Rosalinchen's Hausgarten

  • AW: Roselinchen's Hausgarten

    @Janine,mal sehen was andere noch so meinen,
    so ganz da ''Wow'' Gefühl habe ich bei den Körben nicht!

    @Maren, größere Töpfe in dieser Art der Kästen habe ich noch nicht gesehn, würde mir auch gefallen,nur sollte es nicht,Material aus dem ''Land des Lächelns'' sein :grins:

    Könnte ja mal beim Trödler schaun, was aus Zink,wäre vielleicht auch eine Idee und ist nicht so utopisch teuer wie die großen Pötte im Baumarkt;)
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Also so schlecht find ich sie auch nicht!!!!
    Vielleicht würd ich versuchen statt des Stoffs Sisalkordel um den obereich zu machen, drumzuwickeln. Das grün find ich super und alles in allem sicher nicht unkreativ!!
     
  • AW: Roselinchen's Hausgarten

    Doch Erika, von mir auch "wow". Es sieht wirklich schön aus. Viiiieeel besser, als vorher die weißen. Aber Tina's Idee mit dem Sisalband ist auch nicht von der Hand zu weisen. Und dann bindest du in die Schleifen noch so kleine Tontöpfchen mit ein, können verschiedene Größen haben.

    Und was ist dir da wieder in den Wagen gehüpft - Purpurglöckchen ? Kenne ich überhaupt noch nicht, diese hübsche Pflanze, die sieht ja total schön aus. Aber ich gehe jetzt nicht auf die Suche....nein !!!
     
  • AW: Roselinchen's Hausgarten

    Noch etwas anderes interessiert mich, wie willst du diese riesige Zahl von Semperviven als Deko verwenden ? Und wo gibts die zu bestellen ? Man kann ja nie wissen, was noch so passiert.
    Das habe ich über deine Purpurglocke gefunden. Wusstest du, dass du sie überwintern kannst ? Jetzt wird's ja richtig interessant.

    Standort, Ansprüche: Windgeschützter Platz, aber luftig, da anfällig für Weiße Fliege wie z.B. auch Fuchsien. Licht: Optimal ist heller Halbschatten, z.B. Ostseite mit nur Morgensonne oder Nordseite. Meist verträgt sie aber auch mehr Sonne. Nur nicht für die pralle, volle Sonne, vor allem keine gleißende Mittagshitze. Im tiefen Schatten wie unter einem Baum kann die Blüte nachlassen. Wasser, Gießen: Regelmäßig mit kalkarmem Wasser (Regenwasser) gießen, nicht austrocknen lassen, aber keinesfalls Wasser im Untersetzer oder Übertopf stehen lassen: Empfindlich gegen Staunässe. Immer erst gießen, wenn die oberste Erdschicht wieder abgetrocknet ist. Verträgt eher Trockenheit als Nässe. Düngen: Gelegentlich/mäßig düngen, etwa alle 2-4 Wochen mit handelsüblichem Flüssigdünger, Menge nach Herstellerangabe auf der Verpackung nicht überschreiten. Erde, pH-Wert: In der Regel wächst Rhodochiton in normaler, preisgünstiger Blumenerde, die meist etwas Kalk enthält, völlig problemlos. Bei Problemen in kalkfreie Moorbeeterde oder Rhododendronerde pflanzen, wie z.B. auch für Hortensie oder Magnolie. Das Substrat kann leicht sauer (kalkfrei) oder neutral, aber nicht kalkhaltig (alkalisch) sein.

    Schneiden: Im Sommer braucht man normalerweise nicht zu schneiden, ggf. nur nach Bedarf für den vorhandenen Platz zurückschneiden, ebenso beim Einräumen im Herbst. Kräftiger Rückschnitt Anfang Februar beim Vortreiben, siehe auch Halbsträucher schneiden.

    Vermehren: Samen aussäen schon Anfang Februar, die Entwicklungszeit ist sehr lange, wie z.B. auch bei Löwenmaul oder Kosmea. Lichtkeimer (Samen nur leicht andrücken oder sehr dünn mit Erde bedecken). Temperatur: Zimmertemperatur, Keimdauer 2-6 Wochen. Stecklinge bewurzeln am besten im Sommer und Herbst.

    Sonstiges:
    > Überwintern:
    Die Purpurglocke wird wie die Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) oft als einjährige Kletterpflanze kultiviert, man kann sie aber auch überwintern. Sehr frostempfindlich, kann bereits ab unter 5 Grad C Schaden nehmen, daher ggf. rechtzeitig einräumen, sobald die Temperatur im Herbst nachts unter ca. 10 Grad C sinkt. Hell überwintern, da immergrün, kühl aber auch nicht zu kalt und frostfrei, ideal ist ca. 10-15 Grad C. Man kann die Pflanzen auch in der Wohnung überwintern, sie blühen dann durch den ganzen Winter. Der Raum sollte aber zur Vorbeugung gegen Schädlinge, insbesondere die Weiße Fliege (tropisches Insekt), wie zum Beispiel auch bei der Fuchsie nicht zu warm sein und keine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen. So oft wie möglich für frische Luft sorgen. Während der Ruheperiode im Herbst und Winter wenig gießen, nur nicht völlig austrocknen lassen, nicht düngen. Überwinterungsraum bei frostfreiem Wetter öfter kurz lüften. Wie bei Geranien kann man bei Platzmangel auch Stecklinge bewurzeln und nur diese überwintern.
    Frühling: Schon Anfang Februar zurückschneiden und wieder so sonnig und warm stellen wie möglich, damit die Pflanzen früh mit der Blüte beginnen. Nicht vor den Eisheiligen (Mitte Mai) ausräumen. Die ersten Tage in den Schatten stellen oder an einem trüben Tag ausräumen, um die Pflanzen langsam abzuhärten, sonst können die Blätter verbrennen.

    > Umtopfen: Sobald der Topf zu stark durchwurzelt ist, im Frühling in einen etwas größeren Topf umtopfen oder den Wurzelballen ringsherum etwa 2-3 cm zurückschneiden und in frische Blumenerde im bisherigen Topf pflanzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    guten morgen Ml Erika

    ich sag nur WOW

    sieht super aus und die wagenhüpferl auch fg aber mich kann in moment nichts entzücken bei dem wetter nicht mal wenn sie geschenkt wären :rolleyes: will nur noch sonne und warm erst hieß es das es morgen schön warm und sonne nu alles geändert soll so werden wie die letzten tage heuls , morgen wollen wir ja laminat und eicheparkett im wohnzimmer im garten verlegen na gut dafür ist wetter gut lach aber abends mit brotzeit und enkel iss nicht shitt:)

    wünsche dir schöne tage Ml erika:eek:
     
  • AW: Roselinchen's Hausgarten

    Moin Ibo, ja Vorsicht ist die Mutter der alten Blechkiste, ich habe die Oma gestern doch lieber wieder in meine Werkstatt gestellt. Und womit?
    Mit Recht!
    Es ist ungemütlich, windig, nur 13°C, die Vorhersage ist abgeändert auf Regen!
    Wenn das jetzt im Juni so weiter geht, wie im Mai, dann Prost Mahlzeit!
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Es ist ungemütlich, windig, nur 13°C, die Vorhersage ist abgeändert auf Regen!
    Wenn das jetzt im Juni so weiter geht, wie im Mai, dann Prost Mahlzeit!

    morgen Janine

    meinst es gibt ein Sonnentanz? schuld ist eigentlich der Blitz an dem wetter:)

    er wolte unbedingt das ich ein regentanz für ihn mache habe wohl die grenzen vergessen einzu zeichnen lach:)

    ich sag nichts mehr haben wir eben im garten grüne hölle staat viele blüten was solls lach:eek:
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Also ich find die Körbe jetzt echt schön!!:) Aaaber: Besonders schön find ich den Rasenmäher im Hintergrund zwischen den Körben....:D:D;) *lach*

    Pupurglocken hab ich so auch noch nie gesehen. Oh ich glaub bei denen wäre ich auch rückfällig geworden...:rolleyes::grins:
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Guten Morgen,welch ein Tag,alles wird wieder mal schön von oben gegossen:grins: ist doch schön wenn der Gartenschlauch aufgerollt und die Gießkannen in der Ecke stehen bleiben können:p

    @ Ibo, Ihr habt doch auch überdachte Sitzecken,oder? da kannste schon mit deinen Enkelen Brotzeit machen;)
    Viel Spaß beim Fußbodenverlegen;)

    @ Janine ich hoffe ich darf das von Dir übernehmen, hat mir neulich so gut gefallen,als Du sagtest,deine Oma stünde ''NACKICH'' vorm Haus:grins:
    Sowas kann ja nur von dir kommen:p ich hab ja keine OMA aber ''NACKICH'' bin ich dieses Jahr nur dreimal bis jetzt gefahren:mad: wird echt Zeut daß sich dies ändert.

    @ Christina
    Vielen Dank für die Infos über die Purpurglöckchen,habe mir diese aber schon abgespeichert,da ich solche Ranker noch niemals gesehen habe. Nun hoffe ich doch daß es den beiden an der Schaukel gefällt,da diese schon zur Südseite hängt,aber großzügig überdacht,also nicht die pralle Sonne.
    Dachte mir halt als ich sie sah,jeep so was zartes filigranes wäre es doch um die Ketten bewachsen zu lassen;)
    Tja die ''Semperviven'' da hat mich die Sucht übermannt,an welcher Stelle diese hübschen Dinger mich erfreuen dürfen,muss ich mir noch überlegen:rolleyes:
    Dachte so einige in Körbchen an die Teichterasse,oder auf den Randsteinen des Teiches, ich werde es herausfinden wenn sie der Postmann, mir vor die Tür stellt;)
    Was das überwintern anbelangt,habe ich nicht wirklich die mölichkeit,da im Keller für viele Pflanzen der Platz fehlt und vorallem das Licht. Eine ''Susanne'' hatte ich schon mal überm Winter gebracht,dieses Winterhalbjahr ging sie mir ein:(
    habe mir fest vorgenommen daß es reicht wenn der Keler voller Kakteen steht:rolleyes:

    @ Tina, Kordel ja ist auch eine gute Idee,hatte es auch mit Bast versucht,nur reichte mir die Menge nicht die ich zuhause habe, hätte da aber auch eine bessere Idee, vielleicht klappts heute:p
    Dennoch,so richtig schöne Pötte wären es,nur sind die mir im Augenblick zu teuer, also Geduld und Improvisieren,wenn die Gartesaison zuende geht,gibt es sicher wieder Schnäppchen in den hiesigen Baumärkte :grins:

    Was mache ich heute, Schwiegersohn hat heute Purzeltag, das Grab von Mama, müsste ich auch mal dringenst aufsuchen,nur habe ich bei diesem Wetter net wirklich Lust dazu:(

    Papierkram, HG-Net lesen,dann wären da noch einige Surfinien zum verpflanzen,werde ja immer wieder vom R... überrascht:mad:

    Lass mich überraschen,was ich bis abends dann erledigt habe,meistens kommt es bei mir immer anders als ich geplant habe!
     
  • AW: Roselinchen's Hausgarten

    Also ich find die Körbe jetzt echt schön!!:)Danke,ist halt Geschmackssache,hätte traumhafte Pötte gestern im Netz entdeckt 360 Euronen die hams ja nich mehr alle,wer hat solche teuern Pötte im Garten stehn:d Aaaber: Besonders schön find ich den Rasenmäher im Hintergrund zwischen den Körben....:D:D;) *lach*

    Pupurglocken hab ich so auch noch nie gesehen. Oh ich glaub bei denen wäre ich auch rückfällig geworden...:rolleyes::grins:
    Hoffe doch daß es ihnen bei mir gefällt...


    Ich weiß Sani,sieht aus wie ein Schaufenster,aber die Halle steht voll:( habe noch keine passenden Gardinen gefunden und auch noch keine Zeit gefunden etwas zu nähen,bin mir noch sehr unschlüssig was da rein soll;)könnte ja provisorisch ein Schilfmatte davorstellen,dann sieht man nicht so rein:p
     
  • AW: Roselinchen's Hausgarten

    Hallo, ihr Lieben , ich sehe, wir sitzen alle im selben Boot - im wahrsten Sinne des Wortes. Man könnte sich ja mal über den lästigen Schreibkram hermachen, warum nur hat man dazu keine Lust ?
    Ich werde mich mal mit meiner Kiesbestellung befassen, vielleicht kommt er diese Woche noch.

    Ich wünsche euch allen frohes Schaffen, egal wobei.
    LG Christina
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Egal wobei ...tzzzz
    Ich sehe schon, dass ich später auch noch reichlich im Waschkeller zu tun haben werde, denn im Gegensatz zu unserer Putzmaus benutze ich Geschirrtücher zum Putzen und nicht rollenweise Zewa.
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    SO,GESCHAFFT, WAS MEINT IHR NUN?

    IMG_0003.JPGIMG_0004.JPG
    IMG_0005.JPG

    Das mit den Jalousinen Janine,ist vielleicht eine Idee,Danke;)

    ...und brütet Ihr schon überm Schreibkram oder wird Wäsche gewaschen:p macht doch sowieso die WaMa;)
    ich , geh nun Purzeltags Kaffee trinken!
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Hallo Erika, also ich habe im Haus für heute grad eben Feierabend gemacht, keine Lust mehr.

    Also die Körbe sehen supi toll aus, aaaaaber ...

    Irgendwie erinnern sie mich doch ein wenig an Herbst bzw. an die Weihnachtszeit. :(*sorry
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    smilie_girl_021.gif
    Super Erika, so sieht es richtig einladend aus.:grins:
    Lass dich bloß nicht beirren! ;) Dackel!!!
    dudu2.gif


    Mach doch ein paar Alu-Jalousien davor, die gibt beim Schweden glaube ich auch in Holz ...

    Oder du holst dir so ein Bambusrollo, das kostet fast nix und wenn du die passenden Gardinen, oder was auch immer, gefunden hast ist es kein großer Verlust.

    wolkenverhangene, aber immerhin trockene Grüße von
    Nette
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Dat Erika pariert aufs Wort.
    Fein hast du es gemacht.Woher hast du eigentlich so flink das ganze Material ? Die Kränze gefallen mir sehr, die Kordel auch. Aber ein wenig Farbe fehlt - wäre meine Meinung. Sofern genügend Platz ist, könntest du eine oder zwei Mini-Bells oder rote Hängegeranien ( die mit diesen glänzenden Blättern und zarten Blüten) zu den Malvenbäumchen (es sind doch welche ?) pflanzen. Aber nix Blaues, so wie deine schönen Petunien. Gelb wäre auch schön, aber da fällt mir nichts Passenden ein.
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Also,erst mal, @Christina, es sind Anisodontea ( Malven) rosa blühend,dabei eine dunkelrosa Verbene und eine weiße Geranie,da passt nix mehr rein;) was die Farbe anbelangt kann ich ja noch nach dekorieren,für heute habe ich die Schn.... voll:(

    @ NETTE, danke Dir für die unterstützung, s' Dackele findet doch immer was:grins: und wenn ich mirs recht überlege, ein bisserl Glitzer und ich kanns wirklich für Weihnachten benutzen.Hat sie doch net so unrecht;)
    Das mit den gardinen oder Rollos,was auch immer bekomm ich auch noch gebacken, wenns Wetter endlich besser wird!
    Morgen bin ich aber den ganzen Tag im Revier,GG unterstützen und wenn am WOE echt so warm wird,sieht mich keiner draußen,bin da eher ein Schattenmensch:d

    @ Janine, könnte ja noch mit ein bisschen ROTEN Bändern was machen, muss sie aber erst besorgen!
    ROT:d ist das nicht noch mehr Weihnachten:p
    Hausarbeit hatte ich heute noch keine gemacht, Mamas Grab gerichtet,ist ja morgen Prozession in dem Ort,Körbe nochmal mit Farbe gequält und Deko organisiert.
    Es hat dazwischen immer geregnet:mad: nun war ich noch mit Töchti einen Ofen ansehen.
    Der Hasibraten für GG ist auch schon fertig und ich bin nun echt so lustlos,noch was zu tun,aber der Efeu wuchert schon wieder zu sehr.
    Also wieder raus in den Garten,bei diesem blöden Wetter...

    Man sieht und hört sich wieder...
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten



    @ NETTE, danke Dir für die unterstützung, s' Dackele findet doch immer was:grins: und wenn ich mirs recht überlege, ein bisserl Glitzer und ich kanns wirklich für Weihnachten benutzen.Hat sie doch net so unrecht;)
    Joooooooooo, aber erst nölen!!! tzzzz;)
    @ Janine, könnte ja noch mit ein bisschen ROTEN Bändern was machen, muss sie aber erst besorgen!
    ROT:d ist das nicht noch mehr Weihnachten:p Aber ganz bestimmt sogar!!! :grins: Hehe, am Besten ein paar rote Rosenkugeln, dann passt es! :p
    Hausarbeit hatte ich heute noch keine gemacht, Mamas Grab gerichtet,ist ja morgen Prozession in dem Ort,Körbe nochmal mit Farbe gequält und Deko organisiert. Meine Mutter hat kein Grab, ist auch gut so, wir Töchter (noch drein) sind in alle Winde zerstreut, da wäre es nicht wirklich aufgesucht, geschweige denn gepflegt worden. :rolleyes: Und ich hab eh ein seltsames Verhältnis zum Tod und zu Friedhöfen - ich kümmer mich um die Lebenden und trauer um Menschen, die mir was bedeutet haben, aber nicht auf einem Friedhof ...
    Es hat dazwischen immer geregnet:mad: nun war ich noch mit Töchti einen Ofen ansehen. Ofen? Hier ist alles aus! Und trotz anderer Vorhersage hat sich das schöne Wetter den ganzen Tag gehalten - derzeit haben wir noch 17°C!
    Der Hasibraten für GG ist auch schon fertig und ich bin nun echt so lustlos,noch was zu tun,aber der Efeu wuchert schon wieder zu sehr.
    Also wieder raus in den Garten,bei diesem blöden Wetter...

    Hasenbraten? Hast Du ihn gut in Buttermilch eingelegt, damit er nicht so streng schmeckt? Ich liebe Karnickel, aber Hasenbraten ist so eine Sache ...

    Man sieht und hört sich wieder...

    Man sieht sich .. tzzz ;)
    Das ist ein Spruch, den mag ich nicht so richtig, ist so oberflächlich angehaucht.
    Wie auch immer, ich wünsche Dir einen tollen Feiertag.

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten