Zu meine Schande muss ich allerdings gestehen, dass ich dachte, Hühnerbbrühe noch im TK zu haben. dem war nicht so und somit musste eine Instant-Brühe herhalten, was die die kleinen Pünktchen in der Suppe erklärt.
Ausserdem hatten wir auf die Mandelsplitter verzichtet, war nicht so unser Ding.
Allerdings ist schon beschlossene Sache, dass beim baldigen nächsten Mal Croutons dazu gehören.
Die Mengenangabe als Vorsuppe für 6 Personen kann nur ein Knobi-Verrachter festgelegt haben! Wir haben die doppelte Menge (mmmhh 4 leckere, ganze, große Knollen) von allen angegebenen Zutaten verwendet, und es hat gerade für 4 erwachsene Knoblauchvertilger gerreicht (das oben gezeigte Schälchen war ,zugegeben, der Rest. dafür konnte ich wenigstens noch das Foto machen)
Allerdings haben wir anstatt der für unsere Menge angegeben 4 Eigelbe nur
ein einziges Eigelb verwendet, die Bindung war trotzdem sehr gut, eine rundum sämiges Süppchen. Wir haben schon überlegt, wenn wir die besagte Menge Eigelb dazufügen, könnte man eine herrliche Knoblauchsoße zu allerlei Pasta machen,
sabber, sabber, sabberlot.
Den einzigen Nachteil, den ich anmerken muss, ist, dass man nix riecht! Was nützt es einem (außer dem eigenen delikaten Vergnügen), wenn man am nächsten Tag nicht nach Knobi riecht, muhahahaha

. Wir haben ja schließlich pro Person eine ganze Knolle Verputzt!
Das einzigste Mal, dass es etwas intensiver duftete, war, als wir den Knobi aus seiner "Verpackung" befreiten. 25 Minuten bei 200° Umluft sollten allerdings min. schon sein. Wir hatten sie 30 Minuten drin gelassen, aber man sieht es auch prima, da sie an der Spitze anfangen zu "blubbern".
Alles in allem ein Hochgenuss für Knobifans, auch wenn man es vielleicht nicht zu dominant mag.