Hallo,
hier mal unsere Alternative zu Tomatenketschup und gekauften Grillsoßen:
Paprikapaste als Grillsoße oder Brotaufstrich:
Jede Menge Paprika (die darf auch schon leicht „maddelig“ und sonst nicht mehr zu gebrauchen sein“) innen und außen putzen und in grobe Stücke schneiden.
Unterm Backofengrill (oder auch auf Gas-/Kohle) weich und so braun grillen, dass schon einige verbrannte Ecken entstehen (gibt Röstaroma)
Variante1 – schnell und einfach zum schnellen Verbrauch:
Die weichen Paprikastücke in eine hohe Schüssel füllen, sofort mit dem Stabmixer pürieren und in Gläser abfüllen.
LECKER und kalorienarm, aber auch im geschlossenen Glas nur wenige Tage haltbar
B]Variante 2 – fast genauso schnell, aber im verschlossenen Glas länger haltbar (4 – 6 Monate)[/B]
Die weichen Paprikastücke in einen hohen Kochtopf füllen, mit wenig Olivenöl anreichern, mit dem Stabmixer pürieren und zum Kochen bringen.
Die Masse fast kochend in saubere, kleine Gläser füllen, verschließen und umdrehen (wie Marmelade).
Nach dem Öffnen wird aber auch diese Variante leider schnell schimmelig (5 – 7 Tage im Kühlschrank sind OK). Eine Lösung habe ich trotz diverser Versuche in 2011 noch nicht gefunden.
Ich verwende nur die allerkleinsten Gläser – die sind nach einem Grillwochen-ende leer.:grins:
Verfeinern, ergänzen kann man mit:
-Knoblauch,gepellt, längs halbiert
-Zwiebeln, geschält, geachtelt
-Tomaten (verkürzen die Haltbarkeit beim geöffneten Glas, schmecken aber super lecker in der Paste)
-Kräutern aus dem Garten nach Geschmack
Uns schmecken am besten rote Paprika (am liebsten Spitz-)mit Beimischung von anderen Farben.
Vorgestern hat mein GöGa Reste einer Kochschulung mitgebracht, da waren viele gelbe, ein paar grüne und wenig rote dabei - auch sehr lecker aber milder als von roter.
So, nun habt ihr was zum ausprobieren wenn das Wetter gerade mal schlecht ist und der nächste Grillabend wartet
Für Veränderungsvorschläge bin ich dankbar - immer das Gleiche essen ist doch langweilig
Viel Spaß, guten Appetit und frohe Ostern
Elkevogel