H
Du must dem Boden (oder seinen Lebewesen) auch was zu Futtern geben.
Es freut mich , dass hier auch mal einige Strategien offen gelegt werden. Sehr interessant.
Eventuell sollte ich auch nochmal starten?! Habe das Gefühl das sich die Temperaturen verschieben?! Und es im Oktober noch warm ist?!
Hauptrubrik:
Höhe: mißt die größe der Sonnenblume, gemessen vom Boden/Wurzelansatz bis zur Oberkannte des Blütenrandes.
Nebenrubriken: Wird eigentlich erst zum Ende des Wettbewerbs interresant, Maßangaben genügen also eher zum Schluss des Wettbewerbs.
Blüte: mißt den Durchmesser des Blütenkorbs
Stiel: mißt den Durchmesser des Pflanzenstiels
Triebe: wieviel Neben- Seitentriebe eine Sonneblume mit Blütenansatz hat (+ Hauptblüte)
http://www.hausgarten.net/gartenfor...orde-mit-infos-und-bilder-31.html#post1606947
Also, ich halte von den richtigen einstellen der Bodenwerte eher wenig
Wenn die Pflanzen groß und gesund sind, dann werden die sich bei 50x50cm Abstand auch berühren so wie bei mir. Dann nehmen die sich natürlich auch gegenseitig das Licht was sich mehr oder weniger schlimm aufs Wachstum auswirken kann - Im Erdreich bei den Wurzeln sieht es ähnlich aus, dort konkurrieren sie dann halt nur um Wasser und Nährstoffe anstatt um das Licht.Und nimmt sich die Pflanze im Boden nicht dies, was sie benötigt und auch aufnehmen kann (im Topf ist es etwas anderes)?
Meine Sonnenblume (wenn ich sehe, die hat Potenzial zu einer Riesin) bekommt die einen Platz von ca. 50x50cm, dies genügt.
Viele hier haben ja die King Kong im Garten stehen, aber ich bin auch der Meinung das man mit anderen Sorten bessere Ergebnisse erzielen kann. Habe bisher aber immer nur "American Giants" gezogen, also fehlt mir da auch der direkte Vergleich um ehrlich zu sein. Wie in meinem letzten Beitrag erwähnt würde ich gerne mal die Sorte "Helianthus Giraffe" ausprobieren, die sollen laut Angaben der Züchterin (welche schon seit über 30 Jahren immer nur die größten Pflanzen selektiert) alle 5m groß werden. Aber irgendwie traue ich der Sache auch nicht, ist ja irgendwie auch logisch das eine professionelle Gärtnerin solche Höhen erreicht wenn sie schon ihr ganzes Leben lang Sonnenblumen anbaut... Was meinst du, ist die Sorte einen Versuch wert?Die King Kong ist zumindest mist, die Dinger taugen gar nichts zur Riesin. Setze nöchstes Jahr unbedingt wieder auf einen großen weißen Samen, schade, dass ich von 2003 keine mehr von der Giant habe > wenn jemand solche Samen über hat, kann sich gerne melden!
Ja wie man den Boden umgräbt und Dünger einarbeitet weiss ich, ich wollte wissen wie tief du den Boden umgraben tust? Und vor allen Dingen wie du den Mist abmisst, denn da hat man doch sicher schnell mal zu viel oder zu wenig von drin? Was sich wenn die Pflanzen erstmal im Boden sind auch nur schwer wieder korrigieren lässt?Wie soll ich das jetzt erklähren?Untergraben ebend....Nimmst nen Spaten und lagerst das Erdreich von der ersten Reihe irgentwo zwischen. Nu kommt in den Graben ne Lage Mist. Darauf kommt jetzt das Erdreich der nächsten Reihe. Auf die letzte Lage kommt dann das Erdreich der des ersten Grabens.
Ah ok interessant! Ich schwöre ja immer noch auf Flüssigdünger, aber vielleicht werde ich nächstes Jahr mal versuchsweise ein Loch mit meiner üblichen Mischung (Erde + Perlite) und etwas Mist befüllen und dann mal vergleichen. Obwohl solche Tests mit Samen ja nicht wirklich aussagekräftig sind - meine aus Samen gezogenen Sonnenblumen sind nämlich alle recht unterschiedlich und wenn die mit dem Mist auf einmal total gut oder schlecht wächst könnte ich somit nicht mit Sicherheit sagen ob es nun am Mist liegt...Ah so. Einen Spatenstich. Menge? Pie mal Daumen. Mist kannste nicht abmeßen. Ist ja nicht gleichmäßig vollge....en. Aber keine Angst. Sonnenblumen kannste damit nicht überdüngen. Die könntest auch auf nen abgelagerten Misthaufen pflanzen.
Da wäre noch die Sorte "Skyscraper" zu nennen, wird bis zu 4m groß und bildet im Idealfall auch ein ganzes Blütenmeer...Ne andere Riesin die sowas macht kenne ich jetzt nicht.