Ratten im Kompost?

Registriert
27. Apr. 2009
Beiträge
16
Hallo Zusammen,

ich habe vor ca. 1 1/2 Jahren mit dem Kompostieren angefangen. Dazu habe ich mir seinerzeit 2 Thermokomposter in den Garten gestellt und diese immer fleissig mit den Abfällen die beim Gemüse putzen anfallen, Kaffesatz und dem was der Garten hergibt befüllt. Einmal habe ich auch schon erfolgreich Kompost entnommen und in meinen Garten zurückgeführt, mein Gemüsebeet hat es gefreut. :-)

Neulich endeckte ich im Komposter an einer Seite ein kreisrundes Loch, von etwa 5-6cm Durchmesser. Da habe ich mir zunächst nichts bei gedacht... Dann eines Tages mache ich den Deckel auf und sehe in diesem Loch einen dicken, ekligen, nackten Schwanz verschwinden. :-( Ich denke mal es war eine Ratte und das ist das allerletze was ich möchte, diese Viecher zu füttern.

Nun habe ich die beiden Komposter komplett ausgeräumt um zu sehen, wie schlimm das ganze ist. Gefunden habe ich im Kompost nichts, aber unter den beiden Kopostern war ein Gangsystem, direkt unterhalb der Plastikböden dieser Komposter. In der Mitte war eine kleine Vertiefung, etwa sogross wie eine Osternest oder etwas in der Art. Das ganze war ausgelegt mit Papier und Resten einer Plastiktüte. :-( Auf der hinteren Seite des Komposters war ein Loch in einen der Deckel gefressen, auch etwa 5 cm im Durchmesser. Das oder die Viech/er habe ich nicht gesehen.

Nun meine Fragen:
Kann das was anderes als Ratten sein?
Auf dem Kompost ist auschliesslich pflanzlicher Abfall und Eierschalen. Zieht sowas Ratten an?
Und was kann ich jetzt tun um die zu vertreiben, denn Ratten werde ich auf keinen Fall dulden und wenn sich das Problem nicht lösen lässt, werde ich die Komposter abschaffen und die Abfälle entsorgen. Was ich aber schade fände, weil ich eigentlich inzwischen gerne mit dem eigenen Kompost im Garten arbeite.

Grüße Volker

P.S. Zeitgleich habe ich im Garten, in der Nähe des Kompostes, einen Tomate gefunden, die zur Hälfte angefressen war. Machen Ratten so etwas, also Gemüse aus dem Garten fressen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kann das was anderes als Ratten sein?
    Auf dem Kompost ist auschliesslich pflanzlicher Abfall und Eierschalen. Zieht sowas Ratten an?
    Also ich möchte mal so sagen, anlocken kann man Ratten eigentlich nicht. Man kann ihnen höchstens optimale Bedingungen bieten. Dummerweise sind das aber alles Dinge wie es bsw. ein Garten mit möglichst grosser ökologischer Vielfalt sie nunmal bietet. Oder anders ausgedrückt, das Problem wirst du nur lösen können, wenn du aus deinen Garten eine Wüste oder wenigstens eine begrünte Steppe machst. Aber selbst dann gibt es ja noch die Nachbarsgärten.

    Und was kann ich jetzt tun um die zu vertreiben, denn Ratten werde ich auf keinen Fall dulden und wenn sich das Problem nicht lösen lässt, werde ich die Komposter abschaffen und die Abfälle entsorgen. Was ich aber schade fände, weil ich eigentlich inzwischen gerne mit dem eigenen Kompost im Garten arbeite.
    Man schätzt das es allein in Deutschland mehr als 240 Millionen Ratten gibt, d.h. auf jeden Einwohner kommen fast 3 Ratten. Viele Menschen glauben fälschlicherweise das es in ihren Umfeld keine Ratten gibt, weil sie keine sehen. Dies ist aber nicht so.

    Reicht es wenn ich sage, das sogar wir einige Ratten im Komposthaufen haben und das obwohl unsere beiden Kater ausschliesslich gesicherten Freigang im Garten haben und sich dort buchstäblich den ganzen Tag aufhalten. Normalerweise bekommt man die Tiere so gut wie nie zu Gesicht. Problematisch wird es nur wenn sie ins Haus eindringen oder sichtbar überhand nehmen. Solange man nur ein Loch findet und vielleicht mal ein Tier sieht, besteht absolut kein Anlass zur Sorge. Den Komposthaufen würde ich jedenfalls deshalb nicht entfernen.
     
    Mäuse und Ratten bauen so Ihre Nester, ich denke sie hat da eine Stelle gefunden wo es nicht nur ab und zu ein wenig Nahrung für sie gibt sondern auch schön trocken für ein Nest ist.
    Da Du dicken Schwanz schreibst tippe ich auf Ratte, Mäuse haben sehr dünne Schwänze.

    Vielleicht kannst du es Ihr unbehaglich machen indem Du den Boden gut befeuchtest und nur noch Gartenabfälle nimmst aus Rasen oder Baumschnitt kein altes Obst oder Küchenabfälle.

    In erster Linie gehts Ihr aber denke ich um die dunkle trockene Stelle für ein Nest.

    LG Stupsi
     
  • Ich bin kein Experte auf dem Gebiet. Aber für mich hört sich das schon nach Ratte an. Vor allem die Sache mit dem Gangsystem und dem Nest. Ob Ratten scharf auf Eierschalen sind weis ich jetzt leider auch nicht. Jedenfalls sollte man nix auf den Kompost werfen was die Viecher anlockt. Irgendwelche Küchen-Abfälle sind z.B. tabu. Ratten sind aber nicht unbedingt nur wegen dem Kompost-Inhalt da. Manchmal sind sie auch nur wegen der Behausung an sich im Kompost. Nahrung finden sie dann sicherlich von anders wo in der nahen Umgebung.

    Jedenfalls fressen Ratten auch Gemüse an. Ich hatte dieses Jahr z.B. einen Tomaten-Steckling der sehr früh geblüht & gefruchtet hatte. Die Früchte lagen auf dem Boden auf. Ich lag Stroh auf, damit die Früchte nicht faulen konnten. Für die Ratten war dies allerdings eine Einladung. Grün rührten die Biester die Früchte nicht an. Aber als sie dann pralle Rot waren die Früchte angefressen. Da ich auch schon angefressene Gurken hatte lasse ich sie nun nichtmehr am Boden ranken sondern ziehe sie an Schnüren nach oben.

    Vor Jahren jedenfalls hatte ich auch Ratten im Komposthaufen. Mittlerweile sind allerdings Ringelnattern (Schlangen) drin. Mein Vater ist sich nicht so ganz sicher was die bessere Variante ist - Ratten oder Schlangen!? Ich persönlich habe nichts gegen Ringelnattern sie halten mir die Ratten vom Kompost fern. Sie sind keine Krankheitsüberträger. Fressen nichts kaputt. Und wiegesagt sie halten mir die Ratten fern sodass ich alles mögliche auf den Kompost schmeißen kann... :rolleyes:

    Zurück zu Deinem Fall: Ich würde zukünftig keine Küchen-Abfälle mehr auf den Kompost schmeißen - denn sowas zieht Ratten an! Und dann beobachte erst einmal ob die Ratte wieder kommt!

    Grüßle, Michi
     
  • Drei Doofe ein Gedanke :D

    Sorry Ihr seid natürlich NICHT doof so heißt nur der Spruch!

    LG Stupsi
     
  • Du darfst den komposthaufen auf keinen Fall abtragen, sonst könnte es sein das die Ratten ins Haus kommen
    mir ist es mit meinem alten Komposthaufen so gegangen.

    Aber sie sind jetzt weg. Zum Glück.
     
    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten, ihr macht mir ja ehrlich Mut. Geht der Kompost weg, kommen die Ratten ins Haus? Ein Alptraum für mich... Schlangen sind aber auch nicht gerade der Hit, vielleicht sollte ich doch wieder in die Stadt ziehen?
    Nungut, ich werde den Kompost dann mal halten und mir etwas einfallen lassen um den Ratten den Zugang zu erschweren. Ich habe das bisher eigentlich immer verdrängt, das die überall sind. Sind ja nicht gerade kuschelig diese Viecher.
    Ist der Kompost denn in Zukunft noch genauso "wertvoll", wenn ich auf das Gemüse als Beilage verzichte? Dann kommen in meinem Fall eigentlich nur noch Blumen und Gras darauf, da ich keinen Baumschnitt habe in meinem Reihenhausgarten.

    Das Problem der Ratten wird sich auch nicht wirklich lösen lassen, ist mir beim Lesen eurer Antworten bewusst geworden. Da man hier bei uns den "grünen Punkt" Müll, leider in Säcken sammeln muss und diese einmal im Monat an die Strasse gestellt werden. Leider ist mein Nachbar der Meinung, das er seine Säcke einfach in den Garten wirft, in die hintere Ecke, in die Nähe meiner Komposter. Ich denke das die Ratten eher dadurch angezogen wurden und mein Komposter dann ein willkommenes Heim, mit Nachtischgabe war, oder? Mein Nachbar ist übrigen auch nicht einsichtig, der sagt "Wieso, da ist doch nur Plastik drinnen" und angeblich sind die Säcke auch nicht angefressen.
    Gut, dann werde ich in nächster Zeit nur noch mit Schrottflinte und/oder Knüppel an den Komposter gehen. ;-)

    Aber macht es wirklich Sinn, die Küchen"gemüse" Abfälle nicht mehr in den Komposter zu geben? Ich war bisher immer der Meinung, das die sehr wertvoll für den Kompost sind, oder?

    Gruß Volker
     
    Hallo zusammen,

    was helfen würde, ist "Krieg am Komposthaufen",

    mein Vorschlag:
    Öfters mit einer Grabgabel den Kompost umschichten,
    so wie schon geschrieben sehr feucht halten.

    Durch die Umschichtungen wird ein Austausch/Belüftung und schnellere Verrottung der Kompostlagen bewirkt. Ob die Ratten diesen "Krieg" lange aushalten mag ich bezweifeln. Was auch gut ist, wäre eine Rattenfalle in den Komposter legen, den mal mit Waser füllen, Wasserschlauch ins Loch und mal laufen lassen.
     
    Ratten sind gegen aller Meining saubere Tiere die sich ständig putzen und auch Ihr Nest sauber halten.
    Die Vertiefung mit dem Plastik drin zeigt das sie sich bei Dir zum Nestbau wohlfühlt.
    Die Pest z.B.wurde von den Flöhen(die alle freilebenden Tiere haben auch Igel) der Ratten nicht von den Ratten selber verbreitet deshalb sollte man nicht so eine Panik vor diesen Tieren entwickeln finde ich.
    Mach Ihr das nisten bei Dir ungemütlich wie beschrieben und sie wird von alleine abhauen und ich glaube auch nicht das sie dann ins Haus rennt ist ja keine zahme sondern eine wilde scheue Ratte.

    Vielleicht solltest Du mal über eine Katze als Haustier nachdenken?:D

    LG Stupsi
     
  • Vielleicht kannst du es Ihr unbehaglich machen indem Du den Boden gut befeuchtest und nur noch Gartenabfälle nimmst aus Rasen oder Baumschnitt kein altes Obst oder Küchenabfälle.
    Zurück zu Deinem Fall: Ich würde zukünftig keine Küchen-Abfälle mehr auf den Kompost schmeißen - denn sowas zieht Ratten an! Und dann beobachte erst einmal ob die Ratte wieder kommt!
    Also ehrlich gesagt glaube ich nicht, das sowas tatsächlich Ratten anzieht. Wir haben bsw. noch niemals Küchenabfälle auf den Kompost geworfen (mal ganz davon abgesehen das sie eigentlich ja genau dort hingehören). Es gibt hier weit und breit keinerlei Gemüsebeet und zwei Katzen lauern den ganzen Tag vor dem Komposthaufen. Und trotz allen halten sich die Ratten.

    In erster Linie gehts Ihr aber denke ich um die dunkle trockene Stelle für ein Nest.
    Jepp, das denke ich auch. Wobei ich glaube, das auf sehr vielen Grundstücken Ratten zu Hause sind. Nur bemerken es die meisten Menschen gar nicht. Wir sind ja auch nur durch Zufall draufgekommen. Und gesehen haben wir bisher nur eine einzige, noch junge Ratte ... als tote Beute von unseren Herren Kater im Flur abgelegt.
     
  • Hallo,

    vielleicht könntest du erst mal den Deckel vom Thermokomposter auflassen -> Regen macht es dann vielleicht ungemütlicher, und nach unserer Erfahrung kompostiert es dann schneller. Abdecken dann evt. mit dem Durchwurfgitter.
    Ratten sind nicht von Katzen beeindruckt, da muss man schon einen Terrier(?) scharfmachen. Der Hund eines Freundes hatte so seine spezielle Methode ...

    Allerdings würde ich dann den Hund nicht mehr gern im Haus haben.

    Rattenköder funktionieren übrigens nur, wenn die Tiere nicht spitzbekommen, woran sie sterben (Verzögerungsgifte), sonst bleibt der Köder liegen, sagt der Kammerjäger.

    Gruß eisbaersascha
     
    Hallo,
    Aber macht es wirklich Sinn, die Küchen"gemüse" Abfälle nicht mehr in den Komposter zu geben? Ich war bisher immer der Meinung, das die sehr wertvoll für den Kompost sind, oder?

    Gruß Volker

    Hallo,
    deiner Meinung war und bin ich auch. Obwohl sich die Geister darüber streiten, ob Asche vom Grillen, Zitrusfrüchte, Eier und Kaffeesatz auf den Kompost gehören oder nicht, habe ich nichts darüber gefunden, dass Küchenabfälle, wie Salat, Gemüse und Obst nicht auf den Kompost gehören. Das wird sogar empfohlen. Das lag auch als Empfehlung bei unserem Komposter dabei, oder hier zwei Internetseiten von vielen:
    Kompost: Rohstoffverwertung im Garten
    Was gehört auf den Kompost

    Dass das nicht gehen soll, habe ich hier zu ersten Mal gelesen.
    Ich bin davon ausgegangen, dass keine zubereiteten Reste, gekocht, gebraten oder sonstwie verarbeitet, auf den Kompost gehören.

    Was du in Sachen Ratten noch versuchen könntest, ist Maschendraht (Kaninchendraht) auf den Boden legen. Das hilft aber auch nur für kurze Zeit, weil Ratten sehr schlau sind und auch hier einen Weg finden.

    Die Idee von Stupsi mit der Katze ist auch eine Option. Wir haben dank dem "Dicken" in meinem Avatar kein Problem mehr mit Ratten auf dem Kompost. Klar klappt das nicht immer, weil Ratten vor kaum etwas Angst haben. Aber ob mit ohne ohne Fangerfolg, auch das gehört zum "es den Ratten ungemütlich machen".
    LG :mrgreen:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin beim Umsetzten mal auf ein quieckendes Nest gestoßen, dann Jahre später mindestens 4 Vorratsnester(Haselnüsse) von den Eichhörnchen, manche Jahre Schnecken ohne Ende....Ratten leben nun mal bei uns, wie die Vögel. Wenn da ein Nest war, muß es nicht zwangsläufig eine Rattenplage anziehen.
    Auf meinen Kompost kommen aber nur rohe Küchenabfälle, ich denke, gekochtes würde die Ratten anziehen. Ansonsten lieben sie wohl den Komposthaufen der Wärme wegen.
    Bei uns leben die Ratten in der Kanalisation, wie wohl fast überall. Da war die Ratte aber glücklich mal ihrem Nachwuchs so ein schönes Plätzchen anbieten zu können.:)
     
    vielleicht sollte ich doch wieder in die Stadt ziehen?

    Da haste noch mehr Ratten... :rolleyes:

    Da man hier bei uns den "grünen Punkt" Müll, leider in Säcken sammeln muss und diese einmal im Monat an die Strasse gestellt werden.

    Das gibt es bei uns auch. Ist aber für mich sehr fragwürdig. Manchmal liegt der sc!%#ß verteilt auf dem Gehweg rum. Manchmal sind es welche die sich einen Spaß erlauben. Manchmal nagen die Beutel Ratten auf.

    Leider ist mein Nachbar der Meinung, das er seine Säcke einfach in den Garten wirft, in die hintere Ecke, in die Nähe meiner Komposter. Ich denke das die Ratten eher dadurch angezogen wurden und mein Komposter dann ein willkommenes Heim, mit Nachtischgabe war, oder?

    Na-gut. Dann bringt es sicherlich wenig wenn du Deinen Komposter auf Diät setzt. Sie würden dennoch da bleiben. Denn gefüttert werden sie ja vom Nachbar.

    Aber macht es wirklich Sinn, die Küchen"gemüse" Abfälle nicht mehr in den Komposter zu geben? Ich war bisher immer der Meinung, das die sehr wertvoll für den Kompost sind, oder?

    Klar sind solche Abfälle sehr wertvoll. Sie machen sicherlich einen guten Kompost. Aber nach dem ich jetzt gelesen habe dass Dein Nachbar eh sein Bio-Müll sowieso in den Garten wirft - in der Nähe Deines Komposters macht es eigentlich keinen Sinn dass du darauf verzichten solltest.

    Durch die Umschichtungen wird ein Austausch/Belüftung und schnellere Verrottung der Kompostlagen bewirkt. Ob die Ratten diesen "Krieg" lange aushalten mag ich bezweifeln. Was auch gut ist, wäre eine Rattenfalle in den Komposter legen, den mal mit Waser füllen, Wasserschlauch ins Loch und mal laufen lassen.

    Das ist clever. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen! :cool:

    Grüßle, Michi
     
    Ich würde auch die Komposter auf eine Betonplatte o.ä. stellen (oder sind die unten offen? Ich hab nur Komposthaufen). Die Ratten werden nicht an der Seite hochklettern und ein Loch nagen.
    Außerdem gibt es Schlimmeres, z. B. wenn sie Dir aus der Toilette heraus "Guten Morgen" sagen.
     
    Hallo,

    also ich kann es drehen und wenden wie ich will, wenn ich euch so lese dann muss ich davon ausgehen, das man Ratten im Garten irgendwie dulden muss. Vorallem wenn der Nachbar seinen gelben Müll dort deponiert. :-(

    Ich werde mal den Kompost umstellen und schauen was ich machen kann. Verzichten möchte ich nicht mehr auf ihn. Werde dann wohl auch weiterhin das leckere Gemüse auf den Kompost geben, wäre zu schade daraum.

    Außerdem gibt es Schlimmeres, z. B. wenn sie Dir aus der Toilette heraus "Guten Morgen" sagen

    Ich glaube das ist der Zeitpunkt, an dem ich mich selber erschiessen würde. Das würde ich im Leben nicht verkraften. Bei der Gelegenheit muss ich mich mal erkundigen ob mein Kanalablauf nicht so eine Rückstauklappe hat...

    Danke für die rege Beteiligung hier an diesem Thema,

    Grüße Volker
     
    Sind ja nicht gerade kuschelig diese Viecher.

    Doch doch doch das sind sie... ;-)

    Im zweiten Lehrjahr zum Examen zur Krankenschwester 1997
    holte ich mir freiwillig eine gescheckte Susi ins Haus...
    Diese war dummerweise Schwanger und Silvester 1997 erblickten
    13 nackige Rattenbabies das Licht der Welt.

    Viel zu viel für die Susi und so mußte ich mit Sahne zufüttern, damit sie bei Kräften bleibt und ich durfte sogar die Jungen anfassen und sie ist so oft erschöpft in meinen Armen eingeschlafen...

    Geblieben sind dann die Mädels, da ich mich von keinen babies wirklich trennen konnte... Die "Kerle" sind pärchenweise bei Freunden gelandet-ich wollte ja keine Zucht aufmachen.

    Jede Dame hatte Ihren Namen und Ihren eigenen Charakter und hörte auf diesen...

    Unsere Katze hat die kleinen immer beschützt wenn sie Ausgang aus Ihrem riesigen Vogelkäfig hatten und die Damen versteckten sich auf Komando von Mietz (hat komisches Geräusch gemacht) sofort hinter Ihr. Zum Beispiel wenn fremder Besuch kam...

    Hachja st das schonwieder lange her und ich bin warscheinlich die einzige Mami auf der Welt die JUHU scheit, wenn Töchterchen sie nach einer Ratte fragt und sagt "wir nehmen besser 2"

    Jetzt erklärt mich Volker für verrückt... :D:D:D

    LG
    Drea
     
    Ich find die auch total süß und würde eher vor einer fetten Spinne weglaufen.
    Gut die Farbratten sehen natürlich schöner aus als die freien wilden und Wasserratten sind wirklich die unansehnlichsten unter dieser Gattung aber Angst oder Ekel empfinde ich da auch nicht.

    Volker sei ein Mann und gewöhn Dich dran die tun Dir doch wirklich nichts:)

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten