Rauchmelder

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen!

Seit Angang des Jahres sind ja nun Rauchmelder Pflicht (weiß gar nicht ob es in jedem Bundesland so ist?), muss mir dringend auch noch welche besorgen bevor der Vermieter welche anbringt denn folgende Geschichte passierte.

Die Woche hat plötzlich ein furchtbarer Pfeifton unseren ganzen Wohnblock aufgeschreckt, alle schauten und guckten wo dieses Geräusch her kam bis die Polizei auftauchte und verkündete das in einem Mietshaus die Batterien eines Rauchmelders alle wären und der dann Dauerpfeift.

EINE geschlagene Stunde dieser Ton, den man selbst durch geschlossene Fenster hörte.
Klar so ein Teil muss laut sein, soll ja warnen aber das die los gehen wenn die Batterien alle gehen wusste ich bisher nicht und wenn man dann gerade nicht zu Hause ist, hat die Nachbarschaft ja echt Spaß oder eher Kopfweh anschließend :d

Meine Frage:
Gibt es da auch welche die nicht so ein Höllenlärm machen wenn die Batterien zu Ende gehen?
Möchte SO ein Teil echt vermeiden aber da es Pflicht ist....was tun?

Kann ja noch lustig werden in Zukunft ,denn diese Teile haben jetzt wohl alle und ich glaube nicht das alle regelmäßig Batterien austauschen bevor das Ding los geht.
 
  • Hallo,

    Rauchmelder geben beim nachlassen der Batterie normalerweise einen kurzen Piepton ab, der sich wiederholt. Das ist nervig (soll es ja auch sein) aber nicht ausserhalb der Wohnung hörbar. Wenn es bei dem von Euch beschriebenen wirklich so war, wie du geschrieben hast, war er nicht zertifiziert dh. freigegeben.

    Weiterhin gibt es jetzt Rauchmelder, welche die Batterie integriert haben und die 10 Jahre Einsatzsicherheit garantieren. Danach werden sie entsorgt.

    Von daher - keine Panik

    gruss
    falccone

    edit: fehlendes Wort ersetzt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Weiterhin gibt es jetzt Rauchmelder, welche die Batterie integriert haben und die 10 Einsatzsicherheit garantieren. Danach werden sie entsorgt.
    gruss
    falccone

    Wegwerfrauchmelder??? Oder wie meinst du das?
    Was heißt 10 Einsatzsicherheiten?
    Versteh ich nicht.....
     
  • Wegwerfrauchmelder??? Oder wie meinst du das?
    Was heißt 10 Einsatzsicherheiten?
    Versteh ich nicht.....


    Oh sorry - hab das Wort Jahre vergessen.
    Es wird also 10 Jahre Einsatzsicherheit gegeben.

    Und wenn du so willst, ist es dann ein Wegwerfrauchmelder...

    gruss
    falccone
     
  • Also, wir haben auch Batterie betriebene Rauchmelder, abgenommen und genehmigt - und einer davon - im Heizungsraum angebracht, gab auch so komische Töne von sich. Wir wussten zunächst nicht, woher die kamen und verständigten den Heizungsnotdienst. Auch dieser suchte zunächst nach Fehlern an der Heizung...
    bis ihm plötzlich die Idee kam: Rauchmelder meldet Batterienotstand...
     
    Hatten wir bisher dreimal. Natürlich Nachts . Du bekommst fast einen Herzinfarkt. Zuerst war es ein besserer aus dem Baumarkt von Brennenstuhl. Der zweite war ein echt teurer vom Elektriker . Ich glaube es ist einer von Merten. Die Dinger sind empfindlich gegen Staub etc. Nach 10 Jahren muß man sie eh wegschmeißen.

    Aber immer noch besser als an Rauchgasen zu sterben.:rolleyes:
     
  • Also machen die alle die Geräusche wenn die Batterien nachlassen.
    Was für eine blöde Erdfindung, könnten ja auch blinken oder so :rolleyes:
    Das sie Krach machen sollen bei Rauch/Brand ist logisch aber das sie das auch machen wenn die Batterien aus gehen ist doch sch...

    Wie sieht das denn aus wenn die Vermieter das installieren, bauen die wohl welche ein die eher über Strom laufen, so wie die Rauchmelder in Firmen?
    Wäre dann ja besser.....
     
    Aber immer noch besser als an Rauchgasen zu sterben.:rolleyes:

    Das stimmt zwar aber mir geht dieser EU Regulierungswahn langsam echt auf den Keks, demnächst müssen wir uns alle einen Vogel anschaffen damit wir rechtzeitig merken das Gas in unserer Wohnung ist oder wie :D

    Bisher höre ich immer noch das Tiere Menschen eher vor dem Verbrennen gewarnt haben als diese Melder, will aber nicht abstreiten das sie auch schon lebensrettend waren aber reicht nicht so ein Teil in jedem Treppenhaus/Etage.
     
    Also machen die alle die Geräusche wenn die Batterien nachlassen.
    Was für eine blöde Erdfindung, könnten ja auch blinken oder so :rolleyes:
    Das sie Krach machen sollen bei Rauch/Brand ist logisch aber das sie das auch machen wenn die Batterien aus gehen ist doch sch...


    Soll halt den Sinn haben, dass man nach X Jahren nicht 'nen toten Rauchmelder an der Decke kleben hat, der dann im Bedarfsfall nicht mehr auslöst.

    Meine geben einen kurzen Laut im Minutentakt ab, wenn die Batterien leer gehen. Das ist auch ätzend. 30 Minuten Takt wär auch was.

    Meine vom Vermieter installierten Rauchmelder sind Schrott. Immer wieder hab ich Fehlauslösungen durch diese Melder ohne erkennbaren Grund. Ist halt ziemlich ätzend, wenn das Nachts passiert oder man auf der Arbeit ist.

    Grüßle, Michi
     
    Ich danke euch aber für eure Berichte/Erfahrungen.
    Mal sehen was ich mache....
    Wenn noch jemand was "besseres" weiß bitte schreibt.
     
  • Soll halt den Sinn haben, dass man nach X Jahren nicht 'nen toten Rauchmelder an der Decke kleben hat, der dann im Bedarfsfall nicht mehr auslöst.

    Meine geben einen kurzen Laut im Minutentakt ab, wenn die Batterien leer gehen. Das ist auch ätzend. 30 Minuten Takt wär auch was.

    Meine vom Vermieter installierten Rauchmelder sind Schrott. Immer wieder hab ich Fehlauslösungen durch diese Melder ohne erkennbaren Grund. Ist halt ziemlich ätzend, wenn das Nachts passiert oder man auf der Arbeit ist.

    Grüßle, Michi

    Das wird echt lustig wenn irgendwann ständig diese Dinger überall angehen und meistens passiert es ja wenn man auf Arbeit ist, der arme Nachbar der gerade zu Hause ist oder Spätschicht hat :d
    Das Teil hier war so laut das der ganze Wohnblock aufgeschreckt ist.
     
  • Seit Angang des Jahres sind ja nun Rauchmelder Pflicht (weiß gar nicht ob es in jedem Bundesland so ist?), muss mir dringend auch noch welche besorgen bevor der Vermieter welche anbringt
    Das Geld solltest Du Dir sparen, da Du die vom Vermieter nehmen musst weil der Vermieter verpflichtet ist sie zu warten etc.

    Wir hatten auch eigene, hat keinen interessiert, hatte mich sogar beim Mieterschutz dahingehend erkundigt...
     
    Das Geld solltest Du Dir sparen, da Du die vom Vermieter nehmen musst weil der Vermieter verpflichtet ist sie zu warten etc.

    Wir hatten auch eigene, hat keinen interessiert, hatte mich sogar beim Mieterschutz dahingehend erkundigt...

    Ich dachte der Vermieter wäre nur für Treppenhaus etc. zuständig und IN der Wohnung muss man selber einbauen in jedem Raum? :confused:
     
    @stupsi

    Liest du die Beiträge eigentlich hier?
    Zugelassene Rauchmelder piepsen wenn die Batterie alle ist (mindestens 30 Tage vor Totalausfall) - unserer zeigt noch per roter LED an, dass man was tun muss. Der Alarmton kommt nicht, wenn die Batterie alle ist.

    Ansonsten gib einfach oben in die Adresszeile des Browsers "Rauchmelder" ein. Dann hast du genügend Lesestoff um die Funktion und den Sinn zu begreifen.

    Mein Junge ist bei der Feuerwehr - der hat genug gesehen und erlebt! Die Anschaffungspflicht für Raumelder ist/war schon lange überfällig. Zig Menschenleben hätten damit gerettet werden können. Das hat überhaupt nix mit EU und Trallala zu tun!
     
    Also machen die alle die Geräusche wenn die Batterien nachlassen.
    Was für eine blöde Erdfindung, könnten ja auch blinken oder so :rolleyes:
    Das sie Krach machen sollen bei Rauch/Brand ist logisch aber das sie das auch machen wenn die Batterien aus gehen ist doch sch...

    Wie sieht das denn aus wenn die Vermieter das installieren, bauen die wohl welche ein die eher über Strom laufen, so wie die Rauchmelder in Firmen?
    Wäre dann ja besser.....

    Ich habe drei verdammte Monate gesucht, wo das Piepen alle 5 Minuten her kommt... ;-)

    Die Rauchmelderpflicht ist von Bundesland zu Bundesland verschieden, hier in Bayern ab diesem Jahr, aber auch erstmal nur für neu gebaute Häuser.

    Eigentlich ist es Sache des Vermieters, diese zu installieren. Je nachdem, wie Dein Verhältnis zu Deinem Vermieter ist, einfach mal nachfragen. In meiner alten Wohnung - noch keine Rauchmelderpflicht - habe ich das selber gemacht und den Vermieter nur davon in Kenntnis gesetzt. Der war froh darüber und hat mir das Geld wieder gegeben.

    LG Shantay
     
    Hallo Stupsi,

    wenn dein Vermieter ein Rauchmelder oder Rauchmeldesystem installiert, dazu ist er ja verpflichtet, dann musst du das zulassen. Übrigens ist das länderweise unterschiedlich geregelt.

    Ich kenne bisher nur welche, die mit 9 Volt-Batterie ausgerüstet sind. Die geben anfangs im etwa 5-Minuten-Zyklus einen sehr kurzen Piepton ab. Anfangs haben wir gerätselt, wo das herkommt. Mit der Zeit, nach etlichen Stunden, werden die Zyklen immer kürzer. Ein Lämpchen würde leicht übersehen. Deshalb der Alarmton. Du hast dann min. 2-3 Tage Zeit die Batterie zu wechseln.

    Gruß Karl
     
    Ja habs gerade mal nachgelesen, der Eigentümer( ist ja wenn man zur Miete wohnt der Vermieter) muss installieren und warten, du hast Recht.
    Jedes Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flur oder Fluchtweg ist 1 Rauchmelder Pflicht :d

    Danke dir feiveline, hätte ich sonst umsonst Geld ausgegeben :pa:

    Nur die Pflege also Batterieaustausch muss der Mieter machen.
    Na dann, schönes fiepen :grins:
     
    Alle 5 Minuten ein kleiner Piepton geht ja aber das was hier zu hören war.....Kopfscherzen pur :grins:
    Ich hoffe hier werden die leiseren dann eingebaut, für ältere Häuser stand da was von bis 2017, deshalb kam wohl noch nichts.

    Na bis dahin ist die EU wohl eh nicht mehr vorhanden..... :grins:
     
    Auch 2017 ist - soweit ich weiß - unterschiedlich geregelt. Ich hatte immer Rauchmelder, egel, ob Pflicht oder nicht, da hab ich gar nicht gefragt, denn meine Sicherheit ging einfach vor ;-)

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten