Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Hier noch ein paar Fotos. Am kräftigsten sieht die Sonnenblume in der Regentonne aus. Ich denke mal, dass sie irgendwann die Spitzenreiterin wird. Leider hatte ich nicht genug gute Erde um noch weitere in Regentonnen zu pflanzen !
 

Anhänge

  • 14971692581921550197791.webp
    14971692581921550197791.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 116
  • 14971693497601412932915.webp
    14971693497601412932915.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 131
  • 1497169444475-1700920019.webp
    1497169444475-1700920019.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 117
  • 14971695017132062149827.webp
    14971695017132062149827.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
  • Relativ wühlmaussicher und die Erde wird stärker erwärmt. Eben wie bei einem Hochbeet. Und man muss sich nicht bücken um das Unkraut zu entfernen. Das sind die Vorteile. Der Boden der Regentonne ist unten offen. Einfach ein Loch bohren mit der Stichsäge aussägen und dabei mindestens 3 cm vom Boden am Rand stehen lassen ( wegen der Stabilität ). Ich werde in Zukunft aber vorsichtshalber Kaninchendraht unter dem Boden festmachen. Man kann ja nie wissen. Die Tonne ist wegen der Standsicherheit ca. 30 cm eingegraben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    Wir vermelden noch 1x 1,35mdenke das sie jetzt demnächst blüht. Werde es aber nicht mitbekommen da wir ab morgen für 5 Tage weg sind.
    Ich hoffe mein Schwager kümmert sich gut um meine Horde :o

    Na langsam kommt ja alles in Wallung hier :D

    Schönen Sonntag euch
     
  • Moin,
    ich sehe nur noch schöne Sonnenblumen, die immer größer werden.8)
    Schnell habe ich die Beete durchgepflügt und mitbekommen,
    wie toll eure Beute gewachsen ist.8)8):cool::cool:

    Meine Anspannung diesbezüglich hat sich gar nicht gelohnt,
    Gigant hat einen Satz gemacht, und die Abendsonne
    wächst auch super. Ein paar Läuse habe ich entdeckt,
    die habe ich ratzfatz gekillt, es sieht gut aus. 8)
    Kopfstand ist angesagt, der Stand der Dinge ist 66cm.
     

    Anhänge

    • DSCI1565.webp
      DSCI1565.webp
      117,3 KB · Aufrufe: 110
    • DSCI1568.webp
      DSCI1568.webp
      122,9 KB · Aufrufe: 110
  • Bin gerade nochmal im Garten gewesen und habe eine Sonnenblume aus der Erde gerissen... Die hat ein wenig geschwächelt, sah nicht schön aus und war gerade mal 80cm... Weil hier ja letztens die Frage aufkam ob man tiefer einsetzen soll oder nicht wollte ich euch dies nicht vorenthalten:

    adventivwurzeln.webp

    Die Pflanzen wurden ja ca. 5 Tage in Torftöpfen vorgezogen und dann bis zu den Keimblättern im Boden vergraben. Teilweise waren dies bis zu 10cm tiefer. Und wie man auf dem obigen Bild sehr schön erkennen kann hat diese Pflanze sehr schöne Adventivwurzeln gebildet. Wenn der Torftopf nicht mehr erkennbar wäre dann würde man gar nicht sehen dass die Pflanze tiefer eingesetzt wurde - sie hat also ein vollwertiges Wurzelsystem im oberen Bereich gebildet.

    Gut angewachsen sind sie auch, und vor allem sehr stabil von daher spreche ich mal eine klare Empfehlung fürs tiefe einsetzen aus - muss aber auch dazu sagen dass ich täglich mehrmals giesse, bei den derzeitigen Temperaturen (30° Grad) locker 10 Liter oder mehr. Dies wird sicherlich einen Teil zu der Wurzelbildung im oberen Bereich beigetragen haben!

    Gruß Scarface1981
     
    Scarface, wenn ich mir auf deinem Foto so ansehe, wieviele Wurzeln oberhalb des Torftopfes rausschauen und wie wenige aus dem Torftopf selber, dann sieht mir das so aus, als wären diese Torftöpfe schon eine leichte Wurzelsperre. Jedenfalls werden sie nicht problemlos durchwurzelt. Vielleicht wäre es besser, vor dem Pflanzen diese Töpfe abzumachen, auch wenn sie theoretisch durchwurzelt werden können und verrotten sollen.

    Ich hab auch schon mal nach einer Saison in der Erde so ein Töpfchen unversehrt aus der Erde gezogen. Seit dem nutze ich die Dinger nicht mehr. Bei der Anzucht kam ich mit der Feuchtigkeit nicht klar (feucht = Töpfchen schimmelt, trocken = Pflanze zu trocken) und als sie dann nicht mal problemlos verrotteten, hatte sie für mich ihre Daseinsberechtigung verloren.
     
    Jetzt wo du es sagst, sonderlich viele Wurzeln kommen wirklich nicht aus dem Topf! Aber die Hauptwurzel ist direkt unten durch den Boden und war extrem dick, daraus hat sich ein mächtiges Wurzelwerk gebildet, diese Wurzeln sind leider mit dem Erdballen bei rausreissen abgefallen deshalb sieht man auf dem Foto nichts davon...

    Mag sein dass es nur auf dem Foto so schlimm wirkt, sollte ja auch eigentlich nur zeigen dass Sonnenblumen sehr kräftige Adventivwurzeln bilden.

    Bin eigentlich sehr zufrieden mit diesen Torftöpfen und werde sie nächstes Jahr definitiv wieder verwenden, ist eine saubere Sache und perfekt zum selektieren für Leute wie mich die wenig Platz haben - mit Schimmel hatte ich übrigens keine Probleme, liegt aber eventuell auch an meiner Erdmischung, die besteht zu 1/3 aus Perlite und ist ziemlich "luftig".

    Dass die Töpfe sich nicht auflösen ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders, und gerade wo ich ja so oft giesse hätte ich schon erwartet das die Dinger nicht mehr vorhanden sind... Aber ob dies wirklich ein Nachteil ist? Eventuell werde ich nächstes Jahr mal einen direkten Vergleich machen.
     
  • @Regentonnenfan, hab da fast 10 gerissene Regentonnen (sind die grünen viereckigen, hielten den Wasserdruck nicht stand), werde dann nächstes Jahr so etwas als Hochbeet versuchen ... Danke.




    Unter fairen Bedingungen macht es mehr Spaß an einen Wettbewerb teilzunehmen. Irgendwie ist der Thread ja doch ein Wettbewerb.
    ...
    Wegen Spaß und Leidenschaft geht es mir hier auch.


    Danke für dein Verständnis.

    Doch möchte es auch allen irgendwie recht machen und niemanden deswegen verärgern. Daher hab ich nochmals darüber nachgedacht und kann dir (euch) anbieten, hinter deinen Usernahmen in der Übersichtsliste z.B. "Topfhaltung" zu schreiben (suche nur noch dazu ein kürzeres Wort?)... natürlich dann auch bei allen anderen, die auf Balkon oder Terrasse die Sonnenblume hegen. Am besten dann bei jeder Maßangabe in Fett das Wort "Topf" dazu schreiben.

    Wenn sich dann bis zum Schluss herausstellt, dass doch viele User unterschiedlich in "Freiland" und "Topfhaltung" anbauen, könnte ich wenigstens die jährliche Abschlussliste gesplittet auflisten!?
    Wenn nicht, würde man generell dennoch die Topfhaltung erkennen.

    Wäre dies für Euch alle ok?
     
  • Mister, ja so ist schon ok.
    Ich würde hinter dem Usernamen in Klammer ein (T) für Topfpflanze, ein (F) für Freilandpflanze und vielleicht noch ein (G) für Gewächshauspflanze setzen. Unter der Liste wäre eine Legende sinnvoll.
    Du kannst machen was du willst, ist nur ein Vorschlag.
     
    Schon wieder ist eine Woche vorüber. Auch heute gibt es
    Bilder von der Sonnenblume. Ich habe eine Höhe von 83 cm
    gemessen. Es ist schon merkwürdig, die Pflanze nimmt wöchentlich
    exakt 13 cm an Höhe zu. Wenn ich mal hochrechne, wird die Sonnenblume
    bis zum Stichtag, bei gleichbleibendem Wuchs, knapp 3 Meter hoch sein.

    k-DSC00896.webpk-DSC00897.webp

    Ich sehe schon, es bewegt sich was. Allmählich wird es eine faire Veranstaltung.

    LG Chris
     
    Heute habe ich festgestellt, das die *Gigant* schon wieder
    gewachsen ist, auch die *Abendsonne* ist größer geworden.
    Die anderen Giganten sind inzwischen 20 cm hoch.8)
    Morgen messe ich mal, schaun mer mal, was dabei herauskommt.
    Ich habe es wirklich geschafft, aus dem Gewirr, was ich anfangs
    veranstaltet habe, tatsächlich etwas geworden ist, es kommt Licht
    ins Dunkel.:cool::o8) Das war gar nicht so einfach, das Knäuel
    zu entwirren und auch noch vereinzeln.
    Bei euch sieht es auch richtig gut aus, bei diesem Wetter geht es
    wirklich voran.8)
    Die Idee finde ich gut, (T) (B) (F) (G).:cool:
     
    Ok, werde erstmals mit dem (T) für "Topfhaltung" anfangen, also egal ob auf Terrasse oder Balkon (nein, Regentonnen oder Hochbeete sind keine großen Töpfe :grins:).

    Alle anderen ohne dieses (T) pflanzen dann automatsich im "Freiland" an, da werde ich also vorerst mal nichts dahinter schreiben.

    Wer dies also möchte, setzt bitte hinter jeder seiner Maßangaben ein (T) > z.B.: 2,33m (T)


    Gruß
     
    Gigant hat ganz schön zugelegt, das hätte mich auch gewundert,
    bei diesem Wetter schießt alles in die Höhe und Breite.8)8):cool:
    Bis zur obersten Blattspitze 81 cm,
    ansonsten77cm (F)
     

    Anhänge

    • DSCI1571.webp
      DSCI1571.webp
      118,8 KB · Aufrufe: 121
    Vorschlag: Wie wärs wenn wir noch zusätzlich unterscheiden zwischen mineralischem und organischem Dünger, Vorzucht und Freilandaussaat, verschiedenen Samensorten etc.? ...Und wenn ich nächstes Jahr mein Aeroponik-System mit 600 Watt Natriumdampflampe zur Anzucht verwende, ist dass dann unfair?

    Aber Spaß beiseite ;) :d

    Es spricht ja nichts dagegen, Dinge wie Freiland/Balkon/Gewächshaus etc. an die Liste dranzuhängen, sofern sich Mister die Arbeit machen will. Aber wo fängt man an, und wo hört man auf? Durch diese Aufteilung und das sich-benachteiligt fühlen geht für mich irgendwie ein bisschen Spaß verloren. Ich finde es gerade toll, dass wir hier so viele verschiedene Lösungsansätze auf dem Weg zur größten Sonnenblume haben. Das ist doch hochinteressant und da können wir alle noch etwas lernen. Und wer denkt, man könne mit einem Gewächshaus, Erdmischung X, Dünger Y oder Sorte Z das beste Ergebniss bekommen der sollte nicht missgünstig gegenüber denen sein die das machen sondern dies eben auch tun. Ist doch völlig in Ordnung und das gute Recht desjenigen, jeder andere kann es genauso machen wenn er denkt dies wäre der Schlüssel zu einer wahren Riesin.

    Aber: Einer Person gute bzw. bessere Bedingungen quasi zum Vorwurf zu machen weil einem selbst dafür Zeit/Lust/Geld/Wissen oder was auch immer fehlt finde ich nicht gut! Hat irgendwie was von Neid... Ich würde es begrüßen wenn wieder mehr der Spaß im Vordergrund stehen würde.

    Kleines Beispiel: Wenn hier jetzt jemand die ultimative Anbaumethode findet, dadurch eine Rekordblume züchtet und diese Methode dann freundlicherweise auch noch mit uns teilt ist mein erster Gedanke nicht "unfair", und ich bin auch nicht neidisch - im Gegenteil, ich freue mich für die Person und bin zudem dankbar etwas gelernt zu haben was ich im nächsten Jahr dann eventuell genau so auch machen kann.

    Egal, was ich einfach nur sagen will:

    Miteinander ist nicht nur menschlicher, sondern auch angenehmer und effektiver als gegeneinander ;)

    Es gibt hier doch keine Regeln... Einzige akzeptable "Bedingung" die für jeden gelten sollte ist Ehrlichkeit, d.h. wer akribisch alles von A-Z plant und aktiv an optimalen Bedingungen für seine Pflanzen arbeitet darf nicht behaupten die Samen einfach auf den alten, unbearbeiteten Gartenboden geworfen zu haben. Aber ich denke hier sind schon alle ehrlich, es geht ja auch um nichts - und das ist gut so.

    165cm.webp

    Back to topic... An meiner größten ist nun deutlich eine Blüte sichtbar (hat sich allerdings noch nicht geöffnet), sie wächst nun auch wesentlich langsamer. Die letzte Woche nur noch 5cm täglich. Mittlerweile ist sie bei 1.65m angelangt. In ein paar Tagen wird sie sicherlich schon von den anderen überholt worden sein, die wachsen zur Zeit um einiges schneller.

    PS: Geniesst die Sonne und habt Spaß :cool:

    Morgen soll es starke Gewitter geben, wer es nicht ohnehin schon längst getan hat sollte drüber nachdenken seine Freilandpflanzen anzubinden.

    Gruß Scarface1981
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Idee mit den Anhängen finde ich immernoch gut,
    aber noch mehr zu berücksichtigen könnte in die Hose gehen.
    @ Scarface: Ich gebe dir vollkommen Recht, das wäre echt schade,
    wenn der Spaß in regelrechtes Wetteifern übergehen würde,
    Neid kann ganz schnell aufkommen, und denn schaun mer
    ziemlich blöd aus der Wäsche.
    Der Eine hat ein Gewächshaus, der andere kann damit nicht dienen,
    der Andere hat einen tollen Balkon und riesige Pötte,
    und der Rest freut sich über die Aussaat im Freien,
    Leute, leben und leben lassen, oder? Wir hatten bis jetzt
    viel Spaß, also wirklich, wer will das aufgeben für ein Wettrennen
    in den Sonnenblumenbeeten, oder einen Amoklauf im Gewächshaus,
    iss doch egal, wie es angefangen hat, so soll es auch weitergehen!!!
    Wenn wir erst so anfangen, der Eine hat günstigere Bedingungen
    als der Andere, vergesst es, macht ganz normal weiter.8)8)

    Nutzt das tolle Wetter und freut euch über eure Sonnenblümchen.8)
     
    Scarface, hehe...und du kommst jetzt mit der Natriumdampflampe daher...ich hab grad so nen grinsen im Gesicht.


    Top geschrieben dein zweiter Abschnitt. Neid ist hier wirklich fehl am Platz


    Auf morgen Donnerstag sind auch bei uns zum Teil heftige Gewitter angesagt. Ich frage mich gerade ob ich unsere alten Kirschenhagelschutznetze auspacken und spannen soll. Pfähle wären schon geschlagen.



    Unten ein aktuelles Foto. Diese Woche kam zum ersten Mal Kuhgülle zum Einsatz. Die Wirksamkeit der Gülle ist noch nicht sichtbar. Denn der Stickstoff ist nur ca. zu einem Drittel schnell verfügbar, einem weiteren Drittel mittelschnell und zum letzten Drittel langsam verfügbar. Mich interessiert eher der hohe Kaliumgehalt der Gülle. Da die Sonnenblume viel Kalium braucht habe ich die linken vier Blumen nur mit Gülle und die rechten Vier nur mit Flüssigdünger gedüngt. Mal schauen ob es was bringt. Harnstoff haben sie alle, diese Woche auch wieder bekommen, allerdings sehr sparsam.


    Die Fassblume habe ich in eine Vollgas-Strategie umgewandelt, bei ihr möchte herausfinden, wieviel Dünger eine Sonnenblume verträgt. Sie soll aber trotzdem eine Riesin werden und nicht überdüngt bzw ''verdüngt'' werden.



    Ach ja, gemessen wird erst wieder samstags zum nächsten Wochenupdate
     

    Anhänge

    • Gesamtbild.webp
      Gesamtbild.webp
      473,5 KB · Aufrufe: 170
    Update der Übersicht: 14.06.2017

    Hauptrubrik: Höhe :o
    Misst die Größe/Höhe der "riesen" Sonnenblume,
    gemessen vom Boden/Wurzelansatz bis zur Oberkannte des Blütenrandes
    (Angaben in Meter)


    • JGosub = 1,76 m ˄
    • Scarface1981 = 1,65 m ˄
    • Rose = 1,35 m ˄
    • Regentonnenfan = 1,00 m ˄
    • Mr.Ditschy = 0,93 m ˄
    • Chris Arndt = 0,83 m ˄
    • Lavendula = 0,77 m ˄
    • agrotron = 0,59 m ˄
    • timtam = 0,57 m
    • Supernovae = 0,45 m
    • Gartinator = 0,32 m
    • Joaquina = 0,29 m
    • Knofilinchen = 0,20 m
    • jolantha = 0,07 m ˄ NEU
    • abelonee = 0,05 m

    ˄ = neue Maße/nach oben
    NEU = neue/neuer Userin/User in der Übersichtsliste
    Angaben ohne Gewähr.

    W i c h t i g:
    Maßangaben bitte in einer "fetten Schrift" posten.
    Wer möchte, ein (T) für Topfhaltung dahinter setzen (taucht hinter dem User-Namen auf).

    In der Übersicht-Liste sind alle User zu sehen, die Maße gepostet haben (alphabetisch und nach Höhe geordnet), um allgemein einen besseren Überbklick zu bekommen.
    Zu Gewinnen gibt es nichts, reiner "just for fun" mit Interessenaustausch von Anzucht/Pflege/Ernte und um sich an den "riesen Sonnenblumen" (oder allgemein Sonnenblumen) in euren Gärten/Terrassen/Balkonen zu erfreuen (daher gibt es auch keine Rang-Ziffern in der Auflistung).



    Hier ein Link zu den "Spelregeln" und zu den seitherigen Jahresabschluß-Übersichtslisten:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...orde-mit-infos-und-bilder-53.html#post1744854


    Sonnige Grüße :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten