Räucherofen für Fische

Fotos gibt's später, wenn ich finde, dass er jetzt langsam
schön aussieht, was er im Moment noch nicht tut. :cool:
 
  • Das war Englisch,Topic (Thema) = "Zurück zum Thema"

    Aber woschd, Du musst Dich eindeutig nochmal etwas mit Süddeutschland
    auseinandersetzen. So, jetzt hau ich ab, ich muss jetzt Kinder hüten, bau'
    jetzt mit der KLeinen am Ofen weiter.

    cu
    bolban
     
  • Hey Folks,

    hab' jetzt mal ein paar Fotos geschossen von meinem Meisterstück. Muss dazu sagen,
    dass der Ofen nach Gefühl wächst, sprich, ich bau' einfach drauf los, ohne zentimeter-
    genaue Anleitung. Sind halt Natursteine und Flusskiesel etc. . Problem ist jetzt die Tür, für
    den vom Feuerraum getrennt liegenden Rauchraum. Da ich um einen alten Karton herum
    etwas schräg aufgemauert habe, ist vorne nun auch nicht alles ganz grade/rechtwinklig.
    Aber des schaff'mer auch noch irgendwie. In Bild 1 kann man den Feuerraum erkennen,
    er befindet sich unterhalb des Pappdeckels, der durch eine massive Metallplatte ersetzt
    werden wird. Die Temperatur im Rauchraum wird nicht höher als 110° Grad hoch werden,
    sodass beim Aufmauern wohl normaler Portlandzement ausreicht, gemischt mit Sand im Verh- 2,5/1.

    :cool:

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Bolbi,

    das sieht aber gut aus. Hast Du keinen "Aschekasten" eingeplant? Wirst Du die Asche einfach herausfegen?
    Kannst Du für eine (Metall)tür nicht einfach an den Innenseiten der Seitenwände je eine U- Schiene befestigen (halt an der jüngsten Stelle - da wird Dein Ofen insges. etwas weniger tief). Und dort von oben nach unten ein Platte als Tür einschieben? So Nut- Feder-Prinzip...unten ´nen Griff an die Platte angeschweißt. Fertig.

    LG, Sabine - der eine geräucherte Makrele als Dankeschön durchaus ausreichen würde ;), naja zu einem Aal sage ich auch nicht nein. :D
     
  • in die decke des ofens kommen haken. im ofen haben dann 5-6 ~30cm forellen platz.

    cu,bye
     
    Hey Bolbi,

    hab heut mal die Scheune durchwühlt und etwas fast passendes gefunden.
    Rahmen außen 43x43cm, innen 40,5x40,5cm.
    Ich könnte das Teil auch noch auf dein Maß umbauen, aber wie Du das an deinem buckligen Ofen befestigst, ist dann dein Problem!:D

    Grüssse
    Stefan, ißt am Liebsten Räucheraal...
     

    Anhänge

    • Bild 004.webp
      Bild 004.webp
      128,4 KB · Aufrufe: 249
    • Bild 005.webp
      Bild 005.webp
      136,4 KB · Aufrufe: 249
  • Hi Gecko,
    sehr sehr freundlich wirklich, aber das Ding krieg ich da nicht eingebaut.
    Ich habe heute auf dem Speicher einen alten Ofen gefunden, da flex' ich die
    Türe raus und ich denke es haut so hin. Morgen geht's weiter mim Ofenbau.

    ...kriegst aber einen Fisch von mir, wenn ich mal was fangen sollte.:D
     
  • Jo fein, mach des mal!!
    Und wenn alles lüppt, schickst mir fei auch einen Fisch gell, Du alter Heiner:D

    cu,bye:eek:
     
    So, habe nun weitergebaut, jetzt muss ich nur
    noch die Metallplatte plan flexen, den Beton langsam
    und asuber abbinden lassen, und den Boden vom ein-
    zementierten Metallkistle rausschneiden, dann geht's
    ab.

    :cool:


     
    Zuletzt bearbeitet:
    Übrigends, da sind bretonische Kiesel eingebaut, gut was?:D
    Bedeutet zwar jetzt nix, aber,

    "ich hab einen Räucherofen aus bretonischen Naturkieseln"

    ...klingt doch recht appetitlich oder? Da schmeckt's gleich wie
    in France:D
     
    So Mädels (ich unterhalt mich hier wohl mit mir selber)
    smilie_ugly_016.gif
    ,

    ...jetzt hab ich die Bodenplatte (Metall) für den Rauchraum gesetzt
    und ein Bratenthermometer in die Türe eingebaut. Für 2,20€ dann
    noch eine schöne Forelle gekauft, in Lake aus Salz (7%), Wacholder
    Piment, etwas Zucker, Rosmarin und Thymian eingelegt und morgen
    geht's dann ab. Wenn alles glatt läuft, kaufmer morgen gleich weitere
    10 Forellen
    smilie_ugly_184.gif


    @ Api, Du stiller Mitleser;)

    Ich schick' Dir eine zusammen mit der Reynoutria und dem Bronzefenchel.

    :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Bolbi,

    ich mag auch schón mal kosten von der Forelle!

    Liebe Grüße
    Petra, die heute Dorade auf dem Grill hatte
     
    So Mädels (ich unterhalt mich hier wohl mit mir selber)
    smilie_ugly_016.gif
    ,
    ... schöne Forelle gekauft, in Lake aus Salz (7%), Wacholder
    Piment, etwas Zucker, Rosmarin und Thymian eingelegt und morgen
    geht's dann ab. Wenn alles glatt läuft, kaufmer morgen gleich weitere
    10 Forellen
    @ Api, Du stiller Mitleser;)
    Ich schick' Dir eine zusammen mit der Reynoutria und dem Bronzefenchel.
    :cool:


    He, he Bolbi - auch haben!!!!!!
    Api isst die bestimmt auch gerne:rolleyes:!

    Mo, die leider dazu keine Zeit hat:( hmmmmm lecker, lecker!!!
     
    Denn mal viel Erfolg, Bolbi.

    Bin gespannt auf das Ergebnis.

    Achja, einen guten Appetit wuensch Ich.

    Gruss

    Heide
     
    So, heut war der große Tag:D

    Habe unterhalb der Feuerplatte ein mächtiges Kohlefeuer geschürt und gefönt
    das man Eisen hätte schmelzen können. Leider ist die Hitze nicht so richtig im
    Räucherraum angekommen:rolleyes:. Irgendwie hatte ich mir das chefiger vor-
    gestellt. Na woschd, was ein echter "Chef" ist, überlegt sich was Neues. Habe
    dann die Heizspirale von meinem alten Balkongrill ausgebaut, zurechtgebogen
    und direkt in den Rauchraum gesteckt. Drüber ein Metallblech mit dem Mehl drauf...
    ....so, und das ging ab wie Lutzi:D. Schnelle Temperaturkontrolle, schnelles Aufheizen,
    etc.

    Also habe ich mein Opfer:D in das Knusperhäusle gehängt, und dick aufgedreht.
    Gedauert hat es 1 Stunde, mit der richtigen Technik gehts aber auch schneller.
    Ich hab' Euch mal paar Fotos rangehängt:). Ich kann jedem nur empfehlen sich
    sowas zu basteln, denn es ist einfach genial. Bei mir imClan haben erst alle ge-
    schmunzelt über das Ding, die Forelle vorhin war aber in weniger als 1 Minute
    weggefressen.:D

    So, Ende des Tröds.

    cu
    wolfo
     
  • Zurück
    Oben Unten