Quitten - was damit anstellen?

  • Ersteller Ersteller Swenny
  • Erstellt am Erstellt am
Das habe ich auch schon mal gemacht, allerdings Quitte Apfel. Dieses Bag in Box Prinzip ist wirklich praktisch, gab es bei u s in 3 und 5l, 3l finde ich persönlich besser handelbar.
Dieses Jahr hatten wir nicht genug Äpfel auch keine Zeit. Ich habe ein paar Flaschen dampfentsaftet, und neue Kreationen erschaffen, Quitte- Apfel -Traube oder Quitte- Aronia, da ich noch alles verwerten wollte. Aronia hatten wir dieses Jahr bestimmt 20kg.
 
  • Wir haben das in 1Std.:30 Min erledigt.
    zur Kelterei fahren wir nur 30 Min. und in 30 Min war alles gepresst.
    Wir waren angemeldet und wurden gleich bedient.
    Wir hatten ca 80 kg Quitte und müssen uns beeilen den Saft bis zur nächsten Ernte zu trinken.
     
    Quitten kann man auch lecker in Rum einlegen.
    Dazu die Quitten in kleine Würfel schneiden und in eine Auflaufform geben. Eine Vanillestange auskratzen, das Mark mit Zucker mischen, die Stange zu den Würfeln legen und alles mit dem Vanillezucker bedecken.
    Die Form mit einem Glasdeckel abdecken. Dann das ganze bei 160° in den Ofen stellen bis die Quitten gar sind.
    Sie garen somit nur in Zucker und ihrem eigenen Saft.
    Wenn die Quitten fertig sind, alles mit Rum auffüllen, gut mischen und in kleine Gläschen abfüllen.

    Sehr lecker zu Vanillepudding oder -eis und Sachne.
     
  • wir bringen sie im Herbst alle zusammen in eine Mosterei, die erhitzen den Saft und füllen dann in 5Ltr Beutel ab mit kleinem Hahn.
    Wir trinken das ganze Jahr danach, der Saft ist auch nicht sauer.
    Manchmal mischen wir vor dem mosten schon ein paar Birnen darunter, das verbesset ihn auch noch.
     
  • wir bringen sie im Herbst alle zusammen in eine Mosterei, die erhitzen den Saft und füllen dann in 5Ltr Beutel ab mit kleinem Hahn.
    Wir trinken das ganze Jahr danach, der Saft ist auch nicht sauer.
    Manchmal mischen wir vor dem mosten schon ein paar Birnen darunter, das verbesset ihn auch noch.

    Schön, dass du eine Mosterei gefunden hast, die das macht. Wir bekamen von den Saftpressen der Umgebung immer nur zu hören, dass sie keine Quitten nähmen - die harten Früchte würden ihnen die Presse kaputt machen. Also entsaften wir weiterhin brav per Dampfentsafter zu Hause.

    Ich muss jetzt aber nicht verstehen, wieso dieses Thema zu einer Jahreszeit, wo die Quitten noch als fast unsichtbare, kleine, grüne Knubbel am Baum hängen, wieder hochkommt, oder?
     
    die harten Früchte würden ihnen die Presse kaputt machen.
    Das ist eine Ausrede, die Früchte werden ja vor dem Pressen zerkleinert und sind nicht anders wie Apfel zu behandeln.
    Die wollen in ihren Saftleitungen nicht kleine Mengen eines "fremden" Saftes haben.
    Wir mischen einwenig Birnen darunter, der Saft ist zuckersüß.
    Bei unserer Mosterei gibt es einen Quittentag, dann ist das Problem nicht da.
    Versuche es einmal über den Obst und Gartenbauverein, da eine Zusammenkunft zu erreichen.
     
  • Zurück
    Oben Unten