Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Hallo, so genau habe ich noch nicht darüber nachgedacht wie schnell sie wächst, bei dem Wind und gerade kalt und regen hier im Norden steht meine im GWH richtig gut! Ich sehe das ganze als Spaß, ich war glaube ich schon mal etwas schneller am Anfang und dann gab es eine Blüte und dann war Schluss! Das heißt also gar nichts! ;) :pa:

:cool::cool::cool:
 
  • Die Sonnenblumen stammen ja auch aus einem feucht-warmen Klima. Da kann ich mir gut vorstellen, dass sie im Gewächshaus gut gedeihen, JGosub . Ich hoffe es ist nicht allzu klein und dass sie noch Platz nach oben haben. Ich werde vielleicht mal ein Hochbeet bauen. Mal sehen. Das kommt gut. Vor allem wirken sie dann noch viel höher .
     
    Ein bisschen Platz nach oben ist ja noch! Werde dann halt das Fenster entfernen, hatte es zumindest so überlegt! Ob das klappt?! Ob ich so später noch messen kann?! Wird bestimmt lustig aussehen?!

    :cool::cool::cool:
     
  • Liebe Sonnenkinder gebt fein acht, ich hab euch etwas mitgebracht.8)

    Die Zeit rückt immer näher, ich bin dermaßen gespannt,
    was sich bei mir getan hat.
     

    Anhänge

    • DSCI1553.webp
      DSCI1553.webp
      114,5 KB · Aufrufe: 119
  • Lavendula @: hehe....sieht gut aus nur bissel gross :grins:
    Oder das Köpfchen zu klein :o :D
    Mein Korn ist versenkt, bin mal gespannt wie das Projekt funktioniert drückt mal alle fest die Daumen . Sieht zumindest schonmal witzig aus mit dem Riesen Blumentopf auf der Terrasse :o
     
  • Also ich finde es toll hier so viele Tipps und Anregungen zu bekommen.
    Ich denke in den wirklich hohen Sonnenblumen steckt echt viel viel Arbeit und Liebe drin. Schon immer fand ich die Riesensonnenblumen am Wegrand wenn man durch die Dörfer fährt faszinierend. Ich hab mich immer gefragt wie man so riesige Blumen hin bekommt. Ihr liefert hier die Antwort.
    Seit ich hier mitlese denke ich immer, wenn ich an so nem Vorgarten mit Riesensonnenblume vorbeikomme....vielleicht wohnt ja einer von euch dort :D

    Wenn sich mein stressiges Leben dann mal etwas beruhigt hat möchte ich auch etwas ernster an die Sachen dran gehen. Dieses Jahr war mal wieder Prüfungsstress angesagt.
    Es ist schon schade wenn alles um Garten nur so mittelmäßig klappt. Ich denk dann immer...ok noch ein Lehrjahr. Nächstes Jahr wird das anders gemacht. Ernüchternd ist das manchmal trotzdem. Und wenn man dann so liest was manche von euch aus den Samen machen bleibt einem die Spucke weg.

    Mit den Riesen Sahmen hab ich diese Woche nochmal gestartet. Wusste allerdings nicht so recht wo im Garten die Pflanzen eingebuddelt werden sollen(der erste Sommer in diesem Garten)Jetzt hab ich fast an jeder ecke Sonnenblumen. Nächstes Jahr weiß ich dann hoffentlich mehr.

    Wollte eigentlich noch messen gehen...aber es ist schon dunkel! Cm Maße dann morgen :cool:
     
    Hallo,

    Heuer hab ich weniger Zeit als sonst.
    Ich hab folgendes probiert:

    Zur Bodenverbesserung: Blumenerde (handelsüblich)

    DER DÜNGER

    Osmocote Exact NPK 16-9-12

    Osmocote-Dünger sind mit Mineraldünger gefüllte Harzkügelchen.
    Wie schon der Name verrät, funktioneren sie durch Osmose:
    Das Salz zieht das Wasser in die Kugel und dadurch drückt es über einen längeren Zeitraum (in dem Fall 3-4 Monate laut Hersteller... mal sehen) die Düngerlösung durch die Harzschicht.

    Ich hab weit mehr davon genommen als üblich, genau abgewogen hab ich die Kügelchen nicht, da habe ich mich auf mein gärtnerisches Gefühl verlassen (wird schon passen :d )

    Bei Bedarf (optische Kontrolle und Wachstumsmessung) werde ich noch mit Harnstoff ergänzen.

    DIE MULCHFOLIE

    Um weniger gießen zu müssen und den Boden auch bei kühlerem Wetter durch Sonnenstrahlen schneller wärmer zu bekommen hab ich mich für eine schwarze Mulchfolie entschieden. Das ist eine Kunststoff-Netzfolie die Wasser durchlässt aber die Verdunstung beträchtlich einschränkt. Die schwarze Oberfläche erwärmt sich selbst an einem bewölkten Tag.


    Auch ich hatte in den letzten Jahren ein aufkommendes Wühlmausproblem.
    Unter meinen Blumen habe ich zum Schutz der Wurzeln ein Gitter eingegraben. #


    Bisherige Beobachtung:

    Wegen meiner heuer schlechten Keimrate durch unsachgemäße Saatgutlagerung musste ich die Blumen vorziehen. Erst in Torfpresstöpfen, dann in Plastiktöpfen.
    Nach dem Aussetzen in die Löcher der Folie war von einem Umpflanzschock nicht viel zu merken. Mittlerweile sehen sie äußerst gesund und kräftig aus.

    Aktueller Stand: 1,11 m


    Liebe Grüße aus Wien und weiterhin viel Freude euch allen ;)
     

    Anhänge

    • image2.webp
      image2.webp
      356,9 KB · Aufrufe: 117
    • image1.webp
      image1.webp
      410 KB · Aufrufe: 137
    • image3.webp
      image3.webp
      484,7 KB · Aufrufe: 142
    Das ist ziemlich toll, soviele Informationen zu bekommen.8)8)

    @ Rose: Das ist doch schon mal was, vor einer Sonnen-
    blumenschwemme zu stehen und die Sonnenbrille zum Einsatz
    zu bringen. Lustig auf jeden Fall, kleine Köpfe und ziemlich
    viel Weitsicht.:grins::o:cool:

    Na denn viel Spaß und Erfolg an alle, das läuft doch ganz gut, oder?
    Ich kann es kaum erwarten, was auf mich zukommt,
    irgendwo ist bestimmt ein Samenkorn aufgegangen.
    Vielleicht ist die Gigant auch völlig unbeschädigt, schaun mer mal.
    Das wäre super, wenn die Abendsonne auch noch steht
    und richtig zugelegt hat.
     
    Guten morgen, jetzt hat meine Hübsche das Vogelhaus bald eingeholt. :o
    Macht sehr viel Spaß ihr beim wachsen zu zusehen :cool:.

    Da wir ja am Renovieren sind und auch neu verputzt werden muss und wir eine Hausnummer brauchen, habe ich mich selbst an das Werk gemacht, meine Jungs wollten erst das da steht Sonnenblumen garten. Aber wir haben uns auf etwas vernünftigeres und trotzdem mit etwas Sonnenblume geeinigt:D
     

    Anhänge

    • 20170609_081932.webp
      20170609_081932.webp
      942,5 KB · Aufrufe: 126
  • Na gut, mitten im Wald steht plötzlich im Vordergrund
    eine Sonnenblume,8) Rose, schon so früh am Morgen
    steht die große Bühne auf dem Kopf.:grins:8)
    Es geht weiter, ohne besondere Vorkommnisse, sehr schön.:cool:

    Ich springe ganz bestimmt im Dreieck, wenn die Stunde
    der Wahrheit kommt, boa wie ordinaer.:grins:
    So richtig nach Heiterkeit ist mir nicht zumute,
    das gebe ich ehrlich zu, brummel brummel.:orr::grins:
     
  • Hallo !


    Meine Sonnenblumen sehen alle gut aus. Leider kann ich z.Zt. keine Fotos machen. Ich hoffe ich knacke die 1-Meter-Marke diese Woche noch. Wühlmäüse habe ich von den Sonnenblumenbeeten vertrieben. Die fressen jetzt meine Erdbeeren.
     
    Das ist recht verschieden.
    Hatte zu Anfang welche, da war ab dem Blütenansatz Schluss, aber dann auch welche, die wuchsen dennoch einiges weiter.
     
    Update der Übersicht: 09.06.2017

    Hauptrubrik: Höhe :o
    Misst die Größe/Höhe der "riesen" Sonnenblume,
    gemessen vom Boden/Wurzelansatz bis zur Oberkannte des Blütenrandes
    (Angaben in Meter)


    • JGosub = 1,44 m ^
    • Rose = 1,20 m ^
    • Scarface1981 = 1,15 m ^
    • Gartinator = 1,11 m ^
    • timtam = 0,95 m ^
    • Mr.Ditschy = 0,78 m ^
    • Regentonnenfan = 0,76 m ^
    • Chris Arndt = 0,70 m ^
    • Supernovae = 0,60 m
    • Knofilinchen = 0,55 m ^
    • Frau Spatz = 0,50 m ^ NEU
    • Lavendula = 0,42 m
    • agrotron = 0,35 m ^
    • Joaquina = 0,29 m
    • Pyromella Papa = 0,20 m ^ NEU
    • abelonee = 0,05 m


    ˄ = neue Maße/nach oben
    NEU = neue/neuer Userin/User in der Übersichtsliste
    Angaben ohne Gewähr.

    W i c h t i g:
    Maßangaben bitte in einer "fetten Schrift" posten.
    In der Übersicht-Liste sind alle User zu sehen, die Maße gepostet haben (alphabetisch und nach Höhe geordnet), um allgemein einen besseren Überbklick zu bekommen.
    Zu Gewinnen gibt es nichts, reiner "just for fun" mit Interessenaustausch von Anzucht/Pflege/Ernte und um sich an den "riesen Sonnenblumen" (oder allgemein Sonnenblumen) in euren Gärten/Terrassen/Balkonen zu erfreuen (daher gibt es auch keine Rang-Ziffern in der Auflistung).



    Hier ein Link zu den "Spelregeln" und zu den seitherigen Jahresabschluß-Übersichtslisten:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...orde-mit-infos-und-bilder-53.html#post1744854


    Sonnige Grüße :cool:
     
    Wochenupdate Nummer 4


    Nr. 1: Giraffe, HS 45cm,.............0.49m
    Nr. 2: American Giant HS 45cm,..0.46m
    Nr. 3: American Giant HS 45cm,..0.44m
    Nr. 4: Giraffe HS 45cm,..............0.59m
    Nr. 5: The Monster HS 50cm,......0.31m
    Nr. 6: Gardinator HS 50cm,.........0.33m
    Nr. 7: Gardinator HS 50cm,.........0.50m
    Nr. 8: Skyscraper HS 50cm,........0.39m
    Nr. 9: Giraffe HS 95cm,..............0.54m
    Nr. 10: Gardinator HS 45cm,.......0.45m
    Nr. 11: Skyscraper HS 15cm,......0.41m
    Nr. 12: The Monster HS 15cm,.... 0.44m
    Nr. 13: The Monster HS 15cm,.....0.37m
    Nr. 14: Mehrblütige HS 15cm,......0.35m
    Nr.15: wild gewachsen HS 15cm...0.43m


    Anstatt alles zu kommentieren, mache ich mal eine Sortenrangliste. Nicht nur nach Grösse, sondern auch nach objektivem Eindruck.


    1. Giraffe
    2. Gardinator
    3. American Giant
    4. Skyscraper
    5. Die Mehrblütige
    6. The Monster


    Weitere Details siehe Beitrag 1766
     

    Anhänge

    • WP_20170610_15_50_57_Pro.webp
      WP_20170610_15_50_57_Pro.webp
      331,5 KB · Aufrufe: 120
    Update: 1.45m Leider sieht man an der Spitze etwas, was wohl bald die Blüte sein wird. Aber nicht schlimm, die nächstgrößere ist 1.15cm. Schade, meinen Rekord von 2015 (4.5m) werde ich wohl dieses Jahr nicht brechen... Bisher überzeugt mich die Giraffe nicht, die Samen sahen schon so komisch aus... Werde nächstes Jahr eventuell wieder zur American Giant greifen... Aber erstmal abwarten was das Jahr noch so bringt... Kann ja eigentlich nur besser werden... Dieses Jahr war bei mir bisher eher durchwachsen, und letztes Jahr sowieso...

    100.webp 101.webp

    @Agrotron Ja Adrian, es ist eine Art Hochbeet mit leichter Hanglage. Die Idee ist damals aus der Not entstanden, um Unterschiede im höhenmäßig stark abweichendem Grundstück auszugleichen. An der niedrigen Seite sind es etwa 30cm, an der höchsten Seite 60cm. Darunter befindet sich Geröll und Steine, halt so Abfall der beim Hausbau übrig bleibt. Das Beet ist schätzungsweise 1m breit und 8m lang.

    Die Pflanzen sind von Norden nach Süden ausgerichtet, so dass sie sich gegenseitig möglichst wenig Sonne nehmen. Leider ist das Haus sehr nah an dem Beet (nur ca. 2m) und die Pflanzen bekommen dadurch nicht sonderlich viel Licht. Erst ab dem späten Vormittag, bei 2m Größe allerdings auch früher. Habe hier mal ein Foto für dich gemacht, wirkt durch den Winkel aber größer als es ist:

    WhatsApp Image 2017-06-10 at 20.22.57.webp

    Hier mal ein Foto von meiner Nummer 2, derzeit 1.15m:

    WhatsApp Image 2017-06-10 at 20.10.32.webp

    Und als letztes noch die wilde Sonnenblume, sie hat in knapp 2 Monaten gerade mal 50cm (somit wird es wohl Vogelfutter sein und nicht wie von mir anfangs vermutet eine King Kong aus dem Vorjahr), und sie fängt jetzt an Seitentriebe auszubilden. Die werde ich aber wahrscheinlich bald rausreissen, will ja unter Umständen Samen von den Giraffen ziehen und die sollen möglichst sortenrein sein.

    wilde sonnenblume.webp

    Noch ne Frage an Gartinator: Diese Düngekügelchen die du verwendest, die werden wohl nur oberflächlich auf den Boden gelegt und müssen nicht eingearbeitet werden...?

    Gruß Scarface
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Größenupdate : 1,00 m ! Das erste Foto mit der Komplettansicht ist leider verlorengegangen. Bei dem Sonnenlicht und ohne Lesebrille und dann mit n Handy hier eingeloggt, passiert das eben . Ich mache aber noch einmal eins und noch ein paar Fotos mehr !

    Schönen Sonntag an Alle !!!
     

    Anhänge

    • 1497163819158-137742299.webp
      1497163819158-137742299.webp
      800,2 KB · Aufrufe: 127
    • 14971638693011724687227.webp
      14971638693011724687227.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 109
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten