass sie sich dort sehr wohlfühlt.
    muttertag.webp


    In der DDR hieß sie übrigens "Musica".
    Muttertag gabs ja nicht, deshalb durfte auch keine Rose so heißen.
    Schon allein dieses West-Wort auszusprechen, wäre damals ja schon fast ein Verbrechen gewesen. :grins:

    Mich würde es jedoch nicht wundern,
    wenn eine rote Nelke "Internationaler Frauentag" heißen würde.

    Es gibt die Mordsag übrigens auch noch in lachsigem Orange.
    Sie reagierte auf Halbschatten jedoch mit Mehltau.
    In der prallen Sonne fühlt sie sich sichtlich wohler.
    Orange Mordsag im November:
    Orangenov.webp

    Viel Freude mit deiner Rose. :cool:

    (Zur Kübelhaltung kann ich leider nichts sagen)
     
    Super!
    Die soll im Halbschatten auf der Terrasse stehen. Schließlich will ich sie ja oft sehen.
    Und wenn sie bis in den November blüht, hab ich gleich noch was zu meinem Geburtstag. Da bekam ich damals immer Chrysanthemen, die kann ich inzwischen nicht mehr sehen.
    Als alter "Ossi" kenne ich ja die Gepflogenheiten um den Internationalen Frauentag ganz gut.:d
     
    Als alter "Ossi" kenne ich ja die Gepflogenheiten um den Internationalen Frauentag ganz gut.:d

    Weiß ich doch! :pa:
    Habe es geschrieben, weil hier eventuell auch einige "Wessis" mitlesen,
    die diese Gepflogenheiten nicht kennen.

    Hier noch ein Foto von der `Mordsag´ Ende November:
    muttertag Ende November.webp

    Herbstastern und Mordsag blühten um die Wette.
     
  • Rosenerde ist mir zu teuer.
    Wenn ich eine neue Rose pflanze,
    kaufe ich mir einen 20 Liter- Sack Erde für 0,99 Oiro
    und kipp die Hälfte der Erde um die Rose herum ins Erdloch,
    ein paar Hornspäne mit rein und das Ganze schön einschlämmen.
    Dann die andere Hälfte der Erde dazu, festtrampeln und noch einmal wässern.

    Bisher war jede Rose mit dieser Vorgehensweise sehr zufrieden und wächst
    dann bei weiterem regelmäßigen Gießen ganz bestimmt auch bei dir gut an.
     
    Dann bin ich ja beruhigt. Dachte schon, ich muß mich mit 80l Rosenerde bevorraten, wegen einem Röschen.
    Ich habe ganz normale Blumenerde stehen und Hornspäne auch.
     
    Sie treibt nun eifrig oben neue aus, alledings hängt sie auch immer noch herab, so wie sie beim Kauf war.
    Ich möchte nun gern wissen, was ich mit den verblühten Blüten machen muß.
     
    Hallo Tina,
    über dem nächsten gut ausgebildeten
    und gesund aussehenden Laubblatt abschneiden.
    Das ist etwa das dritte oder vierte Blatt von der Blüte aus gesehen.
    Kannst aber auch etwas tiefer gehen, dann hängt sie nicht mehr so rum.
    Wenn sie jetzt schon neue Triebe nach oben schiebt,
    fühlt sie sich wohl in deinem Topf und du hast alles richtig gemacht. :cool:
     
    Hier mal ein Foto von eben.
    Vielleicht kannst du den Neuzuwachs erkennen.
    Mich stört nicht, daß die Rose über den Topf hängt. Das gefällt mir sogar.
    Ich dachte nur, ich muß schneiden oder abzupfen, damit neue Blüten nachwachsen.
     

    Anhänge

    • PIC00225.webp
      PIC00225.webp
      189,1 KB · Aufrufe: 155
    Ok, dann lass sie halt hängen.
    Hier mal ein Foto von einem Austrieb
    in der Blattachsel (in dem Fall ist es das fünfte Laubblatt unterhalb der Blüte).
    neuaustrieb.webp

    Auf diesem Foto sieht man die Blüte und den o.g. Neuaustrieb der `Mordsag´.
    neuaustrieb und blüte.webp
    Alles was sich oberhalb dieses Neuaustriebes befindet,
    kann nach dem Verblühen mit einem sauberen Schnitt entfernt werden.

    So wächst und blüht die Rose kräftig weiter und bleibt gesund.

    Dein Neuzuwachs sieht sehr gut aus!

    Schneide so wie du magst, nur zupfen würde ich nicht.
    Bin kein Fachmann!
    Gebe nur eigene Erfahrungen weiter. :o
     
  • Zurück
    Oben Unten