Rollrasen aus 2010 braucht viel Aufmerksamkeit

Registriert
20. Apr. 2014
Beiträge
14
Hallo zusammen,

vor einem Monat erst habe ich realisiert, dass es für unseren Rollrasen kurz vor 12 ist. Wir haben den Rasen in 2010 gelegt. Entgegen aller Empfehlungen unseres Verlegers hat der Rasen seitdem nur im Anfangsjahr Dünger gesehen.

Wie der Rasen heute aussieht, könnt Ihr den beigefügten Fotos entnehmen.

Mich packte nach der Erkenntnis, dass es nicht gut um unseren grünen Freund bestellt ist, der Eifer, ihm etwas Gutes zukommen zu lassen. Also habe ich mir im Internet einen Vertikutierer bestellt in der Absicht, den Rasen nach dem Vertikutieren neu aufzubauen. Nachdem der Vertikutierer da war, habe ich begonnen, hier und an andere Stellen im Internet zu lesen. Die Folge: der Vertikutierer ist wieder beim Verkäufer und stattdessen ein Wolf Handstreugerät bei mir.

Nach dem passenden organisch-mineralischem Dünger zur Verwendung im Handstreugerät suche ich noch.

Was mich etwas beunruhigt, ist Folgendes: Ich habe meinem Rasen vor einer Woche einen stickstoffhaltigen mineralischen Dünger von Wolf spendiert - als erste Hilfe sozusagen. Leider tut sich rein gar nichts. Die Fotos im Anhang sind von heute. Ich habe den Rasen nach dem Düngen einmalig beregnet. Geregnet hat es seitdem hier nicht. Kann es sein, dass es daran liegt? Wenn sich gar nichts tut, kann ich dann in einer Woche nochmals düngen? Ich befürchte, der Rasen ist so ausgemergelt, dass er einfach im Moment sehr sehr viel Stickstoff benötigt, um überhaupt zu überleben. Wirklich Ahnung habe ich davon aber nicht, wie Ihr hier lesen könnt.

Ach ja: der Rasen hat natürlich auch viel Unkraut und Moos. Erst einmal will ich aber, dass es dem noch bestehenden Rasen besser geht. Dann widme ich mich eventuell dem Thema Unkraut. Vom Moos hoffe ich, dass es sich von selbst erledigt, wenn der Rasen in dieser Saison zum ersten Mal all das bekommt, was er benötigt.
 

Anhänge

  • Foto 5.jpg
    Foto 5.jpg
    382,9 KB · Aufrufe: 178
  • Foto 4.JPG
    Foto 4.JPG
    571,2 KB · Aufrufe: 131
  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    259,1 KB · Aufrufe: 137
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    407,5 KB · Aufrufe: 116
  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    397,1 KB · Aufrufe: 86
  • 1) rein mineralisch düngen wäre besser gewesen, nur jetzt noch einmal zu düngen wäre kontraproduktiv
    2) Dünger braucht, je nach Typ, auch seine Zeit bis er Wirkung zeigt, vor allem um diese Jahreszeit

    n.
     
    @ Nivashi, er hat doch mineralischen Dünger drauf gemacht, er sucht aber noch nach einem org/min Dünger;)

    Jetzt erstmal abwarten und den Rasen ausgiebig wässern!! Je nach dem was dabei rauskommt, kannst Du mitte Mai über weitere Handlungen nachdenken. Evtl vertikutieren und nachsähen, das zeigt sich aber. Was noch stört ist die Menge an Klee im Rasen...
     
  • @Knarf81
    danke, da hatte ich was überlesen ...

    aber Vorsicht, nicht zu viel Wässern sonst wird der Dünger aus dem Boden ausgewaschen!

    ansonsten wie der Herr Kollege Knarf81 schon schrieb

    n.
     
  • Mal eine Frage,wie war das Wetter so bei euch?
    Kalt,warm?Rasen wächst erst richtig ab einer Temperatur von ca.10Grad.
    Da siehst du nach dem Düngen auch nicht viel,wenn es bei euch kälter war.
    Regen hat gefehlt,wie du schon geschrieben hast,wenn es bei euch sehr warm war, (wir hatten schon 22°) dann hättest du schon giessen müssen!
    Sieht auch ein bischen vertrocknet aus.
    Ich kann nur raten,bei warmen Wetter den Rasen Wässern,ansonsten abwarten bis es mit den Temperaturen klappt und ja,Regen wäre halt die beste Lösung.
    Nochmals düngen würde ich auf keinen Fall.

    Achja,noch was zum Moos - zuerst muss erst mal der Rasen in Schwung kommen,wenn der ordentlich versorgt wird mit Nahrung-heisst Dünger-Wasser - dürfte das Moos im Rasen fast keine Chance haben,da du ja fast keinen Schatten hast auf der Rasenfläche.
    Warte noch ab so 4-6 Wochen,dann schauen wir weiter.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bodentemperatur liegt hier schon seit Wochen bei ca. 14 Grad, auch in der Nacht.

    Ich habe heute nach einem kurzen Schauer noch mal den Rasensprenger angeworfen und lasse ihn nun für etwa 30 Minuten laufen. Ich sehe nun zu, dass der Rasen mindestens zwei Mal die Woche ausreichen Wasser bekommt. Anfang Mai werde ich wohl auf jeden Fall nochmals düngen. Ich habe schon den Eindruck als würde dem Rasen trotz Düngung letzte Woche noch so ziemlich alles fehlen. Aber in drei Wochen werde ich das wohl deutlicher sehen.

    Ein schwacher Trost: der Rasen der angrenzenden Nachbarn sieht auch nicht viel besser aus. Das lässt mich hoffen, dass das noch die Winterauswirkungen sind. Trotzdem werde ich den Rasen ab sofort pflegen wie er es verdient!
     
    Wieviel Dünger hast Du den aufgebracht? Zuviel Düngen ist kontraproduktiv!
     
  • Mir fällt gerade noch etwas ein, das ich Euch vorenthalten habe: bei uns werkelt ein Automower. Die Aussage, dass unser Rasen seit Jahren keinen Dünger gesehen hat, bezieht sich also nur auf zusätzlichen Dünger neben dem Mulchen.

    Heute sieht der Rasen übrigens schon etwas besser aus und scheint auch seit gestern bereits zu wachsen. Ich habe den Automower nun mal gestoppt (er fährt im Moment zwei Tage pro Woche) und lasse ihn erst übermorgen wieder raus. Außerdem habe ich die Schnittlänge bereits etwas länger eingestellt, so dass der Rasen etwa 5 - 5,5 cm lang bleiben sollte.

    Ich werde weiter berichten!
     
    Habe mich genau an die Anwendungsempfehlung mittlerer Bereich gehalten.


    Dann schilder doch mal, wie diese "Empfehlung" lautet. Sonst kann man dir hier nicht helfen.

    Also, was für ein Dünger? Welcher NPK-Anteil? Wieviel pro m² hast du davon ausgebracht?

    Wie viel Liter Wasser pro m² hat der Rasen nach dem Düngen erhalten?

    Wieviel Liter auf den m² hat es bei euch im letzten Monat geregnet?


    Auf den Bilder sieht der Rasen schlicht und einfach vertrocknet und unterernährt aus.

    Am kommenden Wochenende bis Wochenstart soll es Deutschlandweit regnen.
    Kommst du aus einer Gegend wo es ordentlich regnet, oder eher trocken ist?

    Es bietet sich JETZT an, JETZT einen rein mineralischen Stickstoffdünger auszubringen und einzuregnen. Der Regen der nächsten Tage bewirkt dann den Rest.

    In zwei bis 3 Wochen sollte der Rasen dann wieder halbwegs ansehnlich sein.

    Die Bodentemperaturen sind derzeit zumindest im Süd-Westen Deutschlands optimal für ein kräftiges Rasenwchstum.
     
    Außerdem habe ich die Schnittlänge bereits etwas länger eingestellt, so dass der Rasen etwa 5 - 5,5 cm lang bleiben sollte.

    5 cm sind für einen Automower viel zu viel!

    Mehr als 4 sollte man da nicht machen.

    Bei gutem Wachstum sind da selbst bei normalen Rasensorten 3 bis 3,5 cm optimal.
     
    Also, was für ein Dünger? Welcher NPK-Anteil? Wieviel pro m² hast du davon ausgebracht?

    Es war Wolf Jubiläumsdünger mit 24% Stickstoff, 3% Phosphor, 6% Kalium. Ich habe die Menge ausgebracht, die Wolf für meine Gartengröße empfohlen hat. Das war etwa die Hälfte des Eimers, der für 400qm vorgesehen ist - bei knapp über 200qm in meinem Garten.

    Deine anderen Fragen kann ich nur insoweit beantworten als es wenig geregnet hat. Ich habe den Rasen aber 1 - 2 mal pro Woche so lange bewässert, dass beim Laufen über den Rasen "Patsch"-Geräusche zu hören waren. Die Bewässerungszeit war pro Sektor etwa 70 Minuten lang.

    5 cm sind für einen Automower viel zu viel!

    Mehr als 4 sollte man da nicht machen.

    Ach ja? Im Netz habe ich andere Infos gefunden. Im Moment habe ich etwa 4,5 cm, bei manchen Halmen vielleicht 5. Ich habe den Eindruck, dass sich der Rasen gerade gut erholt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    5 cm sind für einen Automower viel zu viel!

    Mehr als 4 sollte man da nicht machen.

    Bei gutem Wachstum sind da selbst bei normalen Rasensorten 3 bis 3,5 cm optimal.

    sehe ich nicht so eng ... sonst würde es ja nicht diese Einstellungsmöglichkeit geben

    n ...
     
    Naja, schlimm ist es sicher nicht.
    Aber einen wirklich sauberen Schnitt wird man bei einer solchen Länge mit dem Automower nicht hinkriegen, und das ist ja gerade einer der großen Vorteile eines Automowers.
    Im Gegensatz zum typischen Sichelmäher fehlt dem kleinen Roboter offensichtlich die Saugwirkung um den Rasen aufzurichten und gerade abzuschneiden.


    Aber mit der Düngermenge "halber Eimer" kann ich leider immer noch nix anfangen.

    Bevor man dir rät noch mehr zu düngen, wäre es essentiell wichtig zu wissen, wieviel reinen Stickstoff du bereits ausgebracht hast.
     
    Aber mit der Düngermenge "halber Eimer" kann ich leider immer noch nix anfangen.

    Bevor man dir rät noch mehr zu düngen, wäre es essentiell wichtig zu wissen, wieviel reinen Stickstoff du bereits ausgebracht hast.

    Ein halber Eimer ist die Menge, die Wolf für 200 qm empfiehlt.

    Ich hatte mittlerweile einen GaLa-Bauer hier, der sich meinen Rasen sehr intensiv angeguckt hat. An vielen Stellen hat er sich die Graswurzeln angesehen. Dann hat er ebenfalls gefragt, wie und womit ich gedüngt habe. Mit dem Eimer von Wolf und seinem Taschenrechner hat er dann etwas rumgerechnet. Schließlich hat er mir einen Düngeplan ausgearbeitet. Ich habe bereits einmal erneut gedüngt, wiederum mit dem besagten Wolf Jubiläumsdünger. In fünf Wochen soll ich das wiederholen, dieses Mal mit einem Kombiprodukt Dünger/Unkrautvernichter von Wolf. Weitere fünf Wochen später dann einen organisch-mineralischen Dünger. Er empfahl Cuxin.

    Wir haben uns auch die Rasenflächen unserer Nachbarn angesehen. Eigentlich sieht unser Rasen im Vergleich sogar gut aus, was darauf hindeutet, dass wir bei uns einen rasenunfreundlichen Winter hatten.

    Außerdem hat mir der Herr einen Rasen gezeigt, um den er sich seit März kümmert. Ein Traum von Rasen!

    Ich habe in 90 Minuten irre viel gelernt und dafür vergleichsweise sehr wenig bezahlt. Manchmal lohnt es sich eben doch, Experten zu beauftragen.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie es weitergeht.
     
    Rasen patschnass regnen ist keine Aussage!
    Hast du Sand oder schweren Lehmboden?

    Stelle eine aufgeschnittene Konservendose auf den Rasen .Wenn 2cm =20 mm Wasser in der Dose ist,entspricht dies einer Durchfeuchtung von ca 20 cm Tiefe.

    Jetzt 1x und im Hochsommer bis zu 3x wöchentlich "Wasser marsch". Je höher die Rasendecke ist, umso besser ist der Verdunstungsschutz
     
    Ein halber Eimer ist die Menge, die Wolf für 200 qm empfiehlt.


    Sorry, ich will nicht unhöflich klingen, aber die Funktion einer Waage ist dir schon bekannt?

    Wenn du mir denn wenigstens das Gesamtgewicht des Inhalts eines ganzen Eimers verraten würdest, könnte ich meinem Taschenrechner vielleicht sogar entlocken, wieviel wohl ein halber Eimer wiegt.

    Dann könnte ich dir auch recht schnell Empfehlungen für die Düngung geben. Aber die hast du ja nun bereits von deinem GaLa Bauer.
     
  • Similar threads

    Oben Unten