Radischen schießen??

Registriert
03. März 2008
Beiträge
563
Ort
Erlangen
Hallo,

ich hab die Befürchtung, dass meine Radischen geschossen sind. :(

Irgendwie haben die viel Kraut gebildet und nur mini Radischen.
Radischen.webp

Außerdem hab ich den Eindruck, dass ein Blütenansatz kommt.
Radischen1.webpRadischen2.webp

Macht das noch Sinn die drin zu lassen? Kann ich die irgendwie dazu bringen dickere Knollen auszubilden??? :confused:

Danke!!

Viele Grüße

kl :o
_________________________________________________
Die hofft, dass sie sich irrt.
 
  • Das sieht wirklich nach Blüten aus, da geb ich Dir recht! Lass die Pflanzen weiter wachsen und sammle anschließend die Samen ab, dann hast du wenigstens noch was von Deinen Radieschen! :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    das ging ja schnell! (Und Du hast ein neues Bild, oder? ;-)

    Du meinst also auch, dass da nicht mehr viel zu retten ist? :(
    So ein Mist!!! :mad: Es sind wohl mehr als die Hälfte, die solche Ansätze zeigen. Wieviele Samen kriegt man denn ungefähr pro Pflänzchen?

    Und warum sind die denn geschossen? Ist doch nicht mehr kalt? :(

    :cool:ige Grüße

    kl :o
     
  • Schau mal diesen Link:

    http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/Gemuese-Salate_M-R/RadiesRettiche.html

    Ziemlich unten auf der Seite findest du die Möglichen Ursachen für das Verhalten Deiner Radieschen. Blüten-Bildung an Radieschen hatte ich jetzt noch nie, deshalb weis ich nicht wie-viel Samen man davon erhält bzw. ob man mit den Knollen noch etwas anfangen kann.

    Ich würde mir allerdings an Deiner Stelle keinen großen Erfolg mehr erhoffen. Siehe die gesammelten Samen als den einzigen Nutzen, welcher du aus diesen Pflanzen noch ziehen kannst. Hast du die Samen gesammelt kannst ja mal die Wurzeln rausziehen aus der Erde, vielleicht kann man des ja essen...

    Welche Sorte hast du den gesät...?

    Grüßle, Michi
     
  • Blüten-Bildung an Radieschen hatte ich jetzt noch nie, deshalb weis ich nicht wie-viel Samen man davon erhält bzw. ob man mit den Knollen noch etwas anfangen kann.

    Hallo kleine Blume und Michi,

    leider kann man die Radieschen nicht mehr mit Genuss verzehren, weil die Knollen holzig und trocken werden, also alles andere als schmackhaft. Ist schon einige Jahre her, dass ich bei ein paar Pflanzen Samen hatte, aber so ca. 20 Samen sollten es sicher werden. Die Qualität derer kann allerdings unterschiedlich gut sein - deshalb diese später etwas dichter säen.

    Mich würde auch die Sorte interessieren.

    Grüße,
    Marcel
     
    Hallo Michi und Marcel,

    danke für den Link!
    Ich fürchte dann war's der Wassermangel. Wir waren ein paar Tage weg und ich hatte die Nachbarin gebeten zu giesen. Und das lange Wochenende über Pfingsten war wohl zu lang. :-( Oder doch zu warm.

    SCHADE!!! :( hatte mich so über meine gut wachsenden Radischen gefreut!!

    Hab grad extra noch mal das Samentütchen rausgesucht:
    Raphanus sativa L. Saxa 3
    von FloraSelf

    Haben gestern mal 4 "größere" geerntet und probiert. Waren recht fest aber noch gut im Geschmack. Und 2 hatten Würmer oder so. Also eher ein deprimierendes Ergebnis. :( schnüff....

    Grüße

    kl :o
     
  • Haja, aus sowas lernt man halt... :rolleyes: Beim nächsten mal wird's besser... :cool:

    Bei mir hat heut der Wind meine Tomaten-Jungpflanzen von der Fensterbank gehauen. Dachte der Standort wär Windgeschützt, falsch gedacht... Bei einer Pflanze is der Kopf ab, ich hätt auch heulen können. Und auch eine ganze Rispe die in schönster Blüte stand ebenso. *schluchz* Nächstes mal bin ich auch klüger, jetzt nimm ich den geköpften Trieb steck ihn in die Erde (Steckling) und bei der geköpften Pflanze warte ich, bis sich ein Geiztrieb gebildet hat, den ich als Haupttrieb nutzen kann...

    Grüßle, Michi
     
    leider kann man die Radieschen nicht mehr mit Genuss verzehren, weil die Knollen holzig und trocken werden, also alles andere als schmackhaft.

    Das muss ich leider bestätigen! Letztes Jahr musste ich meine Radieschen wegwerfen, weil sie geschossen waren!:(
     
    Das muss ich leider bestätigen! Letztes Jahr musste ich meine Radieschen wegwerfen, weil sie geschossen waren!:(

    Weißt Du was bei Dir der Grund dafür war?

    Irgendwie sind hier auch viel zu langsam... Wir haben im März gesät und Ende März haben die ersten Pflänzchen gespitzt und bis jetzt haben wir nicht wirklich was davon geerntet... :-(

    Also werde ich die dann mal rausrupfen. :-( Schnüff... die Karotten brauchen ja auch Platz...

    Bei mir hat heut der Wind meine Tomaten-Jungpflanzen von der Fensterbank gehauen. Dachte der Standort wär Windgeschützt, falsch gedacht... Bei einer Pflanze is der Kopf ab, ich hätt auch heulen können. Und auch eine ganze Rispe die in schönster Blüte stand ebenso. *schluchz*

    Mir Fensterbrettern hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte da schon fliegende Sonnenblumen (Ein kleiner Schubs mit einem wehenden Vorhang... da hat eine mit "Schiene" überlebt) und fliegendes Basilikum, das hat wohl mit dem Regen und Wind übergewicht gekriegt. Allerdings war das Altbau 2.Stock!! (Und auf die Fußgängerzone... zum Glück beidesmal nachts...)

    Nächstes mal bin ich auch klüger, jetzt nimm ich den geköpften Trieb steck ihn in die Erde (Steckling) und bei der geköpften Pflanze warte ich, bis sich ein Geiztrieb gebildet hat, den ich als Haupttrieb nutzen kann...

    Dann hast Du ja aus einer zwei gemacht - wenn's erfolgreich anwächst! ;-)

    Grüße

    kl :o
     
    Mir Fensterbrettern hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte da schon fliegende Sonnenblumen (Ein kleiner Schubs mit einem wehenden Vorhang... da hat eine mit "Schiene" überlebt) und fliegendes Basilikum, das hat wohl mit dem Regen und Wind übergewicht gekriegt. Allerdings war das Altbau 2.Stock!! (Und auf die Fußgängerzone... zum Glück beidesmal nachts...)

    Na-ja, die Pflanzen kommen sowieso demnächst in die Erde, dann hat sich das Fensterbank-Problem erstmal erledigt! :rolleyes:

    Zum eigentlichen Thema: Letztes Jahr hab ich nen großen Acker gesehen, auf dem Rettich gewachsen haben, die werden ja auch nicht gegossen, wie klappt dass denn da...? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Zum eigentlichen Thema: Letztes Jahr hab ich nen großen Acker gesehen, auf dem Rettich gewachsen haben, die werden ja auch nicht gegossen, wie klappt dass denn da...? :confused:

    gute Frage! :confused:
    Vielleicht ist der nicht sooo empfindlich, weil er tiefer wurzelt? So ein Radischen ist doch recht klein dagegen.
    Oder sie gießen heimlich? ;-)

    kl :o
     
  • Bei mir sieht eine Reihe Radieschen auch so aus, exakt wie deine. Habe 4 Reihen gesäet und aus den anderen dreien auch schon die ersten 4 Radieschen geerntet. Bei mir ist die Reihe geschossen, die am längsten am Tag Sonne bekommt, vor allem Mittagssonne und dadurch ist diese Beetstelle auch die trockenste. Denke daran liegt es bei mir... Ich werde sie raus rupfen und einfach neue setzen an einer anderen Stelle. Da kommen dann Minimöhrchen hin.

    Liebe Grüße
     
    Meine geschossenen Radieschen haben fast nie Sonne bekommen. Allerdings bin ich kein großer Radies-Fan und pflanze sie immer an eine Stelle, in der noch Platz ist. Das ist dann ungefähr immer die gleiche Stelle: Vor zwei Goldregensträuchern...
    Also haben meine Radieschen insgesamt ziemlich schlechte Bedingungen: Fast keine Nährstoffe, kaum Sonne und keine Fruchtfolge!!!
     
    Hier sind die Radischen auch in der ersten Reihe meines Gemüsebeets... dachte die mögen Sonne... :( Und ich hatte mich schon gefreut, weil die so kräftig gewachsen waren... :(

    Würdet Ihr noch mal welche nachsäen? Oder damit eher bis nach dem Sommer warten??
    (Oder gar nicht mehr? Was mich stutzig macht, ist dass sie ja eigentlich viel zu lang gebraucht haben... schon bald 3 Monate...)

    Ach ja. Es sind auch noch kleinere Pflänzchen dazwischen, die (noch??) keinen Blütenansatz haben, würdet Ihr die auch gleich mit entfernen?

    Grüße

    kl:o
    ____________________________________________________
    Die den Radischen immer noch nachtrauert...
     
    Würdet Ihr noch mal welche nachsäen? Oder damit eher bis nach dem Sommer warten??

    Es gibt doch auch Sommer-Sorten, würd mal auf die Samentüte schauen von wann bis wann sie gesät werden darf.

    (Oder gar nicht mehr? Was mich stutzig macht, ist dass sie ja eigentlich viel zu lang gebraucht haben... schon bald 3 Monate...)

    Das ist schon irgendwie komisch, vielleicht liegt auch irgendwie ne Krankheit vor. Und im Drang die Art zu erhalten haben die Pflanzen nun Samen hervorgebracht!?

    Ach ja. Es sind auch noch kleinere Pflänzchen dazwischen, die (noch??) keinen Blütenansatz haben, würdet Ihr die auch gleich mit entfernen?

    Kommt drauf an, wenn sie so in die Höhe wachsen, mit diesem dicken Stiel, dann entfernen. Hat dann denk ich keinen Wert mehr. - Es sei denn du willst Samen...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    Danke für Deine schnelle Antwort! :-)

    Es gibt doch auch Sommer-Sorten, würd mal auf die Samentüte schauen von wann bis wann sie gesät werden darf.

    Hatte gehofft, dass es so was gibt! ;-) Dann werde ich danach Ausschau halten.

    Das ist schon irgendwie komisch, vielleicht liegt auch irgendwie ne Krankheit vor. Und im Drang die Art zu erhalten haben die Pflanzen nun Samen hervorgebracht!?

    Ich weiß auch nicht... :(
    War ja auch der 1. Versuch...

    Kommt drauf an, wenn sie so in die Höhe wachsen, mit diesem dicken Stiel, dann entfernen. Hat dann denk ich keinen Wert mehr. - Es sei denn du willst Samen...

    Neee! So viele Samen brauch ich wirklich nicht... Außer es hat jemand verwendung für Samen aus missratenen Radischen? ;-)

    Grüße
    kl:o
     
    Hatte gehofft, dass es so was gibt! ;-) Dann werde ich danach Ausschau halten.

    Schau mal, ob Deine Sorte nicht auch noch im Sommer gesät werden darf. Es gibt da so Universal-Sorten, die eben auch im Sommer gesät werden können.

    Neee! So viele Samen brauch ich wirklich nicht... Außer es hat jemand verwendung für Samen aus missratenen Radischen?

    Kannst die Samen ja mal in dem Grüne Kleinanzeigen Bereich anbieten. Ich hab leider zuviele Radies Samen, vor allem aber den Rettich: Da gab es letztes Jahr so ne Aktion: Jedem Kasten Bier lag ne Packung - ordentlich gefüllte Packung - Rettich, der org. Münchner Bier Rettich bei. Jetzt hab ich rund 35 Packungen dieser Sorte. Plus Samen, die ich gekauft hab, bevor die Aktion anlief...

    Grüßle, Michi
     
    Wenn die am Übergang zur Erde noch keine Knolle gebildet haben kannst die definitiv raus reißen. Da kommen keine Radieschen mehr. Wenn ich dazu komme mache ich nachher oder morgen mal Vergleichsbilder zwischen den geschossenen und den richtig gewachsenen....
     
  • Zurück
    Oben Unten