Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Knofilinchen,

den Ingwer-Thread kenne ich noch nicht. Das lässt sich aber nachholen.
Ich habe mehrere Ingwerpflanzen. Ich habe mit dem Ingweranbau erst begonnen.
Den Ingwer brauche ich für Likör.

LG Chris
 
  • Hallo Chris,
    Ingwerlikör ist ziemlich fein, echt lecker.8):eek:
    Ich habe nach der Anleitung einer sehr netten Userin *Frau Spatz*
    Ingwer gezogen. Nicht nur als Likör ist Ingwer lecker,
    im Joghurt, in Salaten, auch zum Dessert eignet sich der feine
    etwas scharfe Geschmack.:cool:8)

    Es gibt neue Fotos, ein paar Tage warte ich noch,
    dann messe ich mal, schaun mer mal, was dabei herauskommt.8)
     

    Anhänge

    • DSCI1120.JPG
      DSCI1120.JPG
      244,9 KB · Aufrufe: 69
    • DSCI1122.JPG
      DSCI1122.JPG
      235,4 KB · Aufrufe: 71
    • DSCI1121.JPG
      DSCI1121.JPG
      243,3 KB · Aufrufe: 67
    Zuletzt bearbeitet:
  • Lavendula :
    Da bin ich ja auch mal riesig gespannt drauf :grins: freu mich schon richtig auf die ganzen Bilder lg Jenni
     
    Bei Euch gehts auch richtig los, prima. :cool:
    Doch bei mir kommt eher immer ein Samen in einen Topf ....


    Aber habt ihr heuer eigentlich auch so wenig Schnecken?
     


  • Die meisten Leute geben 1 Samenkorn in den Topf.
    Ich gehe gerne auf die Vollen und mache damit
    gute Erfahrungen.8)
    Die Pflanzen müssen nicht soviel gestützt werden,
    die kriegen nicht beim ersten Luftzug Schlagseite.

    @ Supernova: Ein bisschen teile ich schon,
    Mitte Mai sind sie kräftig genug für das Freiland.8)

    @ Rose: Rate mal, wer noch gespannt darauf ist,
    ich freue mich jetzt schon auf das Sonnenblumenchaos.:grins::cool:

    Die Schneckenplage hat noch nicht angefangen, es ist aber nur noch
    eine Frage der Zeit, dann sind die widerlichen Schleimer on Tour.:eek:rr:
     
    Trennst du sie später oder bleiben die so zusammen?


    Ach, ich seh grad: das hattest du ja schon geschrieben - in der blauen Schrift ging das richtig unter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe heute Nacht beim Zeitungsaustragen viele Schleimer in dem Bezirk gesehen wo ich Austrage. Aber bei uns im Garten bisher noch nichts in Sicht. Klopf klopf klopf. ..Auf Holz
     
    Lavendula, Ingwer Likör kenne ich noch nicht. Ich hatte mehr an Würzen von Brombeeren Likör gedacht. Beim ersten direkten Kontakt mit Ingwer gab es getrockneten, gezuckerten Ingwer. Da hat mir der Ingwer nicht geschmeckt.

    LG Chris
     
  • Knofelinchen, du hast echt Recht, die wasserblaue Farbe
    ist zu blass, da geht Einiges unter, sorry.8)

    @ Chris: Es gibt viele Möglichkeiten, den Ingwer einzusetzen.
    In Verbindung mit Brombeeren kannst du sagenhafte Erfolge erzielen.8)
    Ingwer Chutney und Brombeer/Birnen/)Ingwer Marmelade
    ist echt schmackhaft, sowas lebt bei mir nicht sehr lange.
    Die Brombeere und Ingwer ist eine sehr gute Kombination.:cool:

    @ Rose: Na denn viel Spaß, da kommt Freude auf.:grins:
     
  • Chris: Das hört sich ja lecker an :rolleyes: hast du da mal ein Rezept? Bin immer für was neues offen zum ausprobieren :D. Lg aus Hösbach
     
    Kann man wenn schon, den Ingwer nicht auch mit Sonnenblumen kombinieren?! ;)


    @Lacendula, ja, das hellblau ging schwer zu lesen. Aber passend zum neuen Aventar.
    :pa:
     
    So, meine Sonnenblumen (alle 1-5 Tage alt) habe ich gestern in den Torftöpfen rausgesetzt. Sie sind auch sofort gut angewachsen, und haben sich direkt schön gestreckt.

    Ich vermelde 1cm :D Foto ist aktuell, nur wenige Minuten alt...

    Sie waren zwar schon größer, bis zu 6cm, aber ich habe sie bis zu den Keimblättern in den Boden gesetzt damit sie stabiler stehen.

    Ein bisschen enttäuscht bin ich bisher aber von den so hochgelobten Giraffen-Samen... Einmal, weil fast alle Samen dunkelbraun waren (Riesen entstehen ja meist nur aus den weissen Samen) und dann war auch die Keimrate nur bei ca. 1/3, heisst: Ich habe jetzt 10 Pflänzchen draussen.

    Eine Versuchspflanze werde ich mir mal auf dem Balkon halten. Die wollte ich ab einer gewissen Größe stark beschneiden, damit sie möglichst buschig wächst und viele Köpfe bildet. Ob das so funktioniert wie ich es mir denke weiss ich noch nicht, wird die Zeit zeigen.

    Naja, ich wünsche uns allen viel Sonne. Bei uns ist derzeit ziemliches Schmuddelwetter, dauernd regnets und es sind viele Wolken am Himmel. Zum anwachsen vielleicht gar nicht mal so schlecht, aber es darf so langsam gerne etwas wärmer werden...

    :eek: :eek: :eek:

    nnknknk.jpeg

    PS: Schnecken habe ich bisher auch noch keine gesichtet. Bin jeden Abend am schauen, kann wegen meinen 4 Hunden kein Schneckenkorn streuen und muss die Mistviecher somit immer abends von Hand einsammeln. Falls jemand noch ne Alternative zur Chemie-Keule hat, immer her damit, solange es keine Bierfallen sind.

    Hab mal gehört es gibt so Pflanzen die Schnecken abhalten sollten - Funktioniert dass, und weiss einer wie die heissen? Oder schon mal einer diese Kupferzäune ausprobiert, oder eventuell Holzspäne? Letztes Jahr waren die Schnecken eine ziemliche Plage, meine aber mich zu erinnern dass das Problem erst ab Juni verstärkt aufgetreten ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Scarface,
    Ich kann wegen unserem Hund auch kein Korn Streuen..Die frisst nämlich auch alles was sie denkt das kann man mal probieren.
    Zapfen kann ich auch keine drum herum legen die benutzt mein Hund zum Zähne reinigen...Ich versuch es mit Kaffeesatz und Lavendel ich hoffe nur das es seinen nutzen erfüllt, mit Hunden und Kindern immer ein schwieriges unterfangen. Wird schon irgendwie werden :rolleyes: hoffe ich"
     
    Eine Versuchspflanze werde ich mir mal auf dem Balkon halten. Die wollte ich ab einer gewissen Größe stark beschneiden, damit sie möglichst buschig wächst und viele Köpfe bildet. Ob das so funktioniert wie ich es mir denke weiss ich noch nicht, wird die Zeit zeigen.


    Dass wird eher nichts, den wahre "Riesen" bilden nur eine Hauptblüte (ausnahmen gibt es aber immer, sicher weil auch nicht immer gleich bestäubt wird).
    Die verzweigten bilden auch aus jeder Blattachsel weitere Blüten und Blätter, aus denen wiederum welche heran wachsen. Wenn du nun anschneidest, hast du zumindest nur dessen übrigen Blattachseln zu Verfügung.
     
    Hab mal gehört es gibt so Pflanzen die Schnecken abhalten sollten - Funktioniert dass, und weiss einer wie die heissen? Oder schon mal einer diese Kupferzäune ausprobiert, oder eventuell Holzspäne? Letztes Jahr waren die Schnecken eine ziemliche Plage, meine aber mich zu erinnern dass das Problem erst ab Juni verstärkt aufgetreten ist.


    Am besten und einfachsten für alle Schneckenarten (Nackt und Gehäuse) ist wohl um ein Beet ein herkömmlichen abgewinkelten Schneckenzaun aus Kupfer zu setzenn, dessen muß aber verwittert/oxidiert sein (Tiefe in den Boden muß auch beachtet werden) > Das Kupfer mögen die Nacktschnecken nicht und am oberen Winkel kommen die Gehäuseschnecken nicht weiter.

    Um das Beet einen Wassergraben ziehen wäre auch noch eine Möglichkeit, geht aber nur wenn dies Eben ist und ist auch sicher aufwendiger, muß auch immer mit Wasser befüllt werden > Schnecken kriechen zwar aus dem Wasser heraus, aber nicht freiwillig hinein.

    Bei allem darf ein Überhang der Pflanzen natürlich nicht geschehen .... oder am schnellsten geht es mit einer Entenfamile, die kann aber auch gleich mehr kurz und klein machen (also wenn nur mit Beobachtung ins Beet lassen). :grins:

    T_Enten__10.2014_mr.ditschy.JPG
     
    Rose', das Rezept für Brombeerlikör habe ich leider nicht griffbereit.
    Was ich rein gemacht habe waren Brombeeren, Ingwer, Vanilleschote,
    weißer Kandis und Doppelkorn. Entscheidend sind die Brombeeren. Da
    verwende ich die Sorte Theodor Reimers. An die Rezeptur habe ich mich
    sowieso nicht gehalten.

    LG Chris
     
    Ich habe heute noch mal ein paar Samen in die Erde gestopft, mal schauen, ob es etwas bringt. Die sind wohl doch schon ein wenig zu alt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten