Hallo,
Heuer hab ich weniger Zeit als sonst.
Ich hab folgendes probiert:
Zur Bodenverbesserung: Blumenerde (handelsüblich)
DER DÜNGER
Osmocote Exact NPK 16-9-12
Osmocote-Dünger sind mit Mineraldünger gefüllte Harzkügelchen.
Wie schon der Name verrät, funktioneren sie durch Osmose:
Das Salz zieht das Wasser in die Kugel und dadurch drückt es über einen längeren Zeitraum (in dem Fall 3-4 Monate laut Hersteller... mal sehen) die Düngerlösung durch die Harzschicht.
Ich hab weit mehr davon genommen als üblich, genau abgewogen hab ich die Kügelchen nicht, da habe ich mich auf mein gärtnerisches Gefühl verlassen (wird schon passen :d )
Bei Bedarf (optische Kontrolle und Wachstumsmessung) werde ich noch mit Harnstoff ergänzen.
DIE MULCHFOLIE
Um weniger gießen zu müssen und den Boden auch bei kühlerem Wetter durch Sonnenstrahlen schneller wärmer zu bekommen hab ich mich für eine schwarze Mulchfolie entschieden. Das ist eine Kunststoff-Netzfolie die Wasser durchlässt aber die Verdunstung beträchtlich einschränkt. Die schwarze Oberfläche erwärmt sich selbst an einem bewölkten Tag.
Auch ich hatte in den letzten Jahren ein aufkommendes Wühlmausproblem.
Unter meinen Blumen habe ich zum Schutz der Wurzeln ein Gitter eingegraben. #
Bisherige Beobachtung:
Wegen meiner heuer schlechten Keimrate durch unsachgemäße Saatgutlagerung musste ich die Blumen vorziehen. Erst in Torfpresstöpfen, dann in Plastiktöpfen.
Nach dem Aussetzen in die Löcher der Folie war von einem Umpflanzschock nicht viel zu merken. Mittlerweile sehen sie äußerst gesund und kräftig aus.
Aktueller Stand:
1,11 m
Liebe Grüße aus Wien und weiterhin viel Freude euch allen
