Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Es geht los

Sonnenblume.webp
 
  • Ich möchte wieder mitmachen.
    Nachdem meine Sonnenblume leider eingegangen ist, habe ich neu ausgesät. Inzwischen sind drei kleine Pflänzchen gekeimt. Die längste misst 0,01m.

    Sonnenblumen.webp
     
  • Die erste blüht und die Größte auch bald !? Sie hat über 2m :)

    Muss aber gestehen das ich nicht soviel Aufwand mache wie manche hier ! :)
    Bin zufrieden wenn sie wachsen ! :)
    Eventuell sollte ich auch nochmal starten?! Habe das Gefühl das sich die Temperaturen verschieben?! Und es im Oktober noch warm ist?!

    _DSC0663.webp _DSC0668.webp

    :cool::cool::cool:
     
    Gerade mit 2.14m gemessen! Die Zeit des schnellen Wachstums neigt sich aber scheinbar dem Ende zu...


    Du must dem Boden (oder seinen Lebewesen) auch was zu Futtern geben.


    Ah ok jetzt verstehe ich was du meinst :)Zu futtern gibts bei mir (hoffentlich) genug :)

    Der Grund warum ich ungern Langzeitdünger verwende ist weil ich das Gefühl habe dass die Nährstoffe so nicht kontrolliert abgegeben werden. Hat hier jemand ähnliches beobachtet? Mit Flüssigdüngern (die ich mit zunehmender Größe fast täglich gebe, 5 Liter angemischter Dünger pro Pflanze!) kann ich die Menge der zugeführten Nährstoffe auch viel besser regulieren. Zudem hat man bei Langzeitdüngern schnell mal zu viel oder zu wenig gegeben, und dass fällt natürlich erst auf wenn es schon zu spät ist bzw. wenn die Pflanzen schon im Boden sind und dieser nicht mehr großartig bearbeitet werden kann... Ausserdem hat jede Pflanze bei mir ein riesiges Loch, gefüllt mit neuer (Qualitäts-)Blumenerde und einer guten Handvoll Hornspäne. Die Blätter haben jedenfalls ein saftiges, dunkles grün und sind mittlerweile fast 50x50cm groß. Ich beobachte die Pflanzen sehr genau und würde eine Unterversorgung recht schnell ausfindig machen können. Ich möchte hier nochmal hervorheben, dass ich fast täglich dünge. Eigentlich ist täglich geplant, aber manchmal bin ich dann doch zu faul ^^


    Den größten Optimierungsbedarf sehe ich beim Licht, denn davon bekommen meine Sonnenblumen nicht so viel wie ich es mir wünsche... Naja, dieses Jahr ist hier bei uns eh total bewölkt, die Sonne sieht man kaum...


    Von wann bis wann bekommen deine direktes Sonnenlicht - sofern die Sonne denn mal durchgehend scheinen würde?

    Was mich noch interessiert: Wie tust du den Dung abmessen? Erfahrungswert? Und wie tief gräbst du die Erde um?


    Es freut mich , dass hier auch mal einige Strategien offen gelegt werden. Sehr interessant.


    Finde ich auch, vor allen Dingen gefällt mir dieser gesunde Enthusiasmus der hier an den Tag gelegt wird und das der Spaß (und nicht der Wettbewerb) im Vordergrund steht! Wo wir gerade von Strategien sprechen, nächstes Jahr werden meine Sonnenblumen definitiv mehr Platz bekommen. Zur Zeit sind es aus Platzmangel 70-80cm, allerdings berühren sich die Blätter der benachbarten Pflanzen seit geraumer Zeit und im Erdreich werden die Wurzeln dies wohl auch tun = Die Sonnenblumen konkurrieren um Wasser und Dünger. Für nächstes Jahr werde ich mal versuchsweise den Abstand verdoppeln, ausserdem würde ich gerne die Sorte "Helianthus Giraffe" ausprobieren und mit Gibberellin experimentieren.


    PS: Ist das eine CB-Funk Antenne in deinem Garten? Hab auch eine aufm Dach :)


    Eventuell sollte ich auch nochmal starten?! Habe das Gefühl das sich die Temperaturen verschieben?! Und es im Oktober noch warm ist?!


    Ich denke dafür ist es noch nicht zu spät, die blühen halt ein bisschen später und werden natürlich auch nicht mehr sonderlich groß aber warum nicht... Das Gefühl mit der Temperaturverschiebung habe ich übrigens auch schon lange...
     

    Anhänge

    • DSC_0413.webp
      DSC_0413.webp
      379,1 KB · Aufrufe: 262
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wie soll ich das jetzt erklähren?Untergraben ebend....Nimmst nen Spaten und lagerst das Erdreich von der ersten Reihe irgentwo zwischen. Nu kommt in den Graben ne Lage Mist. Darauf kommt jetzt das Erdreich der nächsten Reihe. Auf die letzte Lage kommt dann das Erdreich der des ersten Grabens.
     
    Also, ich halte von den richtigen einstellen der Bodenwerte eher wenig, bin da immer der Meinung, dass da alles von alleine passt (kommt natürlich immer auf den eigenen Garten an).
    Und nimmt sich die Pflanze im Boden nicht dies, was sie benötigt und auch aufnehmen kann (im Topf ist es etwas anderes)?

    Meine Sonnenblume (wenn ich sehe, die hat Potenzial zu einer Riesin) bekommt die einen Platz von ca. 50x50cm, dies genügt.
    In das Pflanzloch kommt dann ordentlich Mist, Humus und normaler Erde gemischt, Flüssigen Dünger bekommt die per tägliche Brennnesseljauche > wenn die Sonnenblume gut angewachsen ist und gut wächst, benötigt die dann schon mal alle 12 Stunden flüssigen Nachschub.
    Das Licht kann man eh nicht steuern, von daher ist nur eine freie Sicht Richtung Süden ideal.

    Die King Kong ist zumindest mist, die Dinger taugen gar nichts zur Riesin. Setze nöchstes Jahr unbedingt wieder auf einen großen weißen Samen, schade, dass ich von 2003 keine mehr von der Giant habe > wenn jemand solche Samen über hat, kann sich gerne melden!





    Denkt noch daran, dass wir weitere gewünschte Nebenrubriken haben, oder fallen diese flach?

    Hauptrubrik:
    Höhe: mißt die größe der Sonnenblume, gemessen vom Boden/Wurzelansatz bis zur Oberkannte des Blütenrandes.

    Nebenrubriken: Wird eigentlich erst zum Ende des Wettbewerbs interresant, Maßangaben genügen also eher zum Schluss des Wettbewerbs.
    Blüte: mißt den Durchmesser des Blütenkorbs
    Stiel: mißt den Durchmesser des Pflanzenstiels
    Triebe: wieviel Neben- Seitentriebe eine Sonneblume mit Blütenansatz hat (+ Hauptblüte)

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...orde-mit-infos-und-bilder-31.html#post1606947
     
    Also, ich halte von den richtigen einstellen der Bodenwerte eher wenig




    Wieso, was spricht deiner Meinung nach dagegen? :confused:


    Es gibt auf dem Weg zu wahren Riesen viel Optimierungspotenzial, und das einstellen des ph-Wertes ist ein Teil davon... Meine Vergleichspflanzen die nur mit normalem Leitungswasser und Dünger gegossen werden sind total klein und irgendwie "schwach" im Vergleich zu denen die das volle Programm bekommen. Werde heute abend mal Fotos davon machen...


    Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden ob der Mehrwert für die Pflanzen den Aufwand rechtfertigt, aber leider passt eben nicht immer alles von alleine.


    Und nimmt sich die Pflanze im Boden nicht dies, was sie benötigt und auch aufnehmen kann (im Topf ist es etwas anderes)?

    Meine Sonnenblume (wenn ich sehe, die hat Potenzial zu einer Riesin) bekommt die einen Platz von ca. 50x50cm, dies genügt.
    Wenn die Pflanzen groß und gesund sind, dann werden die sich bei 50x50cm Abstand auch berühren so wie bei mir. Dann nehmen die sich natürlich auch gegenseitig das Licht was sich mehr oder weniger schlimm aufs Wachstum auswirken kann - Im Erdreich bei den Wurzeln sieht es ähnlich aus, dort konkurrieren sie dann halt nur um Wasser und Nährstoffe anstatt um das Licht.


    Es gibt Faktoren die man nicht beeinflussen kann aber der Pflanzabstand gehört zu dem von mir angesprochenen Optimierungspotenzial, und da sollte man auf dem Weg zu wahren Rekorden keine Kompromisse machen :) Hier muss aber jeder für sich entscheiden welchen Abstand er wählt, das hängt ja in erster Linie auch vom Platzangebot ab. Und bei mir ist Platz leider Mangelware...


    Schau dir mal das letzte Foto von meinen Sonnenblumen an - Die haben einen Abstand von fast 80cm und die Blätter berühren sich gegenseitig und nehmen sich einander das Licht. Ausserdem bekommt die breitere einen dicken langen Seitentrieb (hatte ich so in der Form noch nie bei American Giants) der mittlerweile so lang ist das er in den nächsten Tagen mit der langen Pflanze verwachsen würde. Den werde ich später wohl etwas biegen bzw. mit einem zusätzlichen Stab herunter binden.


    Die King Kong ist zumindest mist, die Dinger taugen gar nichts zur Riesin. Setze nöchstes Jahr unbedingt wieder auf einen großen weißen Samen, schade, dass ich von 2003 keine mehr von der Giant habe > wenn jemand solche Samen über hat, kann sich gerne melden!
    Viele hier haben ja die King Kong im Garten stehen, aber ich bin auch der Meinung das man mit anderen Sorten bessere Ergebnisse erzielen kann. Habe bisher aber immer nur "American Giants" gezogen, also fehlt mir da auch der direkte Vergleich um ehrlich zu sein. Wie in meinem letzten Beitrag erwähnt würde ich gerne mal die Sorte "Helianthus Giraffe" ausprobieren, die sollen laut Angaben der Züchterin (welche schon seit über 30 Jahren immer nur die größten Pflanzen selektiert) alle 5m groß werden. Aber irgendwie traue ich der Sache auch nicht, ist ja irgendwie auch logisch das eine professionelle Gärtnerin solche Höhen erreicht wenn sie schon ihr ganzes Leben lang Sonnenblumen anbaut... Was meinst du, ist die Sorte einen Versuch wert?


    Wenns soweit kommt und ich wirklich diese Sorte bestellen sollte frage ich hier vorher nochmal nach, wir können gerne eine Sammelbestellung machen und ich werde dann für eine Unkostenerstattung (Porto und Geld für die Samen) jedem der will ein Päckchen zukommen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen nochmals :)


    2.22m

    Hoffe man kann den Zollstock noch erkennen. Heute ist es mal wieder total bewölkt und ich habe kein besseres Foto hinbekommen... Einer meiner Hunde dient im Hintergrund als weiterer Größenvergleich, ist ein Golden Retriever...


    Wie soll ich das jetzt erklähren?Untergraben ebend....Nimmst nen Spaten und lagerst das Erdreich von der ersten Reihe irgentwo zwischen. Nu kommt in den Graben ne Lage Mist. Darauf kommt jetzt das Erdreich der nächsten Reihe. Auf die letzte Lage kommt dann das Erdreich der des ersten Grabens.
    Ja wie man den Boden umgräbt und Dünger einarbeitet weiss ich, ich wollte wissen wie tief du den Boden umgraben tust? Und vor allen Dingen wie du den Mist abmisst, denn da hat man doch sicher schnell mal zu viel oder zu wenig von drin? Was sich wenn die Pflanzen erstmal im Boden sind auch nur schwer wieder korrigieren lässt?
     

    Anhänge

    • DSC_0415.webp
      DSC_0415.webp
      333,1 KB · Aufrufe: 195
    • DSC_0419.webp
      DSC_0419.webp
      240 KB · Aufrufe: 106
    • DSC_0420.webp
      DSC_0420.webp
      306 KB · Aufrufe: 156
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke Frau Spatz!


    Die anderen 3 Hunde wirst du im Laufe der Gartensaison sicher auch noch kennen lernen :)


    Hier nochmal schnell ein besseres Foto als heute morgen, gerade kam die Sonne raus das musste ich ausnutzen und habe direkt das Handy gezückt...
     

    Anhänge

    • hcjhcjhgc.webp
      hcjhcjhgc.webp
      316,5 KB · Aufrufe: 357
    Ah so. Einen Spatenstich. Menge? Pie mal Daumen. Mist kannste nicht abmeßen. Ist ja nicht gleichmäßig vollge....en. Aber keine Angst. Sonnenblumen kannste damit nicht überdüngen. Die könntest auch auf nen abgelagerten Misthaufen pflanzen.
     
    Ah so. Einen Spatenstich. Menge? Pie mal Daumen. Mist kannste nicht abmeßen. Ist ja nicht gleichmäßig vollge....en. Aber keine Angst. Sonnenblumen kannste damit nicht überdüngen. Die könntest auch auf nen abgelagerten Misthaufen pflanzen.
    Ah ok interessant! Ich schwöre ja immer noch auf Flüssigdünger, aber vielleicht werde ich nächstes Jahr mal versuchsweise ein Loch mit meiner üblichen Mischung (Erde + Perlite) und etwas Mist befüllen und dann mal vergleichen. Obwohl solche Tests mit Samen ja nicht wirklich aussagekräftig sind - meine aus Samen gezogenen Sonnenblumen sind nämlich alle recht unterschiedlich und wenn die mit dem Mist auf einmal total gut oder schlecht wächst könnte ich somit nicht mit Sicherheit sagen ob es nun am Mist liegt...

    Ausserdem wüsste ich gar nicht woher ich den Sch... von Kühen oder Schweinen besorgen könnte. Hätte eventuell die Möglichkeit die Hinterlassenschaften von Tauben zu bekommen. Dieser Seevogel-Guano ist ja ein sehr beliebter Dünger und in fast jedem Gartencenter erhältlich. Aber ob Brieftaubenmist das gleiche ist?

    EDIT: Habe gerade hier im Forum einen Beitrag über Brieftaubenmist gefunden, würde ich also eventuell nächste Saison mal ausprobieren! Hier der Link für diejenigen die es interessiert:

    http://www.hausgarten.net/gartenpflege/duenger/taubenmist-als-duenger.html

    Zum Abschluß hier noch ein Foto einer Mini-Sonnenblume aus dem letzten Jahr, gewachsen auf meinem Balkon in einem kleinen Kasten. Auf dem Bild keine 15cm groß.
     

    Anhänge

    • DSC_0102.webp
      DSC_0102.webp
      261,9 KB · Aufrufe: 166
    Zuletzt bearbeitet:
    Das man mit der King Kong keine Pokale in Höhe beim Wettbewerb gewinnen kann ist schon richtig. Dafür blüht sie auch an den Blattachseln, Im Herbst nen wahrhaft prächtiger Anblick. Ne andere Riesin die sowas macht kenne ich jetzt nicht. Die machen ja bekanntlich nur eine Kopfblüte. Ist jetzt die Frage: Will man Blüten oder nen Meter mehr. Mir persöhnlich reichen + - 3,5 Meter.
     
    Also, ich möchte Blüten! Großartige Höhe bekomme ich auf dem Balkon eh nicht - maximal so ein Unglück wie letztes Jahr, wo eine spillerige Blüte unter der Betondecke meines Balkons klebte, dass ich sie kaum ansehen konnte.
    Die hohen SBs soll mein Vater im Garten ziehen, da wächst mindestens noch eine im Hochbeet, die bei meinem letzten Besuch vielversprechend aussah. Von den Exemplaren, die ich zwischen die Zwiebeln ins Beet gepackt habe, könnten auch welche was werden. Ich würde sie, wenn ich meinen Vater besuche, mal fotografieren und euch zeigen, wenn ihr Spaß dran habt. Für den Wettbewerb lassen wir sie aber eher außen vor, es sind immerhin nicht wirklich meine. Oder wie seht ihr das?
     
    Mir ists egal wo die stehen.

    King Kong haben wohl die meisten weil die überall kaufen kannst. Die anderen gibts fast nur im Net zu bestellen.
     
    Update der Übersicht, 04.07.2016:

    Hauptrubrik: Höhe
    Misst die Größe/Höhe der Sonnenblume,
    gemessen vom Boden/Wurzelansatz bis zur Oberkannte des Blütenrandes
    (Angaben in Meter)


    • Highlaender = 3,10 m ˄
    • Regentonnenfan = 2,30 m ˄
    • Scarface1981 = 2,22 m ˄
    • Gartinator = 2,10 m ˄
    • JGosub = 2,00 m ˄
    • Mr.Ditschy = 1,80 m ˄
    • Steffi1109 = 1,65 m
    • Joes = 1,43 m ˄
    • thomash = 1,30 m
    • El Hadji = 1,17 m
    • Frau Spatz = 0,81 m ˄
    • Pyromella = 0,14 m
    • jolantha = 0,10 m

    ˄ = neue Maße/nach oben
    NEU = neue/er User/in
    Angaben ohne Gewähr ... hoffe aber, es passt alles?!



    W i c h t i g: Maßangaben bitte in einer "fetten Schrift" posten.

    In der Übersicht sind alle User zu sehen, die Maße gepostet haben (es verbleiben immer die höchst geposteten Maße in der Liste).



    Sonnige Grüße :cool:


    P.S.: Denkst daran, wir haben auch noch Nebenrubriken!
     
  • Zurück
    Oben Unten