Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

  • Ja, ist schon manchmal erschreckend, mit wie vielen Gefahren und Problematiken man es bei den Riesen Sonnenblumen von der Keimung bis zur Ernte übers Jahr zu tun haben kann ... hoffe es wird bei den betroffenen das nächstes Jahr besser.
    :pa:
     
    Lavi, da hast du Recht. Du bist quasi ''k.o.'', während ich noch weitere Sonnenblumen habe.



    Ist aber trotzdem ärgerlich, weil dies eine meiner Versuchssonnenblume war. Ich habe sie jeden Tag auch bei Sonne oder Regen mit, ihr hört richtig, Zuckerwasser besprüht. Die Pflanzen produzieren bei der Photosynthese Sauerstoff und Zucker. Da dachte ich, wenn die Pflanze schon keine Maisstärke (Maizena) übers Blatt auf nehmen kann(hab ich auch ausprobiert), versuch ichs doch mal mit Saccharose(Rübenzucker). Und jetzt ist sie tot, wahrscheinlich weil ich sie doch zu hart gepusht habe.:confused::orr::sad:






    Auf dem Bild unten seht ihr warum ich den Boden für die Sonnenblumen aufgehäufelt habe.
    Lehmboden, Nähe der Voralpen und 102 Liter pro qm innert 72 h passen nicht so gut aufeinander. (Entspricht etwa einen Fünftel der Jahresniederschlagsmenge von Berlin)


    Uwe, meine Messlatte ist heute angekommen. Sieht sehr praktisch aus, danke für den Tipp.
    Morgen wird mal gemessen, was die restlichen Blumen zu melden haben.
     

    Anhänge

    • WP_20170725_17_00_56_Pro.webp
      WP_20170725_17_00_56_Pro.webp
      412,9 KB · Aufrufe: 77
  • Ich bin dann mal eben meine größte Sonnenblume retten :D Hier ist es windig geworden mit einigen stärkeren Böen, die meine Sonnenblume gefährlich nach allen Seiten biegen.
     
  • dass mit dem Rübenzucker, denkst du es hat gewirkt?
    Hast du es bei mehreren Pflanzen getest?
    Wieviel Rübenzucker hast du pro Liter Wasser genommen?
     
    Die Dosierung war ca. 30 Gramm Zucker auf einen halben Liter Wasser.
    Die Nr. 1 habe ich besprüht, während ich die Nr. 4, auch eine Giraffe nicht besprüht habe.
    Die Zuckergaben bekam sie erst ab dem 17.Juli. Schwierig, ob es etwas genützt hat/hätte. Die Blätter waren auf jeden Fall dunkelgrüner.
    Nachteile gibt es auch....nach dem Einsprühen kamen diverse Insekten insbesondere Wespen und Bienen daher, teilweise bis zu 50 Stück. Alle wollten natürlich zum Zucker.
    Ich würde mal sagen so 0.5 bis 1cm/Tag könnte es schon ausmachen, es könnte aber auch das Gegenteil sein. Da sie jetzt ja abgebrochen ist, habe keine Erfahrung.


    Probier es doch bei deiner entwicklungsverzögerten Sonnenblume aus. Verlieren kannst du ja fast nicht. Wichtig ist das Zuckerwasser wenn die Sonne nicht scheint.
     
  • Werde es nächstes Jahr bei ein paar Blumen testen, so kann ich dann besser vergleichen. Im Moment sammele ich generell Ideen. Zuckerwasser, Minitreibhäuser für den Start, Mulchfolie
    Licht und Hormone fand ich auch spannend, aber ich denke mal das wird mir zu teuer

    Beim Pflanzdatum bin ich mir auch noch sehr unschlüssig. Schwanke da zwischen 1 April und 1 Mai, es wird wohl mitte April werden
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Update der Übersicht: 26.07.2017

    Hauptrubrik: Höhe :o
    Misst die Größe/Höhe der "riesen" Sonnenblume,
    gemessen vom Boden/Wurzelansatz bis zur Oberkannte des Blütenrandes
    (Angaben in Meter)


    • JGosub = 4,24 m
    • Rose = 4,00 m ˄
    • Senfgurke85 = 3,60 m ˄
    • agrotron = 3,45 m ˄
    • Regentonnenfan = 3,20 m
    • Gartinator = 3,06 m
    • Mr.Ditschy = 2,77 m ˄
    • Joaquina = 2,63 m
    • timtam = 2,40 m
    • Chris Arndt = 2,30 m ˄
    • Scarface1981 = 2,22 m
    • Lavendula = 2,20 m
    • PalmenFan = 2,18 m ˄
    • Pyromella Papa = 1,50 m ˄
    • jolantha = 1,20 m ˄
    • Frau Spatz (T) = 0,84 m
    • Knofilinchen = 0,72 m
    • Supernovae = 0,60 m
    • abelonee = 0,05 m


    ˄ = neue Maße/nach oben.
    NEU = neue/neuer Userin/User in der Übersichtsliste.
    (T) = Topfhaltung/Pflanze im Topf ... alle anderen pflegen ihre Pflanze automatisch im freien/Freiland (F).
    Angaben ohne Gewähr.

    W i c h t i g:
    Maßangaben bitte in einer "fetten Schrift" posten.
    Wer möchte, ein (T) für Topfhaltung dahinter setzen (taucht hinter dem User-Namen auf).

    • Eine Übersichts-Liste wird eher mitte der Woche gepostet ... ideal wäre es, wenn Maße bis "Dienstagnacht" gepostet werden, dann sind die Mittwochs in der Liste (kann aber auch Do. oder Fr. werden).
    • In der Übersicht-Liste sind alle User zu sehen, die Maße gepostet haben (alphabetisch und nach Höhe geordnet), um allgemein einen besseren Überbklick zu bekommen.
    • Zu Gewinnen gibt es nichts, reiner "just for fun" mit Interessenaustausch von Anzucht/Pflege/Ernte und um sich an den "riesen Sonnenblumen" (oder allgemein Sonnenblumen) in euren Gärten/Terrassen/Balkonen zu erfreuen ... daher gibt es auch keine Rang-Ziffern in der Auflistung.



    Hier ein Link zu den "Spelregeln" und zu den seitherigen Abschluß-Übersichtslisten der letzten Jahre:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...orde-mit-infos-und-bilder-32.html#post1744854


    Sonnige Grüße :cool:
     
    ................................................................3,80 m Größenupdate !

    Ich bin zwar etwas spät dran , aber ich hatte auf eine Regenpause gewartet. Vergeblich! !

    Mein persönlicher Rekord ist damit erst mal geknackt ! Mal sehen wieviel Wasser Sonnenblumen so verkraften .

    BILD 4 zeigt eine Sonnenblume die wild auf dem KartoffelBeet gekommen ist. Wurde selten gegossen und gedüngt. Trotzdem über 2 m .

    BILD 5 zeigt eine die mit 1 m Größe noch verpflanzt wurde. Bekommt nur nachmittags Sonne und hat trotzdem 2, 5 m . Bekam etwa nur halb soviel Dünger ab wie die großen bekommt bei Regen dafür das meiste Wasser.
     

    Anhänge

    • 15010553056471153272763.webp
      15010553056471153272763.webp
      734,8 KB · Aufrufe: 85
    • 1501057662974-1053861972.webp
      1501057662974-1053861972.webp
      679 KB · Aufrufe: 94
    • 15010577539621803872601.webp
      15010577539621803872601.webp
      241 KB · Aufrufe: 72
    • 15010577792941014225723.webp
      15010577792941014225723.webp
      673,3 KB · Aufrufe: 98
    • 15010578177951332079309.webp
      15010578177951332079309.webp
      1 MB · Aufrufe: 89
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,

    Uwe, das ist schon eine beachtliche Höhe, herzlichen Glückwunsch.8)
    Wie sich das anhört, ich hab vergessen die Giraffe auszusäen,
    einfach herrlich, und so einfach, wenn ich das will, kann ich
    in kurzer Zeit ein vielversprechendes Giraffengehege eröffnen.:cool::grins:

    Rose, gibt es wieder etwas Leckeres abzustauben?
    schaun mer mal, vielleicht komme ich ja im richtigen Moment vorbei.
    :grins::grins::o:o:pa:
    agrotron, was machst du alles für deine Schützlinge,
    so intensiv hab ich mich bisher noch nicht reingekniet.:grins:
    Experimente sind nicht immer gut, oder?

    Ich verlasse das Sonnenblumenfeld, bis später.8)
     
  • Hallo,

    Zuletzt hatte ich leider kaum Zeit um im Internet zu surfen.

    Größenupdate: 4,17 m

    Viel wird heuer leider nicht mehr gehen. Die Knospe ist schon sehr weit entwickelt. Immerhin ist sie enorm groß.

    Damit bin ich wohl aus dem Rennen :) ein bisschen Stagnation ist in den letzten Jahren schon dabei. 2013 waren es ja 4,65 m.

    Ich finde es toll wieviel Betrieb hier heuer herrscht :)
     
  • Guten morgen 😃🌞, also wer hat die Sonne kaputt gemacht? Langsam nervt dieses Regenwetter, meine Sunny setzt jetzt langsam zur Blüte an, ich geb euch das Endmass wenn sie voll entwickelt ist, schöne Restwoche euch allen Lg :o
     
    Moin,
    Jenni, ich schließe mich gleich an und wünsche ebenfalls
    eine schöne Restwoche.8)8) Dankeschön.

    Mal ein bisschen Spaß am Rande, soll ich versuchen,
    mein Pflegeblümchen auf Trab zu halten? :grins::grins:
    Die untere Seite vom Blatt ist mit Erde bespritzt,
    es ist alles super.8) Das hat sich mal wieder ausgezahlt,
    einen Auftand mit allem Drum und Dran zu proben,
    das vertrocknete, welke Etwas hat sich wieder erholt.:grins::o
     

    Anhänge

    • DSCI1904.webp
      DSCI1904.webp
      107,3 KB · Aufrufe: 100
    Sie kämpft sich langsam an die 4 - Meter - Marke heran. Aber heute leider nur 3,90 m !

    Hauptsache sie wird kein Opfer des unberechenbaren Wetters .

    Sorry ,.das.Bild ist leider unscharf.
     

    Anhänge

    • 15011797049761919815038.webp
      15011797049761919815038.webp
      432,7 KB · Aufrufe: 75
    Da sie jetzt anfängt zu blühen wird sie wohl nicht mehr viel größer?!

    Mass aktuell 4,54m, messen ist allerdings nicht 100% genau möglich! :o

    _DSC2022.webp _DSC2023.webp

    :cool::cool::cool:
     
    Von mir auch nochmal ein Update.
    Meine Größte wächst nicht mehr der Kopf setzt zum blühen an, bei 3,70m war dann schluss.
    DSC01166.webpDSC01165.webp

    Ich hab aber noch eine kleine im Rennen, sie ist zwar erst 2,90m aber da ist von einer Blüte noch fast gar nix zu sehen, vielleicht knackt sie ja im September die 4m.
    DSC01168.webpDSC01167.webp
     
    Irgendwie ist mir dieser Sommer unheimlich. Die eine Sorte Sonnenblumen hat schon schöne Blüten und es sind keine Hummeln da, auch keine Bienen. Nicht mal Wespen. Was ist hier bloß los ???


    Jetzt muss ich wahrscheinlich meine Sonnenblumen auch noch selbst bestäuben.
     
    Die Sonne kommt bei uns mit riiiiiiiiiesen Schritten, schon 24° im Schatten.:cool:

    Meine misst knappe 2,97m :D


    T i p p:
    Habt ihr eigentlich im Smartphone zum Foto machen eine "Panoramafunktion"?
    Damit klappt es zumindest prima, so manche hochgewachsene Misses von nahem bei senkrechter Haltung ins rechte Licht zu rücken (also geht auch hochkant, nicht nur quer).
    ;)
     
    Wind, Wind, Wind ! Bis 40 km/h mussten meine Sonnenblumen aushalten , bislang ohne Schaden. 25 Grad haben wir auch ! Ich habe den Eindruck die Großen wachsen jetzt nur noch gaaaaaaaaanz Laaaaaaaaaangsam !


    Ich poste dann am Dienstag meine neuen Werte !




    Eine einzige Hummel hab ich heute gesehen !
     
  • Zurück
    Oben Unten