Planung Bewässerung (Hunter Regner) inkl Plan *eilt da Graben gemacht werden muss*

alegend

Neuling
Registriert
31. Aug. 2021
Beiträge
1
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und allgemein mit dem Thema der Bewässerung von Rasen.
Mein Name ist Christian und ich bin aus dem schönen Bayern :)
Wir sind gerade drauf und dran uns Grundstück herzurichten und mit einem Rollrasen zu versehen.
Meine Frau meint ich übertreibe und das ist nicht nötig mit der Bewässerung da fast niemand seinen Rasen hier bewässert..
Das mag stimmen aber dementsprechend sieht der Rasen auch aus. Und da wir jetz bei unserem Neubau den Garten machen muss man jetz handeln sonst ärgert man sich später.

Jetzt hoffe ich dass ihr mir hier bei meinem Problem weiterhelfen könnt.
Geplant sind Regner von Hunter, Leitungen und Fittinge von Gardena
Nun ist die Frage wo , wieviel und welcher Typ von Regner??
Für die Hecke (wird ein Bambus) werden wir ein Drip System installieren aber welche Regner sollen wo stehen.
Ich dachte überwiegend an Getrieberegner? Ich sag mal so es muss nicht jeder mm des Gartens absolut perfekt bewässert werden aber es soll eine solide Grundlage sein!
Ich habe euch hier mal ein PDF angehängen in dem ihr das Grundstück mit Maßen seht - evtl kann man sagen wie wo wieviele Regner.
Zudem auch die Frage - würdet ihr dazu raten enlüftungsventile einzubauen oder aber leitung zum Herbst mit Kompressor ausblasen?
Vielen Dank vorab jetzt schon für eure Unterstützung.


Regner.jpg
 
  • Servus Christian
    Willkommen bei den Bewässerern.
    Ich würde vorschlagen das du deine Skizze mal beim DVS Planungstool eingibst.
    Das geht Online und ist kostenlos.
    Die Planen zwar nur mit Rotatoren von Hunter aber es ist mal eine gute Grundlage.
    Was du uns noch verschwiegen hast:
    Welche Menge steht dir bei ca. 3-3,5 Bar zur Verfügung?(Fliesdruckmessung)
    Hast du einen Brunnen? Wenn ja kann auch das Pumpendiagramm Auskunft geben.
    Bitte keine Entwässerungsventile einbauen.
    Sie sind störanfällig. Besser ausblasen.
    Gibt es schon Überlegungen bezüglich Ventilbox? 24V oder 9V.
    Bitte keine Gardenabox. Die neigen zu Undichtigkeiten .
    Die Gardenafittinge sind gut aber teuer.
    Auch das Rohr von Gardena ist teuer.
    Es gibt meist in der Sanitäranteilung von Baumärkten günstige Schraub/Klemmfittinge und auch das passende Rohr dazu.
    Steuerung kann ich von Hunter empfehlen.
    Es gibt sie für den Einsteiger für Innen und Aussen . Wer viele Möglichkeiten will und W-lan hat nimmt die Hydrawise von Hunter.
    So das wars fürs Erste.
    Lg Herbert
     
  • Oben Unten