- Registriert
- 25. Juni 2016
- Beiträge
- 117
Hallo zusammen 
Als begeisterter Anhänger der Riesen-Sonnenblumen, der diesen Fred hier schon seit bestehen als stiller Mitleser verfolgt habe ich mich nun kurzfristig dazu entschlossen, mich hier auch mal anzumelden und meinen Senf (bzw. Bilder meiner Pflanzen ^^) abzugeben.
Riesensonnenblumen züchte ich schon seit ca. 10 Jahren immer mal wieder. Nicht jedes Jahr, aber sehr oft... Bei uns in der Nachbarschaft gab es jemanden der die jedes Jahr hatte bzw. immer noch hat, er erreicht Größen so um die 2.5m... Was der kann, dass kann ich schon lange habe ich mir damals gedacht...
Mein gärtnerischer Ehrgeiz (welcher meine gärtnerischen Fähigkeiten manchmal übersteigt) war geweckt
Bisher größte Pflanze wuchs letztes Jahr und erreichte knapp über 4.5m
Aber reden wir lieber von der Gegenwart bzw. den diesjährigen Sonnenblumen, sofern ich hier noch mitmachen darf? Ende April habe ich die besten Samen aus einer Packung "American Giant" (die einzige Sorte die ich bisher hatte, war von Anfang an erfolgreich damit und habe mir gedacht "Never change a winning team ^^) in ein Glas mit Wasser gelegt. Am nächsten Tag sind die dann schon aufgebrochen und man konnte den ersten Wurzelansatz sehen, also direkt eingetopft. Bis Mitte Mai waren die Pflanzen dann auf Wanderschaft - Morgens auf den Süd-Ost Balkon, Ab Nachmittags auf den Süd-West Balkon, und nachts im warmen Haus. Gut zwei Wochen später dann Löcher von ca. 50x50x50cm gebuddelt, diese mit einer eigenen Erdmischung aus qualitativ hochwertiger Erde, Perlite und Hornspäne befüllt und die Pflanzen raus gesetzt.
Die Pflanzen haben nicht unbedingt den besten Platz (Sonne nur von 11 Uhr morgens bis 20 Uhr abends) aber ansonsten bemühe ich mich ihnen beste Bedingungen zu geben. Gegossen wird täglich, mindestens 5 Liter pro Pflanze. Das Wasser hat dabei einen von mir auf 5.8 eingestellten ph-Wert und enthält grundsätzlich immer einen Wurzel-Booster. Jeden 3. Tag gibt es dazu ausserdem flüssigen Dünger.
Vor 2 Wochen gab es hier starken Hagel, weit über die Hälfte der Blätter meiner Sonnenblumen wurde dabei durchlöchert oder komplett abgerissen, inzwischen haben sich aber alle einigermassen erholt und wachsen wieder ganz ordentlich.
Ich verabschiede mich mal mit einem Foto von der größten, sie ist aktuell 1.90m...
Gruß Scarface1981

Als begeisterter Anhänger der Riesen-Sonnenblumen, der diesen Fred hier schon seit bestehen als stiller Mitleser verfolgt habe ich mich nun kurzfristig dazu entschlossen, mich hier auch mal anzumelden und meinen Senf (bzw. Bilder meiner Pflanzen ^^) abzugeben.
Riesensonnenblumen züchte ich schon seit ca. 10 Jahren immer mal wieder. Nicht jedes Jahr, aber sehr oft... Bei uns in der Nachbarschaft gab es jemanden der die jedes Jahr hatte bzw. immer noch hat, er erreicht Größen so um die 2.5m... Was der kann, dass kann ich schon lange habe ich mir damals gedacht...
Mein gärtnerischer Ehrgeiz (welcher meine gärtnerischen Fähigkeiten manchmal übersteigt) war geweckt

Bisher größte Pflanze wuchs letztes Jahr und erreichte knapp über 4.5m

Aber reden wir lieber von der Gegenwart bzw. den diesjährigen Sonnenblumen, sofern ich hier noch mitmachen darf? Ende April habe ich die besten Samen aus einer Packung "American Giant" (die einzige Sorte die ich bisher hatte, war von Anfang an erfolgreich damit und habe mir gedacht "Never change a winning team ^^) in ein Glas mit Wasser gelegt. Am nächsten Tag sind die dann schon aufgebrochen und man konnte den ersten Wurzelansatz sehen, also direkt eingetopft. Bis Mitte Mai waren die Pflanzen dann auf Wanderschaft - Morgens auf den Süd-Ost Balkon, Ab Nachmittags auf den Süd-West Balkon, und nachts im warmen Haus. Gut zwei Wochen später dann Löcher von ca. 50x50x50cm gebuddelt, diese mit einer eigenen Erdmischung aus qualitativ hochwertiger Erde, Perlite und Hornspäne befüllt und die Pflanzen raus gesetzt.
Die Pflanzen haben nicht unbedingt den besten Platz (Sonne nur von 11 Uhr morgens bis 20 Uhr abends) aber ansonsten bemühe ich mich ihnen beste Bedingungen zu geben. Gegossen wird täglich, mindestens 5 Liter pro Pflanze. Das Wasser hat dabei einen von mir auf 5.8 eingestellten ph-Wert und enthält grundsätzlich immer einen Wurzel-Booster. Jeden 3. Tag gibt es dazu ausserdem flüssigen Dünger.
Vor 2 Wochen gab es hier starken Hagel, weit über die Hälfte der Blätter meiner Sonnenblumen wurde dabei durchlöchert oder komplett abgerissen, inzwischen haben sich aber alle einigermassen erholt und wachsen wieder ganz ordentlich.
Ich verabschiede mich mal mit einem Foto von der größten, sie ist aktuell 1.90m...
Gruß Scarface1981
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: