Rose gekauft und keine Ahnung

Die Rose wurde im Topf überwintert, oder? Hast du sie austrocknen lassen? Nicht ab und an gegossen?
 
  • die rose steht im topf auf der terrasse und ich habe jede woche geschaut, ob sie wasser braucht. an frostfreien tagen war sie immer ausreichend feucht. deshalb habe ich nicht gegossen.
     
    Ich habe seit einiger Zeit eine neue Morsdag-Rose.
    So richtig glücklich bin ich mit ihr nicht mehr. Ich glaube, es war Juni, als ich sie bekam und pflanzte.
    Die ersten Blüten sind dahin, es kommen neue, es kommt wieder Mehltau, der durch Spray auch nicht weggehen will. Irgendie passen wir wohl nicht zusammen.:schimpf:
     
  • Im Topf
     

    Anhänge

    • Kübel Muttertagsrose.webp
      Kübel Muttertagsrose.webp
      77,8 KB · Aufrufe: 153
    • Muttertagsrose 8.6.2013.webp
      Muttertagsrose 8.6.2013.webp
      68,2 KB · Aufrufe: 155
    Dachte ich mir.
    Mit Rosen im Kübel kenne ich mich leider nicht aus,
    nur mit Rosen im Garten.
    Meine Garten-Mordsag hat keine Probleme mit Mehltau und ist gesund obwohl sie im Halbschatten hockt.

    Der einmalige Versuch, eine Rose im Kübel gesund zu erhalten,
    ist bei mir jämmerlich gescheitert.
    Seit dem lass ich das bleiben.

    Bestimmt findet jemand diesen Thread, der sich auskennt.
    Vielleicht smaugthegolden.
    Die kennt sich mit Kübelrosen sehr aus und könnte dir bestimmt helfen.
    Ich schieb mal vorsichtig nach oben.
     
  • Ich danke dir. Im Garten habe ich ein Leonardo-Halbstämmchen. Die hat seit ein paar Tagen auch Mehltau. Nicht viel, aber mich stört es, oder besser gesagt, ich mach mir Sorgen.
    Mache morgen mal ein neues Foto.
    Das erste Foto zeigt sie, als ich sie Anfang Juni pflanzte und das andere ein paar Wochen später. Nun ist sie verblüht, aber ganz oben kommen neue Knospen.
    Wie sollte man sie denn düngen? Bisher hat sie ein paar Hornspäne, ab und zu Flüssigdünger und einmal Kaffeesatz bekommen.
     
    Hallo Tina,
    ich dünge die Rosen im Frühjahr auch nur mit Hornspänen,
    etwas Holzasche und Kompost.

    Eine meiner Kletterrosen z.B. hatte im letzten Jahr Mehltau.
    Ich habe sie nach der ersten Blüte bodennah zurückgeschnitten.
    Seit dem blüht sie, klettert und ist gesund,
    von Mehltau keine Spur mehr.

    Was krank ist, wird bei mir abgeschnitten.
    Mit dieser eiskalten Methode hab ich die besten Erfahrungen gemacht.
    Muss man natürlich nicht nachmachen!
    Gibt auch noch andere Möglichkeiten, Mehltau zu bekämpfen.
     
    Noch hält sich der Mehltau in Grenzen. Ein normaler Gärtner würde es gar nicht bemerken, anders bei Tina, die ist pingelig. Jedenfalls wenn es um die Morsdag geht, es ist ja schon die Zweite.
     
    Neue Knospen sind nun wieder dran, aber die wollen irgendwie nicht richtig wachsen. Gedüngt habe ich mit etwas Hornspäne und beim Gießen gab es auch Flüssigdünger ins Wasser. Muß denen ständig die Sonne auf den Kopf scheinen?
     
  • Neue Knospen sind nun wieder dran, aber die wollen irgendwie nicht richtig wachsen.
    Geduld ist die Tugend des Gärtners... ;)

    Vielleicht hatten sie auch zuviel Wärme. Meine sonnig stehenden Rosen haben in den letzten Tagen (wo es etwas kühler war) einen enormen Schub gemacht.
    Als ob sie vorher im "Sommerschlaf" waren...
     
  • Die Rose hat wahrscheinlich nicht viel Sonne. Sie steht geschützt auf der Terrasse, ich will sie ja sehen und nicht ständig in den hinteren Garten gehen müssen.
    Aber ich hatte schon mal eine der selben Art, ist mir leider im Winter kaputt gegangen. Die hat dort schön geblüht.
     
    So, nachdem ich sie nun von der Terrasse auf den Gehweg gebuckelt habe, wächst sie richtig gut.
    Wenn ich nur wüßte, wie ich sie im Topf über den Winter kriege. Schließlich ist es ja schon die Zweite.:mad:
     

    Anhänge

    • Morsdag 30.8.2013.webp
      Morsdag 30.8.2013.webp
      127,8 KB · Aufrufe: 138
    Hallo Tina

    da gibts doch viele Tipps im Internet.
    Soweit ich weiss soll man den Topf gut einpacken und an die Hauswand stellen?
    Und das giessen nicht vergessen.


    viele Grüße
    Jacky
     
    Ich hatte vorige Saison schon so eine Rose im gleichen Topf. Der stand hinter einem gemauerten Kamin auf einer dicken Styroporplatte, welche zwecks Wasserabzug aus dem Topfboden, ein Loch hatte. Der Topf war in Noppenfolie eingepackt und die Rose hatte ein Mützchen aus einem Jutegewebe. Gegossen habe ich sie nie, es hat darauf geregnet und geschneit und im Frühjahr war sie ersoffen.
     
    Kannst du sie irgendwo ans Haus schieben, wo es geschützt und überdacht ist?
    So mach`ich es, ohne sie irgendwie einzupacken. Zwischendurch einfach wenig Wasser geben.
     
  • Zurück
    Oben Unten