Lavendula
Foren-Urgestein
- Registriert
- 09. Aug. 2009
- Beiträge
- 13.024
Schön
Sollte ich die Maßangaben dann lieber weglassen?![]()
Soweit kommt es noch, :grins:.Alles bestens, das hört sich einfach witzig an!!
Was nicht ist, kann ja noch werden gell, 8) 8)
Schön
Sollte ich die Maßangaben dann lieber weglassen?![]()

Wobei ich mir nicht klar war bis wohin gemessen wir ?! Ich habe bis in die Mitte gemessen, nicht die Blattspitzen die nach oben zeigen!? Aber ist wohl auch nicht so wichtig!? Oder?!
Hallo Sonnenblumenfreunde ! Meine größte ist jetzt bei 120 cm.
Steffi ! Ich habe meine Sonnenblumen auch tiefer eingesetzt ( also die vorgezogenen ) da ich auch immer vermutet habe , dass sich dann noch mehr Wurzeln bilden. Heute beim Auflockern der Erde rund um die Pflanzen habe ich doch tatsächlich ab zwei Daumen breit unterhalb des ersten Blattpaares , gemeint sind die Keimblätter , tatsächlich Wurzeln entdeckt. Also ich setze sie deshalb auch in Zukunft tiefer ein.
Tomaten wurzeln grundsätzlich nur 20 cm tief , hab ich mal erfahren ! Man kann sie fast waagerecht bis kurz unterhalb der ersten Blätter einpflanzen Sie bilden dann dadurch mehr Wurzeln. Sie wachsen dann natürlich trotzdem waagerecht nach oben. Der Tipp kam von einer Blumenverkäuferin.
Habe zumindest folgendes beobachtet, dass man Sonnenblumen an den Wurzeln so wenig wie möglich stören sollte, da all dies das Wachstum bremst oder zumindest ein kurzer Wachstumstop eintritt.
Also auch beim umtopfen oder vom Topf in die Erde sollte man von den Wurzeln keine beschädigen und so viel Erde wie mglich an den Wurzeln belassen ... die Pflanzen, die ich immer rechtzeitig versetzt hatte und sich dessen Wurzeln ungehindert ausbreiten konnten, waren zum Schluss auch die höchsten, natürlich muss dazu Licht/Boden/Nährstoffe usw. auch stimmen.