Rezepte und nur Rezepte

hallo

gestern gab es bratkartoffeln mit gekochten eiern und grüner sosse

heute gab es möhrenstampf 1:1 möhren und kartoffeln mit frikadelle

morgen gibt es rinderbraten mit knödeln und rotkohl

für montag schwebt mir dibbelabbes mit gemischtem salat vor - mal was fleischloses

für den nachmittag werde ich die rotkäppchentorte machen
 
  • Hallo,
    hier mal unsere Alternative zu Tomatenketschup und gekauften Grillsoßen:

    Paprikapaste als Grillsoße oder Brotaufstrich:
    Jede Menge Paprika (die darf auch schon leicht „maddelig“ und sonst nicht mehr zu gebrauchen sein“) innen und außen putzen und in grobe Stücke schneiden.
    Unterm Backofengrill (oder auch auf Gas-/Kohle) weich und so braun grillen, dass schon einige verbrannte Ecken entstehen (gibt Röstaroma)

    Variante1 – schnell und einfach zum schnellen Verbrauch:
    Die weichen Paprikastücke in eine hohe Schüssel füllen, sofort mit dem Stabmixer pürieren und in Gläser abfüllen.
    LECKER und kalorienarm, aber auch im geschlossenen Glas nur wenige Tage haltbar:(

    B]Variante 2 – fast genauso schnell, aber im verschlossenen Glas länger haltbar (4 – 6 Monate)[/B]
    Die weichen Paprikastücke in einen hohen Kochtopf füllen, mit wenig Olivenöl anreichern, mit dem Stabmixer pürieren und zum Kochen bringen.
    Die Masse fast kochend in saubere, kleine Gläser füllen, verschließen und umdrehen (wie Marmelade).
    Nach dem Öffnen wird aber auch diese Variante leider schnell schimmelig (5 – 7 Tage im Kühlschrank sind OK). Eine Lösung habe ich trotz diverser Versuche in 2011 noch nicht gefunden.
    Ich verwende nur die allerkleinsten Gläser – die sind nach einem Grillwochen-ende leer.:grins:

    Verfeinern, ergänzen kann man mit:

    -Knoblauch,gepellt, längs halbiert
    -Zwiebeln, geschält, geachtelt
    -Tomaten (verkürzen die Haltbarkeit beim geöffneten Glas, schmecken aber super lecker in der Paste)
    -Kräutern aus dem Garten nach Geschmack

    Uns schmecken am besten rote Paprika (am liebsten Spitz-)mit Beimischung von anderen Farben.
    Vorgestern hat mein GöGa Reste einer Kochschulung mitgebracht, da waren viele gelbe, ein paar grüne und wenig rote dabei - auch sehr lecker aber milder als von roter.

    So, nun habt ihr was zum ausprobieren wenn das Wetter gerade mal schlecht ist und der nächste Grillabend wartet;)

    Für Veränderungsvorschläge bin ich dankbar - immer das Gleiche essen ist doch langweilig:mad:

    Viel Spaß, guten Appetit und frohe Ostern
    Elkevogel
     
  • hab den Prototyp vom selbstkreierten kärntner REindling im Ofen..

    wenn er was wird, stell ichs Rezept rein ...

    hierzulande hat jede Hausfrau ihren eigenen Reindling und so mußte ich meinen erst finden ...
     


  • Glaub ich, aber eine Stunde in der Pfanne rühren :d.

    Fini, bin schon ganz gespannt.

    Bei mir gab es den ersten Spargel mit Holländischer Soße.

    Spargel ist klar?

    Dann die Soße:

    1 Eßl. Butter (!)

    in einem Topf zerlassen

    mit 1 Eßl. Mehl

    verrühren (nennt man wohl anschwitzen)

    Dann mit knapp 1/2 l Kochwasser vom Spargel unter ständigem Rühren ablöschen. Köcheln lassen. Aufpassen, dass nichts anbrennt.
    _____

    In einen 1 kl. Becher Creme fresh
    1 Eigelb einrühren

    Den Topf vom Herd nehmen und die Creme-fresh-Eigelbmasse einrühren

    Mit Muskatnuß, Salz, Pfeffer und dem Saft 1/2 Zitrone abschmecken.

    Evtl. noch einen Stich Butter einrühren.

    Dazu mehlig kochende Salzkartoffeln.
     
  • Glaub ich, aber eine Stunde in der Pfanne rühren :d.

    Fini, bin schon ganz gespannt.

    Bei mir gab es den ersten Spargel mit Holländischer Soße.

    Spargel ist klar?

    Dann die Soße:

    1 Eßl. Butter (!)

    in einem Topf zerlassen

    mit 1 Eßl. Mehl

    verrühren (nennt man wohl anschwitzen)

    Dann mit knapp 1/2 l Kochwasser vom Spargel unter ständigem Rühren ablöschen. Köcheln lassen. Aufpassen, dass nichts anbrennt.
    _____

    In einen 1 kl. Becher Creme fresh
    1 Eigelb einrühren

    Den Topf vom Herd nehmen und die Creme-fresh-Eigelbmasse einrühren

    Mit Muskatnuß, Salz, Pfeffer und dem Saft 1/2 Zitrone abschmecken.

    Evtl. noch einen Stich Butter einrühren.

    Dazu mehlig kochende Salzkartoffeln.


    hallo

    wenn man es in der auflaufform macht muss man keine stunde rühren um alles knusprig zu bekommen - sondern man hebt die masse um - wenn sie oben knusprig ist -
    man muss sich doch nur zu helfen wissen :-)
     
    hallo zusammen,

    ich habe kalaharitrüffel geschenk bekommen. nun bin ich am suchen nach rezepte. im i.-net. finde ich nur ein rezept aus namibia, chef-koch hat keine rezepte, nur von europäischen trüffel.

    wer kann mir helfen/welche schreiben?

    danke für eure antwort.
     
    Heute gab es einen meiner Lieblings-Nachtische.... :d Boah, wie blöd klingt das denn? :rolleyes:

    Heute gab es einen Nachtisch, den ich besonders gerne mag. (Liest sich besser) :D

    Eine Joghurtbombe ala chefkoch_de. Jammi, wirklich sehr lecker und so einfach zu machen. Dazu gab es frische Erdbeeren und Ananas. Im Winter auch Klasse mit roter Grütze/Kirschgrütze etc.

    1. Bild ist vor dem Stürzen, 2. Bild der jämmerliche Rest (schmeckt mir morgen aber auch noch einmal!)
    trinken36.gif
     

    Anhänge

    • CIMG2887.webp
      CIMG2887.webp
      150,6 KB · Aufrufe: 128
    • CIMG2889.webp
      CIMG2889.webp
      175,1 KB · Aufrufe: 139
  • Gabi, bitte das Rezept, hier ist der Rezept-Thread! :grins:
    Sieht ja total lecker aus, Dein Lieblingsnachtisch, Kia ora
     
  • ...., hier ist der Rezept-Thread! :grins:


    Hast ja Recht ...:D

    und gerne kommt hier die Anleitung:

    Für 4 Portionen: 500 g Natur-Joghurt, 120 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 400 ml Schlagsahne. Das wars.

    Sahne steif schlagen. Joghurt, Zucker u. Vanillezucker verrühren, Sahne unterheben.
    ,
    Ein feines Küchensieb mit z.B. einem Geschirrtuch oder auch mit einem feinem "Putztuch" > siehe Foto auslegen, auf eine größere Schüssel/Topf stellen (über Nacht, dient zum Abtropfen, evtl. mal die abtropfende Flüssigkeit leeren).

    Dann kann man die Masse problemlos auf einen Teller/Platte stürzen und dekorieren. Ist sogar schnittfest. Konnte ich auch erst nicht glauben (ohne Gelantine etc.) Ist aber so! Auch ein tolles Rezept für Party/Brunch/Geb. usw...
     
    :)Unser aller Lieblingsdessert:

    Himbeertraum

    - 500 g Magerquark (abgetropft)
    - 500 g Vollmilch-Joghurt
    - Saft einer Zitrone
    verrühren,
    - 2 Becher (O,4 l ) 30%-Sahne geschlagen unterziehen

    Sauce: ca. 500 g Himbeeren - aufgetaut - mit Hilfe einer Passiermaschine oder eines Siebes von den Kernen befreien, ordentlich Zucker unterrühren.
    (Geht auch mit Erdbeeren, schmeckt aber den meisten mit Himbeeren noch besser!)

    Servieren: entweder geschichtet in Sektgläsern oder einfach in Schälchen die Quark-Jogh.-Sahne-Mischung mit der Sauce übergießen.

    Man kann dieses Dessert am Tag vorher zubereiten, nur die geschlagene Sahne sollte man erst kurz vorm Servieren unterheben.

    Guten Appetit
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    wow, danke Moorschnucke für den Löwenzahnhonig-Link,

    das Rezept hört sich zwar sinister an, aber andererseits, wenn man bedenkt wie gut Holunderblütensirup schmeckt... das hätte ich mir vorher auch nicht vorstellen können.

    Im April werde ich ein paar kleine gelbe Sonnen opfern. Versuch macht kluch.
     
    das Rezept hört sich zwar sinister an, aber andererseits, wenn man bedenkt wie gut Holunderblütensirup schmeckt... das hätte ich mir vorher auch nicht vorstellen können.

    Ja, genau, mit Zitronensäure und Zucker schmeckt alles dufte. :grins:

    Ich werd es auch mal ausprobieren, was der Löwenzahn für eine Geschmacksrichtung einnimmt.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten