Quitten - was damit anstellen?

Ich will nicht schuld sein, wenn Swenny in der Quittenmasse festklebt und deshalb nicht mehr an den Rechner und ins Forum kommt.

Di Tastatr ist schn gnz vrklbt!!!!!11111

Wir haben versucht aus dem Rückstand vom Quittensaft (Dampfentsafter) Quittenbrot zu machen. Das war auch reichlich lecker. Dummerweise kam jemand - ich wars nicht - auf die Idee, Oblaten drunterzumachen, damit es leichter anklebt. Gaaaanz schlechte Idee, die Oblaten haben die Feuchtigkeit aufgesaugt und das Ganze hat nur rumgesuppt, trotz mehrerer Stunden Backofen.

Gibt noch nen Versuch, wir haben noch massig Quitten.

Habt ihr noch Rezepte, in denen man Quitten im normalen Mittag / Abendessen verarbeiten kann?

Mir würde gerade noch Milchreis / Hefeklöße / Germknödel mit frisch gekochten Quittenstücken einfallen. Muss man die Quitten dafür zuckern, eigentlich bringen die ja schon reichtlich Zucker mit?
 
  • Karotten-Quitten-Süppchen:

    Für die Einlage: 200g Quitten, 100 ml Apfelsaft naturtrüb, 100 ml Karottensaft.
    Für die Suppe: 1TL Butterschmalz oder Pflanzenöl,
    1 kleine Zwiebel (gehackt), 5 mittlere Champignons (geviertelt),
    150g Karotten (fein gewürfelt), 100g geschälte entkernte Quitten,
    2 EL frische Ingwerwürfelchen, 300 ml Karottensaft, 600 ml Gemüsebrühe,
    1 Becher Sahne, Kräutermeersalz, frisch gemahlener Pfeffer, ein Bund frischer Kerbel (fein geschnitten)

    Zubereitung:

    Für die Suppeneinlage 200 g Quitten mit einem trocknen Tuch abreiben und waschen.
    Die Früchte schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden.
    Im Apfel-Möhren-Saft weich kochen.
    Zwiebel-Champignons, Karotten und 100g Quitten feinblättrig schneiden,
    im Butterschmalz farblos andünsten, den Ingwer dazugeben und mit dem Karottensaft
    und der Gemüsebrühe auffüllen, aufkochen und bei schwacher Hitze weich garen.
    Pürieren und durch ein metallenes Sieb streichen.
    Die Suppe mit der Sahne aufkochen und mit Pfeffer aus der Mühle , Salz und etwas Muskat abschmecken.

    Quitteneinlage auf Suppenteller verteilen, Suppe zugeben, mit Kerbel garnieren.
     
    Wir haben auch gerade vor ein paar Tagen ein Quittenkonfekt (auch wie ich gerade gelernt habe Quittenbrot genannt) gemacht. Leider ist es nicht so hart geworden wie es sollte, schmeckt aber trotzdem wunderbar und ist meiner meinung nach perfekt um es mit verschiedensten Käsesorten zu genießen.
     
  • Für den Quitenspeck muss ich erst nochmal Quitten holen. Gelee habe ich eigentlich schon genügend.
    Quittenkompott mag ich nicht besonders, nur gemischt mit Äpfeln.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gelee mache ich auch.
    Den Saft lasse ich abfließen und die gekochten Früchte friere ich ein.
    Jedes Apfelkuchenrezept kann man auch für Quitte verwinden.
    ......schmeckt wunderbar.
    Ente habe ich auch schon mit Quitte gefüllt.....auch super
     
    Quittengelee ist absolut genial. Habe leider keinen eigenen Quittenbaum, aber mein Nachbar schenkt mir immer welche aus seinem Garten. Mache daraus dann Gelee und ab und zu Sorbet.
     
  • apfel-quitten-orangen-gelee

    fruchtsäfte, möglichst frisch gepresst, in gleichem verhältnis mischen, etwas orangenschale abreiben und hinzugeben.
    passend gelierzucker 3-1 hinzugeben und aufkochen,
    4 minuten sprudelnd kochen lassen, dann in kleine gläser abfüllen.
     
  • quittenkompott mit vanillesoße

    quitten abreiben und schälen, kerngehäuse entfernen und würfeln, danach sofort in wasser geben (färbt sich sonst braun).

    schalen und kerngehäuse auskochen und durchsieben.

    das wasser im quittentopf abgiessen und durch den saft ersetzen, danach zucker nach geschmack hinzugeben und kurz aufkochen. nach dem abkühlen im kühlschrank aufbewahren.

    vanillesoße nach eigenem rezept oder aus der tüte kochen. in die soße zusätzlich gemahlene vanille hinzugeben.

    quittenkompott mit vanillesoße, schnell zubereitet und sehr köstlich.
     
    Bei Quitten denke ich immer nur an das eine: an ein gutes süßes Gelee.
    Und ich hoffe, dass meine Quitten-Ernte gut wird.
    Die Ernte im Herbst 2021 war nicht so richtig gut.
     
    Ach Mensch,danke für die Erinnerung. Hier steht noch ein angesetzter Quittenlikör, der will noch abgefüllt werden....
    20220113_102150.jpg
     
    Nicht nur! Gelee, Marmelade, Likör, Sirup, Chutney, Brot.
    Essensbeilage mit z.B. gelben Rüben... und, was übrig bleibt: Deko
     
    Ich habe auch schon Quittenlikör gemacht, der ist sehr gut geworden:D:love::ROFLMAO:. Dann kann man Quittensaft machen, das geht am besten mit dem Dampfentsafter. Aus dem Mus dann Quittenbrot, da könnte ich mich reinlegen, so gut ist das. Habe an Weihnachten von einer Freundin eine Büchse Quittenbrot bekommen, das ist nicht mehr viel da:(.Das geht ganz einfach, das Mus kochen mit Zucker, dann auf ein Blech geben, auseinander streichen und im Zimmer trocknen. Dann in kleine Stücke schneiden und in Zucker wälzen, oder auch nicht. Das kann man wirklich jahrelang aufheben, wenn man es schafft;).



     
    Wir haben im November alle unsere Quitten zu einem Obstpresser gebracht, noch einige Birnen dazu gegeben.
    Den Saft haben wir in 5Ltr. Boxen (sterilisiert) wieder bekommen.
    Der verarbeitet normalerweise viele Äpfel zu Saft.
    Diese Boxen mit dem in Plastikbeutel geschweißten Saft sind viele Monate haltbar.
    Wir trinken jeden Morgen zum Frühstück Quittensaft gemischt mit ein wenig Birnen.
    Einfacher gehts nicht.
    Gesund ist es übrigends auch.
     
  • Similar threads

    Oben Unten