Rechnung für download

wer Rat und Infos zu Spam, Internet-Abzocke, Coldcalls, vermeintlichen Gewinnspielen usw. sucht, ist hier gut aufgehoben!

niwashi, der so manchen Beitrag dort auch nur zur Unterhaltung liest ...
 
  • @ Tina

    meine Tochter hat auch mal an dieser "Wie alt ich werde" Masche teilgenommen. 2 Wochen später kam sie völlig aufgelöst zu mir, weil sie eine Rechnung über 56 ,€ bekommen hat (sie war noch in der Schule). Hat also mein Gerede nicht gefruchtet, dass sie immer erst alles genau durchlesen soll, bevor sie etwas unterschreibt, bzw. im Internet etwas ausfüllt.
    Also haben wir erst mal im Net etwas recherchiert und festgestellt, dass es schon tausenden Leuten genau so ergangen ist. Wir haben noch 3 mal böse Briefe mit Klageandrohungen bekommen und dann war Schluß........
    Nie wieder was von gehört:cool:
     
    Hallo Ilona,

    ich bin ja nun kein ahnungsloses Kind mehr und lese alles genau durch, aber hier war es folgendermaßen:
    1.anklicken der Seite,die per mail kam
    2.da öffnete sich ein Kästchenformular zum Eingeben der Daten, wie Name, Straße und Hausnummer, PLZ und Ort.
    Das füllte den oberen Teil des PC-Bildschirms und gleich darunter, noch im oberen Drittel des Monitorbildes kam der Button "Weiter". Wenn man aufgepaßt hätte, hätte man gesehen, daß rechts am äußeren Bildschirmrand noch nach ganz unten gescrollt werden konnte.
    Jeder, der da mitmachen will, geht doch auf das WEITER. Und hätte man vorher gescrollt, hätte man gelesen, daß ganz ganz unten stand, daß die Chose 56 Euronen kostet.
    So eine Verfahrensweise ist nicht rechtens. Der Preis für diesen Dienst hätte vor dem WEITER stehen müssen.

    Ich bin übrigens auch mehrfach gemahnt worden und hab nicht reagiert.

    LG tina1
     
  • Hallo an alle "Geplagten",
    ich habe in so einem Fall als Betroffener auf Mahnschreiben eines Inkassobüros mehrfach geantwortet, immer per Einschreiben/Rückschein. Ich habe ihnen klargemacht, daß ich keinen Vertrag geschlossen habe und keine Leistungen in Anspruch genommen habe. Und ich habe sie darauf hingewiesen, daß dadurch auch Kosten entstehen für Porto etc. Diese würde ich ihnen in Rechnung stellen, wenn sie mich weiter belästigen. Als mir das zu blöd wurde, habe ich mich beim Postamt informiert: Man kann unerwünschte Post ungeöffnet dort abgeben, "Annahme verweigert", zurück zum Absender, kostenlos - nur die Post hat unnötigen Aufwand und kann nichts dafür. Gottseidank wurde es dem Inkassobüro dann auch zu blöd, und sie haben aufgegeben. (Ich hatte denen auch geraten, doch besser für Auftraggeber mit berechtigten Forderungen zu arbeiten.)
    Gruß
    hermann
     
  • Hallo,
    hier mal der Fortgang der Mahnsache mit dem angeblichen kostenpflichtigen download.
    Nachdem die ersten mails, die ich bekam in meinem Spamordner ungelesen gelöscht worden sind, hab ich ein Mahnschreiben per Post erhalten. Danach wurde ich neugierig und wollte mir die Seite einmal anschauen, auf die ich hereingefallen sein sollte. Ich konnte sie nicht aufrufen und erhielt immer Fehlermeldungen. Ein paar Tage später erhielt ich die Rechnung auf dem Postwege und mein Sohn wollte die webseite aufrufen und erhielt immer Fehlermeldungen und man konnte sie nicht öffnen. Wieder einige Tage später hat sich der Sohn noch mal damit beschäftigt und wurde plötzlich zu einer anderen Seite verlinkt. Diese kam mir nicht bekannt vor. Noch ein paar Tage später besuchte ich im Internet ein Auktionshaus und plötzlich öffnete sich ein Fenster, wo ich aufgefordert wurde, an einem Gewinnspiel teilzunehmen und sollte erst eine Frage beantworten und dann zwecks evt.Zuteiltung des Gewinns, in ein Feld meine Adressdaten eingeben. Soweit konnte mir ja nichts passieren, außer daß ich eben den in Aussicht gestellten Flachbildschirm nicht gewinnen sollte. Dieser link führte auf die Seite, zu der auch mein Sohn verlinkt worden ist, als er sich die Sache mal anschauen wollte.
    Nachdem die mails mit den Mahnungen nicht abrissen, teilte ich dann in einer Antwort mit, daß ich nun endlich wissen möchte, wann, wie und mit welcher Computer-ID ich welche software geladen haben sollte. Daraufhin bekam ich Antwort, indem man mir ein technisches Verfahren mitteilte. Man hätte wohl auf der Startseite deutlich den Preis diese-nun nicht mehr downloads, sondern Abos deutlich gemacht und nur durch Häckchensetzen im AGB-Feld wäre ein Vertrag zustande gekommen. Mir hätte man mails mit den AGB und der Widerrufsklausel zugesandt und ein weiteres mit einem Zugangscode, den ich bestätigen mußte. Das hab ich nicht erhalten und man kann es wohl nicht als Bestätigung ansehen, wenn ich das mail einfach ungelesen in den Papierkorb befördert haben sollte.
    Nun ist schon die 3.Mahnung per Post gekommen.
    Ich wollte nun ein letztes Mal diese omonöse webseite laden und siehe da, nun gibt es plötzlich eine Seite, die wohl allen rechtlichen Anfeindungen stand halten wird.
    In den schriftlichen Mahnungen wird auch keine Sache als solche zum Gegenstand der Rechnung gemacht, also man schreibt, weder download noch bestelltes Abo, sondern bezeichnet es als Hauptgegenstand der Rechnung.
    Ich weiß nicht, ob ich die Seite hier nennen darf. Sie heißt Startseite.
    Wenn nicht erlaubt, bitte löschen.
    Allerdings googelt man nichts positives.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    ich möchte hier nur kurz mitteilen, daß ich von Mahnungen diverser Rechtsanwälte und Inkassobüros nicht verschont bleibe.
    Das ist mir zwar gänzlich wurscht, hab aber da trotzdem mal eine technische Frage.
    Ich hab in der "Bibliothek"meines Browsers Mozilla die fragliche Seite gefunden, mit der ich in die Abofalle getappt bin, also die Seite, wo noch keinerlei Abogebühren auf den ersten Blick ersichtlich sind. Das ist zwar ein Superbeweis, denke ich, da diese Seite im Netz nicht mehr so exixtiert. Inzwischen ist sie "auf Vordermann"gebracht worden, damit sie rechtlichen Vorgaben entspricht. In der Zeit, in der sie die seltsame Wandlung nahm, war sie nicht aufrufbar.
    Ich würde nun gern meine Bibliothek durchsuchen, um sie wiederzufinden.
    Kann ich meine Suche irgendwie eingrenzen?
    Für Hilfe in PC Sachen danke ich.

    LG tina1, PC Troddel
     
    Du könntest im Internet suchen, ob die Seite
    zu einem passenden Zeitpunkt als Archiv ge-
    speichert wurde. Dann von der Seite dort ein
    Bildschirmfoto machen.
    Internet Archive
     
    Haben die Dir eine IP genannt, unter der Du den DL getätigt haben sollst?
     
  • Hallo Bolban,

    hast die Seite gelöscht. Sorry, habs verpeilt.
    Ja klar, haben die mir eine IP genannt. Sie schrieben: Anmeldedatum und Uhrzeit.....
    Anmelde IP: ......
    Nur, wenn ich meine IP abfrage, ist es eine ganz andere.

    LG tina1
     
  • Das ist normal, weil Du wahrscheinlich eine dynamische IP hast, wie die
    meisten User. Nimm doch mal die IP und schau' nach, ob das überhaupt
    Deine sein kann. Jeder Internetanbieter hat ja eine gewisse IP-Range zur
    Verfügung und wenn Du Glück hast, ist es eine von einem anderen
    Diensteanbieter. In dem Fall wäre es unmöglich, dass Du einen DL gemacht
    hast. Statt einer I-Adresse die IP eingeben.

    gulli: Whois

    P.S. Haben die Typen Dir jetzt überhaupt einen Vertragsabschluss nachweisen
    können?
     
    Naja, bedeutet ja trotzdem nix! Beweise müssen her!
    Schreib' denen, dass sie Dir bitteschön den Nachweis
    liefern sollen, dass DU zum Zeitpunkt des DL
    der von Ihnen genannten dynamischen IP zugewiesen
    warst. Können/wollen sie das nicht, ist was faul. Und
    den Vertrag auch gleich zeigen lassen & ggf damit zur
    Verbraucherzentrale gehen.

    P.S. Hast Du WLAN?
     
    Hoi,

    nur als Anmerkung: In der letzten c't ist (mal wieder) ein Artikel über diese Abofallen mit einem entsprechenden Musterbrief :)

    Gruß
    Datura
     
    Wie ihr ja alle bin ich auch in so eine Falle getappt. Hätte beinahe vor lauter Schreck bezahlt und fand dann die Seite im Google Computer Betrug und habe mich da eingelesen. Also das hat mir sehr geholfen und ich habe trotz Mahnung nicht bezahlt. Nun wie es weitergeht, das werden wir ja sehen, aber die sagen auf keinen Fall bezahlen, wenn man nichts gekauft hat. Mein Fehler war eine Freeware Sache, wo sich herausstellte sie wollen jetzt im Jahr 96 € und der angebliche Vertrag läuft 2 Jahre. Also ich bin sicher keinen Vertrag eingegangen. Gruß Garfield
     
    Hallo Garfield,
    kurz der Vorgang.
    Ich bin durch ein Gewinnspiel auf diese Abzocker-Seite verlinkt worden.
    Dann bekam ich eine Rechnung, die ich ignoriert habe, da ich ja nichts bestellt/aboniert hatte. Danach kam eine Mahnung. Dann recherchierte ich und fand Geschädigte, die sich zusammen geschlossen hatten. Ich hatte in der Bibliothek meines browsers diese Seite gespeichert. Diesem Forum hab ich den link dazu gemailt. Noch vielen Mahnungen per Post und mail(alle ignoriert). Hab heute die Seite wieder aufgerufen und nun ist sie rechtlich sauber und man sieht auf den ersten Blick die Kosten.
    Die Seite war vorübergehend vom Netz und ist völlig neu gemacht worden.
    Offensichtlich sind sie aber hier einem Fehler aufgesessen. Mir stellen sie unter besagter Seite ein 1-Jahresabo in Rechnung, allerdings weist ihre neue Seite nun ein 2-Jahresabo aus. Da sieht man doch, daß sie etwas verändert haben. Das stritten sie allerdings bis jetzt ab.
    Bloß nicht zahlen.

    LG tina1
     
    Doch so viele.... :rolleyes:

    Hmmm... Admin und Mods mal bitte wegschauen.... ich verkaufe zigfach erfolgreich erprobte Musterantwortschreiben gegen Höchstgebot*! :D



    Tono... der mit den Gegnern tanzt


    *Man will ja reich werden und auch was abhaben vom Kuchen hehehe... :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten