Rollrasen vs. Rasensamen - Vor- und Nachteile?

Spätestens nahh der 3. Bahn habt ihr den Dreh raus
Rollrasen verlegen ist so schön: man sieht gleich den Erfolg und kerkt bei sich selber, wie es besser klappt.
Also Motivation auf der ganzen Linie 😀
 
  • Bei unseren 4 Flächen würde es sich dann vielleicht sogar anbieten das auf 4 Tage zu verteilen und jeweils nur eine Fläche zu machen?
    Die Flächen grenzen allerdings alle aneinander an.
    Würdet ihr eher Richtung Herbst - also jetzt oder im Frühling - sagen wir April / Mai das Ganze in Angriff nehmen?

    Was für Werkzeuge brauchen wir dafür alles außer einer Flex / Brotmesser? ;)
     
  • Bei unseren 4 Flächen würde es sich dann vielleicht sogar anbieten das auf 4 Tage zu verteilen und jeweils nur eine Fläche zu machen?.....

    Eine gute Idee.

    .....Würdet ihr eher Richtung Herbst - also jetzt oder im Frühling - sagen wir April / Mai das Ganze in Angriff nehmen?

    Wenn die 4 Tage dicht beieinander liegen, kannst Du das jetzt noch so machen.
    Bei 4 Wochenenden würde ich lieber bis zum Frühjahr warten.

    Was für Werkzeuge brauchen wir dafür alles außer einer Flex / Brotmesser? ;)

    Evt. noch nicht vollständig:

    - Bodenfräse
    - Spaten für Randbereiche, an die man mit der Fräse nicht herankommt
    - Schubkarre
    - Stahlharke (40 cm breit)
    - Spitz- oder Rundschaufel
    - Grasharke (60 cm breit, viele, eng beieinander stehende Zinken)
    - Rasenwalze
    - Schalbretter oder Bohlen

    Liegt dort jetzt schon Rasen ? Wenn ja, ist die Grasnarbe lückig ? Dann kann sie teilweise untergefräst werden. Ist sie dicht, sollte sie entfernt werden.

    Welchen Boden hast Du ? Schwerer Lehmboden muss beim Fräsen mit Sand vermischt werden.

    Wenn Du vor dem 1. Verlegetag alle 4 Flächen vorbereitest, spart das Mietgebühr für die Fräse.
     
  • Wenn die 4 Tage dicht beieinander liegen, kannst Du das jetzt noch so machen.
    Bei 4 Wochenenden würde ich lieber bis zum Frühjahr warten.
    Gibt es denn sowas wie einen besten Monat für das Verlegen, wenn man komplett flexibel ist?
    Evt. noch nicht vollständig:

    - Bodenfräse
    - Spaten für Randbereiche, an die man mit der Fräse nicht herankommt
    - Schubkarre
    - Stahlharke (40 cm breit)
    - Spitz- oder Rundschaufel
    - Grasharke (60 cm breit, viele, eng beieinander stehende Zinken)
    - Rasenwalze
    - Schalbretter oder Bohlen
    Wow, das ist schon einiges.

    Liegt dort jetzt schon Rasen ? Wenn ja, ist die Grasnarbe lückig ? Dann kann sie teilweise untergefräst werden. Ist sie dicht, sollte sie entfernt werden.
    Bisher ist überall nur Acker ;).
    Ich kann gerne Mal Bilder einstellen aber ich weiß nicht ob das hilft.
    Welchen Boden hast Du ? Schwerer Lehmboden muss beim Fräsen mit Sand vermischt werden.
    Wir haben viel Lehm im Boden. Wir haben wenn es regnet auch richtige Pfützen rund ums Haus. Ich hoffe das wird dann mit Rasen besser.
     
  • Okay, wie bereite ich ordentlich vor? Auf was muss ich achten?

    Der GaLa-Bauer meint er würde zwei Sickerlöcher von 1,50 Meter je Fläche buddeln und dann würde das gehen.
     
    Gibt es denn sowas wie einen besten Monat für das Verlegen, wenn man komplett flexibel ist?
    Im Frühjahr würde ich es im April oder Mai machen, je nach Winterlänge und ausreichenden Niederschlägen.

    Wow, das ist schon einiges.
    Na ja, geht so.

    Bisher ist überall nur Acker ;).
    (y)

    Ich kann gerne Mal Bilder einstellen aber ich weiß nicht ob das hilft.
    Gerne.
    Möglichst auch 1 Spaten Boden ausheben und neben das Loch packen, kann ruhig zerfallen.

    Wir haben viel Lehm im Boden. Wir haben wenn es regnet auch richtige Pfützen rund ums Haus. Ich hoffe das wird dann mit Rasen besser.
    Eher nicht. Ich würde ordentlich Sand einarbeiten.
    Hat der Ga-la-Bauer nichts zu dem Boden gesagt ?
     
    Der GaLa-Bauer meint er würde zwei Sickerlöcher von 1,50 Meter je Fläche buddeln und dann würde das gehen.

    Hat der Ga-la-Bauer nichts zu dem Boden gesagt ?
    Das da oben hat er gesagt…

    Das wird nicht viel bringen. Erstens hast du dann einfach 4 Löcher, die du bestenfalls jeweils als Weiher nutzen kannst, der Rest vom Rasen wird weiterhin unter dem Lehmboden leiden.

    Du wirst tonnenweise Sand brauchen, so wie du deinen Boden beschrieben hast.
     
  • Also der GaLa-Bauer meinte durch die Sickerlöcher und den Rasen sollten wir am Ende keine Probleme mehr haben.
    Aber wie ich euch verstehe wird der Rasen an sich keinerlei Besserung bringen oder?
    Also so wie es jetzt ist ist es dann auch mit Rasen?

    Ich hab Mal ein paar Bilder gemacht. Ich hoffe die sind aussagekräftig ansonsten mache ich das natürlich gerne noch Mal neu.
     

    Anhänge

    • PXL_20251001_100751856.webp
      PXL_20251001_100751856.webp
      881,1 KB · Aufrufe: 43
    • PXL_20251001_100804552.webp
      PXL_20251001_100804552.webp
      802,5 KB · Aufrufe: 33
    • PXL_20251001_100748968.webp
      PXL_20251001_100748968.webp
      952,2 KB · Aufrufe: 37
    Die Fotos sind OK, @EasyWater.

    Ein gewisser Sandanteil ist vorhanden, aber Ja, der Boden ist sehr nass.
    Das kann am hohen Schluff-/Ton-Anteil liegen oder an der Bodenverdichtung, oder an beidem. Auf Foto 2 ist die Fahrspur einer Maschine zu erkennen, vermutlich eines Radladers.

    Wie viel die Senklöcher bringen werden, weiß ich nicht. Der Rasen wird aber nicht maßgeblich zur Trockenlegung beitragen. Im Gegenteil, er wird sich wahrscheinlich wegen der Nässe erst gar nicht richtig richtig entwickeln können, weil Rasen keine Staunässe verträgt.

    Aus meiner Sicht ist tiefes Fräsen zwingend notwendig, schon alleine, um die Bodenverdichtung zu beseitigen.
    Dann sollte auch direkt Sand eingearbeitet werden, es ist ein Abwasch.
     
    Ja, deutlich mehr Sand beigeben!

    Und wenn alles soweit bereit gemacht wurde, Bodenaktivator mit ausbringen, damit Bodenlebewesen den Boden lebendiger machen, du hast wenig Humus-Anteil.
     
    Okay, bin ich da noch in Bereichen in denen ich alles selbst machen kann und es im bezahlbaren Rahmen bleibt?

    Erster Schritt wäre Fräsen richtig?
    Wie viel cm tief muss ich da? Und kann ich so ne Fräse als Laie bedienen?
    Durch das Fräsen entstehen Löcher und in die schmeiß ich dann Sand?

    Nach dem Fräsen - vor dem Legen des Rollrasen - dann Bodenaktivator ausbringen? Da brauche ich dann sicherlich Hilfe bzw. eine Anleitung von euch - das sagt mir nämlich gar nichts.
    Kann ich eines der Dinge auch gegen Winter noch machen? So dass ich die Arbeiten etwas aufteilen kann?

    Hilfts denn generell wenn ich oben drauf noch etwas Muttererde oder so gebe?
     
    Erster Schritt: Sand kaufen und holen oder liefern lassen

    Zweiter Schritt: Sand ausbringen und dann unterfräsen. Du kannst das auch in zwei Schritten machen, zuerst einen Teil Sand ausbringen, fräsen und danach den zweiten Teil Sand und nochmals fräsen

    Diesen Teil kannst du noch vor dem Winter machen.

    Danach kannst du bis im April oder Mai (je nach Wetterlage und Ort) immer wieder auf der Fläche rum spazieren und auflaufendes Unkraut auszupfen. Und bis dahin hat sich der Boden dann auch gesetzt.

    Nun den Bodenaktivator ausstreuen, das kannst du auch schon ein paar Tage vorher machen.

    Und danach kommt der befriedigende Schluss: die Rollbahnen auslegen, anhalten und pflegen.
     
    Noch was: sollte der Boden sehr tief so lehmig sein, hilft es auch, in regelmässigen Abständen Löcher ca. 40 - 60 cm tief in den Boden zu bohren und mit Kies zu verfüllen.
     
    Okay, bin ich da noch in Bereichen in denen ich alles selbst machen kann und es im bezahlbaren Rahmen bleibt?

    Ja, auf jeden Fall.
    Sand ist nicht teuer, aber das Aufbringen anstrengend. Es handelt sich ja um etliche Tonnen.

    Erster Schritt wäre Fräsen richtig?

    Jain.
    Du kannst auch den Sand zuerst auftragen. Gefräst werden muss sowieso mehrmals im Kreuzgang.

    Wie viel cm tief muss ich da? Und kann ich so ne Fräse als Laie bedienen?

    Ca. 20 cm tief, besser tiefer.
    Ja, kannst Du bedienen. In der Werkzeugvermietung bekommst Du die Fräse erklärt. Zu Hause solltest Du auf der ersten Fläche etwas üben. Die Bedienung ist nicht schwierig.

    Durch das Fräsen entstehen Löcher und in die schmeiß ich dann Sand?

    Nein, es gibt keine Löcher. Nur Unebenheiten, die zum Schluss eingeebnet werden (Grob- und Feinplanum).
    Der Sand wird vor dem Fräsen oder zwischen den Fräsgängen in möglichst gleicher Schichtstärke auf der ganzen Fläche verteilt.
    Während und nach dem Feinplanum muss gewalzt werden.

    Nach dem Fräsen - vor dem Legen des Rollrasen - dann Bodenaktivator ausbringen? Da brauche ich dann sicherlich Hilfe bzw. eine Anleitung von euch - das sagt mir nämlich gar nichts.

    Das ist nicht schwierig. Bodenaktivator ist ein Pflanzenhilfsstoff, kein Dünger. Er wird aber ausgebracht wie Dünger.

    Kann ich eines der Dinge auch gegen Winter noch machen? So dass ich die Arbeiten etwas aufteilen kann?

    Höchstens den Sand schon mal ausbringen. Fräsen würde ich kurz vor der Verlegung, weil sich der Boden sonst über den Winter wieder etwas verdichtet.

    Hilfts denn generell wenn ich oben drauf noch etwas Muttererde oder so gebe?

    Nein, das musst Du nur machen, wenn die Geländeoberfläche angehoben werden muss.
     
  • Zurück
    Oben Unten