Rezepte und nur Rezepte

Hallo Kia ora
und alle anderen die auf "Pinkel - Entzug" sind:grins:

Norddeutsche Pinkel ( eher Oldenburger = magerer als die Bremer)zum Grünkohl selber machen:

In gleichen Teilen:
geräucherten, gestreiften Bauchspeck ohne Schwarte
(wer es fett mag nimmt fetten Speck = Bremer)
Zwiebeln (ich nehme normale und rote gemischt, dann wird es nicht so scharf)
Hafergrütze (feine Haferflocken gehen auch, die müssen aber dann noch gemahlen/fein gehäckselt werden)

Bauchspeck in ganz feine Stückchen schneiden (oder grob durch den Fleischwolf drehen)
Zwiebeln in etwa passende Größe zum Speck schnippeln/häckseln.
Speck und Zwiebeln mischen und langsam die Hafergrütze/Haferflocken unterkneten.
Wenn die Mischung aus Speck und Zwiebeln fest bindet (einen stabilen Klumpen bildet) sind genügend Haferflocken drin (meist bleiben hier Haferflocken über - das hängt vom Speck ab - je fetter er ist, desto mehr Haferflocken brauche ich)
Evt. mit Pfeffer würzen und dann - das WICHTIGSTE:

reichlich PIMENT!

Schubweise einkneten und immer wieder probieren - und auf einmal schmeckt es "wie zu Hause":D

Diese Pampe tue ich dann in so einen Gemüsedünster http://www.amazon.de/WESTMARK-Monop...JWWC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1356821473&sr=8-2

versenke das Teil im Bräter mit in Gänseschmalz und Zwiebeln angedünstetem Grünkohl und lasse das alles im Backofen ca. 2 Std. bei 120° schmurgeln.
Nach ca. 2. Std (abhängig von der Menge) ist die Pinkel im Dünster gar, dann mische ich sie unter den Kohl, füge Brühwurst, Kasslernacken... zu und lasse alles noch etwa 1 Std.brutzeln bis der Kohl WEICH ist.
Dann alles abkühlen lassen und am Abend oder am nächsten Tag wieder warm machen - mir läuft das Wasser gerade im Mund zusammen.

Definitiv kein Diätgericht und ganz sicher nicht vitaminbelastet aber soooo lecker:D

Gierige Grüße von
Elkevogel

(der Klumpen kann auch ohne das Dünstteil im Kohl gegart werden - dann bröselt es evt. auseinander.
Und vermutlich lässt die Pampe sich auch in einen Darm pressen - meine Küchenmaschine könnte das, aber ich will nicht!)
 
  • *Sabbberrrrrrr*, Elkevogel, das hoert sich ja sooo lecker an, *wasservommundabwisch*...

    Ganz bloede Frage, kann man den Pinkel auch zu was anderem als Gruenkohl essen? Den gibt es bei uns naemlich nicht! :schimpf: Kia ora
     
    @Danke, Elkevogel ! ! ! !
    Werde das Rezept ganz sicher ausprobieren!
    Grüssle Marie

    Ps.: Hab die Pinkelwurst auch schon mal zu gedünstetem Wirsing und Bratkartoffeln gegessen, war nicht schlecht aber irgendwie Stilbruch
     
  • Ich brauche ein paar Rezepte für meinen GG so spezielle, seit neuestem ist er Allergiker und zwar auf fast alles. Nun ist guter Rat teuer er ist gegen: Weizen, Sonnenblumenkerne, Pakrika, Ei, Milch u. Käse in jeder Form allergisch auch gegen Dinkel, Hafer, Nüsse, Mandeln, Bananen, Tomaten,Gluten. Die letzten Tage bekam er Knäckebrot und Wasser u. Sojamilch vorgesetzt und Schnitzel mit Reis in Maiskeimöl gebraten ;) jetzt gehen mir meine Rezepte- Kochkenntnisse aus. Könnt Ihr mir helfen? in den Fastfoodsachen aus den Dosen/ Kühlfach / bzw. Brot ist entweder das eine oder das andere *verbotene* drin. Irgendwas einfaches zum Mittag und ein Brotrezept würde ja schon reichen. Mein selbstgebackenes Brot mit Maismehl war nicht so der Hit:rolleyes:Und wenn er morgen wieder Knäckebrot essen muss... flüchte ich lieber, seine Laune wird nicht besser dadurch...:(
    Danke sagt Ise
     
    Allergiker und zwar auf fast alles. Nun ist guter Rat teuer er ist gegen: Weizen, Sonnenblumenkerne, Pakrika, Ei, Milch u. Käse in jeder Form allergisch auch gegen Dinkel, Hafer, Nüsse, Mandeln, Bananen, Tomaten,Gluten.
    Danke sagt Ise
    Oh mein Gott, Ise, das tut mir wirklich sehr leid, für euch beide. Selber leide ich auch unter vielen Allergien und darf auch wegen diversen Krankheiten nicht alles essen, aber diese Menge an Lebensmittelallergien bei deinem Mann ist ja schlimm. Habt ihr denn keine Infos vom Arzt bekommen, von wegen Ernährungsberatung und so? Warte mal, ich kram mal was raus und schick dir 'ne PN.
    Ich wünsche euch alles Gute, dir viel Kraft, denn die Laune deines GG könnte noch eine ganze Weile auf dem Tiefpunkt sein. Es ist nicht einfach auf so vieles verzichten zu müssen.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Ich habe mal mit Soja experimentiert.

    Tofu kann man z.B. auch als Ei-Ersatz nehmen. Auch als Schlagsahne oder zum Soßen verfeinern gibt es so eine Art Schmand aus Tofu.

    Wie schaut es mit Ziegenmilch aus. Manche Allergiker vertragen sie.

    Kartoffelpuffer?

    Mondamin ist aus Maisstärke.

    Wie schaut es mit Kokosmilch aus? Verträgt er die?

    Verträgt er auch kein Fleisch, weil darin Eiweiß ist?

    Dann versuch einmal ein Sellerieschnitzel paniert in Buchweizengrütze (ist kein Weizen, Buchweizen sind Nüßchen) dazu Kartoffeln und Gurkensalat.

    Auf alle Fälle würde ich über die Krankenkasse eine Ernährungsberatung beantragen.
     
    Ja, erste Erfolgsmeldungen von der Küchenfront sind zu berichten, ich weiß jetzt wie man schupfnudeln macht*gg* Sellerieschnitzel gestern schmeckte ihm nicht, dafür aber der hangeriebene Kartoffelpuffer umso mehr. Heute waren wir nochmal einkaufen und er hat Röstitaler im Tiefkühler entdeckt, auch für Ihn essbar. Das gibts dann morgen/heute. mit Steak und Erbsen. Mit der Krankenkasse telefonier ich morgen, schaden kanns ja nicht.
    Ich danke euch schön für eure Pin's ;)
    Grüße Ise
     
    heute ausprobiert:

    Maqluba

    Ein arabisches Eintopfgericht aus Hähnchen, Blumenkohl und Reis. “Maqluba” (Arabisch: مقلوبة) heißt übersetzt “auf den Kopf gestellt”, weil das Gericht nach dem Garen auf eine Servierplatte gestürzt wird.

    2 große Hähnchenbrustfilets
    (wer nicht am Abnehmen ist: stattdessen einige saftige Hühnerhaxen)
    1 Blumenkohl
    250 g Basmatireis
    500 ml Gemüsebrühe
    4 El gutes Olivenöl
    Currypulver und Muskat
    (alternativ: je 1 Tl Kurkuma, Zimt und Piment)
    geröstete Pinienkerne

    500 g Joghurt
    1 Limette
    1 Knoblauchzehe

    1 Tomate
    1/2 Salatgurke
    1/2 gelbe Paprikaschote
    1/2 rote Zwiebel
    Zitronensaft oder Essig
    Salz und Pfeffer
    Öl

    Zubereitung

    Hähnchenfleisch in Streifen schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und in heißem Öl rundherum anbraten, am besten in einem beschichteten großen Topf (das Fleisch darf dabei ruhig kräftig angebraten werden, da es später noch stark ausbleicht). Dann aus dem Topf nehmen und auf die Seite stellen.

    Den Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. Im gleichen Topf wie das Huhn anbraten, anschließend mit reichlich Currypulver würzen. Die angebratenen Fleischteile auf den Blumenkohlröschen verteilen, den Reis dazugeben. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und mit Muskat würzen. Den Deckel auflegen und bei schwacher Hitze solange kochen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist (ca. 30 Minuten). Eventuell noch etwas Flüssigkeit nachgeben, wenn der Reis noch nicht gar sein sollte.

    Aus Joghurt, Knoblauch und dem Saft der Limette eine Soße herstellen.

    Gurke, Tomaten, Paprikaschote und Zwiebel putzen bzw. schälen, in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Knoblauchzehe dazu pressen. Ein Dressing aus Zitronensaft oder Essig, Öl und Gewürzen nach Geschmack und Wahl herstellenund über den Salat geben.

    Den Inhalt des Topfes auf die Teller geben, geröstete Pinienkerne darüberstreuen. Mit dem Salat und der Joghurtsauce servieren.


    Die Curry-Muskatwürze sagte mir sehr zu, zudem verliehen die Gewürze dem Gericht eine appetitliche gelbe Farbe. Einziger Wermutstropfen: Der zuunterst geschichtete Blumenkohl ist mir bei der Prozedur total zerkocht. Vielleicht gehört das ja so (??), doch beim nächsten Mal werde ich ausprobieren, zuunterst das Fleisch und darauf erst den Blumenkohl und Reis zu garen.

    Sehr lecker war die kleine Salatbeilage dazu, die man auf keinen Fall weglassen sollte.
     
  • Hallo Kia ora
    und alle anderen die auf "Pinkel - Entzug" sind:grins:

    Norddeutsche Pinkel ( eher Oldenburger = magerer als die Bremer)zum Grünkohl selber machen:

    Moin,

    nochmal kurz zurück zum Grünkohl mit Pinkel:
    nachdem meine Mama ja statt Pinkel Bauernbratwurst mitbrachte, hat nun ein Kollege meines GöGa uns Ammerländer Pinkel von Bley mitgebracht.
    Voll lecker und man kann sie - ebenso wie Bremer und Oldenburger - auch bestellen: http://www.bleybestewurst.de/grunkohl-pinkelzeit/bley-pinkel

    Viele Grüße vom Fishkopp
    Elke
     
  • Auf Wunsch mein Rezept für "Konserviertes Suppengewürz".
    Zutaten:
    500g Sellerie
    500g Tomaten
    500g grüne Petersilie oder Petersilienwurzel
    500g gelbe Rüben
    500g Blumenkohl
    500g Zwiebeln
    500g Salz (und Salz für den Abschluß)
    Zubereitung:
    Gemüse gut waschen, dann trocknen lassen. Putzen, schälen, in Stücke schneiden und durch den Wolf drehen. Den Gemüsebrei mit dem Salz sorgfältig vermischen. In kleine Gläser füllen, zusammenpressen und die Oberfläche mit einer dicken Schicht Salz bedecken. Kühl aufbewahren.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Verstehe ich das richtig, dass du das Gemüse nur vom Waschwasser trocknen lässt?
    Wird es auch nicht mit Salz vermischt? Wie lange hält das?

    lg
    Andi

    Dachte immer, man muss es richtig trocknen.
     
    Verstehe ich das richtig, dass du das Gemüse nur vom Waschwasser trocknen lässt?
    Wird es auch nicht mit Salz vermischt? Wie lange hält das?

    lg
    Andi

    Dachte immer, man muss es richtig trocknen.
    Oh ha, ich habe beim Rezept oben einen Satz vergessen, habe es schon geändert.
    Also: Wenn du das Gemüse richtig trocknen läßt (Dörrautomat oder Backofen) und es dann "schredderst", dann hast du Gemüsepulver, ähnlich der kaufbaren Brühen im Glas (nur ohne chemische Zusätze). So wie ich es beschrieben habe, mußt du nur das Gemüse vom Waschwasser trocknen damit das Endergebnis nicht verwässert, weil sonst das Gemüse-Salz-Verhältnis nicht mehr stimmt und die Konservierung durch das Salz nicht mehr gewährleistet ist. Du hast also einen mit Salz vermischten Gemüsebrei der in kleine Gläser gefüllt wird. Da ich für alles wo Brühe dran kann diesen selbstgemachten Gemüsebrei nehme, wird so ein Glas auch schnell alle. Es hat aber im Kühlschrank schon 3 Wochen gestanden ohne einen Qualitätsverlust (das angebrochene Glas). Gläser die noch nicht geöffnet waren haben sich schon 2 Jahre bei mir gehalten (die hatten sich hinter anderem Einmachgut versteckt). Wenn ich ein neues Glas öffne, dann schütte ich das mittlerweile verflüssigte Salz ab (sonst wäre es ja zu versalzen).
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Backrezepte

    Hallo,
    damit Ihr micht aus der Übung kommt-
    es ist ja momentan Faschingszeit da passt doch eigentlich gut ein

    Rezept für Berliner

    Zutaten:

    500g Mehl
    1 W.Hefe ( dafür nehm ich den wirklich)
    4 Eigelb
    50g Zucker
    1 Schnapsglas Rum
    1/4l Milch lauwarm,
    100g Butter, warm( flüssig)
    1 Prise Salz/1 gestr.Eßl.
    Zitronenschale oder 1 Päck. Zitroback

    Mehl in die Schüssel,eine Grube,- Hefe einbröckeln, etwas von der Milch dazu, die Hefe etwas verrühren
    dann die restl. Zutaten dazu geben-
    alles verkneten

    der Teig ist ziemlich weich, wird aber beim gehen besser zum händeln
    - nach dem gehen , sollte aufs Doppelte aufgegangen sein-
    ca auf 1 cm ausrollen . Mit Glas oder Tasse ausstechen
    oder 18-20 Kugeln formen
    wieder gehen lassen

    die Berliner in heissem Fett ( 180 Grad) ausbacken ca. 2 Min. von jeder Seite

    mit verrührter Erdbeer?? Marmelade füllen (einspritzen)
    mit Puderzucker überstäuben
    oder mit Zuckerguß überziehen
    - wenn man den Zuckerguß mit Milch anrührt, wird er richtig schön weiß.

    Gruß meiermama:o





     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Backrezepte

    Ich hab heute "Ausgezogene" gemacht.


    500 gr. Mehl
    250 ml Milch
    60 gr. Zucker
    60 gr. Butter
    2 Eier
    1 Würfel Hefe
    1 Prise Salz


    Milch erwärmen (gut handwarm) darin die Hefe auflösen.

    Restliche Zutaten in eine große Schüssel geben, Hefemilch dazu
    und zu einem Teig verarbeiten.

    Gehen lassen bis er sich mindestens verdoppelt hat.
    Durchkneten und abteilen. So viel wie man halt für ein Küchlein
    braucht. Bei mir hat es 14 Stück gegeben.
    Abgedeckt nochmal gehen lassen ca. 30 Minuten.

    Die Küchlein ziehen und dann in Fett schwimmend ausbacken.
    Wer mag kann sie mit Puderzucker oder Zucker bestreuen.




    "Wenn mei Mutter Küchle backt, ja dann ist es Fasenacht" :D:D
     
    AW: Backrezepte

    Heute habe ich Meiermamas Rezept genommen und Pfannkuchen gebacken.

    Lecker!!!!!!

    DSC_2553_Pfannkuchen_Teig.webp
    etwas nackt und blaß

    DSC_2556_Pfannkuchen.webp
    abgetropft

    DSC_2567_PfannkuchenTeller.webp

    Na, habt ihr auch Appetit bekommen?
     
    WOW, Lieschen, so wie ich sie kenne und liebe, mit Zuckerguss!! :pa:
    Ich nehm' gleich zwei! Danke, Kia ora
     
    na gut, einen nehm ich mir, obwohl ich die bestreuten lieber habe. hoffentlich ist kein mostrich drinnen.;)

    Du bringst mich da auf eine Idee. :grins::grins:

    Ich glaub, Kia ora, die Berliner mögen sie lieber mit Zuckerguß. Aber was manche Bäckereien anbieten, so dick mit Fondant drauf. Nee, das ist dann zu heftig.

    An Meiermama noch einmal ein ganz heftiges Dankeschön. Dieses Rezept habe ich schon lange gesucht. Meine Oma kam immer in den Großen Ferien zu uns nach Berlin und hat Pfannkuchen gebacken. Und ich habe die nie so hingekriegt. Als ich nun dein Rezept hier gelesen hatte, nur mit Eigelb, machte es pling.

    Und siehe da, es hat geklappt. Lecker und locker und bestimmt wie Omas noch in ein paar Tagen frisch*.


    * leider sind diese Pfannkuchen morgen schon Geschichte. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten