Ich hab extra Mal den Meter hin gehalten, um es besser sehen zu können.
Was genau zeigt denn der Zollstock ?
Werden hier noch etwa 30 cm Boden aufgefüllt ? Oder wurden sie bereits aufgefüllt, wenn das Foto älter ist ?
Der Rollrasen ist laut Datenblatt 1,5 - 2 cm hoch. Das kann ich dann gut einschätzen nach dem Walzen.
Der erste Schritt ist ja sowieso erstmal auf jeden Fall Fräsen.
Meine Idee war wenn ich jetzt vor dem Winter Fräse dann könnte ich über den Winter beobachten wie sich der Boden bei Niederschlag verhält und ggfs. daraus vor Verlegen des Rollrasens noch weitere Maßnahmen ableiten.
Das ist schon eine gute Idee. Ich wollte Dir nur nicht empfehlen, die Arbeit doppelt zu machen wegen des erhöhten Aufwands für die Mietkosten und die Arbeit.
So richtig fehlt mir noch die Vorstellung der aktuellen Gesamtsituation der geplanten Rasenflächen.
Das liegt wohl daran, dass ich auf den bisherigen Fotos nur Schnipsel sehe.
Ist aber auch nicht schlimm, ich schreibe einfach noch mal, worauf es meiner Meinung nach besonders ankommt:
Rasen braucht mindestens 20 cm wasserdurchlässigen Boden. Besser sind mehr als 20 cm, um auch Starkregen oder länger anhaltende Niederschläge zeitnah abführen zu können.
Das ist bei allen 3 Bodenprofilen gegeben, sofern die Angaben noch stimmen.
Zwar ist der Oberboden bei BS1 und BS2 tonhaltiger als bei BS3, aber alle 3 Oberböden sind mäßig feucht und relativ locker (leicht zu bohren). Das spricht für einen ausreichenden Wasserabzug.
Das Sanden bei BS1 und BS2 sehe ich als Vorsichtsmaßnahme gegen viel Niederschlag, also optional. (Ich muss dazu sagen, dass ich lieber immer noch 1 Schritt weiter gehe in Richtung "Sicherheit". Das ist aber auch eine Einstellungssache.)
Auffällig ist noch die angegebene Kalkfreiheit der Oberböden.
Da der pH-Wert des Bodens für ein gesundes Rasenwachstum wichtig ist, würde ich möglichst bald den pH-Wert der Teilflächen mittels Mischproben bestimmen.
Das geht einfach und hinreichend genau z.B. hiermit:
Der pH-Bodentest misst schnell und einfach den pH-Wert im Boden, um die ideale Pflanzenpflege zu gewährleisten. Perfekt für Gartenfreunde.
www.neudorff.de
Sollte der pH-Wert niedriger sein als 6-6,5, kannst Du vor dem Winter mit einer Kalkung noch gegensteuern.
Bei Interesse an Infos zu Mischproben melde Dich einfach noch mal.
Nun kannst Du die oben angesprochenen mindestens 20 cm noch mit einem Spaten und mehreren kleinen Löchern testen und hast dann einen genaueren Überblick über die verfügbare Durchwurzelungstiefe der Teilflächen um BS1 und BS2.