Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

  • Also meine brauch ich noch nicht messen, wenn überhaupt mal.:rolleyes:
    Die krepeln so dahin, ich weiß auch nicht was das dieses Jahr ist.:mad:
     
    Ok, mein Stand ist 1,40 m mit Blüten Ansatz , aber ok .

    Wobei ich mir nicht klar war bis wohin gemessen wir ?! Ich habe bis in die Mitte gemessen, nicht die Blattspitzen die nach oben zeigen!? Aber ist wohl auch nicht so wichtig!? Oder?!

    _DSC8338.webp _DSC8339.webp

    Bin noch im rennen mit zwei die sind gerade ca.40 cm ,aber wer weis!? :)

    :cool::cool::cool::o
     
  • Wobei ich mir nicht klar war bis wohin gemessen wir ?! Ich habe bis in die Mitte gemessen, nicht die Blattspitzen die nach oben zeigen!? Aber ist wohl auch nicht so wichtig!? Oder?!

    Ja mehr oder weniger ... würde mal sagen, da der Sonnenblumen-Stiel eh meist an etwas angebunden wird, könnten wir zum Schluss die oberste Blütenkannte als Maßgrenze nehmen (so hab ich es zumindest immer gehandhabt).
    Sonst wäre es evtl. ewas verfälscht, wenn beim ein oder anderen zufällig ein Blatt nach oben zeigt ...
     
  • Hallo ! Würde ja gerne melden, dass ich die 1 - Meter - Grenze erreicht habe, aber es sind nunmal nur 98 cm. In den letzten 5 Tagen sind meine zwischen 16 und 22 cm gewachsen, also einige kommen da jetzt schon fast an die 5 cm pro Tag heran, was ja die Voraussetzung dafür wäre um , rein rechnerisch die 4-Meter-Marke zu knacken. Blattläuse sind auch wieder da ! Die spritze ich mit dem Wasserschlauch erst mal ab, da meine 3.Wochen-Brennesseljauche doch ziemlich pervers stinkt und ich erstmal neue ansetzen werde. Jetzt wo wir hier tagsüber mehr als 30 Grad-Temperaturen haben, bekommt mittlerweile jede der großen Pflanzen 10 Liter Wasser.
     

    Anhänge

    • 20150606_164431.webp
      20150606_164431.webp
      522,3 KB · Aufrufe: 102
    Zuletzt bearbeitet:
    Da merkt man schon dem zeitlichen Pflanzunterschied und natürlich auch den Unterschied der Sorte!

    10 Liter Wasser pro Pflanze?? Oh wau. So viel haben meine letztes Jahr aber nicht bekommen:(
    Für dieses Jahr muss ich mir eh noch ein schönes, neues Plätzchen suchen, damit sie endlich aus dem Blumentopf kommen...
     
  • Ja 10 Liter pro Pflanze. Natürlich verteilt auf den Tag. Eine halbe Gießkanne früh und eine halbe Mittags. Weil es eben so warm ist. Mehr würde ich aber auch nicht gießen ! Wenn die Blätter anfangen zu hängen merkt man, dass der Wasserverlust der Pflanze höher ist als die Wasserzufuhr über die Wurzeln. Da greife ich schon mal zu einer reichlichen Bewässerung.
     
    Ja, eine entsprechende Wassermenge für angemessenes Wachstum ist wichtig, meine hat zum Schluss Morgens, Mittags und Abends jeweils eine Gieskanne a' 10L bekommen ... und dies mit Brennesseljauche!
     
  • Sonnenblume.webp

    Ein erster Gruß von meiner kleinen Sonnenblume - sie mißt gerade 50cm.

    Die meisten, die mein Vater gesät hat, haben die Rehe gefressen, die absichtlich gesäten sind unter 5cm hoch - mal sehen, was draus wird.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Sonnenblumenfreunde ! Meine größte ist jetzt bei 120 cm.

    Steffi ! Ich habe meine Sonnenblumen auch tiefer eingesetzt ( also die vorgezogenen ) da ich auch immer vermutet habe , dass sich dann noch mehr Wurzeln bilden. Heute beim Auflockern der Erde rund um die Pflanzen habe ich doch tatsächlich ab zwei Daumen breit unterhalb des ersten Blattpaares , gemeint sind die Keimblätter , tatsächlich Wurzeln entdeckt. Also ich setze sie deshalb auch in Zukunft tiefer ein.
    Tomaten wurzeln grundsätzlich nur 20 cm tief , hab ich mal erfahren ! Man kann sie fast waagerecht bis kurz unterhalb der ersten Blätter einpflanzen Sie bilden dann dadurch mehr Wurzeln. Sie wachsen dann natürlich trotzdem waagerecht nach oben. Der Tipp kam von einer Blumenverkäuferin.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nachdem meine angezogenen ja gefressen wurden bin ich mal gespannt was so im Garten kommt.

    Alleine unter den Reben kommen 8 recht stämmige grosse Sonnenblumenpflanzen.

    Oben wo letztes Jahr die Grosse stand , wachsen 3 recht kräftige Pflanzen.
    Lassen wir uns überraschen :D
     
    Habe zumindest folgendes beobachtet, dass man Sonnenblumen an den Wurzeln so wenig wie möglich stören sollte, da all dies das Wachstum bremst oder zumindest ein kurzer Wachstumstop eintritt.
    Also auch beim umtopfen oder vom Topf in die Erde sollte man von den Wurzeln keine beschädigen und so viel Erde wie mglich an den Wurzeln belassen ... die Pflanzen, die ich immer rechtzeitig versetzt hatte und sich dessen Wurzeln ungehindert ausbreiten konnten, waren zum Schluss auch die höchsten, natürlich muss dazu Licht/Boden/Nährstoffe usw. auch stimmen.
     
    Das es bei Tomaten funktioniert, war mir ja bekannt, deshalb ergab sich ja auch meine Frage:)

    Habe meine eingepflanzten auch bis ca zu den Keimblättern eingepflanzt und bin gespannt, wie sie sich entwickeln!
    Zumindest haben sie bei Unwettern schonmal mehr halt:grins:
     
    Hallo Sonnenblumenfreunde ! Meine größte ist jetzt bei 120 cm.

    Steffi ! Ich habe meine Sonnenblumen auch tiefer eingesetzt ( also die vorgezogenen ) da ich auch immer vermutet habe , dass sich dann noch mehr Wurzeln bilden. Heute beim Auflockern der Erde rund um die Pflanzen habe ich doch tatsächlich ab zwei Daumen breit unterhalb des ersten Blattpaares , gemeint sind die Keimblätter , tatsächlich Wurzeln entdeckt. Also ich setze sie deshalb auch in Zukunft tiefer ein.
    Tomaten wurzeln grundsätzlich nur 20 cm tief , hab ich mal erfahren ! Man kann sie fast waagerecht bis kurz unterhalb der ersten Blätter einpflanzen Sie bilden dann dadurch mehr Wurzeln. Sie wachsen dann natürlich trotzdem waagerecht nach oben. Der Tipp kam von einer Blumenverkäuferin.

    Tomaten wurzeln sicher bis über 1 Meter. Verschiedene andere Quellen sprechen sogar von 8-12 Metern.


    Gruß Gerd
     
    Habe zumindest folgendes beobachtet, dass man Sonnenblumen an den Wurzeln so wenig wie möglich stören sollte, da all dies das Wachstum bremst oder zumindest ein kurzer Wachstumstop eintritt.
    Also auch beim umtopfen oder vom Topf in die Erde sollte man von den Wurzeln keine beschädigen und so viel Erde wie mglich an den Wurzeln belassen ... die Pflanzen, die ich immer rechtzeitig versetzt hatte und sich dessen Wurzeln ungehindert ausbreiten konnten, waren zum Schluss auch die höchsten, natürlich muss dazu Licht/Boden/Nährstoffe usw. auch stimmen.


    Kann ich zu 100 % bestätigen. Sonnenblumen sind noch zickiger als Gurken und quitieren Kreiswachstum der Wurzeln mit Wachstumsstop.


    Gruß Gerd



    Gruß Gerd
     
    Mal ein neues Update der :o - Größen ... versuche mal, dass es ca. wöchentlich einen neuen Stand gibt, wäre dies ok ... oder länger?


    Stand: 13.06.2015

    - JGosub = 1,40 m ˄ (0,40m nur Mut)
    - Regentonnenfan = 1,20 m ˄
    - Steffi1109 = 0,57 m ˄
    - Pyromella = 0,50 m ˄
    - Joes = 0,40 m ˄
    - El Hadji = 0,10 m
    - Mr.Ditschy = 0.10 m ˄
    - Frau Spatz = 0,05 m
    - Schlüsselblumenwiese = 0 m
    - Lavendula = 0 m
    - schreberin = 0 m
    - Lavendula = 0 m
    - jolantha = 0 m
    - Stupsi = 0 m
    - abelonee = 0 m
    - Kapuzine = 0 m
    - Kapha = 0 m
    - Marion876 = 0 m
    - Wolke = 0 m
    - timtam = 0 m
    - Tatj = 0 m
    - De Fan = 0 m
    - fza = 0 m

    ˄ = neue Maße / nach oben
    NEU = neue/er User/in


    Wie ihr seht, fehlen da immer noch einige Größenangaben, also immer her damit ... und vergesst die Büüüüülder nicht (am besten mit Meterstab, wenn er reicht). ;) :D


    @Highländer:
    Danke für die Info, machst du auch mit?


    P.S.: Beim 3ten Anlauf hat meine Aussaat nun auch endlich gekeimt, sind aber erst 0,10m groß. :(


    Sonnige Güße[/QUOTE]
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten