Da die Frage nach der unterschiedlichen Keimdauer drinnen und draußen auftrat will ich mal meine Erfahrungen mitteilen.
Ich habe meine ersten Samen am 5. Mai gesät. Drinnen kamen sie nach 5 Tagen, draußen nach 7 Tagen.
Jetzt bei der Wärme stelle ich meine Topfpflanzen natürlich tagsüber draußen in die Sonne.
Diese Topfpflanzen sind jetzt immer noch doppelt so groß wie die draußen im Beet . Das kann sich aber noch ändern in den nächsten Tagen.
Ich hatte diese Samen drinnen wie draußen vorher zwei Tage in Regenwasser bei Zimmertemperatur eingelegt. Andere hatte ich 6 Tage eingelegt und die sind auch schön draußen aufgegangen. Ich habe also alle Samen die aufgegangen sind am gleichen Tag ( 3.Mai ) ins Wasser gelegt. Ich habe damit die ganzen Jahre gute Erfahrungen gemacht. Länger als 6 Tage würde ich sie aber nicht einweichen, da sie sonst sicher schimmeln würden. Eigentlich sollten sie nur max. 5 Tage im Wasser liegen hatte aber keine Zeit sie auszusäen .
Ich habe zwei Pflänzchen wo die Samenschalen an den Keimblättern zu lange hängen blieben. dadurch sind die Keimblätter leider etwas verkrüppelt. Davon erholen sich die Pflanzen ziemlich schlecht und geraten dadurch in einen unübersehbaren Rückstand. Manchmal muss ich regelrecht " Geburtshilfe " leisten und die Samenschalen abknaupeln. Ich denke, dass zwei tage wässern vielleicht doch zu wenig waren . Bei den länger gewässerten hatte ich keine Probleme. Also in Zukunft immer 5 Tage wässern / einlegen !
Größenmäßig haben meine Favoriten z.Zt. nur wenig zugelegt, weil sie sich scheinbar erst an die Umstände draußen ( Sonne, Wind, Temperaturschwankungen usw. ) gewöhnen müssen. Vielleicht mache ich am Sonntag mal ein Größenupdate mit Foto.
Die geknickte Pflanze ( die von dem Vogelangriff ) habe ich übrigens angehäufelt so dass sie bislang noch nicht eingegangen ist. Ob ich diesjahr überhaupt anhäufeln werde muss ich mir noch überlegen. Bin mir noch nicht sicher ob es etwas bringt.
Ich habe meine ersten Samen am 5. Mai gesät. Drinnen kamen sie nach 5 Tagen, draußen nach 7 Tagen.
Jetzt bei der Wärme stelle ich meine Topfpflanzen natürlich tagsüber draußen in die Sonne.
Diese Topfpflanzen sind jetzt immer noch doppelt so groß wie die draußen im Beet . Das kann sich aber noch ändern in den nächsten Tagen.
Ich hatte diese Samen drinnen wie draußen vorher zwei Tage in Regenwasser bei Zimmertemperatur eingelegt. Andere hatte ich 6 Tage eingelegt und die sind auch schön draußen aufgegangen. Ich habe also alle Samen die aufgegangen sind am gleichen Tag ( 3.Mai ) ins Wasser gelegt. Ich habe damit die ganzen Jahre gute Erfahrungen gemacht. Länger als 6 Tage würde ich sie aber nicht einweichen, da sie sonst sicher schimmeln würden. Eigentlich sollten sie nur max. 5 Tage im Wasser liegen hatte aber keine Zeit sie auszusäen .
Ich habe zwei Pflänzchen wo die Samenschalen an den Keimblättern zu lange hängen blieben. dadurch sind die Keimblätter leider etwas verkrüppelt. Davon erholen sich die Pflanzen ziemlich schlecht und geraten dadurch in einen unübersehbaren Rückstand. Manchmal muss ich regelrecht " Geburtshilfe " leisten und die Samenschalen abknaupeln. Ich denke, dass zwei tage wässern vielleicht doch zu wenig waren . Bei den länger gewässerten hatte ich keine Probleme. Also in Zukunft immer 5 Tage wässern / einlegen !
Größenmäßig haben meine Favoriten z.Zt. nur wenig zugelegt, weil sie sich scheinbar erst an die Umstände draußen ( Sonne, Wind, Temperaturschwankungen usw. ) gewöhnen müssen. Vielleicht mache ich am Sonntag mal ein Größenupdate mit Foto.
Die geknickte Pflanze ( die von dem Vogelangriff ) habe ich übrigens angehäufelt so dass sie bislang noch nicht eingegangen ist. Ob ich diesjahr überhaupt anhäufeln werde muss ich mir noch überlegen. Bin mir noch nicht sicher ob es etwas bringt.
Zuletzt bearbeitet: