Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Soo, dann hier mal ein Foto von meiner Rekordblume *hüstel*
IMG_0063.jpg IMG_0064.jpg
ca. 14cm
 
  • @Pappnaas Gespaltene Stiele hatte ich bisher nur gegen Ende der Blüte, das wurde dann auch bei den betreffenden Pflanzen immer schlimmer und nicht besser. Hast du die Pflanze mit dem gespaltenen Stiel schon rausgesetzt? Falls nicht, und wenn diese Stelle unterhalb der Keimblätter ist einfach bis zu der Stelle einbuddeln, die bilden dort nach einer gewissen Zeit Wurzeln und wenn du Glück hast tritt das Problem oberhalb dann nicht mehr auf. Aber denke dran, es wird die nächste Zeit sicher noch öfters mal frieren. Wünsche dir viel Glück und hoffe die Pflanze wird wieder gesund!

    Zum Thema vorziehen oder nicht, Sonnenblumen blühen ja nach Alter und nicht wie beispielsweise Tomaten nach Tageslänge. Deshalb kann die Wachstumsphase bei Tomaten rein theoretisch unendlich lang sein (solange eben, bis die Tageslänge nicht unter das Mindestmaß sinkt), bei Sonnenblumen jedoch ist sie begrenzt und wird auch durch Vorzucht nicht verlängert. Sonnenblumen wachsen üblicherweise nur 3 Monate - eine beispielsweise im März vorgezogene Pflanze blüht dann eben im Juni, mitten während der besten Sonnenblumenzeit, genau dann wenn andere Sonnenblumen erst so richtig anfangen zu wachsen.

    Aber das schöne an so einem Wettbewerb sind ja die vielen unterschiedlichen Meinungen, und das man am Ende sieht welche Strategie am erfolgreichsten war. Ich wünsche jedenfalls allen viel Sonne, denn das ist schon die halbe Miete!



    Bei mir gehts jetzt übrigens so langsam los, gestern habe ich die Erde 3-4 Spatenstiche tief ausgehoben, Dünger (Regenwurmhumus) und mehrere Säcke Blumenerde eingearbeitet, und heute den ersten Schwung Samen ins Wasser geworfen... Ich freu mich auf das was kommt
    :eek: :eek: :eek:

    start.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Am Wochenende geht es bei mir los, die Samentütchen
    werden geöffnet, und dann ab zur Anzucht im Haus.8)
    Mal sehen, was aus den Sonnenblumenkernen wird,
    die habe ich schon auf die geeigneten Plätze verteilt.
    Leute das ist echt super, es tut sich was, und es macht wieder
    Spaß, abzuwarten, wie hoch unsere Blümchen der Sonne
    in den Himmel ragen.:grins:
    Habt alle Spaß, ich wünsche euch wahnsinnig viel Erfolg.8)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sonnenblumen wachsen üblicherweise nur 3 Monate - eine beispielsweise im März vorgezogene Pflanze blüht dann eben im Juni, mitten während der besten Sonnenblumenzeit, genau dann wenn andere Sonnenblumen erst so richtig anfangen zu wachsen.


    Wenn es so wäre, müssten ja dann alle zur selben Zeit gesäten Sonnenblumen, auch fast zur selben Zeit blühen ... tun sie aber bei weitem nicht. ;)
     
    Morgen beginne ich mit der Aussaat in Pötte,
    ab auf die Fensterbank.:grins:
     
  • Wenn es so wäre, müssten ja dann alle zur selben Zeit gesäten Sonnenblumen, auch fast zur selben Zeit blühen ... tun sie aber bei weitem nicht. ;)
    Jeder Samen hat ja auch eine unterschiedliche Genetik... Samen der selben Sorte die sogar aus der selben Pflanze stammen können beispielsweise zu einem Teil zu niedrigen Pflanzen mit vielen Trieben heranwachsen, und zu einem anderen Teil zu langen großen Pflanzen mit nur einem einzigen Kopf. Samen sind eben Naturprodukte und nicht jede Pflanze kann identisch werden - identische bzw. reproduzierbare Ergebnisse erzielt man nur mit Stecklingen/Ablegern und künstlichem Licht. Weil es ja wie gesagt ein Naturprodukt ist wird es natürlich nicht immer zu 100% so sein wie ich es gesagt habe (da habe ich mich womöglich etwas ungünstig ausgedrückt, sorry) aber zumindestens tendenziell ist dem schon so...

    Kurzes Update zu meiner Aufzucht: Meine vor 4 Tagen ins Wasser geworfenen Samen habe ich gestern in Torftöpfe gesetzt. Die einzelnen Pflänzchen werde ich dann Stück für Stück raussetzen an den Tagen wo sie jeweils "schlüpfen". Eigentlich hätte ich mir den Umweg über die Töpfe sparen und die Samen direkt in den Boden setzen können, aber ich habe auf der Fensterbank und im Garten nur sehr begrenzt Platz für meine geliebten Sonnenblumen - somit vergeude ich keinen Platz und kann die verfügbare Fläche besser nutzen bzw. damit planen. Die Wurzeln wachsen ja durch die Torftöpfe welche sich dann sowieso nach ein paar Wochen auflösen.

    Bilder kommen wieder sobald das erste Pflänzchen das Tageslicht erblickt hat und im Gartenboden steht. Ab Sonntag wird es ja endlich wärmer und Frost soll es hier bei uns jetzt auch keinen mehr geben, kann also jetzt jederzeit losgehen. Ich denke mal spätestens nächstes Wochenende ist es soweit.

    PS: Ich vermisse noch Gartinator, Regentonnenfan und Highlander - hoffe ihr drei seid dieses Jahr auch wieder dabei.

    :eek: :eek: :eek:

    Liebe Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was ehrlich ist kommt wieder.:grins:8)

    Die meisten Pötte habe ich kürzlich weggeschmissen,
    ich habe das Gewächshaus, wie jedes Jahr im Frühling, aufgeräumt
    und ausgespritzt. Soviele Pötte haben sich das Jahr über angesammelt,
    man gut, das ich mir welche aufgehoben habe.:grins:
    Jetzt steht die Aussaat auf der Fensterbank, Kärtchen drin,
    und nu schaun mer mal. Fotos gibt es auch demnächst.8)
     

    Anhänge

    • DSCI0118.JPG
      DSCI0118.JPG
      240,8 KB · Aufrufe: 64
    Ich bin ja echt erleichtert, meine kleinen haben es trotz Frost draußen geschafft:eek:
    Bekommen jetzt das erste Blattpaar....und der Wachstum setzt ein😍...
    Zudem ist aus meinem vogelfutter auch ein kräftiges ordentliches Pflänzchen entsprungen, sogar größer als die King Kong frischlinge. ..Ich bin mal gespannt..toi toi...dann auf ein gutes Sonnenblumen Jahr ;)
     
  • Hallo zusammen, habe vor einem knappen Monat auch Riesen Sonnenblumen gepflanzt. Allerdings mehr aus Langeweile, die potenziellen Riesen setze ich erst später. Sorte weiss ich nicht mehr genau, ich glaube King Kong.

    Weil es momentan noch zu kalt ist und auch sicher nochmal friert, hab ich testweise erstmal nur 5 Samen direkt in den Gartenboden gesetzt (natürlich vorher umgegraben und ganz minimal Dünger eingearbeitet) und angegossen. Sind auch alle Samen gekeimt und die Planzen sind nun 10-25cm groß. Die "Hauptzucht" pflanze ich wie gesagt erst später, ist noch etwas zu früh dafür.

    Allerdings ist mir gerade aufgefallen, dass meine Sonnenblumen ausnahmslos alle längs gespaltene Stiele haben. Sie wachsen zwar prächtig, aber irgendwie besorgt mich dies schon sehr. Konnte leider im gesamten Netz nichts dazu finden und bin bei meiner Fehlersuche über Google dann auf diesen Thread gestossen und wollte nun fragen ob jemand das Problem kennt? Wodurch kommt es, wie kann man es von vorneherein verhindern, und kann man noch etwas dagegen machen wenn die Stiele schon gespalten sind?

    Übrigens, mit der Aufzucht im Topf kann ich nicht bestätigen und muss "Scarface1981" recht geben. Die besten Erfahrungen habe ich damit gemacht direkt ins Freiland zu sähen. Diese Pflanzen werden bei mir am Ende immer bedeutend größer. Egal wie lange oder kurz ich vorziehe, die im Mai direkt in den Gartenboden gepflanzten Sonnenblumen überholen ihre teils 1-2 Monate älteren Artgenossen oft innerhalb von weniger als einem Monat. Oft dauert es sogar noch nichtmal 2 Wochen! Und das obwohl ich immer auf große Töpfe und gute Nährstoffzufuhr achte. Sonnenblumen haben ja Pfahlwurzeln, die bei guten Bedingungen so tief in die Erde reichen wie die Pflanzen über der Erde hoch sind. Im Topf können die Wurzeln sich nicht frei entfalten und dies wirkt sich natürlich auch auf die Pflanze aus. Im Haus und da besonders bei sehr früher Aufzucht sind die Lichtverhältnisse (sowie Tageslänge + Sonnenstundendauer) oft auch nicht optimal. Hinzu kommt noch der Schock durch das veränderte Klima draussen und das umtopfen. Ich rate vom vorziehen ab, kann aber natürlich nur aus eigener Erfahrung berichten. Aber wenn ich mir die Rekordhalter hier im Thread so anschaue, die haben in fast allen Fällen auch nie vorgezogen. Da war ganz am Anfang des Threads jemand der hatte noch nichtmal ausgesäht, bei ihm kamen die Sonnenblumen wild aus Kernen des Vorjahres und wurden 4m. Oder beispielsweise "Gartinator", der drückt seine Samen in die Bio-Töpfe (diese Dinger die sich nach einer Weile zersetzen) und sobald der Keimling dann sichtbar ist gehts direkt raus damit. Er fängt sogar noch später an als ich. Bei begrenztem Platz (wie ihn "Scarface1981" hat) kann eine Vorzucht natürlich trotzdem sinnvoll sein um nur die besten Exemplare auszuwählen, ich würde aber jedem mit genug Platz empfehlen einfach mal bis Anfang/Mitte Mai zu warten und ein paar schöne dicke Samen direkt zu an einen sonnigen Platz zu pflanzen um einen direkten Vergleich am Ende der Saison zu ziehen.

    Naja, wäre echt toll wenn ich hier noch mitmachen darf...? Und wenn mir jemand sagen kann warum die Stiele bei meinen Pflanzen gespalten sind, dass hatte ich so noch nie... Unwetter oder Schädlinge scheiden eigentlich aus, bin total ratlos...

    Moin Pappnaas,
    komm se rein, komm se ran,
    hier wern se jenauso beschissen wie nebenan.:grins::grins:8)
    Also dann, auf in den Kampf.:cool:
     
  • Hallo zusammen


    Ich bin per Zufall auf euren Fred gestossen, als ich nach Riesensonnenblumen gesucht habe. Beim Durchlesen von diesem Fred juckt es mich jetzt derart auch mal Riesensonnenblumen anzupflanzen.
    Ich denke das Jahr wird eher ein Lehrjahr, dennoch habe ich mir ein Ziel von 3.50 m gesetzt.


    Ein Stück von Mutters Garten wird der ''Tatort'' sein. Leider ist unser Boden sehr lehmig, so richtig heller Lehm, was nicht gerade optimale Bedingungen sind. Mit Humus und verrottetem Mist von Weideeingängen von Kühen sowie Kompost welcher sicher schon über 5 Jahre verrottet ist, habe den Lehmboden versucht aufzuwerten. Eingearbeitet habe ich das Ganze leider noch nicht, da es einerseits noch viel zu nass ist (letzte Aprilwoche hatten wir 90 Liter pro m2) und andererseits gab und gibt es immer noch Luftfröste auf 2 Meter über Boden.
    Zurzeit sind wir bei 6 Luftfrösten bei unserer Kirschenanlage seit Blütenbeginn, was ziemlich grenzwertig ist.


    Auch möchte ich einen Versuch starten mit verschiedenen Sorten, verschiedenen Saatdaten, Brennesseljauche und mit Kuhgülle. Kuhgülle welche insbesondere Stickstoff und Kalium hält, soll ja zum Nährstoffbedarf der Sonnenblumen passen.


    Bei der Sortenwahl habe ich mich auf American Giant und der Giraffe festgelegt oder hat noch jemand anders eine Geheimsorte?


    Ach ja aussäen werde ich gleich direkt, da 2 cm grosse Sonnenblumen schon Wurzeln mit jeweils über 10 cm Länge haben.


    Ich freue mich auf eine Saison zur Challenge der höchsten Sonnenblume mit euch.


    Gruss Adrian
     
    Hallo hier in der Runde.

    Ich habe zufällig hier mal reingeschaut und möchte auch einen Beitrag
    leisten. Ich habe am 16.April 3 Samen der Sonnenblumen Sorte Titan
    gesät. Ein Samen ist aufgegangen und die Pflanze ist in der
    Zwischenzeit 10 cm groß. Sie steht jetzt im Gewächshaus. Drei weitere
    Samen habe ich am 27. April ausgesät. Da keimt noch nichts.
    Ich berichte weiter vom Wuchs Fortschritt.

    LG Chris
     
    Adrian und Chris,
    fein das ihr den tollen Thread entdeckt habt.8)
    Viel Erfolg und Spaß wünsche ich euch.:eek::cool:

    Rose, das ist doch super, der Anfang ist gemacht.:cool:

    Mal sehen, wann sich in meinen Pötten etwas rührt,
    dann gibt es Fotos.8)
     
    So, anbei mal die erste Übersicht 01.05.2017 (wohl für alle Frühanfänger :) ).

    Hauptrubrik: Höhe :eek:
    Misst die Größe/Höhe der Sonnenblume,
    gemessen vom Boden/Wurzelansatz bis zur Oberkannte des Blütenrandes
    (Angaben in Meter)


    • Rose = 0,26 m ˄ NEU
    • JGosub = 0,18 m ˄ NEU
    • Supernovae = 0,14 m ˄ NEU
    • Mr.Ditschy = 0,12 m ˄ NEU
    • Chris Arndt = 0,10 m ˄ NEU
    • Knofilinchen = 0,08 m ˄ NEU

    ˄ = neue Maße/nach oben
    NEU = neue/neuer Userin/User in der Übersichtsliste
    Angaben ohne Gewähr.

    W i c h t i g:
    Maßangaben bitte in einer "fetten Schrift" posten.
    In der Übersicht sind alle User zu sehen, die Maße gepostet haben.
    Zu Gewinnen gibt es nichts, nur "just for fun"!



    Hier ein Link zu den "Spelregeln" und zu den seitherigen Jahresabschluß-Übersichtslisten:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...orde-mit-infos-und-bilder-53.html#post1744854

    Sonnige Grüße :cool:


    P.S.: Wenn dies so in Zukunft ok ist, würde ich mich üner ein "Gefällt mir" freuen (so sehe ich, dass es für euch ok ist), sonst bitte um Feedback?!
     
  • Similar threads

    Oben Unten