Riesenbaustelle und Umzug und und und...

oh jeee mullemaus - das tut mir jetzt wirklich leid für euch, man hat ja richtig rausgelesen wie sehr ihr euch ins häusle verliebt habt und darauf freut.
und das hier macht mir jetzt richtig sorge für euch:

Aus unserem Mietshaus müssen wir zum 31. Januar 2010 raus sein.
habt ihr denn 'ne möglichkeit da noch was zu drehen?
habt ihr selbst gekündigt oder war's der vermieter?

es gibt ja grad jede menge häuser günstig zu erwerben, und wenn man dann auch noch bereit ist selbst arbeit und geld reinzustecken, findet sich da ganz sicher auch ein anderes objekt. nur sollte man da halt auf keinen fall überstürzt irgendwelche entscheidungen treffen, die man womöglich hinterher bereut.

ich drück euch jedenfalls ganz fest die däumchen dass ihr eine lösung findet, am besten vermutlich die variante dass ihr euren laufenden mietvertrag nochmal verlängern könnt...

loschdi
(mitfühlend)
 
  • Ach, mensch...das tut mir so leid...

    Ist wirklich doof...Dabei wäre es bei einer Erbengemeinschaft bei Streit noch die einfachste Variante, das Haus zu verkaufen und das Geld zu teilen. So muss da der Eine die Anderen auszahlen...Aber das nützt ja jetzt eh nix...

    Fühl dich ganz doll gedrückt! Irgendwo dort draußen ist EUER Haus...Das, was für Euch bestimmt ist...Ganz fest drann glauben....

    Aber wegen der Mietwohnung mache ich mir auch Sorgen...Habt ihr denn schon gekündigt?
     
    ich habe Gott sei Dank schon mit unserem jetztigen Vermieter gesprochen. Der ist eigentlich ganz happy und hat die Kündigung direkt wieder vergessen. Dem war das eigentlich von Anfang an nicht so lieb, dass wir ausziehen.


    Wenigstens einer, der sich über die Haus-Absage freuen kann :rolleyes:
     
  • ich habe Gott sei Dank schon mit unserem jetztigen Vermieter gesprochen. Der ist eigentlich ganz happy und hat die Kündigung direkt wieder vergessen. Dem war das eigentlich von Anfang an nicht so lieb, dass wir ausziehen.
    lass dir das sicherheitshalber schriftlich bestätigen, ja?

    und wegen eures "traumhauses":
    sieh's mal so: 60er-jahre-häuser sind meist von der substanz her nun nicht grade das, was man unter "optimal" versteht. wer weiss welche bösen überraschungen da auf euch zugekommen wären?
    und dann die ganzen umbauten, die ihr da vorhattet, das ist alles sehr, sehr aufwendig und kostet 'ne menge geld.
    jetzt habt ihr ja wieder zeit zu suchen, vielleicht findet ihr ja auch was, das von vornherein eher euren ansprüchen genügt und an dem ihr nicht mehr soviel rumbauen müsst?
    vielleicht auch was, in dem eure (ja eigentlich erwachsenen) kinder von vornherein z.b. die einliegerwohnung belegen können, bis sie ohnehin ausziehen - und die könnt ihr dann vermieten und habt somit eine gewisse sicherheit falls mal was schiefläuft (ich bin sowas von glücklich dass meine einliegerwohnung mir die betriebskosten fürs komplette haus deckt, das ist echt gold wert in zeiten, in denen kein job mehr wirklich sicher ist, das gibt mir 'ne menge sicherheit, denn mein häusle nicht halten zu können, das wäre für mich das aller-allerschlimmste überhaupt).

    ich bin sicher ihr findet was, das für eure situation und eure ansprüche noch viel, viel besser passt als das jetzt abgesagte häusle!

    und was die erbengemeinschaft angeht:
    ich find's immer gut wenn sich jemand dafür entscheidet das familienerbe zu betreuen und zu pflegen - ich hab mir das hier auch aufgehalst, und es berührt mich immer wieder im innersten, dass die patina auf dem parkett und ähnliches meine familie widerspiegelt, das ist für "fremde" nicht nachvollziehbar.
     
  • @lost

    ja, wir haben uns das Haus jetzt auch quasi ausgeredet. Ich kann die Verkäufer ja auch verstehen, aber das Haus steht schon seit fast 1 Jahr zum Verkauf. Und jetzt, wo der Kaufvertragsentwurf schon da ist und alles angeleiert ist, da überlegt man sich, es doch selber zu nutzen.

    Mit unserem Vermieter setzen wir uns am Wochenende mal zusammen. Dann haben wir das auch wieder schriftlich.

    Tja und ansonsten danke für die lieben Worte. Wir werden schon was finden.

    ;)
     
    Sicher ist es schön, wenn so ein Haus in der Familie bleibt. Aber das sollte man sich überlegen, bevor der Kaufvertrag reif für die Unterschrift ist.

    Wenigstens müssen die jetzt die Kosten tragen...

    Wenigstens könnt ihr in der Mietwohnung bleiben...
     
  • Liebe Mullemaus.

    Ich hake mich da mal ganz unkonventionell rein. Mir persönlich wäre es aber vollkommen schnurz!, wer wann wo sein Familienerbe retten möchte.
    Ich habe immer für andere ein Herz, irgendwo muß man auch an sich selber denken.
    Ihr habt jetzt auseinander zu klamüsern, wann Fahrtkosten entstanden sind, das ist auch ein riesen Haufen Stress, den diese unbedachten Menschen Euch aufgehalst haben.
    Was hast Du denn mit dieser Erbengemeinschaft zu tun, sollst du Verständnis aufbringen, das sie zerstritten sind, und erst jetzt ihre Entscheidung gefällt haben?

    Ihr habt euch darauf gefreut, habt Pläne geschmiedet und euch den Kopp um alles möglich egemacht.

    Ich kann es echt nicht mehr hören, daß man Verständnis für eine solche verfahrene Situation und für deren Entscheidung haben muß. Denkt an euch selber, nicht immer an andere Menschen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich kann die Verkäufer ja auch verstehen, aber das Haus steht schon seit fast 1 Jahr zum Verkauf. Und jetzt, wo der Kaufvertragsentwurf schon da ist und alles angeleiert ist, da überlegt man sich, es doch selber zu nutzen.
    ach, mach dir doch darüber keinen kopf.
    ganz offensichtlich sind sie sich ja darüber im klaren dass das dumm gelaufen ist, sonst würden sie wohl nicht ganz so bereitwillig die euch entstandenen kosten übernehmen.
    ich kann das schon nachvollziehen dass sowas passiert, wir haben hier in der familie auch so einiges auseinanderklamüsern müssen und dabei zwischendurch auch mal alles auf den kopf gestellt von wegen "wer kriegt was" bzw. "was wird verkauft". da können auch unerwartete änderungen der lebenssituation 'ne rolle spielen, z.b. dass jemand schwanger wird, jemand stirbt etc. da muss nicht unbedingt dummheit oder böser wille dahinter stecken. bei uns gab's da zwar keinen streit, aber man dass es bei solchen geschichten leicht zum streit kommen kann ist ja klar, da steckt zum einen sehr, sehr viel geld drin, zum anderen sehr, sehr viele emotionen.
    ist nicht dein problem, also ärger dich darüber nicht unnötig, das ist verschwendete lebensenergie die du anderweitig besser brauchen kannst.
     
    Das macht mir ja Mut...

    "Unser" Haus ist auch ne Erbengemeinschaft und das Haus ist seit gut 1 1/2 Jahren geräumt und wurde bis dato nicht verkauft (sind auch gerade vor ein paar Wochen erst um 10000 EUR runter gegangen weil es weg soll) und die verteilen seither brav alle Kosten auf die einzelnen Erben (Grundsteuer und Co.)!

    Bisher glaube ich nicht das uns so etwas passieren dürfte wie bei euch, aber man weiß ja nie!?

    Schade ist es sicherlich schon, aber machen könnt ihr da wohl nichts denke ich!

    lg René
     
  • Muss Mutts zustimmen. Wer weiß für was es gut war, dass es nicht so ist....

    Schade trotzdem. Man hat ja auch schon einiges an Energie dran gesetzt

    Ihr findet sicher was viiiiiiel besseres:rolleyes:


    Lg

    Karin

    die euch die Damen drückt:eek:
     
  • nackter Bauch und Teil des Hinterns schauen aus dem Jogging-Anzug raus und ... plötzlich aus dem Nichts eine riesige Hundehütte mit riesigem Kettenhund dran ...


    LG Mutts


    Ah nein, bitte nicht solche Bilder, nein....:(
    Du lieber Jott. Du hättest nicht eine ruhige Minute gehabt. Was will man mit solchen Menschen reden?

    Ich hatte genauso einen auf der anderen Straßenseite, der konnt immer in meine Küche gucken. Der hat immer soviel getrunken, sternhageldicht hat der auch im Winter seine Fenster den ganzen Tag sperrangelweit auf. Ich vermute, den wärmte der Alk.

    Wie schön! Ja es gibt noch was anderes als den Beruf, liebe Mutts!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ne, machen kann man da wirklich nichts...Der Vertrag war ja noch nicht unterschrieben und eine Auflassung wurde sicher auch noch nicht ins Grundbuch eingetragen...
    Anspruch auf Schadensersatz gäbe es aber, meine ich...Allerdings sind die ja bereit, die entstandenden Kosten (=Schaden) zu übernehmen und daher leisten sie den Schadensersatz ja freiwillig. Wenigstens müsst ihr nicht darum kämpfen...
     
    Wir bekommen mit Notartermin (irgendwann jetzt in den nächsten 2 Wochen wohl) die Schlüssel und dürfen anfangen zu renovieren. Aus unserem Mietshaus müssen wir zum 31. Januar 2010 raus sein.

    Hallo Mullemaus78,

    schade, dass es nicht geklappt hat. Trotzdem kannst du sehr zufrieden sein, dass die Sache, auch mit dem Vermieter, so ausgegangen ist. Mich hat schon gewundert, dass du mit dem Nortartermin den Schüssel bekommst. Normalerweise bekommt der Käufer den Schlüssel erst nach der Bezahlung. Alles andere wäre für beide Seiten Risiko im Quadrat. Es hätte viel viel schlimmer kommen können.

    Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende...

    Viel Mut für den nächsten Versuch

    Karl-Heinz
     
    Hallo Ihr Lieben!

    So, nun sind ein paar Tage vergangen. Wir haben unseren alten/neuen Mietvertrag wieder und der Vermieter ist happy.

    Und mit dem Haus haben wir jetzt wirklich innerlich abgeschlossen.

    Somit ersticke ich in den nächsten Monaten nicht in Baustellen- und Pack-Arbeit sondern darf mich genüßlich dem Weihnachtskekse backen und (Miet-)Haus schmücken witmen.

    Und Ende Januar fahre ich mit meinem Schatzi eine Woche in den Winterurlaub ins Wellness-Hotel.

    Trotzdem nochmal vielen Dank an alle, die mir Mut machen wollten für die Sanierung ;)

    LG, die Silke, die sich mittlerweile wieder beruhigt hat
     
    hallo

    ich kann mich auch nur mutts anschließen.

    ich denke immer wenns sein soll,wenn die zeit reif ist,dann kommt das passende.


    wir haben jahrelang gesucht,haben häuser ohne ende angeschaut,haben uns mehrfach in ein haus verliebt so das wir in gedanken schon am renovieren waren.......

    immer war ein kleines fünkchen was nicht "richtig" war.


    im dez.07 haben wir dann ein lates(1920/63) haus mit großen garten gekauft.

    in diesem haus hatte ich das gefühl,"es paßt" .
    auch wenns zu dem zeitpunkt im haus nicht danach aussah....
    überall dunkles holz,alte fenster,alte möbel(die wir entsorgen "durften") u.u.u.

    jetzt nach fast 2 jahren ist das untergeschoß bewohnbar,aber noch lange nicht fertig,vom obergeschoß mal garnicht zu reden.

    wir haben zuerst die wichtigsten dinge wie fenster haustür,bad ,küche gemacht... wohnen immer noch auf einer baustelle.... immer kamen/kommen neue überraschungen die nicht vorhersehbar waren/sind.......

    aber

    es hat gepaßt,wir fühlen uns hier wohl(trotz vieler rückschläge) und machen das beste draus.

    hilfe haben wir keine,mein mann und ich machen alles allein,einzig ein elektriker steht und zur seite.

    aber es hat halt so sein sollen mit dem haus,es paßt einfach :)


    lg kirsten
     
  • Similar threads

    Oben Unten