Ringelblümchen`s kleine Farm

Am besten weichst du die Saat einen Tag lang im warmen Wasser ein. Dann hab ich sie in einen nicht zu kleinen Topf, etwa 1 cm in die Erde gesteckt. Keimtemperatur hat ich immer über 20°C.

Interessant war, dass ich die Entwicklung der Wurzeln beobachten konnte, da ich einen durchsichtigen Topf dabei habe. Lange bevor sich das Bäumchen sehen lies, konnte ich zuschauen wie kräftig sich die Wurzeln entwickelten. Total interessant. Es dauert bis zur Keimung etwa 2 Wochen. Achja, über den Töpfen habe ich Klarsichtfolie.

Ausgepflanzt wird im Mai. Ab März kommen sie ins Gewächshaus.

Ich pflanz sie immer so zeitig, damit sie im Mai schon eine nette Größe haben.
 
  • Hallo Ringelblümchen,

    hab mein eines Saatkorn jetzt im Wasser und wollte fragen, welche Größe u bei Toof meinst. Ich hätten 0,3 liter Becher (durchsichtig) oder doch besser einen leeren Pott von Krautsalat (auch durchsichtig) aber 1 Liter und eckig.
     
    Nimm ruhig den Krautsalatpott. Es muss aber nicht durchsichtig sein, dass war nur ne kleine Anregung, wegen den Wurzeln.
    Abzugslöchlein für`s Wasser in deinem Pott nicht vergessen.

    Übrigens hab ich vorhin, den Inhalt meines Keimbeutelchens in den Pflanzenhimmel befördert. Ich vermute, dass die Samen nicht mehr so toll waren.

    Nachher gibt`s den nächsten Versuch. :rolleyes:
     
  • Wow, hast Du einen tollen Garten!
    Und dieses Hochbeet wird ja ein Traum werden, wenn es blüht! (Nicht das es so nicht auch schon ein Traum wäre... mit der eingebauten Bank - wunderschön)

    Oh man... da kann man wirklich neidisch werden, bei so tollen Bildern , die ja eigentlich noch unspektakulär sind im Winter... ich glaub bei den Sommerbildern guck ich lieber nicht hier rein... (nur Spaß!)

    Nein wirklich wunder wunder schön!
    Und einen sehr begabten Mann hast Du. Schöne sachen, die er da zaubert!

    Oh, der Wunderbaum ist aber hübsch! Bin gespannt, auf weitere Nachrichten hier von Dir!
    Mich wirst Du in Deinem Garten jedenfalls nicht mehr los! ;)

    LG
     
  • Hallo Morchel - schön das du mal bei mir warst.

    Auf das Hochbeet freu ich mich auch schon sehr. Wird Zeit, dass es Frühling wird. Im Moment siehts einfach nur zum schreien komisch aus. Schwiemu schüttelt immer nur mit dem Kopf. :rolleyes::grins: Schau mal.
     

    Anhänge

    • Jan12_08.jpg
      Jan12_08.jpg
      101,7 KB · Aufrufe: 101
    • Jan12_09.jpg
      Jan12_09.jpg
      93,1 KB · Aufrufe: 117
    Hallo,

    ich find es so auch schon sehr hübsch. Die bunten Plastikirgendwas sehen doch putzig aus! Ist das der "Wetterschutz"?

    Schön, trotz des Winters kann ich nur sagen... SCHÖN!
     
  • Ja, das ist der Winterschutz. Bei besonders empfindlichen Pflanzen, wie Lavatera olbia (Buschmalve) hab ich noch kleine Tannenzweige mit druntergesteckt.
    Ich würd mir in Hintern beissen, wenn die mir erfriert. :grins:

    Heute siehts hier schön aus - sogar die ollen Maulwurfshügel sind versteckt vom Schnee.
    Wir haben hier so 2 Zentimeter - mehr brauch ich davon nicht.

    Meine Kaltkeimer stehen im Gewächshaus. Ich glaub denen gehts da gut. Die kleinen Waldreben zeigen keinerlei Anzeichen von Schwäche - das freut mich besonders.
     
    sehr schick,eure ''Faschingshütchen''.

    Ich hab die Dinger immer im Frühjahr als Schneckenschutz für junge Salatpflänzchen.

    Bei uns kein Schnee,dafür soll die Kälte jetzt dicke anrollen.Gehen nachher in den Garten und schauen,wo evtl etwas noch geschützt werden muß

    Schönen Sonntag
    Sigi
     
    wer hat den schon???
    Hier waren heute morgen -10 grad! Brrrrrrrrrrrrrrr..... da möcht ich auch kein Pflänzchen sein und draußen wohnen müssen!

    :(
     
  • Hier waren heute morgen -10 grad! Brrrrrrrrrrrrrrr

    :(

    Hallo,

    na alle am zittern? Minus 10 hatten wir hier gestern morgen. Heute zeigte das Thermometer des Autos minus 12 an. Das ist echt nicht mehr schön.

    Nicht lachen - aber ich beheize sogar das Gewächshaus. Da wohn derweil unsere Meerschweinchen. Ich hab soviel Stroh und Heu darin verteil, dass bekomm ich bestimmt niemals wieder raus.
    Und am liebsten würde ich auch den Stall unserer Ponys und Schafe beheizen. GG sagt, die frieren nicht. Ich hoffe sehr, er hat recht. Tagsüber sind unsere Tierchen alle putzmunter und spielen lustige Fangspielchen. Aber nachts....? :(

    Im Moment vertreib ich mir die Zeit mit ganz viel Pläne schmieden. So viel, dass ich befürchten muss, mein armer Kopf ist mir zu klein. :grins:

    Im März möchte ich eine 60 Meter lange Blühhecke pflanzen. (Es gibt vielleicht viele Sträucher) Da überleg ich mir: Was nimmt man? Wie pflanzt man? Hab mir gedacht, Abschnitte mit mehreren Pflanzen einer Art, abwechselnd mit Gruppen unterschiedlicher Arten. Ein oder zwei sollen punktuell immer wieder vorkommen. Andere wiederum nur ein oder zweimal.

    Dann überlege ich, ob ich nicht an einen der vielen Bäume eine schöne Ramblerrose pflanze, damit sie schön malerisch in den Baum wächst.

    GG baut im Frühjahr eine Pergola - ich überlege, mit was bepflanzt man die?

    Eine Clematis würde sich doch sicher auch prima in der Korkenzieherweide machen? *grübel

    Ich hab einen Lebkuchenbaum im Netz gefunden (Cercidiphyllum japonicum). Wo pflanzt man den noch hin?

    Und zwei neue Staudenbeete müssen unbedingt noch her. Ein genaues Farbkonzept gibt es schon. Eins wird "Rosa-weiß-silber" das andere soll "Blau-weiß" werden.

    Ihr seht - ich hab zutun. :grins:

    Danke an alle die tapfer bis hier gelesen haben.
     
  • Hi Ringelblümchen,
    eine Pergola könnte man z.B. mit einem schicken Rambler oder aber mit Campsis bepflanzen. Da gibt es reichlich Farben und Kombinationen :)
     
    Hallo EvaKa,

    hast du Campsis grandiflora bei dir zuhause? Wo steht sie bei dir?
    Ich habe grade hier im Hausgarten net. unter "Pflanzen" einen Artikel über sie gelesen? Sie erscheint mir doch etwas heikel. Sie ist nicht winter- und frostfest? Hast du andere Erfahrungen?

    Die Pergola steht (wenn sie denn dann steht) überwiegend im Schatten. Erst wenn die Kletterpflanze es über die Pergola gen Himmel geschafft hat, hat die Pflanze volle Sonne.
    Clematis müsste doch prima gehen, schließlich ist der Fuß immer beschattet. Kennst du vielleicht eine besonders wüchsige Sorte? Farbe wäre egal.
    An Rambler hab ich auch gedacht. Vielleicht eine Kombi?

    Heute morgen um 06:30 Uhr zeigte das Thermometer des Autos -16 Grad. Ich frag mich: Wieviel geht noch? :confused:
     
    Hallo Ringelblümchen

    Ich bin zwar nicht Eva, aber wir haben die Trompetenblume auch zu Hause.
    Sie hatte noch nie Probleme im Winter; Schnee und Eis und Fröste hat sie immer gut überstanden. Auch die kleinen Ableger, die ich verpflanzt habe, kamen ohne besonderen Schutz durch die Winter.

    LG Katzenfee
     
    Hi Ringelblümchen,
    ich habe die Campsis Radicans und Flavia.
    Eine Radicans steht vollsonnig, blüht super, und hatte noch nie Probleme mit dem Winter - steht übrigens an einer Pergola.

    Die anderen Radicans und Flavia stehen fast vollschattig, an einem Klettergerüst, um die dahinterstehende Garage des Nachbarn ein wenig anzuhübschen. Probleme mit dem Winter haben sie da auch nicht, blühen aufgrund der Schattenlage nur nicht sooooo üppig.

    An eine schattige Pergola würde ich Dir daher raten, eine schöne Clemi zu setzen.
    Wenn Du eine starkwüchsige nimmst, dann lass' es besser damit gut sein und setze nicht noch einen Rambler dazu. Ich habe 2 Rambler, Veilchenblau und Bleu Magenta... und beide sind sehr massig.
    Da würde ich mich an Deiner Stelle wohl eher zwischen den beiden Schönen entscheiden. Clemis, google mal "Westphal"... es gibt Hunderte von tollen Clemis.
     
    Hi,

    danke für die Aufklärung mit der Campsis, Katzenfee und EvaKa. Ich hab wieder was dazu gelernt, aber sie wirds nicht werden.

    Ich werde mich für eine Clematis entscheiden. Welche - weiß ich noch nicht. Hab mich jetzt zwei Stunden durchs Netz gewühlt und bin erschlagen von dem Angebot. :d Jetzt gehts schlafen.
     
    Schnee - alles weiß. Nicht viel, aber immerhin. Das braucht doch jetzt kein Mensch mehr, oder? Vorteil: Es kommt mir nicht mehr ganz soo kalt vor.
    Und soll ich euch mal was sagen - die Sonne hat schon richtig Kraft!! Und außerdem ist bis 17:30 Uhr schon immer hell.
    Leute, es geht voran - ich freu mich. :)
     
    Hallo Ringelblümchen!

    ...Leute, es geht voran - ich freu mich....

    Hier bedeckt auch ein ganz zarter Schneefilm den Garten. Ich freu mich auch wieder auf den Traktor. Jeden Morgen frag ich das Baumarktmädchen, ob ich denn heute den Rasen mähen kann. Immer gibt es die selbe Antwort: ein Kopfschütteln mit weit aufgerissenen Augen...

    Wir werden jetzt alle mal raus gehen und gucken was so los ist.


    Erwartungsvolles Grüßle!
     
  • Similar threads

    Oben Unten