Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Man merkt am Wachstum, dass es nun wärmer wird, vor allem nachts...

13cm, das sind 2cm/Tag in den letzten 4 Tagen...

rsb3445678.jpeg
 
  • Hallo ich hatte das auch gelesen das manche ihre Sonnenblumen tiefer setzten und getestet .

    Meine tiefer gesetzte hat allerdings das wachsen eingestellt und sieht nicht gut aus ! Ob es daran liegt weiß ich nicht, eine andere habe ich am gleichen Tag umgetopft und sie ist top fit und wurde gleich tief wie vorher getopft !?

    Versuch macht klug!?

    Ich würde es nicht wieder machen!

    :cool::cool::cool:
     
  • Ich setze meine immer tiefer ein, und zwar genau bis zu den Keimblättern!

    Die Keimblätter entferne ich dann vorher, damit sie nicht schimmeln wenn sie den Boden berühren und nass sind.

    An den eingebuddelten Stellen werden ziemlich schnell Wurzeln gebildet. Meinen Pflanzen gefällts jedenfalls...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Na wenn du die eh schon bis zu den Keimblättern eingebuddelt hast kannst du da nicht mehr viel tun für die Standfestigkeit ausser sie nach draussen zu stellen an einen möglichst sonnigen Platz. Durch den Wind wird der Stengel trainiert und wächst fortan dicker, die Sonne tut ihr übriges dazu...

    Wenn die Pflanzen zu wackelig sind würde ich die zudem noch stützen.
     
  • Danke Scarface!

    Sie machen keine Aditivwurzeln, nein?

    Sie stehen momentan noch in Rosentöpfen im GWH!
    Ich will aber alsbald Austopfen- etwas windgeschützt und in Lehm 😓.
    Die Stiele (ich habe zwei Rekordblumen!) habe ich mit Schaschlickspiese gesichert.
    Demnächst kommen dann die Raketenhölzer oder im Freiland die Bambusrohre...
     
    Habe auch schlechte Erfahrungen mit tiefer setzen, doch dazu sind hier die Meinungen eher geteilt.
     
    Weiter gehts


    Mitte dieser Woche habe ich die Pfähle mit Dachlatten verbunden und verstrebt. Dies war nötig weil die 3 Meter langen Pfähle (70 cm davon sind im Boden) oben zu schwabelig waren. Zudem möchte ich nicht bei Gewitter Angst haben dass auf einmal etwas am Boden liegt.


    Wenn ich ehrlich bin...die 5 Meter langen Latten liegen schon bereit, um irgendwann mal drangeschraubt zu werden :d
    Aber übertreiben möchte ich nicht.



    Gesät sind jetzt alle Sonnenblumen. Auch ein Beet bei der Grossmutter habe ich bekommen und glatt 4 Pfähle reingeschlagen und Kernen ausgesät. Dort ist der Boden anders, also perfekt für weitere Versuchsergebnisse. Mit einer Humusschicht von 15cm ist er sehr flachgründig, die darunter liegende Schicht ist kiesiger/steiniger Lehm. Die Gefahr von Staunässe ist hier nicht vorhanden.



    Die Erstgesäten schauen aus dem Regenfass, ich bin also bei 0.01 m. Die Stärkste werde ich dann stehenlassen und der Rest wird weggeschnitten.



    Desweiteren hatte ich gestern eine Inspektion. Unsere Milchproduzenten begutachteten das Ganze, jedoch verständlicherweise ohne Kommentar. :razz:



    Was ich aber vergessen habe...Meine Fenstersonnenblumen Big Smile in der Kiste haben eine Grösse von 0.21 m. Foto gibt es erst nächste Woche, denn dann blüht die Erste.
     

    Anhänge

    • WP_20170510_11_23_24_Pro.jpg
      WP_20170510_11_23_24_Pro.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 115
    • WP_20170510_11_45_55_Pro.jpg
      WP_20170510_11_45_55_Pro.jpg
      786 KB · Aufrufe: 101
    • WP_20170512_09_45_43_Pro.jpg
      WP_20170512_09_45_43_Pro.jpg
      474,1 KB · Aufrufe: 118
    • WP_20170512_15_21_07_Pro.jpg
      WP_20170512_15_21_07_Pro.jpg
      766,6 KB · Aufrufe: 90

  • Meine kleine Wenigkeit fühlt sich im Gewächshaus
    anscheinend ganz wohl. Nun hoffe ich, das alles klappt.8)
    In der Rabatte tut sich noch nichts, was der Rede wert sein könnte.
    Es hat wie aus riesigen Fäsern geregnet, im Freien
    hätten die zerbrechlichen Pflänzchen 0000000 Chance.
    Danke für eure Meinung auf jeden Fall,:eek:
    schaun mer mal, was am Ende dabei herauskommt.:grins:
     

    Anhänge

    • Bilda1175.jpg
      Bilda1175.jpg
      64,7 KB · Aufrufe: 87
  • Agrotron, dein Platz sieht schön sonnig aus!

    Toll finde ich die Kühe, die deine Sonnenblumen bewachen :)

    Meine Pflanzen stehen ziemlich nah an einer Häuserwand, nach Westen ausgerichtet... Bekommen also leider erst ab Mittags/Nachmittags direkte Sonne ab bzw. ab 2m Größe auch etwas früher. Hatte zwar schon diverse Rekordexemplare, aber von so einem Platz kann ich nur träumen...

    Wird bestimmt ganz schön windig bei dir, aber wie ich sehe hast du passende Gegenmassnahmen getroffen somit kann da schon nicht mehr viel schief gehen ;)
     
    Hallo !

    Die auf meinem Beet gucken auch schon seit gestern. Sind aber nicht so groß wie die in der Laube am Fenster. Habe dort einige mi 0,08 m .

    Die Aufgehquote meiner Sonnenblumensamen liegt z.Zt. bei 98 Prozent.
    (
    Egal ob drinnen oder draußen )
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ein ordentlicher Sturm kann so manche Sonnenblumenköpfe umknicken oder gar abreißen, vor allem auch, wenn sie zu straff festgebunden sind.
    Mir hat es schon mal die gesamte Sonnenblume mit Holzlatte abgerissen, seit dem binde ich auch immer etwas lockerer, also so, dass sie sich noch genügend bewegen kann ... funktioniert recht gut.
     
    Scarface1981, Eine Westwand ist doch nicht tragisch die heizt die Temperatur am Nachmittag so richtig auf, eine Nordwand wäre viel minder.
    Sonst kannst du die Sonnenblumen morgens mit einem Scheinwerfer beleuchten, dann haben sie auch eine (Kunst)Sonne.


    Da haben bei mir die Sonnenblumen auf Mutters Garten auch nur bis 17.30/18 Uhr Sonne. Von dem her, geht's ja plus minus gleichauf.


    Die Kühe sind schon wieder weitergezogen und haben eine neue Weide bekommen.
    Auch bei mir sind schon die ersten Schleimer aufgezogen, aber bei vor 2 Tagen gesäten Samen, ist noch nichts zu finden.


    Der Wind ist bei uns ein leidiges Thema. Der Standort ist auf einer kleinen Anhöhe und es kann bei Westwind oder Gewitter immer stark winden. Ich wollte kein Risiko eingehen und habe die Pfähle welche sonst nicht gebraucht werden schnell rein geklopft.
     

    Anhänge

    • IMG-20170514-WA0001.jpg
      IMG-20170514-WA0001.jpg
      674,7 KB · Aufrufe: 115
    Na da war aber ein ordentlicher Schleimer unterwegs :?:

    Bei uns sind seit heute die Läuse Unterwegs, hab schon welche zerquetscht sowie an meinen Sonnenblumen als auch an meinen Pfingstrosen :eek:rr: grrrrr. ....wenn ich jetzt jeden Tag dran bleiben kann mit zerdrücken dürften es sich ja nicht allzuviele anhäufen...jetzt bleibt nur zu hoffen das die Marienkäferchen bald kommen.:rolleyes::eek:
     

    Jepp, dat issn Wort, Uwe, jeit los.:grins:

    Meine Minipflänzchen habe ich eben gegossen,
    das scheint etwas zu werden, noch iss nix kaputt.8)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten