Radischen schießen??

  • Hallo,
    holzige Radischen sind besser als gar keine ;-) Bei uns frisst irgendwas von unten alles ab. Super Kraut und super Wachtum aber wenn wir alles was Unterirdisch wachsen sollte raus ziehen wollen, ist es weg:confused:so als hättens wir schon gegessen.
    Glaub da krabbelt nen hungriger Käfer rum oder so was.

    Gruss
    das Beikraut
     
    naja, haben auch nicht wirklich einen holziger Ernte... Da ist dann meistens noch der Wurm drin. Also doppelt nix! :(

    @ sib: Du musst Dir mit den Fotos nicht unbedingt Arbeit machen. Viel ist nach genauerer Untersuchung nicht mehr übrig. (vielleicht noch 2 - 4 Pflänzchen...)

    Nach den Misserfolgen bei Spinat und Radischen: Muss ich bei Karotten und Schnittsalat was beachten?

    Danke!

    Grüße

    kl:o
     
  • DANKE!!

    Da steht wirklich sehr viel! :-) Hab gleich schon bissi gelesen.
    Und ich war auf der Seite auch schon mal... glaube ich...

    :cool:ige Grüße

    kl:o
     
    Und ich war auf der Seite auch schon mal... glaube ich...

    Ja, daran kann ich mich noch gut errinern, das war vor einigen Tagen, als ich Dir den Artikel zu Radies gepostet hatte, in dem du ersehen konntest welche die Mögliche Ursachen für dieses merkwürdige Verhalten sind...
    biggrin.gif


    Grüßle, Michi
     
  • @ sib: Du musst Dir mit den Fotos nicht unbedingt Arbeit machen. Viel ist nach genauerer Untersuchung nicht mehr übrig. (vielleicht noch 2 - 4 Pflänzchen...)

    Ist ja nicht wirklich viel Arbeit mit den Bildern... Hier sind sie, einfach so zum Vergleich.

    Dies kennst du schon, das Laub der geschossenen...
    p1050054bb4.jpg


    und hier wie es eigentlich aussehen sollte...
    p1050056nt3.jpg


    die geschossenen, an der Stelle wo die Stängel aus der Erde kommen - nix Radies zu sehen...
    p1050055lv7.jpg


    und die "richtigen" unten - Radies deutlich zu sehen...
    p1050058tw2.jpg


    Die Reihen sind ca. 5 m auseinander aber die gute Reihe hat nur den halben Tag Sonne, die geschossenen den ganzen Tag. Es sind auch die selben Sorten - Saatband mit drei verschiedenen Radieschensorten.
     
    Danke Sib!!

    Bei unseren geschossenen war unten auch bissi rot zu sehen, darum hab ich mir da anfangs nichts gedacht... Erst als die Blüten kamen und die Radis unten nicht größer wurden bin ich misstrauisch geworden...

    Was für verschiedene Sorten hast Du denn?
    Die gelb/orangen sehen sehr interessant aus! :-) Wie schmecken die denn?

    :cool:ige Grüße

    kl:o
     
    Bei meinen geschossenen hat sich kein bisschen einer Knolle gezeigt. Habe sie nun auch raus gerissen und es waren nur Wurzeln dran.

    Es ist ein Sperli Saatband mit den sorten Albena (weißes Radieschen), Zlata (gelb) und Viola (sehr dunkel violet). Gelbe habe ich im letzten, wie auch in diesem Jahr gar keine gehabt, haben sie wohl vergessen ins Saatband zu packen. Waren auch keine Lücken das man sagen könnte genau die gelben sind nicht gekommen.. Die weißen und violeten schmecken sehr gut. Richtig kräftig nach Radieschen, die weißen schon ein bisschen in Richtung Rettich. Beide ein angenehmer leicht scharfer Geschmack.

    Ist aber faszinierend wie kräftig der Geschmack von den selbst gezogenen Sachen ist. Die aus dem Supermarkt schmecken echt nach nix dagegen... :rolleyes:
     
  • Es ist ein Sperli Saatband mit den sorten Albena (weißes Radieschen), Zlata (gelb) und Viola (sehr dunkel violet). Gelbe habe ich im letzten, wie auch in diesem Jahr gar keine gehabt, haben sie wohl vergessen ins Saatband zu packen. Waren auch keine Lücken das man sagen könnte genau die gelben sind nicht gekommen.. Die weißen und violeten schmecken sehr gut. Richtig kräftig nach Radieschen, die weißen schon ein bisschen in Richtung Rettich. Beide ein angenehmer leicht scharfer Geschmack.

    Klingt gut!! :-)
    Mal schau'n, ob ich da Sommersorten oder so finde... Dann versuche ich mich vielleicht daran, wenn der Kohlrabi draußen ist und wieder Platz im Beet ist...
    (Mein Schatz, mag so gern Radischen und daher finde ich es besonders schade, dass die nix geworden sind. :()

    Ist aber faszinierend wie kräftig der Geschmack von den selbst gezogenen Sachen ist. Die aus dem Supermarkt schmecken echt nach nix dagegen... :rolleyes:

    Stimmt! :-)

    :cool:ige Grüße
     
  • Dieses Saatband kann man von März bis August säen. Habe es letztes Jahr Ende Juli in die Erde gebracht, hat auch wunderbar funktioniert. :cool:

    Bei dem angesagen Wochenendwetter schicke ich extremst sonnige Grüße zurück :cool:
     
    Hallo,

    ich dachte mir vielleicht interessiert es ja jemand, wie eine Radischenblüte aussieht und nachdem sie jetzt blühen (-brummel...-) hab ich ein Foto gemacht.

    RadischenBlüte.webp

    eigentlich ja ganz nett, aber das Kraut ist nicht sooo dekorativ...

    viele Grüße

    :o
     
    Stimmt, die Blüte ist ganz schön. Das Kraut fand ich auch recht grausam und habe es raus gerissen :rolleyes:
     
    Es gibt doch auch Sommer-Sorten, würd mal auf die Samentüte schauen von wann bis wann sie gesät werden darf.



    Das ist schon irgendwie komisch, vielleicht liegt auch irgendwie ne Krankheit vor. Und im Drang die Art zu erhalten haben die Pflanzen nun Samen hervorgebracht!?



    Kommt drauf an, wenn sie so in die Höhe wachsen, mit diesem dicken Stiel, dann entfernen. Hat dann denk ich keinen Wert mehr. - Es sei denn du willst Samen...

    Grüßle, Michi

    Genau diese Erfahrung mache ich seit zwei Jahren. Die Samen keimen recht schnell - und dann wachsen sie so von ca. 3 cm bis 10 cm ohne daß sich das Radieschen bildet. Dann ist Schluß, nur noch zur Samengewinnung zu gebrauchen. Aber die selbst geernteten Samen bilden auch keine Frucht. Das gleiche Problem haben noch zwei Kollegen, die in anderen Gegenden wohnen. Erst dachte ich, es liegt an meiner Erde, aber wenn es Anderen auch so geht, dann ist doch mit dem Saatgut was faul. Dabei habe ich unterschiedliche sorten von unterschiedlichen Herstellern gekauft. Ja, wat nu ?
     
    Ja, watt nu?

    Nimm doch mal nen Balkonkasten fülle den mit Pflanzerde - aber keine Erde von Deinem Garten, also Erde aus dem Sack und säe dort ein paar Radieschen rein! Dann bin ich mal gespannt was passiert...

    Das es am Samen selbst liegt glaub ich kaum, wenn du verschiedene Sorten & Anbieter schon durchprobiert hast!

    Grüßle, Michi
     
    Mein Lauch fängt auch demnächst mit dem blühen an...

    Das heißt der ist nicht geschossen und Du WILLST, dass er blüht? ;-)
    Kann der auch schießen? Hab nämlich vor ein paar Tagen auch Lauch gepflanzt (zwischen die Karotten und den Kohlrabi, weils doch mal wieder mehr geworden ist... :rolleyes:), aber der ist noch weit entfernt vom Blühen...

    Sehen die Blüten da so ähnlich aus, wie beim Schnittlauch? Und klappt das mit den den Samen, dann lass ich vielleicht auch einen stehen, wenn der jemals so weit kommt...

    viele Grüße

    kl. :o
     
    Ich habe letztes Jahr 6x Pflänzchen gesät & ausgepflanzt. Und alle 6x Pflänzchen wurden schneller als ich guckn & reagieren konnte von irgendwelchen Schädlingen aufgefressen.
    frown.gif
    Einer davon trieb wieder aus und ich hab den einfach mal machen lassen. Nun im zweiten Jahr hab ich ne schöne Pflanze mit der Blüte dran. Muss mal schauen, ob der Lauch heute blüht. Auf jeden Fall sieht's aus wie ne Monster-Schnittlauch-Blüte.
    biggrin.gif


    Darauf achten, dass du keine F1-Hybride im Garten hast, davon brauchst du keine Samen gewinnen.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    meine Radischen sind wohl auch geschossen. Zumindest sieht das Kraut so aus. Trotzdem waren bei mehr als der Hälfte echt ordentliche Knollen unten dran, die wir auch gut essen konnten. Waren sehr lecker und gar nicht holzig. Nur die, die dann noch etwas länger in der Erde waren sind dann zu Mutantenradieschen herangewachsen und innen verholzt. Bei der anderen Hälfte hatten wir aber auch das Phänomen, daß sich nur Mini-Knöllchen mit vielen Wurzeln bildeten, da war natürlich nix mit Essen. :(
    Hab aber nochmal welche ausgesäht, geht ja das ganze Jahr über, und hoffe, die werden besser!!! :)
    LG, Andrea
     
  • Zurück
    Oben Unten