Hallo,
hier mal der Fortgang der Mahnsache mit dem angeblichen kostenpflichtigen download.
Nachdem die ersten mails, die ich bekam in meinem Spamordner ungelesen gelöscht worden sind, hab ich ein Mahnschreiben per Post erhalten. Danach wurde ich neugierig und wollte mir die Seite einmal anschauen, auf die ich hereingefallen sein sollte. Ich konnte sie nicht aufrufen und erhielt immer Fehlermeldungen. Ein paar Tage später erhielt ich die Rechnung auf dem Postwege und mein Sohn wollte die webseite aufrufen und erhielt immer Fehlermeldungen und man konnte sie nicht öffnen. Wieder einige Tage später hat sich der Sohn noch mal damit beschäftigt und wurde plötzlich zu einer anderen Seite verlinkt. Diese kam mir nicht bekannt vor. Noch ein paar Tage später besuchte ich im Internet ein Auktionshaus und plötzlich öffnete sich ein Fenster, wo ich aufgefordert wurde, an einem Gewinnspiel teilzunehmen und sollte erst eine Frage beantworten und dann zwecks evt.Zuteiltung des Gewinns, in ein Feld meine Adressdaten eingeben. Soweit konnte mir ja nichts passieren, außer daß ich eben den in Aussicht gestellten Flachbildschirm nicht gewinnen sollte. Dieser link führte auf die Seite, zu der auch mein Sohn verlinkt worden ist, als er sich die Sache mal anschauen wollte.
Nachdem die mails mit den Mahnungen nicht abrissen, teilte ich dann in einer Antwort mit, daß ich nun endlich wissen möchte, wann, wie und mit welcher Computer-ID ich welche software geladen haben sollte. Daraufhin bekam ich Antwort, indem man mir ein technisches Verfahren mitteilte. Man hätte wohl auf der Startseite deutlich den Preis diese-nun nicht mehr downloads, sondern Abos deutlich gemacht und nur durch Häckchensetzen im AGB-Feld wäre ein Vertrag zustande gekommen. Mir hätte man mails mit den AGB und der Widerrufsklausel zugesandt und ein weiteres mit einem Zugangscode, den ich bestätigen mußte. Das hab ich nicht erhalten und man kann es wohl nicht als Bestätigung ansehen, wenn ich das mail einfach ungelesen in den Papierkorb befördert haben sollte.
Nun ist schon die 3.Mahnung per Post gekommen.
Ich wollte nun ein letztes Mal diese omonöse webseite laden und siehe da, nun gibt es plötzlich eine Seite, die wohl allen rechtlichen Anfeindungen stand halten wird.
In den schriftlichen Mahnungen wird auch keine Sache als solche zum Gegenstand der Rechnung gemacht, also man schreibt, weder download noch bestelltes Abo, sondern bezeichnet es als Hauptgegenstand der Rechnung.
Ich weiß nicht, ob ich die Seite hier nennen darf. Sie heißt
Startseite.
Wenn nicht erlaubt, bitte löschen.
Allerdings googelt man nichts positives.
LG tina1