Rezept für Gemüselasagne

@Elkevogel , ein Krimidinner ist eine tolle Idee. Müssen die Kids denn auch einen Kriminalfall lösen?
Hallo @luise-ac ,
natürlich: Mord im Grandhotel (gibts online)
Die Kids sind zwischen 19 und 21 😂
Ich darf vorbereiten und am Abend gehen GöGa und ich dann zum Käsefondues bei einer Freundin.
Die Kurze wünscht „sturmfreie Bude“ 🤨
 

  • Das hatte ich neulich gemacht-schmeckt super
    Klingt lecker! Aber Ich würde noch Tomatensoße zu haben müssen 😇. Oder ein paar getrocknete Tomaten reinstopfen. Und bisi Feta. 😊
     
  • Spinat kommt nicht so gut - boah: Vegetarierin, Sonderwunsch und auch noch Ansprüche :rolleyes:
    keine Pilze, ungern Spinat (Sellerie ist tatsächlich eher mein Problem)
    Fürs Probekochen morgen habe ich nun
    Zucchini, Aubergine, Paprika (alles noch im Vorrat)
    Möhre und Kohlrabi(?)
    Stückige Tomaten aus der Dose oder selbst eingekochte Tomatensoße entscheide ich spontan.
    Wird schon schmecken:D
    Und je nach entstehender Gemüse-/Soßenmenge und Geschmack friere ich den Rest für die Geburtstagslasagne einfach ein. Dann wäre ich damit schon fertig:love:
     
    und Spinat-Cannelloni muss unbedingt Ricotta. :love:
    Herzallerliebste @Taxus Baccata
    möchtest Du mir bitte mal detailliert erklären, wie man Cannelloni - ohne verbrannte Finger und Riesensauerei -füllt?
    Vor Jahren waren die Kurze und ich im Urlaub in der Türkei und dort gab es "Anwendung" (so hießen lt. Schild die Cannelloni).
    Ich habe 2 x versucht diese dummen Röhren zu füllen, war beide Male der Verzweiflung nah und habe dann beschlossen, dass die Dinger doch eigentlich nichts anderes als Lasagne in rund sind ;)
     
  • möchtest Du mir bitte mal detailliert erklären, wie man Cannelloni - ohne verbrannte Finger und Riesensauerei -füllt?
    Liebe @Elkevogel, bitte nicht hauen :paar: aber der simpelste Tipp ist... die Spinat-Ricotta-Füllung vor dem Einfüllen ein bisschen abkühlen zu lassen. ;-)

    Sauerei... gibt es bei uns eigentlich nicht :unsure: mit Barilla-Cannelloni und langen Latte-Macchiato-(Tee)Löffeln. Mit dem langen Löffelstiel kann man die Spinat Füllung (die auch nicht zu dick-fest sein sollte) gut hinter schieben.

    Am besten die Nudel mit der offenen Seite nach unten auf den Boden der Auflaufform stellen. Von oben einfüllen, nachschieben, einfüllen.... die Nudel langsam runter gleiten lassen, in der Form zurecht rücken, fertig.

    Alle Nudeln befüllen, Tomatensoße und Käse drüber... und ab in den Ofen.

    Ach, jetzt habe ich Hunger! :wunderlich:
     
    Herzallerliebste @Taxus Baccata
    möchtest Du mir bitte mal detailliert erklären, wie man Cannelloni - ohne verbrannte Finger und Riesensauerei -füllt?
    Vor Jahren waren die Kurze und ich im Urlaub in der Türkei und dort gab es "Anwendung" (so hießen lt. Schild die Cannelloni).
    Ich habe 2 x versucht diese dummen Röhren zu füllen, war beide Male der Verzweiflung nah und habe dann beschlossen, dass die Dinger doch eigentlich nichts anderes als Lasagne in rund sind ;)
    Gebäckspritze ohne Tülle
     
    Ja, ist sie tatsächlich.
    Aber diese Sonderwünsche finden wir beide langsam....
    Die Möhre sollte bitte geraspelt sein!
    Ich stoße an meine Grenze:oops:
    Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, dass Gäste mit vielen Sonderwünschen selbst etwas mitbringen..? ;-)

    Ich meine - etwas weglassen oder etwas bisschen anders machen ist ja kein Ding, würde ich auch jederzeit für gute Freunde machen falls nötig, aber... man ist ja kein à l carte-Restaurant, wo einen der Gast herumscheuchen und detaillierte Anweisungen erteilen kann..?
     
    Für mich dann bitte vegetarisch und zuckerfrei. :whistle: Haste Glück, das ich nicht zum Freundeskreis der Kurzen gehöre .:grinsend:Aber ich würde auch was mitbringen natürlich. Und das würde ich mir von so „Spezialfällen“ auch wünschen.
    Aber nun habt Ihr ja was gefunden und die Party kann steigen.
     
    Liebe @Elkevogel, bitte nicht hauen :paar: aber der simpelste Tipp ist... die Spinat-Ricotta-Füllung vor dem Einfüllen ein bisschen abkühlen zu lassen. ;-)

    Sauerei... gibt es bei uns eigentlich nicht :unsure: mit Barilla-Cannelloni und langen Latte-Macchiato-(Tee)Löffeln. Mit dem langen Löffelstiel kann man die Spinat Füllung (die auch nicht zu dick-fest sein sollte) gut hinter schieben.
    Warum sollte ich hauen?
    Das abkühlen ist vermutlich die Lösung!
    Ich habe es mit heißer Fleischfüllung versucht; abgekühlt sollte das ebenso gut funktionieren.
    Latte Macchiato-Löffel gibt es hier auch.
    Vielleicht versuche ich es doch noch mal.
    Wie einfach kann es sein :rolleyes:

    Für mich dann bitte vegetarisch und zuckerfrei. :whistle: Haste Glück, das ich nicht zum Freundeskreis der Kurzen gehöre .
    Das würde ich - mit Unterstützung - auch hinbekommen :paar: .
    Meistens bringen sie ja auch was mit.
    Aber für ein gemeinsames Abendessen ist das schon schwierig.
    Und vielleicht ist es das letzte Mal, dass die Kurze hier ihren Geburtstag feiert.
    Da kommt das Mutterherz nochmal voll zum Einsatz:love:
     
    Ich habe es getan - Gemüselasagne im Probelauf:
    Gemüselasagne 03/2022
    3-4 Portionen
    1Schalotte
    1Zehe Knoblauch
    1Möhre
    1Zucchini
    1Aubergine
    1Spitzpaprika
    0,5Stange Staudensellerie
    1Becher Schmand o. Creme fraîche
    2Ds. Tomaten stückig
    Reibekäse/Mozzarella
    ital. Kräuter frisch o.TK
    Basilikum Frisch o. TK
    Salz, Pfeffer, (ger.) Paprikapulver,
    getrocknete ital. Kräuter
    Uups - die Lasangeplatten fehlen in der Auflistung :LOL:

    Gemüse sehr klein schneiden (Möhre geraspelt - grins)
    In einer großen Pfanne die Schalotte in etwas Olivenöl glasig andünsten, Knoblauch (sehr fein gehackt o. gepresst) zufügen und kurz mit anbraten, dann das Gemüse zufügen und erst kräftig anbraten, trocken würzen, dann 10 Min. in der geschlossenen Pfanne dünsten.
    Dosentomaten zufügen und in der geschlossenen Pfanne zum Kochen bringen.
    (ich habe nur 1 Dose genommen und mit selbst eingekochter Tomatensoße ergänzt)
    15-20 Min. weichkochen lassen, die frischen/TK-Kräuter zufügen.
    Abschmecken, ggf. noch etwas einkochen lassen.
    Schichten:
    Gemüse, Lasagneplatte, Gemüse mit etwas Schmand verrührt, Lasagneplatte, Gemüse mit Schmand, Reibekäse
    Backzeit:
    Umluft 170°C – etwa 30 Min.

    Ich habe kleine Auflaufformen mit ca. 680 ml Volumen, davon habe ich 2 gefüllt (jeweils 2,5 Lasagneplatten) - die Kurze und ich waren nach etwa der Hälfte pappsatt.
    Lecker ist es (sonst würde ich es nicht hier teilen) und daher habe ich den Rest Soße (auf dem Bild ist die gesamte Menge)
    IMG_0420(1).JPG
    - gut ausreichend für eine weitere Form - eingefroren für den Geburtstag.


    Vielen herzlichen Dank für eure Ideen, das Mut machen ...:paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten