Hallo zusammen, habe vor einem knappen Monat auch Riesen Sonnenblumen gepflanzt. Allerdings mehr aus Langeweile, die potenziellen Riesen setze ich erst später. Sorte weiss ich nicht mehr genau, ich glaube King Kong.
Weil es momentan noch zu kalt ist und auch sicher nochmal friert, hab ich testweise erstmal nur 5 Samen direkt in den Gartenboden gesetzt (natürlich vorher umgegraben und ganz minimal Dünger eingearbeitet) und angegossen. Sind auch alle Samen gekeimt und die Planzen sind nun 10-25cm groß. Die "Hauptzucht" pflanze ich wie gesagt erst später, ist noch etwas zu früh dafür.
Allerdings ist mir gerade aufgefallen, dass meine Sonnenblumen ausnahmslos alle längs gespaltene Stiele haben. Sie wachsen zwar prächtig, aber irgendwie besorgt mich dies schon sehr. Konnte leider im gesamten Netz nichts dazu finden und bin bei meiner Fehlersuche über Google dann auf diesen Thread gestossen und wollte nun fragen ob jemand das Problem kennt? Wodurch kommt es, wie kann man es von vorneherein verhindern, und kann man noch etwas dagegen machen wenn die Stiele schon gespalten sind?
Übrigens, mit der Aufzucht im Topf kann ich nicht bestätigen und muss "Scarface1981" recht geben. Die besten Erfahrungen habe ich damit gemacht direkt ins Freiland zu sähen. Diese Pflanzen werden bei mir am Ende immer bedeutend größer. Egal wie lange oder kurz ich vorziehe, die im Mai direkt in den Gartenboden gepflanzten Sonnenblumen überholen ihre teils 1-2 Monate älteren Artgenossen oft innerhalb von weniger als einem Monat. Oft dauert es sogar noch nichtmal 2 Wochen! Und das obwohl ich immer auf große Töpfe und gute Nährstoffzufuhr achte. Sonnenblumen haben ja Pfahlwurzeln, die bei guten Bedingungen so tief in die Erde reichen wie die Pflanzen über der Erde hoch sind. Im Topf können die Wurzeln sich nicht frei entfalten und dies wirkt sich natürlich auch auf die Pflanze aus. Im Haus und da besonders bei sehr früher Aufzucht sind die Lichtverhältnisse (sowie Tageslänge + Sonnenstundendauer) oft auch nicht optimal. Hinzu kommt noch der Schock durch das veränderte Klima draussen und das umtopfen. Ich rate vom vorziehen ab, kann aber natürlich nur aus eigener Erfahrung berichten. Aber wenn ich mir die Rekordhalter hier im Thread so anschaue, die haben in fast allen Fällen auch nie vorgezogen. Da war ganz am Anfang des Threads jemand der hatte noch nichtmal ausgesäht, bei ihm kamen die Sonnenblumen wild aus Kernen des Vorjahres und wurden 4m. Oder beispielsweise "Gartinator", der drückt seine Samen in die Bio-Töpfe (diese Dinger die sich nach einer Weile zersetzen) und sobald der Keimling dann sichtbar ist gehts direkt raus damit. Er fängt sogar noch später an als ich. Bei begrenztem Platz (wie ihn "Scarface1981" hat) kann eine Vorzucht natürlich trotzdem sinnvoll sein um nur die besten Exemplare auszuwählen, ich würde aber jedem mit genug Platz empfehlen einfach mal bis Anfang/Mitte Mai zu warten und ein paar schöne dicke Samen direkt zu an einen sonnigen Platz zu pflanzen um einen direkten Vergleich am Ende der Saison zu ziehen.
Naja, wäre echt toll wenn ich hier noch mitmachen darf...? Und wenn mir jemand sagen kann warum die Stiele bei meinen Pflanzen gespalten sind, dass hatte ich so noch nie... Unwetter oder Schädlinge scheiden eigentlich aus, bin total ratlos...