Rollrasen vs. Rasensamen - Vor- und Nachteile?

  • Die Bilder sind von der Südseite also vor der Terrasse. Dort wurde Erde aufgefüllt. Deswegen ist das mit der Problemseite (Norden) leider nicht vergleichbar. Der Unterschied zwischen den beiden Erden ist schon krass.
    Hier Mal noch ein paar Bilder von der Nordseite.
    Hoffen wir Mal, dass das Sanden etc. hilft.
     

    Anhänge

    • PXL_20251012_135505537.webp
      PXL_20251012_135505537.webp
      568 KB · Aufrufe: 20
    • PXL_20251012_140354556.webp
      PXL_20251012_140354556.webp
      730,3 KB · Aufrufe: 25
    • PXL_20251012_140417015.webp
      PXL_20251012_140417015.webp
      539,4 KB · Aufrufe: 24
    • PXL_20251012_135513103.webp
      PXL_20251012_135513103.webp
      581,8 KB · Aufrufe: 29
    .....Der Unterschied zwischen den beiden Erden ist schon krass......

    Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Auf den letzten 4 Fotos ist der höhere Tonanteil gut sichtbar.

    .....Hoffen wir Mal, dass das Sanden etc. hilft.

    Je nachdem, wie viel Sand wie tief eingefräst wird, wird es helfen.

    Wenn es mein Rasen wäre, würde ich beim letzten Fräsgang noch etwas Humus einarbeiten.
    Rasen braucht nicht viel Humus, aber der Humus erleichtert gerade bei so lehmig-tonigem Boden das Anwachsen.
    Vielleicht bekommst Du in Deiner Gemeinde günstig guten Kompost, also ohne Plastik und sonstigem Müll. :unsure:
     
  • Okay, Humus werde ich mich erkundigen.
    Darf ich dich so verstehen, dass wenn das deine Erde wäre du es auch mit der Erde versuchen würdest und keinen Bodenaustausch vornehmen würdest?

    Wie ist das eigentlich wenn der Rasen Mal angewachsen ist? Dann ist der Boden auch dauerhaft gut genug oder?
     
  • Bei wenig bis kein Humus hast du auch wenig bis kein Bodenleben. In gewisser Weise bildet sich das alles mit der Zeit, aber das dauert Jahre!
    Du wirst Deinen Rasen also gut Düngen müssen, am Anfang sicher vermehrt Mineralisch, also Kunstdünger. Später organisch/mineralisch.
     
    Okay, Humus werde ich mich erkundigen.

    (y)
    Mach das mal. Hier in Bochum bekommt man ihn in guter Qualität in Kleinmengen kostenlos.

    Darf ich dich so verstehen, dass wenn das deine Erde wäre du es auch mit der Erde versuchen würdest und keinen Bodenaustausch vornehmen würdest?

    Das hängt davon ab, welchen Rasen man erwartet und welche finanziellen Mittel (noch) eingesetzt werden können.

    Mit einem Bodenaustausch bist Du bei guter Bodenqualität auf der sicheren Seite. Ein dichter, gleichmäßig wachsender und Wildkraut-armer Rasen ist so relativ einfach anzulegen und bei richtiger Pflege auch dauerhaft zu erhalten. Der Austausch ist aber auch teurer.
    Die Bodenverbesserung ist kostengünstiger und mit mehr Arbeit verbunden. Ob die Rasenqualität später bei gleichem Pflegeaufwand mit der des Bodenaustausches mithält, kann ich von hier aus nur schwer beurteilen. Dazu müsste ich den Boden selbst untersuchen und auch die Feuchtigkeitsverhältnisse länger beobachten.

    Ich möchte noch mal erwähnen, dass wir uns hier über einen Grenzbereich unterhalten.
    Standard ist, "schlechten" Unterboden gegen guten Oberboden auszutauschen - für Rasen würde ich 30 cm empfehlen. Es kann aber auch mehr sein, falls doch mal (Obst-)Gehölze gepflanzt werden sollen.
    Die Verbesserung des Unterbodens stellt ein gewisses Experiment dar.

    Wie ist das eigentlich wenn der Rasen Mal angewachsen ist? Dann ist der Boden auch dauerhaft gut genug oder?

    Davon gehe ich aus.
    Beim Bodenaustausch sowieso und andernfalls hat man ja jetzt noch mehrere Möglichkeiten, den Boden zu verbessern. Neben der Lockerung durch das Fräsen ist das die Anreicherung mit Sand, Humus und dem von @Linserich empfohlenen Bodenaktivator, der die Bodenlebewesen fördert.
     
  • Die Bilder sind von der Südseite also vor der Terrasse. Dort wurde Erde aufgefüllt. Deswegen ist das mit der Problemseite (Norden) leider nicht vergleichbar. Der Unterschied zwischen den beiden Erden ist schon krass.
    Hier Mal noch ein paar Bilder von der Nordseite.
    Hoffen wir Mal, dass das Sanden etc. hilft.
    Das mit der Folie hast du gut hinbekommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten