daThomas
Neuling
- Registriert
- 01. Juli 2019
- Beiträge
- 2
Hi,
ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich wollte eine Gartenbewässerung im Raum München einbauen lassen. Unser Garten ist gute 100qm groß. Angebotssuche auf MyHammer war erfolglos. Ein Gärtner aus der Nähe machte ein Angebot für Bewässerung mit Gardena Produkten für über 6500,- EUR. Das finde ich sehr teuer.
Jetzt möchte ich es selber versuchen. Ich tendiere auch zu Gardena. Es gibt sicherlich bessere Marken und man zahlt die Marke mit, bekommt dafür aber gefühlt viel Auswahl und wird wohl auch noch länger an Ersatzteile kommen, denke ich.
Ich habe mit dem Gardena Gartenplaner meinen Garten gezeichnet und bin jetzt etwas ratlos, wie ich die Regner verteilen soll, weil die automatische Verteilung leider gar nicht funktioniert hat.
Der Einfachheit halber und weil ich nur nachts bewässern möchte, würde ich gerne auch die Beete (braune Flächen) mit Regnern bewässern, anstatt Tropfschläuche o.ä. zu nutzen. Sie sind im Sommer ca. bis zu ca. max 1,5m hoch bewachsen (variiert).
Ich habe mal angefangen, zwei Rechteckregner zu platzieren. Würdet ihr es ähnlich machen oder gibt es vielleicht eine elegantere Lösung? Die gepflasterten und die hellen Bereiche sollten idealerweise trocken bleiben. Den Wasserdruck weiss ich noch nicht (Pumpe für Brunnen wird in den nächsten Wochen installiert) aber würde wenn nötig mehrere Leitungen verlegen.
Ich freue mich über nette Kommentare inkl. Kritik und Verbesserungsvorschlägen.
schöne Abend euch,
Thomas
ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich wollte eine Gartenbewässerung im Raum München einbauen lassen. Unser Garten ist gute 100qm groß. Angebotssuche auf MyHammer war erfolglos. Ein Gärtner aus der Nähe machte ein Angebot für Bewässerung mit Gardena Produkten für über 6500,- EUR. Das finde ich sehr teuer.
Jetzt möchte ich es selber versuchen. Ich tendiere auch zu Gardena. Es gibt sicherlich bessere Marken und man zahlt die Marke mit, bekommt dafür aber gefühlt viel Auswahl und wird wohl auch noch länger an Ersatzteile kommen, denke ich.
Ich habe mit dem Gardena Gartenplaner meinen Garten gezeichnet und bin jetzt etwas ratlos, wie ich die Regner verteilen soll, weil die automatische Verteilung leider gar nicht funktioniert hat.
Der Einfachheit halber und weil ich nur nachts bewässern möchte, würde ich gerne auch die Beete (braune Flächen) mit Regnern bewässern, anstatt Tropfschläuche o.ä. zu nutzen. Sie sind im Sommer ca. bis zu ca. max 1,5m hoch bewachsen (variiert).
Ich habe mal angefangen, zwei Rechteckregner zu platzieren. Würdet ihr es ähnlich machen oder gibt es vielleicht eine elegantere Lösung? Die gepflasterten und die hellen Bereiche sollten idealerweise trocken bleiben. Den Wasserdruck weiss ich noch nicht (Pumpe für Brunnen wird in den nächsten Wochen installiert) aber würde wenn nötig mehrere Leitungen verlegen.
Ich freue mich über nette Kommentare inkl. Kritik und Verbesserungsvorschlägen.
schöne Abend euch,
Thomas